Katze – die neusten Beiträge

Was tun gegen Hund der mir vor die Tür kackt?

Wie die Überschrift schon vermuten lässt, hab ich ein Problem mit diversen Geschäften. Diese sind sowohl größerer als auch kleinerer Natur. Gerade hatte ich das zweifelhafte Verknügen mich um eines erster Sorte kümmern zu dürfen...

Also, ich wohn in einer ruhigen Stichstraße mit vielen Einfamilienhäusern in einer Souterrain-Wohnung, also quasi im Keller. Hab einen eigenen Zugang wo es am Haus außen die Treppe runter zu meiner Wohnungstür geht. Seit einigen Wochen hab ich (leider immer nur wenn ichs nicht mitbekomme) öfters Besuch von einem Tier, allerdings traut es sich immer nur bis vor die Wohnungstür. Aber um zu zeigen, dass es da war kackt und pisst es mir da dann immerhin schön davor, gerne auch in verschiedene Ecken. Meine Vermutung wäre, dass es sich bei dem Getier wohl um einen Hund, vermutlich nicht ganz so großer Art handelt, da in meiner Nachbarschaft anscheinend massenweise Hunde wohnen, liegt das zumindest für mich nahe. Hab dann mal ne Nachbarin gefragt ob sie denn ne Ahnung hätte, wessen Hund das sein könnte. Leider konnte mir die Nachbarin lediglich versichern, dass ihr Hund nie unangeleint da rumrennt. Außerdem hat sie gemeint es könnte auch eine Katze oder n Marder sein. Ich kenn mich mit Größe, Farbe, Form und Geruch von Scheisshaufen diverser Kleinsäuger leider nicht gut genug um das abschließend beurteilen zu können.

Da ich prinzipiell nichts gegen Tiere jedweder Art habe, mag ich eigentlich auch nicht zu irgendwelchen Mitteln greifen, die dem Übertäter schaden könnten. Ist aber die Frage, was ich DENN tun kann (außer bei jedem Nachbar vorstellig zu werden - was mich vermutlich nicht besonders beliebt macht...). Gibt irgend ein natürliches Mittel wo ich mir vor die Tür mache was dieTiere nicht riechen wollen und dann einfach nichtmehr in meinen Eingangsbereich kommen? Sonst irgendwelche sinnvollen Ideen?

Tiere, Hund, Haustiere, Katze, Marder

Katze muss nach OP Kragen tragen und kommt nicht zur Ruhe

Unsere Missy hat am Freitag vor 2 Wochen den Schwanz bis auf die letzten paar Wirbel amputiert bekommen. Die OP verlief ohne Probleme, letzten Montag wurden die ersten beiden Fäden gezogen und am Donnerstag die letzten beiden. Seitdem trägt sie nun auch keinen Verband mehr um die Wunde, da Luft drankommen muss. Stattdessen muss sie nun einen Kragen tragen, damit sie nicht an die Wunde geht.

Und da beginnt das Problem. Die arme Mieze bekommt einfach keine Ruhe und das seit Donnerstag Vormittag. Sie trug erst einen flexiblen Stoffkragen mit dem sie sich auch hätte legen können etc. Dieser ist allerdings dunkel und sie kann eben nur starr grade ausschauen. Nun haben wir noch einen kleineren, kürzeren Kragen aus hellem Kunststoff. In dm scheint sie sich wohler zu fühlen, da sie einfach mehr sieht. Beim anderen war sie richtig panisch.

Doch mit diesem sperrigen Kragen, kann bzw will sie nichts machen. Sie kann weder auf die Couch, aufs Bett, den Kratzbaum etc. springen, noch legt sie sich hin. Selbst dass sie sich setzt ist äußerst selten... und wenn ist sie ganz angespann und sitzt ganz aufrecht. Oft fallen ihr dann vor Erschöpfung die Augen zu und der Kopf sinkt regelrecht zu Boden und schon schreckt sie wieder auf und stellt sich. Sie kommt kein bisschen zur Ruhe, ist richtig hilflos und angespannt. Man merkt dass es ihr miserabel geht, aber die Gefahr, dass sie an die Wunde geht idt zu groß. Sie ist auch nicht grade zutraulich, sonst hätte ich ihr den Kragen mal ausgezogen und sie neben mir oder auf meinem Schoß liegen lassen, aber da sie so gestresst ist, scheint auch das keine gute Idee zu sein..

