Katze – die neusten Beiträge

Katzenfutter Animonda Carny nur Mittelklasse?

Ich habe zwei neue Katerchen, denen ich natürlich eine möglichst gute Ernährung usw. bieten will. Ich habe mich schon sehr ausführlich informiert und füttere im Moment Animonda Carny, weil das so einen hohen Fleischanteil hat und keinen Zucker enthält. Die beiden fressen das auch sehr gern und vertragen es recht gut. Ab und zu bekommen sie etwas rohes Geflügel oder Rind, das lieben sie sehr.

Jetzt habe ich allerdings in einigen Foren im Internet gelesen, dass das Animonda Carny auch nur Mittelklasse und auf eine Stufe mit einer bestimmten Sorte Futter der Marke Shah/Lux aus dem Aldi zu stellen ist. Stimmt das wirklich? Ist dieses Aldifutter so gut/schlecht wie Animonda Carny? Nach dem, was ich über Lux/Shah gelesen habe, kann ich das kaum glauben. Allerdings fände ich das gar nicht schlecht, weil die beiden Sorten um einiges günstiger wären als Animonda ;)

Und bitte, schreibt mir jetzt nichts über teuere Premium-Sorten in die Kommentare, die fast 100% Fleisch haben. Ich bin ein armer Student, und so gerne ich meinen Lieben solches Super-Futter bieten würde, ich kann es mir schlicht und ergreifend nicht leisten. Auch für Animonda muss ich schon hungern (was mir meine beiden natürlich wert sind) ;)

Also, noch einmal meine Frage: Ist Animonda Carny nur Mittelklasse, und könnte ich es durch Lux/Shah aus dem Aldi weitgehend ersetzen?

Und wenn nicht, was gibt es für günstige Futtersorten ohne Zucker mit hohem Fleischanteil, die so ungefähr auf dem Preisniveau zwischen Carny und Shah/Lux wären?

Haustiere, Katze, Katzenfutter

16 Jahre alte Katze pinkelt nur noch ins Bett - Profi-Ratschläge gesucht!

Seit etwa einem 3/4 Jahr ist meine Katze unsauber. Lange Zeit gabe es unsaubere und trockene Phasen, seit ein paar Wochen pinkelt sie jeden Tag ins Bett und verrichtet hier auch ihr großes Geschäft.

Kurz zum Background - Ich habe sie 2001 aus dem Tierheim geholt. Es bedurfte viel Geduld/Zeit um ihr Ängstlichkeit abzuarbeiten. Mittlerweile ist sie ein recht selbstbewußtest Tier, die aber den Großteil ihres Tages in meinem Bett verbringt. Vielleicht 10x im Jahr schläft sie mal auf dem Boden oder Sofa, die Rest der Zeit im Bett. Obwohl ich eine 3Zim-Wohnung habe, halte ich mich ebenfalls, wenn zu Hause in erster Linie auf dem Bett auf, was quasi als Sofa genutzt wird. Dies vermute ich als Grund für ihr Verhalten. Im Allgemeinen ist sie sehr auf mich fixiert.

Ich war bereits mit ihr beim Tierarzt, der nichts finden konnte. Im Gegenteil, ihre Blutwerte sind top für ihr Alter. Ich habe ein neues Katzenklo gekauft, nun mit Deckel, den ich aufsetze und abnahm ohne nennenswerte Erfolge, ich kaufe seit Jahren das selbe Streu, ein Wechsel machte es nur schlimmer, als sie eine Zeit in den Flur pinkelte, stellte ich das Klo dort auf. Sie nutze es ein paar Mal um dann doch wieder ins Bett zu pinkeln. ich bin nicht seltener zu Hause als früher, habe nicht umgeräumt oder den Job gewechselt. Es gibt auch kein anderes Tier im Haushalt.

Manchmal liegt sie sogar in ihrer eigenen Lache und ich muss sie abduschen. Das ist doch völlig entgegen die Katzeninstinkte!? Was kann ich noch probieren?

Katze, Tierarzt, unsauber, katze-krank

Kater "zittert" beim Treteln mit den Hinterbeinen

Hey Community

Eine Frage an die Katzenprofis unter Euch.

Unseren Kater Jack haben wir nun schon seit rund drei Jahren. Seit etwas mehr als zwei Monaten schläft er bei mir im Bett auf einer Decke am Fussende. Dass er schmusen will, wenn er schläfrg ist, ist auch nichts neues mehr und daran, dass er sich dabei sehr gerne auf meinem Bauch einrollt und schläft, habe ich mich auch gewöhnt.

