Katze – die neusten Beiträge

Hat die Hauskatze übernatürliche Fähigkeiten?

Vor ca. einem Monat bin ich vom Haus meiner Eltern ausgezogen. Ich wohne jetzt etwa 60-70 km von ihnen entfernt. Vor ca zwei Wochen hat mir meine Mutter am Telefon erzählt, dass unsere Katze fortgelaufen ist, und bisher nicht wieder zurückgekehrt ist. Bis heute in der Früh dachte ich, sie hätte sich zum Sterben zurückgezogen. Schließlich ist sie schon im fortgeschrittenen Alter. Ich war sehr traurig. Bis zum heutigen Mogen: Ich verließ kurz das Haus in dem sich meine Wohnung befindet, um mir die Zeitung vom Briefkasten zu holen. Und kaum wollte ich wieder ins Haus zurückgehen sah ich sie plötzlich am Eingang sitzen. Ich konnte zuerst meinen Augen nicht trauen. Dann gab sie ein zartes Gurren von sich, das sie immer macht, wenn sie jemanden begrüßt. Schließlich betrachtete ich sie von der Nähe um mich zu vergewissen dass es sich tatsächlich um unsere Minke handelt. Und ja, sie war es wirklich. Das Muster des Fells ist einzigartig, das verletzte Ohr, die Narbe hinten am Rücken und ebenso ihr ´Verhalten. Es stimmte alles überein und es gab absolut keinen Zweifel daran, dass sie es nicht sein könnte. Sie war nicht einmal abgemagert. Ich Frage mich, wovon sie sich die ganze Zeit ernährt hat. Natürlich hab ich sie trotzdem gleich mal kräftig gefüttert und bin mit ihr zurückgefahren zu meinen Eltern. Dort war die Freude groß. So beeindruckend und erfreulich das ganze auch sein mag, so wirft der Vorfall auch Fragen auf:

-) Wie ist es möglich dass meine Katze meine Wohnung findet, die 70 Kilometer entfernt ist? Und das noch dazu in einer Gegend die ihr vorher völlig Fremd war?

-) Wie hat sie es geschafft, den Rhein zu überqueren? Brücken gibt es bei uns nur in den großen Städten.

Ich kanns noch immer nicht glauben, was mir hier passiert ist. Könnt ihr mir die oben genannten Fragen beantworten? Ist euch mit euren Stubentiger schonmal was ähnliches passiert?

Haustiere, Kater, Katze, Sinn, Übernatürliches

Kater greift nachts an, wärend ich schlafe

Hallo.

Ich bin mittlerweile ziemlich verzweifelt. Unser 2,5 Jahre alter Kater greift mich regelmäßig, beinah täglich, an und ich weiß einfach nicht wieso. Es passiert aus heiterem Himmel, oft weiß ich nichtmal, dass der Kater in meiner Nähe ist (irgendwie ja logisch, wenn er mich "jagt") und ich weiß nicht mehr, was ich machen soll.

Er macht das, wenn ich an ihm vorbei gehe (aber auch nicht immer, sondern meistens abends, wenn ich aus dem Bad komme oder ins Bett gehen will), auf dem Sofa sitze und einen Film schau (da merke ich das meist, dass er mich beobachtet...man weiß ja, wie Katzen aussehen, wenn sie angreifen wollen, und kann ihn verjagen), einfach nur da stehe oder eben, wie letzte Nacht, im Bett liege und schlafe. Er macht es nur bei mir, nicht bei meinem Mann und auch nicht bei unserer Tochter (zum Glück).