Hat hier irgendjemand Tipps, wie ich der kleinen Maus helfen und die paar Tage erleichtern kann? Was hat euren Katzen geholfen oder hatten sie kein Problem damit?

Zum Fressen und Trinken ziehen wir es ihr übrigens aus, bleiben dann daneben stehen und setzen sie vor dem anziehen nochmal auf die Katzentoilette.

Katze, Tierarzt

Meine Katze ist alles für mich. Ist das so Unnormal?

Mein Mann hat mich gefragt was ich mir zu Weihnachten wünsche. Also habe ich so bisschen geschaut und habe ganz viele tolle Sachen für die Mitze gefunden. Mein Mann ist davon inzwischen aber total genervt. Ich selber bin wunschlos glücklich also was sollte ich mir wünschen Für unser Kind haben wir ja bereits alles. Meine Katze ist nach meine Tochter und meinen Mann natürlich alles für mich. Die Aussage ist vielleicht etwas komisch ich bin inzwischen Ende 20 und wollte seit ich denken kann eine Katze. Das ging aber nie wegen einer sehr schweren Katzen Allergie. Vor 6 Monaten habe ich mal mit meine Ärztin darüber gesprochen und sie sagte sie könnte mich dagegen spritzen und ich könnte zusätzlich eine sensibilisierung machen lassen. Habe mich spritzen lassen. Die spritze schlug sofort an und wir haben sofort eine Katze gekauft. Inzwischen bin ich völlig Beschwerde frei. Der kleine ist alles für mich. Wird von mir verwöhnt und bekommt natürlich nur das Beste vom Besten. Das geht meinen Mann inzwischen ziemlich auf den Keks gelinde gesagt. Denn wenn ich heim komme ist meine erste Frage wo ist die Katze und wie geht es ihm mein mann kann verstehen dass ich sehr an ihn hänge nachdem ich so lange darauf verzichten musste. Aber er kann einfach nicht verstehen wie es ist sein leben lang immer nur einen Wunsch hat und man weiß aber das wird niemals gehen. Und plötzlich ist es doch möglich. Ich musste so lange auf meinen Herzenswusch warten und nun ist er nunmal für mich meine Nummer 1. Also was soll ich mir wünschen wenn ich dank meine katze nun alles habe? Ich wünsche mir nichts außer alles was für meine katze gut ist? Tut mir leid dass es so ein Roman geworden ist und danke fürs lesen

Katze, Weihnachten, Psyche, Wünsche

Erste Katze versteht sich nicht mit der zweiten Katze

Unsere erste Katze ist eine reinrassige Brittisch Kurzhaarkatze vom Züchter und jetzt 1 Jahr alt. Vom Charakter her ist sie sehr ruhig und lieb. Sie lässt sich zwar nicht gerne tragen, aber hat noch nie gekratzt. Sie geht auch immer auf's Katzenklo.

Da sie eine reine Hauskatze ist, die nicht raus geht, wollten wir ihr eine Freundin holen. Seit 3 Tagen haben wir jetzt ein 10 Wochen altes Mischlingskätzchen. Das Kätzchen ist vom Wesen her ebenfalls sehr ruhig und lieb, dazu aber noch sehr verspielt.

Das Problem ist jetzt, dass die erste Katze die Zweite nicht mag. Wir erkennen ihren Charakter gar nicht wieder. Vorher haben wir gespielt und gekuschelt, jetzt liegt sie die meiste Zeit auf dem Kratzbaum und ignoriert uns. Das Schlimmste ist aber, dass sie, wenn sie mal runterkommt die kleine Katze verfolgt. Sie faucht und knurrt sie an. Ein paar Mal hat sie sie schon gekratzt. Bestimmt hätte sie das schon öfter getan, wenn wir sie nicht davon abgehalten hätten.

