Fängt joggen irgendwann an Spaß zu machen?
Hii. Ich zwinge mich seit 1½Monaten zum Joggen und jedes mal tun meine Beine danach weh, meine Lunge tut weh in der Zusammenfassung mir tut einfach alles weh. Ich hab das Gefühl ich mache überhaupt keine Fortschritte. ich bin nach 2km immernoch so kaputt, dass ich mich am Liebsten auf den Boden legen und nie wieder aufstehen würde und zwinge mich ab da nur noch weiter zu machen. Wird das irgendwann einfacher?
Hab heute wieder versucht mich zum Laufen zu zwingen aber als ich nach ca. drei Minuten (nem halben Kilometer) angefangen hab zu schnaufen war's vorbei und ich war zu frustriert um weiter zu machen.
Wird das irgendwann einfacher? Oder wie genau soll das Spaß machen? Mögen manche Menschen diese Schmerzen einfach? Bin ich einfach kein Sport Mensch oder Mach ich was falsch?
(Hab vor 1½ Monaten außer 2h Schulsport in der Schule gar keinen Sport gemacht und mich kaum bewegt vielleicht ist das Teil des Problems)
8 Antworten
Das kann nicht so pauschal beantwortet werden. Vielleicht, ausdrücklich nur vielleicht, bist du nicht der Typ fürs Joggen. Normalerweise macht es nach einiger Zeit richtig Spaß. Ich selbst bekomme beim Laufen oft die Ausschüttung von Endorphinen. Du schaffst 2 Kilometer? Dann lauf erstmal nur diese 2 Kilometer. Versuch vielleicht irgendwann das Tempo zu steigern, wenn du nicht mehr Distanz laufen willst. Lauf stattdessen öfter.
Du kannst natürlich schauen ob es einen anderen Sport gibt, die dir vielleicht mehr liegt. Der dich so begeistert das du richtig über dich hinauswachsen kannst. Mein eigenes Workout besteht aus Kampfsport, mehrere Stile, Krafttraining und Laufen. Aber es gibt ja noch endlos viele andere Sportarten. Die Auswahl ist unglaublich. Geh dich mal umschauen. Vielleicht findest du etwas was dich richtig begeistert und mitreißt. Viel Spaß und Erfolg bei der Suche.
Manchen Leuten ist Joggen/Dauerlauf nicht gegeben. Aber gib nicht so schnell auf. Laufen ist eine erstklassige Sache.
Gehe schon lange laufen und wenn man gemeinsam läuft vergehen die Kilometer schnell. Musik hören und einen festen Schnitt halten (7 min/Km für anfänger) hilft auch. Es ist auch gut lange waldstrecken zu laufen da da die Motivation höher ist die Streckte zu Ende zu laufen
hey, hörst du normale Musik oder Laufmusik wegen dem Rythmuses in dem du deine Beine bewegst
Vielleicht kannst du noch nicht so richtig auf deinen Körper hören und übertreibst es.
Kaufe dir eine Pulsuhr und stelle einen Warnpuls ein und wenn das Ding piepst, mach langsamer. Sowas gibt es schon (mit Brustgurt) für kleines Geld in der Gesundheitsgeräte-Abteilung (da wo auch Waagen stehen) im Supermarkt, nicht nur deutlich günstiger, sondern auch präziser als jede Smartwatch. Dann solltest du deutlich längere Strecken schaffen, und dann verbesserst du dich auch, weil du immer schneller und weiter laufen kannst, bis die Uhr piepst. Auch an deiner Lauftechnik könntest du ein bisschen arbeiten, vielleicht mal erfahrene Läufer drauf gucken lassen (wenn du noch Schüler bist, vielleicht mal deinen Sportlehrer fragen oder deine Eltern mal fragen, ob sie mal mit dir zu einem Lauftreff gehen können, wenn du erwachsen auf deine bis auf den Schulsport sportlose Schulzeit zurück guckst, geh selbst zu einem Lauftreff).
