Lohnt es sich noch einen MP3 Player Walkman zu kaufen? Für unterwegs?

5 Antworten

Ich finde schon, weil es das Hörvergnügen beim Joggen oder anderen Tätigkeiten um einiges erhöht, wenn man Musik hört, allerdings nicht auf dem Handy.

Ich habe auch einen alten Walkman aus 1998 und wenn ich ihn benutze fühle ich mich in die Zeit zurückversetzt. Ich benutze ihn zwar nicht ständig, aber manchmal einfach aus Nostalgie zu eben damals. MP3-Songs habe ich darauf natürlich nicht, es funktioniert auch nur mit Mikro-Kassetten, die es damals auch gab und die es auch heute noch gibt.

Es lohnt sich auf jeden Fall, wenn du zum joggen dein Handy nicht mitnehmen möchtest. Spotify hat ab einem bestimmten Premium Tarif auch Offline Musik speichern, aber gegenwärtig ist der Speicher deines Handys wohl sowieso zu klein. Sonst kannst du auch Musik per PC oder Laptops auf dein Handy ziehen, diese Möglichkeit besteht auch. Nutze whitelisted Musik, von Künstler, die nicht gegen das Copyright sprechen, um auf der sicheren Seite zu sein.

Auch wenn mp3 mittlerweile etwas veraltet ist, sind die Formate (z.B. m4a) kompakt und bieten eine gute Audio-Qualität für die meisten Nutzer.

Fürs Joggen ist ein Walkman wirklich gut, da das Smartphone einfach viel zu groß und schwer ist für eine gute Erfahrung. Dort kannst du ganz einfach Musik laden und für unterwegs speichern.

Es gibt natürlich auch andere Anbieter von mp3-Playern.

Aus meiner Erfahrung reicht ein altes Handy. Musik übertragen und einfach hören. Ich habe lange mein altes iPhone SE (altes Modell) als mp3 player genutzt. Ohne SIM ect war es halt unterwegs Internet frei. So hast du die Einfachheit und Vorteile des Musik downloaden und noch ne gute Soundqualität.

Die meisten mp3 Player die ich kenne muss man immer am pc anstecken. Das empfang ich persönlich immer als sehr umständlich, wenn es nur um 2 Songs ging.

Da die Musik von einem Chip kommt und nicht von einem mechanischem Apspielgerät, lohnt sich der MP3-Player auf jeden Fall. Er solte aber wirklich klein sein und sich gut befestigen lassen, damit er nicht herumschlackert.

Ich persönlich würde auf einen großen Speicherplatz setzen und die Musik lieber als WAV o.ä. in höchster Auflösung speichern. Da ist der Musikgenuss noch größer als bei MP3.


Wallywest77 
Beitragsersteller
 02.12.2024, 17:53

Hi..ooohh...was ist denn jetzt WAV ? Geht das ebenfalks mit einen MP3 Player ?Oder gibt es da WAV Player ? Kenne mich da so gar nicht aus.

electrician  03.12.2024, 04:25
@Wallywest77

WAV (Waveform Audio File Format) ist die verlustfreie Speicherung von Audio-Dateien in CD-Qualität (1411 kBit/s), vor MP3 in Windows etabliert. Eigentlich sollten heutige MP3-Player in der Lage sein, diese Dateien abzuspielen. Oder verlustfrei datenreduzierte FLAC-Files. Da muss man einfach mal vor dem Kauf in die Technischen Daten der Geräte schauen.

Was den Speicherplatz betrifft:
Eine MP3-Datei mit 320 kBit/s benötigt pro Minute 2,34 MB,
bei einer WAV mit 1411 kBit/s sind es 10,33 MB.