Leben – die neusten Beiträge

Was zum 40. Geburtstag schenken (evtl. Kräuter...)?

Hallo zusammen,

meine Frau hat bald Geburtstag 😊 Und ich hoffe, dass wir noch über das Wochenende wegfahren werden.

Aber trotzdem möchte ich ihr auch etwas zum runden Geburtstag schenken. Sie hat leider recht wenig Interessen. Kräuterpflanzen mag sie jedoch. Da dachte ich mir, dass ich ihr vielleicht einen der folgenden Holzbehälter schenken könnte und dann mit Früchten, Kräutern oder noch einem zusätzlichen personalisiertem Glas (siehe letztes Bild) befüllen könnte. Aber sie hat schon ein personalisiertes Weinglas.

Was würdet ihr so davon halten und welcher gefällt euch warum am besten? Ich habe auch schon eine Tendenz. Vom Namen her wäre wohl der dritte Korb mit "Kräutergarten" am besten. Wobei der Inhalt dummerweise aber eher was für mich wäre, aber nicht für meine Frau! 😅 Aber könnte ich ja rausnehmen und etwas anderes reintun 😇 Aber wann? Sie hat am übernächsten Montag Geburtstag und wir fahren vielleicht weg und kommen am Montag erst zurück...

Oder vielleicht habt ihr noch ganz andere Ideen?

Das sind so gerade meine "Kopfzerbrecher".

Das sind nur Beispielbilder und ich denke, dass da so ein kleiner Korb bestimmt noch auf unserem Balkon Platz finden könnte.

Pflanzkorb zum Geburtstag als Geldgeschenk (geschenke-online.de)

oder

Pflanzkorb zum Geburtstag mit Name | Verpackung (geschenke-online.de)

oder

Pflanzkiste Kräutergarten | Name (geschenke-online.de)

oder/und

Tropisches Trinkglas mit Namensaufdruck (geschenke-online.de)

Vielleicht gibt es ja hier nette hilfsbereite Menschen, die mit Rat und Tat zur Seite stehen. Vielen Dank und schönen Tag noch.

Bild zum Beitrag
Leben, Natur, Kräuter, Familie, Geschenk, Geburtstag, Menschen, Geburtstagsgeschenk, schenken

ARBEITEN wir uns KAPUTT? (Schule/Arbeit) was meint ihr?

arbeiten wir uns alle kaputt? Will mal bisschen drüber diskutieren weil es ein echt ernstes Thema ist.

Es ist doch echt so dass FAST egal als was man arbeitet, es einen krank macht..

wir fangen mit der Schule an. (starker Leistungsdruck, überforderung, viel zu Lange Stunden, zu wenig Pausen, Mobbing, schlechte Noten, etc etc) viele schüler/innen sind einfach viel zu gestresst oder Leiden sogar an Depressionen, Angststörungen, Suchterkrankungen, Schlafstörungen, etc etc

bei der Arbeit ist es sogar noch schlimmer.. es gibt so viele Berufe in denen Man sich kaputt arbeitet. Kann mal paar aufzählen:

(Rettungssanitäter/notfallssani, Rettungsschwimmer, Ärzte, Pfleger, Feuerwehr, Polizei, Soldat, Lehrer, Anwalt, Pilot, Taxifahrer, Busfahrer, Zug/lokführer, Fahrlehrer, Kellner, Verkäufer, Manager, Bauarbeiter, It - techniker, Medienfachmann, Psychologen/Psychiater, andere “Berufe” wie Schauspieler, Influenzer, Rapper, Sänger/Musiker, etc etc etc)

ich könnt so weiter machen. Sehr viele Berufe machen einen einfach kaputt auf Dauer. Also nicht immer natürlich, aber eben doch sehr oft.. Vorallem im Medizin bzw Gesundheitswesen und Sozialen Berufen

ich glaub es gibt viele Gründe dafür

(Stress, Leistungsdruck, zu hohe Verantwortung, Überforderung und starke Überlastung, stark belastende Einsätze oder Erlebnisse, viel zu wenig Pausen, Schichtdienst, Gewalt an Berufsgruppen, unfreundliche Menschen, stark körperliche Tätigkeiten, ein zu niedriges Gehalt, private Probleme, etc)

vorallem im Gesundheitswesen und sozialen Berufen haben ziemlich viele Menschen mit viel zu viel Stress, Ptbs, Depression, Burnout, Angststörungen, Schlafstörungen oder Suchterkrankungen (insbesondere Rauchen, Kaffee und oft auch alk. Medikamente und illegale Drogen zwar auch, aber seltener) zu kämpfen…

was denkt ihr eig darüber?? Arbeiten wir uns kaputt Und stimmt ihr Mir zu?

bin mal auf eure Meinung gespannt..

