Moin ich wollte mal fragen wo es am gesündesten ist zu Joggen oder ob es überhaupt einen Unterschied gibt. Mit begründung bitte.
8 Stimmen
5 Antworten
In der Stadt feier ich das nicht so , überall Autos, Lärm, Abgase und manchmal auch räudige Gerüche. Auf meiner Strecke habe ich beides - Wald und Feldwege. Und ganz wahrscheinlich ist es mehr in der Natur gesünder. Beide haben natürlich auch Nachteile. Im Wald muss man ab und zu auf dem Boden gucken, wenn man sich nicht hinlegen will. Auf Feldwegen kann es ganz schön windig werden.
LG :)
Wer naturverbundenheit und Ruhe sucht, wird eine Laufrunde Wald-und Wiesenwege aussuchen. Auch um die Stoßbelastungen muß man sich beim gelenkschonernden Trailingrunning weniger Gedanken machen.
Die Wege sind abwechslungsreicher und gut für die Koordination. Vorsicht ist geboten. EIne erhöhte Aufmerksamtkeit ist notwendig um Fehltritte oder Umknicken zu vermeiden.
Hi! Joggen ist zu 100% irgendwo in der Natur am Besten. Das liegt nicht nur daran, dass die Luft reiner ist und die Umgebung generell entspannender und schöner. Weicher Waldboden oder Feldwege schonen außerdem deine Knie und Gelenke! Andauernd auf dem harten Asphalt zu laufen, kann dir auf Dauer echt Schmerzen bereiten, vor Allem, wenn deine Schuhe nicht die Besten sind! Ich selbst laufe schon seit Jahren und merke, wie gut weicher Untergrund tut!
Letztendlich musst du schauen wo du die wohlfühlen. Ich mag es auf der Tartanbahn zu laufen,aber auch in der Natur wie bspw. im Wald ist es schon und die Luft ist gut.
In der Natur ist immer bessere Luft - eignet sich bestens für ein Spaziergang oder zum Joggen :)