Mit Halbkontakt meinst du wahrscheinlich Semicontact, oder vielleicht auch Leichtkontakt? Und was es bringt? Na ja, Vollkontakt zu trainieren ist sicherer. Sowohl für Selbstverteidigung draußen, als auch im Ring. Wenn deine Turniere auch im Semicontact und/oder Leichtkontakt sind, ja, dann musst du das in deinem Gym entsprechend trainieren.

Leichtkontakt finde ich noch nicht einmal so schlecht. Das Kämpfen und Sparring im alten klassischen Taekwon-Do ist früher im Leichtkontakt gewesen. Mittlerweile zuviel Semicontact. Im Gegensatz zu Vollkontakt geht es beim Leichtkontakt mehr um saubere Technik, mehr Kombinationen, es soll mehr hohe Kicks und Sprungkicks geben, man kämpft aber trotzdem durch. Unterbrechungen nur durch den Schiedsrichter. Es waren auch Knockouts möglich. Schau mal bei Youtube unter ITF Taekwon-Do Knockouts, Leichtkontakt ist gar nicht uneffektiv. Ok, es ist/war kein Vollkontakt, dass haben viele von uns nebenbei trainiert. Aber damit kann man was anfangen und es funktioniert sehr wohl.

Semicontact ist mittlerweile recht populär, aber ganz ehrlich, ich habe es nie gemocht und lehne es komplett ab. Beim Semicontact/Pointfighting wird durch den Hauptkampfrichter und die 4 Linienrichter jede punktrelevante Technik angezeigt. Die 4 Linienrichter pfeifen mit einer Trillerpfeife und zeigen mit einer roten oder weißen Flagge an welchem Kämpfer sie den Punkt zusprechen. Der Hauptkampfrichter gibt mit der Stimme Kommandos und zeigt mit der Hand seine Entscheidung. Es soll kontrollierter Kontakt beim kämpfen angewendet werden. Und wie gesagt, jeder vermeintliche Treffer unterbricht den Kampf. Schon das nervt total! Da funktioniert bei Selbstverteidigung draußen oder richtigen Kämpfen meiner Meinung nach gar nichts. Semicontact mag ein guter Sport sein, aber für realistische Kämpfe geht es am Leben völlig vorbei. Und da ist jede Menge Schiebung bei den Entscheidungen der Kampfrichter möglich. Habe ich reichlich gesehen und erlebt. Ich lehne es rigoros ab! Wem es gefällt, wer das trainieren und kämpfen will, bitte schön! Bei Selbstverteidigung auf der Straße und gegen richtige Kämpfer mit Vollkontakt, Boxen, Muay Thai oder Kickboxen braucht man damit gar nicht erst anzutreten. Da hat man keine Chance. Mach Vollkontakt, oder zumindest sauberen Leichtkontakt. Damit kann man was anfangen.

...zur Antwort

Bei McFit ist es ab 15 Jahren möglich. Manche Gyms lassen ab 14 Jahren Leute zu, manche sogar erst ab 16 Jahren. Es geht darum das Jugendliche noch nicht ausgewachsen sind und es orthopädische Schäden geben kann wenn man sich mit zuviel Gewicht bei den Übungen selbst überfordert. Fang vielleicht mit Gymnastik, Yoga oder Joggen an. Dann hast du eine gute Grundfitness und kannst bald ins Gym.

...zur Antwort
Ja

Ich muss einem, der vor mir geantwortet hat zustimmen, poste keine Bilder in Uniform in denen du samt Namen klar zu sehen bist.

Und ja, ich habe gedient. Diene noch. Ich war 4 Jahre bei der Feldjägertruppe. Man hat mich nicht weiter verpflichtet zum Berufssoldaten, obwohl ich einen sehr guten 90/5er/das Gesundheitszeugnis hatte.

Deswegen bin ich jetzt seit 30 Jahren in der Justiz, wieder in Uniform/Dienstbekleidung. Ich würde mich immer wieder dafür entscheiden.

...zur Antwort

Ja, es wird vergehen, leichter werden. Aber es dauert wenn man richtig liebt. Du kannst es nur durchstehen und dir Beschäftigung suchen die dich ablenkt. Steh es durch, einen besseren Rat kann ich dir im Moment nicht geben.