Nein, stimme dir überhaupt nicht zu 75%
Naja, nicht alles richtig. Aber grundsätzlich stimme ich dir zu 10%
Ja, stimme ich dir zu ! 8%
Sonstiges 8%
Leben, Gesundheit, Arbeit, Beruf, Schule, Job, Geld, Gehalt, Polizei, Politik, Psychologie, Arzt, Berufsleben, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Psyche, psychische Erkrankung, Rettungsdienst, Suchterkrankung, Pfleger

Was würdet ihr von so einer Sozial-Politik halten?

  • Niedrigere Steuern und Sozialabgaben auf Löhne, sowohl für den, der den Lohn bezahlt, als auch für den Empfänger
  • Niedrigere Besteuerung bzw. höhere Pensionszahlungen, damit älteren Leuten, die hart gearbeitet haben, mehr Geld bleibt
  • Dadurch höhere reale Einkommen, was die Wirtschaft ankurbelt
  • Höhere Besteuerung für Superreiche (ab Multimillionär-Level)
  • Weniger Cash für Langzeitarbeitslose, Flüchtlinge und Sozialhilfeempfänger, dafür Gutscheine für Essen, Kleidung, Wohnen (dadurch verhindert man, dass Leute ihre staatliche Unterstützung ins Ausland schicken oder für Drogen, Glücksspiel, etc. ausgeben)
  • Gründung einer Initiative, die Menschen mit schlechten Sprachkenntnissen, minderjährigen Flüchtlingen, Langzeitarbeitslosen oder Ex-Straftätern zu mehr Struktur im Leben und einem Wiedereinstieg ins normale Berufsleben verhilft: Vormittags Arbeit für neue staatliche Großprojekte (siehe weiter unten, was ich damit meine) Nachmittags Ausbildungskurse und Sprachkurse, die darauf abzielen, diese Menschen für die Arbeit in Berufen mit Fachkräftemangel, aber natürlich gemäß ihren eigenen Wünschen und Talenten, auszubilden, damit sie bald einer gut bezahlten Arbeit nachgehen können. Dadurch würde man verhindern, dass diese Menschen zu lange ohne strukturierten Tagesablauf und ohne sinnvolle Beschäftigung bleiben, was Depressionen, aber auch Suchterkrankungen und Kriminalität aktiv verhindert.
  • Durch diese Qualifikationsmaßnahmen und das Sozial-Gutscheinsystem macht man das Land weniger attraktiv für Menschen, die nur auf staatliches Geld aus sind, und attraktiver für Leute, die tatsächlich hier mit anpacken und Karriere machen wollen
  • Durch die gesunkene Kriminalität, Suchtproblematik und niedrigeren Steuern auf Löhne zieht man gebildete Migranten an, die sonst bevorzugt in anderen Ländern arbeiten würden
  • Um die Arbeitslosigkeit auf Null zu senken werden massenweise neue Jobs geschaffen, für die wenig bis gar keine Ausbildung und auch keine tollen Deutschkenntnisse nötig sind: Deutschland wird nämlich zum ökologischen und verkehrstechnischen Musterland ausgebaut. Es werden in allen Städten unbewohnte Häuser und Industrieruinen abgerissen und statt dessen grüne Gärten angelegt. Der Bahnverkehr wird massiv ausgebaut und modernisiert (Trassen für Schnellzüge mit 400 km/h werden angelegt, die Züge und Waggon-Garnituren erneuert, neue Transportmittel erforscht, erprobt und entwickelt), landesweit werden neue Bäume gepflanzt und Flächen werden re-naturiert, aufgelassene Steinbrüche in Seen verwandelt und Moore wieder gewässert. Klimaneutrale, selbstversorgende Häuser im Grünen werden errichtet, die mehr Lebensqualität und Gemeinschaft bieten, als graue anonyme Plattenbauten.
  • Die Migranten und Einheimischen, die an diesem großen modernen Ausbau des Landes mitgeholfen haben, erhalten Sonderkonditionen auf den Kauf der von ihnen gebauten Eigenheime oder stark vergünstigte Kredite, somit würden sie de facto für sich selbst und die schöne Zukunft ihrer Familien arbeiten und nicht nur für Unternehmen, die von ihrer Leistung profitieren. Wer z.B. am Ausbau der neuen Superexpress-Bahn mithilft, erhält hinterher lebenslange Freifahrten, wer Häuser im Grünen errichtet, erhält einen Immobilienkredit mit 1% Zinsen etc.
Leben, Arbeit, Finanzen, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Psychologie, Migration

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leben