Sie springt die Kleine von oben an und hält sie richtig fest. An sich weiß ich, dass das normal ist, aber sowohl die erste Katze, als auch wir sind durch die Situation ziemlich gestresst. Sie frisst weniger und heute morgen hat sie auf unser Bett gepinkelt, obwohl wir zwei Katzenklos haben. Die kleine Katze juckt das gar nicht, aber die Große spielt nicht mal mehr, sondern beobachtet nur die Kleine auf Schritt und Tritt.

Hat jemand Tipps für uns? Kann es sein, dass diese beiden keine Freunde werden?

Danke im Vorraus!

Freizeit, Haustiere, Katze, Gesellschaft, Streit

Stress mit einer Nachbarin wegen Freigänger Katze

Hallo!

Ich wohne seit ungefähr 2 Monaten in einer neuen Wohnung. Vorher haben meine 2 Katzen im 1. Stock gewohnt und die Nachbarn war sehr nett. Jetzt wohne ich im 4. Stock. Ich habe im Haus einen Zettel aufgehängt das ich 2 Katzen habe und diese rausgehen und sich auch mal im Treppenhaus befinden. So weit ich weiß haben wir dem Verwalter gesagt das die Katzen Freigänger sind. Jedenfalls traf meine Mitbewohnerin Nachbarin X unten im Treppenhaus als sie die Katze runterbrachte, X musste die Wohnung der Nachbarin Y aufschliessen, sie hat sich noch über die Katze gefreut und so wie es nun mal ist, rennt meine Katze in die Wohnung. Während meine Mitbewohnerin und X versuchten die Katze aus der Wohnung zu locken hielt sie ihr eine Standpauke, was ist wenn die Katze in eine Wohnung läuft und nicht mehr rauskommt oder wenn jemand eine Allergie hat. Ich wurde dann gerufen und bekam die Katze aus der Wohnung. Von da an ging der Stress richtig los. Es stellte sich "zufällig" heraus das Nachbarin Y eine Katzenhaarallergie hat. Mit ihr konnten wir soweit regeln. Aber nun macht X Terror. Sie betont immer "Ich mag ja Katzen, aaaber". Soweit ich weiß sind die Katzen nie wieder in die Wohnung von anderen Nachbarn gelaufen, X hatte wohl ihr Fenster offen und die Katze kam rein und legte sich ins Bett. Ich habe der Nachbarin gesagt sie sollte die Katze verscheuchen damit sie erst gar nicht in die Nähe ihrer Wohnung geht. Wie es scheint, muss sich die Katze mit ihr angefreundet haben sonst würde die so etwas nie tun. Nun fängt meine Katze an auch Mäuse zu fangen und legt sie unten vor das Haus. Nachbarin Y fragte mich noch ob sie das tut, ich bejahte und die Nachbarin war froh. X klingelte heute unten und maulte meine Mitbewohnerin an (über die Sprechanlage!) , das die Katzen Mäuse vors Haus legen (2) und in Ihrer Wohnung waren (ein mal). Jetzt möchte sie das die Katzen drinnen bleiben. Ich finde es eine Unverschämtheit das sie sich nicht ein mal hoch bequemt. Was kann ich jetzt gegen diese Nachbarin unternehmen oder wie soll ich die Sache angehen? Anscheinend ist diese Frau auch total verrückt, war mein erster Eindruck.

Danke schon mal Evelyn

Katze, Nachbarn

Meine Freundin will ein Haustier haben

Hallo,

Also meine Beste Freundin möchte total gerne eine Katze haben, aber ihr Vater möchte das nicht. Nun möchte sie einen Hamster haben, weil diese nicht so teuer sind und auch nicht so lange leben. Sie ist halt total der Typ, der gerne mit Tieren kuschelt, sie streichelt etc. und jeder der Nagetiere hat ( ich habe selber welche) weiß, dass dies eher Tiere sind, die man beobachtet und sich so an ihnen erfreut. Außerdem brauchen sie auch mehr Platz, als einem in den Tiergeschäfften vermittelt und auch verkauft wird. Es ist nicht so, dass ich sie für eine schlechte Halterin, oder Tierquälerin halte, oder ihr so eine Verantwortung nicht zutraue (wirklich, sie ist einer der Tierfreundlichsten Menschen, die ich kenne), aber genau eben diese Verantwortung wird viel zu oft unterschätzt und so werden auch Kindern etc. Hamster, Meerschweinchen usw. geschenkt, welche dann nicht Artgerecht und total gestresst leben müssen.

