Laufen – die neusten Beiträge

Ist Laufen eine Form von Meditation, die uns körperliche Freiheit und geistige Klarheit schenkt?

Für mich ist Laufen mehr als nur Sport, es ist ein Zustand, in dem ich mich völlig frei fühle. Sobald ich meine Schuhe schnüre und die ersten Schritte mache, verändert sich etwas. Der Alltag mit all seinen Aufgaben und Gedanken rückt in den Hintergrund und es zählt nur der Moment. Mein Atem, der Rhythmus meiner Schritte, die Umgebung, die an mir vorbeizieht, all das verschmilzt zu einer Art Fluss, der mich trägt.

In diesen Momenten fühle ich mich oft so, als wäre alles leichter. Die gleichmäßige Bewegung beruhigt meinen Geist, während mein Körper sich fast wie von selbst fortbewegt. Es ist kein Stillstand, im Gegenteil, ich bewege mich ja vorwärts. Und doch fühlt es sich so an, als würde ich irgendwo zur Ruhe kommen, in mir selbst oder vielleicht einfach in dem Rhythmus, den mein Körper vorgibt. Das macht das Laufen für mich zu etwas Besonderem.

Ob das Meditation ist, weiß ich nicht. Meditation wird oft mit Stille und Unbeweglichkeit verbunden, während ich mich beim Laufen bewege und oft sogar völlig aufgedreht starte. Doch irgendwann passiert es: Alles, was in meinem Kopf laut war, wird still. Gedanken kommen und gehen, aber ich halte sie nicht fest. In diesen Augenblicken fühle ich mich frei, losgelöst von allem, was mich sonst beschäftigt. Und vielleicht ist genau das das Besondere am Laufen. Es zwingt mich, im Moment zu sein, einfach nur zu sein. Ob man das Meditation nennt oder nicht, spielt für mich eigentlich keine Rolle.

Meditation, joggen, laufen

Mögt/Mochtet ihr Joggen bzw. Coopertest in der Schule?

Hallo,

Mögt/Mochtet ihr Joggen bzw. Coopertest in der Schule? Es geht nur um Schulsport bei meiner Frage. Freiwillig würde ich sowieso nicht joggen haha.

Ich habe es so sehr gehasst. Genauso wie Schulschwimmen und die meisten Ballsportarten. Wir hatten am Anfang noch mit den Jungs zusammen Sport. Später dann nur mit Mädchen.

Beim Coopertest haben einen die Jungs oft beobachtet und gelacht, weil die Ti**en gewackelt haben. Ich fand das so unangenehm. Ohne Musik hätte ich das gar nicht ausgehalten. Mir war immer voll schlecht und ich hatte Herzrasen und Kreislaufprobleme bei sowas.

Einmal war ich okay beim Coopertest. Das war in der 7.Klasse. So ein Typ in etwa meinem Alter von dem Sportverein hat mich gefragt, wie viele Runden ich schaffe. Ich habe ihm geantwortet. Dann hat er hat voll angegeben, wie viele Runden er schafft. Ich so: "Schön für dich". Dann sind er und seine Freunde weggangen. Im Nachhinein hat mir das Leid getan, dass ich so zickig zu ihm war.

Generell mussten wir voll oft Joggen. Ich hatte mal meine Tage und Schmerzen. Meine Freundin und ich waren ganz hinten und wollten uns heimlich von der Gruppe entfernen. Plötzlich war die Lehrerin hinter uns und hat in die Hände geklatscht, dass wir loslaufen sollen.

LG!

Nein, ich hasse es/hab es gehasst 54%
Ja, ich mag/mochte es 23%
Naja, geht so 14%
Andere Antwort: ... 9%
Sport, Fitness, Leben, Schule, Menschen, joggen, laufen, Ausdauer, Ausdauersport, Gesellschaft, Rennen, Schulalltag, Schulsport, Sportunterricht, Konditionen, ausdauerlauf, Cooper Test

Bin ich Hochpulser?

Hi, ich (m22) laufe seit Anfang Mai diesen Jahres regelmäßig. Immer so 4-5 mal die Woche mit einer guten Mischung aus entspannten laufen, Tempo, Intervallen und long runs. Mein Maximalpuls liegt so bei 200, das bin ich bei einem 5km Lauf gelaufen (Zeit: 27:30min).

Wenn ich meine easy runs laufe, dann nach Puls. Ich habe festgestellt dass mein Puls vorallem wenn ich langsam laufe überdurchschnittlich hoch ist.

Bei einer Pace zwischen 7:30 und 8:30/km bin ich relativ flott über 160. Den Puls unter 160 zu halten fällt mir ohne gepausen (alle paar minuten) sehr schwer bzw. ist fast unmöglich. Wenn ich eine gehpause mache geht mein Puls relativ schnell wieder runter aber auch genauso schnell wieder hoch wenn ich anfange zu laufen .

Ich habe immer gedacht dass selbst das wohl noch zu schnell ist, aber selbst wenn ich dann auf 9:00/km reduzie geht der Puls nicht wirklich runter. Wenn ich noch langsamer laufe muss ich gehen.

Wenn ich bei 160-165 laufe bin ich aber kaum ausser Atem und kann mich noch unterhalten.

Wenn ich schneller laufe (5:30-6er pace) kann ich meinen Puls relativ gut kontrollieren und er pendelt sich so bei 180 ein.