...zur Antwort

Das ist eine schwierige Frage. Über Leben und Tod zu entscheiden, wer soll diese Kompetenz aufweisen? Unsere Verfassung, unser Grundgesetz sieht das Leben des Menschen als das höchste Gut an. Und nicht ohne Grund ist die Todesstrafe darin nicht enthalten. Es ist nicht vorgesehen einen Menschen als Sanktion für eine Straftat zu töten, dass Leben zu nehmen, auch nicht für Mord und Totschlag. Es soll einen Unterschied geben zwischen gesetzlicher Sanktion/Vergeltung und dem Handeln derer, die bereit sind Menschen zu töten. Aus was für Gründen auch immer sie das getan haben. Das gilt für jegliche gesetzliche Sanktion. Hier wird in Haft weder gefoltert, noch werden lebensnotwendige Dinge wie Essen und Trinken, sowie menschenwürdige Unterbringung und Behandlung verweigert.

Ich arbeite für die Justiz. Ich habe Menschen kennengelernt die unmenschliche Dinge getan haben. Die nie mehr in Freiheit leben werden. Ist diese Strafe angemessen? Ausreichend? Ist es eine gerechte Vergeltung? Wer kann und will das beurteilen? Eines kann ich klar sagen, Strafvollzug, nur lange Jahre oder lebenslänglich, macht niemandem Spaß! Es ist eine gewaltige Einschränkung des Lebens. Wäre die Todesstrafe da besser? Angemessener? Und was wenn sich herausstellt das die Justiz sich geirrt hat? Habe ich in langen Jahren in der Justiz auch erlebt. Nach der Todesstrafe ist keinerlei Entschädigung oder Wiedergutmachung mehr möglich. Im Gegensatz zu einer Haftstrafe. Nein, verlorene Jahre in Haft können nicht ersetzt werden. Aber Haftentschädigung, oft in finanzieller Form sind möglich.

Es gibt Straftaten, Menschen die unbeschreibliche Dinge getan haben, da möchte man denken "so jemand darf gar nicht mehr leben, da sollte es die Todesstrafe geben!" Wer maßt sich an das zu entscheiden? Ich möchte es nicht tun. Wut und Rachegedanken wären da auch keine kompetenten oder angemessenen Maßstäbe.

Wer verdient die Todesstrafe? Ein unangenehmes Thema, jeglicher Aspekt scheint unbefriedigend, liefert keine wirklich allgemeingültige Antwort. Wenn jemand ein Leben bedroht und wird deshalb aus Gründen der Notwehr/Nothilfe getötet, aus Gründen der Selbstverteidigung, dass scheint mir als Grund gerechtfertigt. Alles andere, bei aller Wut und moralischer Empörung bei dem was jemand verbrochen hat, stelle ich in Frage. Und das Töten eines Menschen macht tatsächlich gar nichts ungeschehen.

...zur Antwort

Gar nicht. Ich verachte solche Ausdrucksweisen! Ich arbeite im Strafvollzug. Kenne daher eine ganze Menge widerlicher und dissozialer Wörter/Ausdrücke. Aber es war mir immer wichtig das es zwischen dissozialen Personen und mir, meinem Berufsstand, im gesamten Auftreten und der Ausdrucksweise klare Unterschiede gibt. Ausdrücklich, mit dissozialem Auftreten und der Ausdrucksweise meine ich keineswegs die Häftlinge allgemein! Aber es gibt schon einige Menschen, da ist jeglicher Anstand und Würde verloren gegangen. Und ich möchte mich mit ihnen in keiner Weise gemein machen. Wenn ich jemanden angehen will, oder zurechtweise, dann kann ich das sehr gut ohne vulgär oder abgrundtief dissozial zu werden.

...zur Antwort

Es kann Paarungsverhalten, aber auch reine Aggression sein. Diese Landschildkröten sind Einzelgänger, es kann gut gehen sie gemeinsam zu halten, aber es kann eben leider auch zu Aggression kommen. Du solltest die Beiden getrennt halten.

...zur Antwort
Ja

Zumindest auf dem oberen Bild sehr schön und feminin. Auf dem zweiten Bild wirkt sie etwas hart, kalt und unnahbar. Ist aber trotzdem noch attraktiv.