Zudem kommen noch Umstände wie, dass ihr Vater raucht, Hamster Nachtaktiv sind ( nachts schlafen wir ja, wegen Schule) und das solche kleinen Tiere gar nicht so billig sind, wie man immer denkt, vor allem, wenn sie dann älter werden und beginnen krank zu werden und alle anderen häufig auftretenden Krankheiten bei Nagetieren. Auch Futter, Einstreu, welches meistens viel zu selten gewechselt wird, bekommt man nicht umsonst.

Ich kenne das von mir selber früher, als ich noch keine Haustiere hatte, aber immer welche haben wollte und meine Eltern immer meinten, dass das einfach keine Tiere zum spielen und kuscheln sind. Ich habe das erst begriffen, als ich dann per Zufall ein Meerschweinchen bekommen habe.

Ich fühle mich jetzt ehrlich gesagt als schlechte Freundin, weil ich eigentlich hinter ihr stehen sollte, aber ich bin mir sicher, dass ein Hamster einfach nichts für sie ist. Ich habe auch eine Freundin, deren Katze gerade Kätzchen geboren hat, aber das erlaubt ja, wie bereits gesagt ihr Vater nicht. Und eigentlich kann ich meiner Freundin diese Entscheidung auch nicht nehmen, ich bin eben nicht sie, aber es geht hier immerhin um das Wohl eines Tieres.

Meine Frage wäre jetzt ob ihr mir irgendwas alternatives empfehlen könntet, als Haustier für sie, oder mir irgendwie helfen könntet? Vielleicht reagier ich auch einfach zu überempfindlich?
Weil ich wünsche ihr wirklich, dass das klappt, aber ein Hamster wäre einfach nicht optimal.

LG

Tiere, Haustiere, Geld, Hamster, Katze, Haltung

Gibt es Ortungsspray für Katzen? :D

hihi die Frage hört sich bestimmt total blöd an ist aber mein ernst .. Also mein Kater (kastriert, ca. 2 Jahre alt) ist vor ca. 5 Wochen für eine Woche weg gewesen . Danach kam er regelmäßig wieder zurück .Er frisst dann aber auch nicht sieht aber auch nicht ausgehungert aus . er ist dann aber auch total zurückhaltend und man darf ihn auch nicht mehr anfassen (bevor er weg gewesen ist , hat er immer mit uns alles gekuschelt :´( .. ) . Als er heute morgen wieder gekommen ist hatte er 2 halsbänder um eins mit glocke und so ein anderes gummiartiges das man nicht öffnen konnte. ich hab ihm die beiden abgenommen indem ich daas eine durchgeschnitten habe . Hört sich fies an aber ich komme nicht damit klar das jemand mir mein kätzchen "geklaut" hat ... ich hab ihn danach wieder rausgelassen . mir ist dann dieser duft an den halsbändern aufgefallen . das riecht so zitronenartig ... und jetzt zu meiner eigentlichen Frage : gibt es Ortungsspray für katzen ??? oder was kann das sein ?? ... Danke im Vorraus ... PS mein kater ist schwarz weiß eher weiß mit schwarzen flecken sieht aus wie eine kleine kuh ( :) ) .. Also wenn der jenige das liest : DU HAST MEINE KATZE GEKLAUT !!!! UND DU HAST MICH DAMIT SEHR TRAURIG GEMACHT ! SCHÄM DICH !!!!!

PPS die katze ist schon wieder auf der terrasse und guckt durchs fenster und haut jetzt wieder ab ..