Ich hab damit ziemliche Schwierigkeiten, vorallem wie ausgeführt beim langsamen laufen und weiß nicht ob ich so effektiv trainiere. Wenn ich meinen Puls mit gehpausen zwanghaft bei 150 halte hab ich das Gefühl dass es zu wenig ist, wenn ich bei 170 laufe denke ich es ist zu hoch und ich laufe zu schnell.

Bin ich ein Hochpulser? Wenn ja wie kann ich damit trainieren? Trotzdem versuchen bei 150 zu bleiben und alle paar Minuten gehpausen einbauen oder kann ich als hochpulser meine Grundlagenausdauer auch bei 160-170 trainieren.

Danke schonmal für die Antworten.. Grüße:)

Fitness, Training, laufen, Marathon, Halbmarathon, Ausdauer, Ausdauersport, Herzfrequenz, Kondition, Rennen, Trainingsplan

Das zehnte mal einen blauen Zehennagel - Hatte jemand das gleiche Problem? Wie verhindert man das?

Es hat angefangen, seitdem ich versuche, jeden Tag die 10km zu spazieren. Heißt, es ist die ersten 3 mal nicht durch Joggen passiert, sondern durch einfaches Gehen. Mit Joggen habe ich erst vor 4 Jahren angefangen, was es aber nicht besser gemacht hat.

9 von 10 mal davon hatte ich ein Hämatom am rechten Fuß/Zehennagel. Mein linker Fuß ist 1 cm größer. Daher könnte man annehmen, dass der rechte Schuh zu groß ist, obwohl er eigentlich mit 1cm Abstand zum Schuhende richtig sitzen sollte.

Nach der Annahme hätte eigentlich mein linker Fuß betroffen sein müssen, aber ich habe (außer es entsteht gerade ein neues Hämatom) keine Schmerzen und ich stoße auch nicht beim Laufen ans Schuhende an, oder nur ganz leicht mit dem linken Fuß, bei dem nichts passiert.

  • 5x betroffen war der große Zeh
  • 3x betroffen war der zweite Zeh daneben
  • 1x betroffen war der vorletzte Zeh
  • Und 1x am linken Fuß der zweite Zeh

Könnt ihr mir einen Sportartikel empfehlen, den man ans Ende des Schuhs legen kann? Zeitungspapier/Küchenrolle wird feucht, behindert die Atmung des Schuhs und gerät beim Laufen bei mir mit der Zeit unter meinen Fuß.

Allerdings weiß ich aber auch nicht, ob das überhaupt sinnvoll ist, da etwas reinzustecken. Der Schuh ist schließlich extra für eine bestimmte Größe gemacht.

Die ideale Lösung wäre wahrscheinlich, 2 Schuhe in unterschiedlichen Größen zu kaufen, aber da werde ich die beiden anderen unterschiedlich großen Schuhe nicht los, oder? Oder kann jemand aus Erfahrung sagen, dass der Wechsel auf eine geringere Größe auch nichts gebracht hat? Hatte hier schon jemand das gleiche Problem?

Die Sache nimmt mir den Spaß am Joggen und ich fühle mich hässlich, seitdem die Nägel nicht mehr gesund nachwachsen.

Ein Foto von den Zehennägeln, falls es jemanden interessiert: https://up.picr.de/48757897zi.jpg

Bild zum Beitrag
Sport, Schmerzen, Schuhe, Training, Zehennagel, Verletzung, Haut, Nägel, Füße, gehen, joggen, laufen, Ausdauersport, Hautarzt, Hautkrankheit, Laufschuhe, Nagelpflege, Orthopädie, Rennen, schuhwerk, Sportschuhe

Schmerzen an kompletten Beinen vom laufen?

Hi, mein Problem sieht wie folgt aus:

Ich habe Anfang Mai dieses Jahres nach gut 2 Jahren "Pause" wieder mit dem Laufen angefangen. Ich war davor auch kein guter Läufer, ich würde sagen mittelmäßig.

Ich habe mir als Ziel gesetzt im Oktober einen Halbmarathon zu laufen und habe mir knapp 3 Monate Vorbereitungszeit genommen.

Immer wieder hatte ich mal hier mal da ein paar kleine Schmerzen aber nach paar Tagen Pause wars dann wieder weg.

Jetzt habe ich seit paar Wochen ziemlich starke Schmerzen verteilt über beide Beine. Vorallem in den Oberschenkeln und links auch ziemlich stark im Schienbein (eher aussen) und wahrscheinlich damit einhergehend auch am Fuß.

Ich habe dann immer wenn es sehr stark war ein paar Tage Pause gemacht und bin wieder leicht eingestiegen. Leider hat das ziemlich wenig gebracht und es wurde eher schlimmer.

Muskelkater ist es nicht... Aber kann es sein dass ich an beiden Beinen fast überall ne Zerrung oder so n mist habe?

Ich glaube Halbmarathon in zwei Wochen kann ich jetzt knicken, meine oberste Priorität ist es erstmal wieder fit zu werden.

Hat jemand von euch auch schonmal sowas in der Art gehabt? Wie seid ihr da wieder rausgekommen und vorallem wie lange hat das gedauert?

Ist echt ne blöde Situation.. Wollte mich hier mal umhören bevor ich die Tage mal einen Sportmediziner aufsuchen.

Grüße

joggen, laufen, Marathon, Halbmarathon, Ausdauersport, Gym, Knieschmerzen, Muskelfaserriss, Muskelkater, muskelzerrung, Sportmedizin, Sportverletzung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Laufen