Ich gehe grundsätzlich zu jeder Wahl.

...zur Antwort

Statt an die Strassennamen sollten die lieber mal an die Beamtenbesoldung ran.

...zur Antwort

Bin mal gespannt, wer als erster die Bayern schlägt. Die Vorstellung gestern war Weltklasseniveau. Muss man leider so sagen. LOL!

...zur Antwort

Leverkusen hatte viele Abgänge zu verzeichnen (Wirtz, Frimpong, Tah). Die müssen sich jetzt erst noch finden. Ich bin sicher, die spielen auch diese Saison oben mit.

...zur Antwort
Oder:

Ich denke, viele Migrantenkinder haben einfach nicht die Intelligenz, auch wenn ich jetzt wieder Haue kriege.

Es gab ja neulich einen Bericht von einem Autohaus, das aus Syrern neue Mitarbeiter heranbilden wollte. Die meisten haben das allerdings nicht geschafft und sind heute angelernte Hilfsarbeiter. Na, deren Kinder werden wohl kaum viel intelligenter sein. Aber kein Politiker darf das hierzulande sagen. Ganz im Gegenteil, denn es heisst: Wir schaffen das.

...zur Antwort

Geschichte, aber nicht 2. Weltkrieg und Naziherrschaft. Es gibt genug vernachlässigte Geschichts-Themen wie z.B. der Vertrag von Verdun und die Bedeutung von St. Kastor in Koblenz etc..

Auch die Besiedlung der Britaniens durch die Angelsachsen wäre mal ein dankbares Thema.

...zur Antwort

Vermutlich kaum. Der Merz braucht doch nur die Beamtenpensionen auf Rentenniveau zu senken und schon wären viele Finanzprobleme gelöst und es ginge gerechter zu.

Aber nein, die werden wieder mal aus den sozial Schwachen rumtrampeln: auf Arbeitslosen, Sozialhilfeempfängern, ledigen Müttern usw. und sehen, wo man da noch was kürzen kann.

Dann sollen die sich aber nicht über einen weiteren Zulauf zur AfD wundern, obwohl die auch nicht besser machen würde. Tragisch!

...zur Antwort
Nein

Hatte mal einen kurdischen Internetfeund aus Göppingen, der hat für mich jede Woche ein neues Youtube-Video von einem Spielplatz oder von Göppingen gedreht. Sehr begabt der Junge und ideal fürs Fernsehen.

...zur Antwort
Wird es irgendwann einen hohen Wohlstand geben?

Hallo

wird sich der Status quo - dass ca. 99% der Leute in Jobs sind, wo sie den ganzen Tag nur schuften und teilweise gesundheitsschädliche Arbeiten erledigen und gerade soviel Geld kriegen, dass es für die Miete und für Lebensmittel und Strom gerade so reicht - irgendwann einmal bessern?

Ich meine aktuell ist es ja wirklich schlimm, egal ob in der Fabrik am Fließband oder am Bau oder Reinigung oder was auch immer, man rackert sich zu Tode.

Ich träume da von einer Zukunft mit hohen Wohlstand, wo nur noch Roboter für uns arbeiten und wir alles haben, wo es selbstfahrende Autos gibt, und in den Geschäften Roboter die Regale nachräumen und auch die Millionen von Fließbandarbeitern von Robotern abgelöst werden. Auch im privaten Bereich sollte es Roboter geben für die Hausarbeit, die putzen und kochen etc.

Auch Häuser sollten von Robotern gebaut werden können, und damit billiger werden (würde ich halt hoffen)

Ich kann mir vorstellen, dass man in ein paar Jahrzehnten nur noch den Kopf drüber schütteln wird, wie es sein konnte, dass noch 2025 fast alle (bis auf wenige Reiche) in so einem Elend leben konnten.

Es ist aber finde ich zu kurz gegriffen, wenn man nur den Reichen die Schuld für alles gibt, oder den Politikern die Schuld für alles. Um wirklich das jetzige (extrem schlimme) System zu überwinden braucht es eben auch technologischen Fortschritt. Würde man nur die Reichen enteignen, müssten die Abermillionen von Stunden der Fließbandarbeit oder der Reinigung oder des Regalnachräumens ja trotzdem weiterhin von jemanden erledigt werden.

Der Fortschritt und höherere Wohlstand wird eben nur möglich sein, wenn es eben überall Roboter gibt.

...zum Beitrag

Wie denn? Trumps Zölle ändern sich praktisch doch stündlich, aber niemand kann den in die Klappsmühle bringen. LOL!

...zur Antwort
Rentner sollen Zwangsdienst leisten?! DIW fordert Pflichtjahr für Alte – was denkt ihr?!?

Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, fordert ein verpflichtendes soziales Jahr für alle Rentnerinnen und Rentner.

Sein Vorschlag: Die Älteren müssten sich mehr solidarisch mit den Jüngeren zeigen – ob im Sozialbereich, in der Pflege oder sogar bei der Verteidigung. Gerade ehemalige Bundeswehrsoldaten oder technisch Ausgebildete seien wichtig.

Fratzscher wirft der älteren Generation vor: „Zu viel Ignoranz, Selbstbezogenheit und Naivität.“ Nach dem Kalten Krieg habe man die „Friedensdividende verfrühstückt“, in der Klimapolitik seit Jahrzehnten die Augen verschlossen – und die Babyboomer hätten viel zu wenige Kinder bekommen. Früher versorgten sechs Beitragszahler einen Rentner, bald seien es nur noch zwei. Seine Kernidee: faire Lastenverteilung zwischen den Generationen. "Warum sollten also nur die Jungen die Lasten tragen?"

👉 Müssen die Alten jetzt die Fehler der Vergangenheit ausbaden?

👉 Oder ist das nichts anderes als Altersdiskriminierung?

👉 Sollen Menschen nach 40 Jahren Arbeit wirklich nochmal zum Zwangsdienst?

👉 Oder ist es höchste Zeit, dass die Babyboomer endlich Verantwortung übernehmen?

Was meint ihr? Was denkt ihr über den Vorschlag von Marcel Fratzscher?

Links:

https://www.gmx.net/magazine/politik/inland/diw-chef-verpflichtendes-soziales-jahr-rentner-41304002

https://www.welt.de/wirtschaft/article68a80a11b9644528ccf3d594/Oekonom-Fratzscher-fordert-verpflichtendes-soziales-Jahr-fuer-Rentner.html

https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-08/soziales-pflichtjahr-rentner-marcel-fratzscher-boomer-kritik

...zum Beitrag

Das ist der grösste Schwachsinn, von dem ich seit langem gehört haben. Demnach fahren dann die 80jährigen Rentner mit dem Rolator zur Front. Kann ja irgendwo nicht mehr wahr sein!

...zur Antwort