Versteh das nicht mehr .. Trotzdem danke für eure Hilfe ..

Katze, klauen

Katze faucht und knurrt seit freigang nur noch

Hallo zusammen ich weiß langsam nicht mehr weiter, Meine Katze 4 Jahre hab ich mit 2 Jahren aus dem Tierheim geholt, sie wurde mit als ruhige Hauskatze beschrieben. Als ich sie dann bei mir hatte konnte ich sie nicht raus lassen da ich in der 2 etage wohnte und keinen balkon hatte, daher ist mir der drang nach draussen zu gehen von ihr nicht aufgefallen. Nach einem Jahr bin ich zu meinen Eltern gezogen die auch eine ältere katze (zwischen 8 9 jahre) haben und die zwei akzeptieren sich. Erst hier ist mir ihr dran nach draussen aufgefallen da meine eltern einen garten haben, nach einem halben jahr hab ich sie immer mal wieder mir in den garten genommen weil sie nur noch veruschte abzuhauen oder am fenster saß und mauzte. Mitlerweile geht sie ganz raus außer nachts wo ich sie dann drinne lasse, da es mir hier zu gefährlich ist sie dann raus zu lassen. Es funktionierte auch alles gut bis vor einem monat sie fing aufeinmal an die katze meiner eltern an zu fauchen und zu knurren aber nur aus entfernung, dann faucht/knurrte sie meine eltern plötzlich an und irgendwann auch mich. sie ist nicht angriffslustig oder agressiv garnichts sie faucht und knurrt nur alle an. jeder kann sie anfassen und streicheln das funktioniert sie frisst und trinkt auch normal und sauber ist das katzenklo auch immer aber ich weiß nicht was ich machen soll. vllt hat einer von euch einen rat was ich da tun könnte vielen lieben dank im vorraus

Katze, fauchen, Knurren

Wir sind gestern umgezogen und meine Katze will jetzt schon raus, was soll ich tun?

Hallo zusammen,

ich habe ein GROßES PROBLEM!

Gestern sind mein Lebensgefährte, unsere Katze und ich umgezogen. Als wir ankommen war unsere Katze erst etwas nervös als sie anfing die Wohnung Stück für Stück zu begutachten, aber dafür war sie lieb und anhänglich bei mir und folgte mir ständig. Die nächste Stunden waren sehr friedlich als sie mit uns beiden am Bett gekuschelt und geschmust hat.

Nun sind die friedliche Stunden seit diesem Morgengrauen vorbei. Unsere Katze will unbedingt nach draußen gehen und hört nicht auf zu weinen. Und einige Nächte waren mir davor schlaflos (bevor dem Umzug und nichts mit ihr zu tun). Unsere Katze ist Freigängerin, aber ich bin überzeugt ich wäre bescheuert sie am Tag nach dem Umzug nach draußen zu lassen, auch wenn sie (wie bei unserem vorherigen Zuhause) häuslich war und immer auf die Sackgasse geblieben ist. Auch wenn sie mit uns verbunden ist gibt es doch das Risiko sie würde versuchen 25 km zurück zum ehemaligen Zuhause zurückzukehren.

Ich habe von mehreren Leuten gehört die Wartezeit, bevor sie nach draußen gehen darf, muss genauso sein wie nachdem wir sie vom Tierheim adoptiert haben, also 4 Wochen. Oder was meint ihr mit der Wartezeit???

^^ Jedenfalls ist meine Frage ob Feliway-Zersträuber auch für solche Fälle hilfreich ist. Wenn Feliway dem Fall nicht hilft, kennt ihr was sonst helfen könnte? Noch eine Möglichkeit wäre vielleicht die Beruhigungstropfen (X-Stress) von Futterservice-Fulda, die wir haben. Mein Schatz meint die Einwirkung der Tropfen hat länger gedauert, weil unsere rubenesque ist.

^^ Ich wäre jeglichen Rat sehr dankbar.

Ich bedanke mich vorab!

Umzug, Katze, Wartezeit, Freigang

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katze