Reichen 10.000 Schritte am Tag aus, um langfristig gesund zu bleiben, oder sollte man zusätzlich noch gezielte Übungen machen?
Ich habe oft gehört, dass 10.000 Schritte am Tag ein guter Richtwert sein sollen, um die Gesundheit zu fördern und fit zu bleiben. Stimmt das wirklich? Kann man damit langfristig Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen oder Gewicht halten? Oder sollte man zusätzlich gezielte Sportarten wie Krafttraining oder Ausdauerübungen einbauen, um wirklich gesund zu bleiben? Ich frage mich auch, ob die 10.000 Schritte für alle Altersgruppen und Fitnesslevel gleichermaßen geeignet sind oder ob es individuell angepasst werden sollte.
4 Antworten
Zusätzliches Krafttraining ist gut, um deine Muskelmasse zu halten im Alter.
für die Stärkung von deinem Herz-Kreislauf-System wären einige Joggingeinheiten auch gut oder schnellere Passagen innerhalb deines Gehtrainings.
Ja, sinnvoll und förderlich ist das ganze. Am besten noch 2-3 mal die Woche so intensiv Sport machen, dass man zeitweise schon fast außer Atem kommt. Dann wird die Pumpe und Lunge richtig ausgereizt. Also irgendeine Ballsportart wäre z.B. ganz gut.
Wenn die Ernährung stimmt , kann es ausreichen
Aber ausreichen bedeutet nicht optimieren
Um es zu optimieren sollte man krafttraining 2 mal die woche einbauen da die Muskeln schwinden mit dem.alter
Und zudem sollte man sein puls ab und zu 1 bis 2 mal die woche leicht Hochbringen durch zügiges gehen zb oder joggen oder fahrrad da reicht spazieren nicht . weil die blutgefässe sehr profitieren durch ausdauer
10.000 Schritte sind eine gute Basis, allerdings sollte die Ernährung auch dazu passen
Danke für den Feedback