Nun ist mir aber etwas seltsames aufgefallen. Wenn ich abends ins Bett gehe, setzt er sich bei mir auf den Bauch und beginnt zu treteln. Dass das ein Zeichen von tiefer Zuneigung ist und mit dem Milchtritt der Katzenbabys zutun hat, weiss ich. Bisher hat Jack das auch ab und zu getan, wenn auch selten. Jetzt macht er es aber fast täglich. Dazu kommt, dass er dabei in einen, naja, "Trance-ähnlichen" Zustand kommt. Er hat dann den Kopf gesenkt, die Augen geschlossen und macht einen leichten Buckel. Zudem beachtet er mich in diesem Moment auch gar nicht mehr - normalerweise reagiert er auf jegliche Geräusche etwas schreckhaft. Dann tretelt er etwa eine Minute, schnurrt dazu lautstark und schliesslich beginnt er mit den Hinterbeinen zu zittern. Es sieht etwa so aus, als müsste er sich übergeben. Er zittert einen Moment, dann ist der Spuk vorbei und er beginnt wieder mit treteln. Wenn ich ihn dann von meinem Bauch schiebe, reklamiert er etwas, ist ansonsten aber ganz ruhig.

Ich hab mir überlegt, ob es vielleicht eine Art "Orgasmus" ist ;) (Ach ja, Jack ist ein Kastrat.) Oder schlicht ein Zeichen, dass mein Kater sich in diesem Moment einfach unglaublich wohl fühlt. Er hat das bisher nur bei mir gemacht und von unseren ehemaligen Katzen habe ich das auf gar nicht gekannt.

Kennt jemand von Euch das? Machen das Eure Katzen auch? Oder so was ähnliches? Es stört mich ja auch nicht. Schliesslich ist er danach immer absolut entspannt und schläft ein. Mich interessiert einfach, ob Ihr vielleicht wisst, woher das kommt :D

Lg, LeMoi

Kater, Katze, Orgasmus, zittern, Schnurren

SEMESTERFERIEN , WOHIN MIT MEINEM HAUSTIER?

ich bin 19 jahre alt, studiere und wohne nicht mehr bei meinen eltern, sondern seit einem jahr lang lebe ich nun allein gute 350 km entfernt von daheim. ich habe, zu hause - also bei meinen eltern - lebt auch mein haustier, es ist eine katze. sie ist mein ein und alles! als ich umziehen musste in meine erste eigene wohnung, wollte ich meine katze am liebsten mitnehmen, das ging jedoch leider nicht, denn sie ist keine hauskatze, sondern verbringt eine menge zeit draußen und da ich in einer wohnung wohne und keine freigangschance für sie gehabt hätte, so konnte ich sie leider nicht mitnehmen. deshalb habe ich nun eine neue kleine katze bekommen, fürs gemütliche einleben allein, sie soll mir das alles ein wenig leichter machen. das funktioniert auch, ich versteh mich sehr gut mit ihr. nun ist mir leider klargeworden, dass wenn ich zum beispiel semesterferien habe und zu meiner familie für ein paar wochen fahren möchte, sie gar nicht mitnehmen kann, denn....

  1. sie ist und soll eine hauskatze bleiben
  2. sie würde sich nicht gut mit meiner katze die bei meinen eltern wohnt verstehen
  3. ich will ihr das nicht antuen mit dem ganzen hin und hergefahre...

ja nun ist das problem natürlich...wohin mit ihr? das soll sich jetzt nicht abwertend anhören, ich bin wirklich sehr tierlieb und liebe katzen einfach über alles! aber ich weiß, dass katzen dieses hin und hergefahre nicht mögen und ich will ihr das auch wirklich ungern antuen... das einzige was mir jetzt einfallen würde ist, einen freund oder so fragen ob er in der zeit auf sie aufpassen kann bzw. ob er täglich be mir in meiner wohnung vorbeischaut und guckt ob es ihr gut geht, doch da kommt wieder das problem, darf man sie überhaupt so lange alleine lassen in einer wohnung? ich denke eher nicht! also könnte nur noch die tierpension helfen, aber hmmm...ich habe schon mit eigenen augen gesehn wie die tier leiden, wenn sie dort abgegeben werden und dann aufeinmal ein komplett anderes leben führen. ich finde das schrecklich und will das auch wirklich ungern. deshalb bin ich absolut sprachlos, ich weiß gar nicht was ich tu soll. ich hoffe ihr versteht meine lage und könnt mir eventuell ein paar tipps geben?

vielen dank , lg. niklas

Tiere, Katze, Ferien

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katze