Wir haben einiges ausprobiert, dachten anfangs, er hätte einfach nur Hunger. Andere Katzen fangen da ja auch gerne an zu nerven und dass das seine Art wäre, uns das mit zu teilen. Er macht es aber auch, wenn er gerade erst gefressen hat, daran liegt es also vermutlich nicht. Dann dachten wir, ihm wäre langweilig, fingen also an uns intensiv mit ihm zu beschäftigen (haben leider keine zweite Katze und es ist derzeit auch nicht möglich), zu spielen usw. und haben ihn natürlich in Ruhe gelassen, wenn er diese wollte. Jedoch funktionierte auch das nicht, weil er einfach gar nicht erst mit gemacht hat und sich einfach direkt von Anfang an unters Bett oder hinter das Sofa verkrochen hat. Er will ganz einfach nicht spielen und die Angriffe gingen auch weiter. Als nächstes dachte ich, dass ich ihn vielleicht irgendwie provoziere, ohne das zu merken und ging ihm also einfach aus dem Weg. Auch das half nichts, er rannte mir dann eben hinterher und sprang mich an.

Er hat das schon immer getan (manchmal auch mit wochenlangen Pausen ohne Angriff), seit wir ihn bekamen, da war er ein Jahr alt. Seine vorige Besitzerin wollte ihn schnellstmöglich los werden und so im Nachhinein ist mir auch klar, wieso. Sie sagte nur, er sei ein ganz lieber, verschmuster Kater, der sehr ruhig ist, kein Problem mit Kindern hat und bei neuen Leuten recht scheu ist. Was ja auch alles stimmt, nur hat sie eben ausgelassen, dass er auch ein ziemlich aggressives A*schloch sein kann.

Wenn er angreift, ist es nicht nur ein Bisschen, er haut seine Krallen und Zähne wirklich tief in meine Arme, Beine, Schultern und letzte Nacht eben auch ins Gesicht. Es blutet, enzündet sich und bildet Narben. Wir haben ihn auch schon von der Tieräztin untersuchen lassen, ob er vielleicht irgendetwas hat, das ihm weh tut oder so, aber da war nichts, er ist kerngesund.

Ich weiß nicht mehr weiter und habe Angst, dass er irgendwann auch bei meiner Tochter damit anfängt. Wenn er das tut, muss er ganz klar ins Tierheim, aber eigentlich wäre es mir lieber, wenn es dazu nicht kommen muss.

Weiß jemand Rat? Zweite Katze oder ihn raus lassen sind leider keine Möglichkeiten.

Tiere, Kater, Erziehung, Katze

BKH-Kater kratzt sich -Futtermittelallergie- was soll ich jetzt füttern?

Großes Problem für mich und mein Whiskas-Katerchen (7)! Er hat bisher RC Fit 32 , ein wenig Nassfutter - sehr wählerisch- gefressen und dann mussten täglich Käseleckerli vertilgt werden. Carlchen stirbt für Käserollis, bräuchte eigentl. nur DIE zum Futtern. Jedoch vor ca. 6 Monaten fing er an sich um das gesamte Hälschen und am Kinn ganz doll aufzukratzen, er leckt sich auch und zuckt öfter mal. Ich denke das ist starker Juckreiz. Beim Tierarzt wurde ihm ein Kortison retart für 4 Wochen gespritzt - Verdacht auf Allergie. Nach ein paar Wochen hat er aber wieder begonnen sich zu kratzen. Und sein Trockenfutter mag er plötzlich nicht mehr. Vom Nassfutter (hab extra Futter mit höchstem Fleischanteil gekauft) hält er nichts, kriegt sogar Durchfall davon. Hab auch andere Alternativ-Sorten von Trocken-u.Nassfutter gekauft ... "alles für die Katz" .... er frisst es nicht! ICH BIN GANZ VERZWEIFELT, WAS SOLL ICH IHM DENN FÜTTERN! Die Käserollis habe ich gestrichen, aber das ist zum Heulen, wie er bettelt und sucht. Soll ich evtl. mal laktosefreie Käseleckerlis probieren? Gebe ihm lt. Recherchen im Internet nun Globuli Calcium carbonicum Hahnemann D 12. Es ist ein Drama mit der Verabreichung. Er merkt sofort, wenn da Kügelchen in kl. Futterbällchen oder Leberwurst ist und verweigert oft, das zu fressen. Bachblüten hab ich gelesen sollen auch gegen Allergien helfen, aber das lässt er sich wahrscheinlich auch nicht unterjubeln! Hat jemand einen Tipp, was ich ihm zu Fressen geben soll?