Ob Verbesserung alleine zu mehr Spaß beiträgt? Kann durchaus, weil du bekommst ja eine Belohnung für das, was du tust. Trotzdem kann es auch sein, dass es einfach nicht dein Sport ist und du dich beim Klettern, Schwimmen, Inlineskating oder sonst was wohler fühlen würdest. Aber was du auch probieren kannst: In Gruppen (Lauftreff oder Freunde) laufen, oder baue ein paar Herausforderungen ein, so ein bisschen angelehnt an Parkour laufen, hier mal über was drüber springen, da mal ein Hindernis nehmen und abrollen... Schon bekommt das Ganze mehr Biss.
Das Problem ist das ich die Ausdauer vom Laufen für den Polizei Einstellungstest brauche sonst hätte ich schon längst aufgegeben. Das ist eine gute Idee Dankeschön?
Na dann, guck mal, dass du dich mit einer Pulsuhr mal auf einen vernünftigen Lauftakt einpegelst und besser wirst. Und auch wenn du beim Einstellungstest nur laufen musst, aber ein paar Parkour-Skills sind ja vielleicht später im Polizeidienst auch hilfreich. Insofern passt das ja
Spaß ist relativ. Ich laufe gerne, bin mittlerweile auch gut trainiert.
Schwimmen werde ich niemals mögen, egal wie sehr ich trainiere. Vielleicht ist joggen einfach nichts für dich?
Wenn du jedes Mal schmerzen hast und komplett erschöpft bist, trainierst du vermutlich falsch .
Lauf langsam, du solltest dich dabei unterhalten können.
Fang klein an und mach genug Pausen, aber Lauf insgesamt lang genug. 1min joggen, 1min gehen. Insgesamt 30min. 2-3x pro Woche. Wenn. Das gut klappt, das joggen jedes Mal um 30sec steigern.
Es liest sich so, als seist du in einem dir nicht zuträglichen Tempo unterwegs. Das Schöne am Ausdauersport ist dabei eigentlich, dass man sich nicht quälen muss.
Vielleicht fängst du einfach mal in einem gemächlicherem Tempo an. Und du kannst kleine Pausen in deinen Lauf einbauen, um dich zwischenzeitlich immer wieder zu erholen. Eine typische Laufanfänger-Trainingseinheit wäre meinetwegen aus 2 Minuten Traben und einer Minute Gehpause im Wechsel zusammengesetzt.
Mit langsamerem Tempo kannst du länger durchhalten und bist nicht immer nah an der Sauerstoffschuld; machst deinem Körper weniger Stress. Vielleicht erscheint dir das unsinnig, weil du dann im schlimmsten Fall nicht schneller bist als beim Gehen. Aber du trainierst damit deine Ausdauer und wirst nach und nach auch schneller werden.
Kleine Erholungspausen zwischendurch helfen dir, dass du im Endeffekt doch etwas schneller in den Laufanteilen bist, weil du zwischenzeitlich immer Kraft und Sauerstoff auflädst. So läufst du aufrecht, kontrolliert mit voller Körperspannung und nicht keuchend, hängend auf der letzten Rille ;o)
Laufe mindestens 2x, am besten 3x die Woche; durch wiederkehrende Belastungsreize und die Regeneration dazwischen lernt der Körper am schnellsten.
Und ja, wenn du nicht ständig an die Grenze gehst und mit dem Trainingsfortschritt merkst, dass du die Strecke mehr und mehr beherrschst, fängt das Laufen an, Spaß zu machen. Du bekommst von Anstrengung irgendwann nichts mehr mit, deine Gedanken sind dann irgendwo ganz weit weg und nicht bei dir selbst, du genießt Landschaft und Luft. Und wenn du dann ein paar Tage nicht zum Laufen gekommen bist, wirst du unruhig und fängst an, mit den Hufen zu scharren^^
Vielen Dank für die Antwort ich schau mal :) (ich schaffe ca. 4km aber es ist halt ein ziemlicher Kampf)