...zur Antwort

Geh zur Polizei und erkläre ihnen den Sachverhalt. Informiere vielleicht vorher den Tierschutzverein. Vielleicht kommt jemand mit zur Polizei und unterstützt dich dabei. Das könnte die Sache vereinfachen. Dann kann geklärt werden ob das Tierheim die Katzen aufnimmt, oder ob sie in deiner Obhut bleiben dürfen. Es ist gut das du dich für die Tiere einsetzt. Respekt.

...zur Antwort

Sehr oft jedenfalls. Eine Beziehung scheitert, man kennt sich gegenseitig gut und weiß genau womit man dem Partner weh tun kann. Man könnte sich einigen, miteinander reden, Dinge in gegenseitigem Einvernehmen regeln. Aber oft gibt es einen Gefühlscocktail, gebraut aus Enttäuschung, Frustration, verletzte Gefühle, erloschene Liebe die sich in Abneigung oder Hass verwandelt hat. Und plötzlich geht man verbal oder körperlich aufeinander los. Es geht nur noch darum auszuteilen, zurück zu schlagen, weh tun um jeden Preis. Es ist bitter wenn Beziehungen scheitern. Es ist deprimierend wenn sie so enden. Leider keine Seltenheit.

...zur Antwort

Was heißt nett wegen dicht halten? Es zeigt das das sie zuverlässig zu sein scheint. Auf jeden Fall eine positive Eigenschaft.

...zur Antwort

Da scheint aber jemand deprimiert, den Glauben verloren zu haben? Das was du da beschreibst, dass sind einfach nur Menschen. Vergebung, dass ist eine Seite die viele Menschen leben. Weil sie wie du den Glauben verloren haben, um nicht verletzt zu werden, um "cool" zu sein (welch dummes Wort für Souveränität oder Autonomie), um Spaß und Erfüllung zu finden, bloß nichts zu verpassen, "in zu sein", was und wie auch immer.

Du willst eine Frau fürs Leben? In guten und in schlechten Zeiten? Wahre Liebe? Unverbrüchliche Treue, füreinander da sein? Gibt es solche Frauen? Ja! Aber bist du der Mann für so eine Frau? Wenn du das bejahst, dann halt unvoreingenommen Ausschau. Ohne Druck, ohne Angst etwas zu verpassen, ohne verzweifelte Hektik. So ein Mensch, Frau oder Mann, begegnet einem, oder eben nicht. Und ja, sie sind ein bisschen rar. Aber glaub mir, es gibt sie.

Viel Glück auf der Suche nach der Frau deines Lebens.

Und, alles gut, auskotzen ist manchmal notwendig und hilfreich. Manchmal muss man was rauslassen um etwas Neues annehmen zu können.

...zur Antwort

Ich denke zu versuchen immer das Richtige zu tun ist ein guter Weg. Auch bei Menschen die man nicht mag. Wenn man Gewalt, Quälen, Neid, Missgunst, üble Nachrede, jemandem etwas wegnehmen oder kaputt machen, Eifersucht, Hass, Mobbing und solche Sachen nicht tut, dann macht man zumindest nichts falsch. Man bewegt sich in die richtige Richtung um so etwas wie ein guter Mensch zu sein.

...zur Antwort

Bei Winnetou III, als Winnetou starb. Da hatte ich das Gefühl zu zerfließen.

Dann gab es in meiner Kindheit einen Film, worum es eigentlich ging weiß ich nicht mehr. Ein Junge und sein kleiner schwarzweißer kleiner Hund waren zwischen Seeleuten. Ich nehme an auf einem Schiff, ein Fischerboot. Ein brummiger Matrose streitet sich mit dem Jungen, nimmt dann den kleinen Hund und wirft ihn ins Wasser. Der kleine Junge, total verzweifelt, zieht ein Fischernetz am Seil ein. Er hat seinen Hund wieder, leider leblos und tot. Er sprach weinend mit dem Hund, streichelte und schüttelte ihn. Der niedliche kleine Hund regte sich nicht mehr. Ich weiß gar nicht wie die Geschichte weiterging. Das war noch Ende der 60er Jahre, höchstens 1970, ich war selbst noch ein Kind. 5 oder 6 Jahre alt. Und total am Ende.

...zur Antwort