Bild zum Beitrag
Katze, Katzenfutter

Mein Kater rennt bei der Fütterung weg

Hallo, Da ich wirklich nicht mehr weiter weiß hoffe ich nun das jemand vielleicht schon einmal persönlich Erfahrung mit diesem Problem gemacht hat. Mein Freund und ich wohnen zusammen in einer großen Wohnung mit unseren 3 Katzen. Alle verstehen sich super. Es gibt keinen Streit, kein Futterneid, keine Probleme. Doch nun seit etwa 3 Wochen fängt mein Kater an sich seltsam zu Verhalten (vorab er ist kastriert). Er benimmt sich eigentlich normal, kratzt sich nicht übermäßig oder sonst irgendwas. Meine Katzen bekommen 3 mal am Tag Nassfutter. Sie haben einen großen Futterplatz mit ausreichend Abstand zwischen ihren Näpfen. Sobald es an der Zeit ist und ich in die Küche gehe um das Futter vor zubereiten sitzen die drei schon ungeduldig vor der Tür doch wenn ich die Futternäpfe dann an ihre Plätze stelle rennt er weg. Wenn man dann in den Raum geht wo er ist sitzt er immer mit dem Rücken zu einem, schaut einen nicht an und wenn man ihn hochheben will kneift er den Schwanz ein und hat richtige Angst. Wir dachten er ist vielleicht krank also sind wir zum TA, haben ihn gründlich untersuchen lassen (Zähne, Ohren, Fell, eventuelle Allergien etc) doch nichts. Dann versuchten wir den Futterplatz wo anders hinzuräumen doch auch da das gleiche Spiel. Auch wenn man ihn einzeln Füttert ist es so. Nach 20 min, wenn die Näpfe stehen kommt er dann aber in kauerstellung und total verstört. Wir wissen einfach nicht mehr weiter..... ich hoffe jemand kann helfen.

Anbei noch ein paar Bilder unserer Katzen, der weiße ist unser Problemkater, die beiden anderen unsere Mädels.

Bild zum Beitrag
Verhalten, Kater, Katze, Katzenfutter

Was noch machen mit unseren Katzen?! Langeweile pur trotz vielerlei Spielzeug & co.

Hallo Ihr Lieben : )

Ich habe zwei Wohnungskatzen und mir war von Anfang an bewusst,dass gerade Wohnungskatzen seeehr viel Beschäftigung und Aufmerksamkeit brauchen aber unserem Kater ist permanent langweilig egal was ich mache.. Ich habe Zuhause ->Spielmäuse;Spielbälle;Spielkissen/Raschelkissen;Socken gefüllt mit Reis;Katzengraß;Stoffmäuse/Stoffbälle;Dekobälle : ) ; Glöckchen;Kratzbaum & ein Massage Handschuh;Katzengeschirr(draußen haben sie aber doch sehr viel Angst und es ist schwierig raus zu gehen wo es ruhig ist und kaum Autos fahren)Und nicht zu vergessen die Katzenminze & einen Federstab Ausprobiert habe ich schon,dass ich Katzenminze auf die Spielzeuge träufel aber es war anfangs(die ersten 5 Minuten toll) aber danach auch wieder langweilig.. Dann stelle ich regelmäßig eine Schüssel auf mit Wasser und lege da Kleinigkeiten rein wie jetzt zur Jahreszeit Kastanien oder Eicheln.. Aber auch das ist schnell langweilig.. Dann hatte ich eine "Fummelkiste" gebastelt & die kam leider gar nicht an.. & die Socke die ich gefüllt hatte auch nicht.. Danach hatte ich eine Klopapierrolle gefüllt mit Leckerreien und das mit Klopapier bisschen zugemacht damit er das da raus holen muss.. Fazit.. war langweilig,,

Dennoch merke ich,dass meinem Kater(8Monate) ständig langweilig ist und er immer hin und her läuft und dann natürlich auch vor langeweile Sche*** baut : ) Ich bin mittlerweile mit meinem Latein am Ende & weiß nicht mehr was ich machen soll damit das Katzenleben für ihn ein bisschen interessanter wird.

Mein Kater liebt Tüten und liebt es wenn ich z.b. meine Beine unterhalb der Decke bewege.. da springt er dann direkt rauf und "fängt" meine Beine.. Aber was kann ich noch weiteres tun ?!

Dann bekommen meine Katzen morgens und abends Nassfutter & Katzenmilch.. Unser junger Kater mehr unsere Katze weniger, da sie etwas fülliger ist ; ) & tagsüber einmal den Futternapf aufgefüllt..

Haben meine Katzen es gut ?! & was kann ich machen um ihr Leben noch ein wenig zu bereichern..

Ratlosigkeit macht sich breit..

Danke für die Antworten ;)

Katze, Aktivitäten, Katzenfutter, Katzenspielzeug

FLÖHE bei WOHNUNGSKATZEN - endlose Verzweiflung!

Liebe Leute... wie ihr schon gesehen habt, habe ich eine Frage bezüglich FLÖHEN bei meinen Wohnungskatzen. Ich besitze 2 Katzen, ein Ragdollmischling und einen Persermischling. Bis jetzt haben wir sie einmal mit BOLFO FLOHSCHUTZPUDER behandelt. Am darauffolgenden Tag gab es die Chemiebombe FRONTLINE gegeben, jede bekam 1 1/2 Pinpetten, obwohl nur eine nötig gewesen wäre, wir wollten halt auf Nummer Sicher gehen (und ließen die katzen 2 Tage im Bad). Für die Wohnung haben wir 5(!) Sprühdosen BEAPHAR PROTECTO FOGGER, die für eigtl 350m^2 Wohnung genutzt werden, in unserer 120m^2 Wohnung angewendet - die Wohnung 4 Stunden verlassen, alles gelüftet und Decken, Kissen, Bettbezüge, Klamotten... ALLES gewaschen.

Gerade eben saßen wir in der Küche zum gemeinschaftlichen Halloweenmahl... und beim kraulen huschte mir ein Floh über die Hand. Wir untersuchten die Katzen noch einmal... und tada: sie haben immernoch Flöhe!!! Was soll ich denn nur tun? Mit was kann ich die Katzen, die sehr dickes Fell haben, effektiv behandeln?

Ich verzweifle! Und wenn wir es schaffen sollten die katzen flohfrei zu bekommen, muss ich dann die kompletten Chemiebomben noch einmal kaufen? Auf den Sprühdosen stand sie würden 56Tage nachwirken... Stimmt das? WAS MACHE ICH DENN JETZT? BITTE HELFT MIR!!!

Wir wissen nicht mal wo sie die Flöhe her haben, das sie NIE raus dürfen, nur auf den abgesperrten Balkon im ersten Stock...

Wohnung, Katze, Fell, Flöhe, Ungeziefer

Hyperaktive Katze! Was tun? Hilfe!

Hallo. Habe gerade ein Babykätzchen von einer Freigänger-Katzen-Mutter adoptiert. Er ist jetzt ca. 13 Wochen alt. Er ist ja wirklich sehr süß, aber er ist sooooo Hyperaktiv ! Das ist nicht auszuhalten auf die Dauer! Was soll ich nur tun? Er beißt mir andauernd in den Fuß und das sehr fest! Er attackiert andauernd meinen ältesten Kater, und der ist schon 12 Jahre, der verträgt sowas nicht mehr und meine andere 11 Jährige Katze auch nicht mehr. Vorallem, da mein älterer eine OP-Narbe am Rücken hat, die nicht richtig verheilt ist. Der Kleine hüpft mir auf die Regale und haut mir alles auf den Boden. Er hat sogar schon Bilder von der Wand geholt. Meine Klamotten sind auch schon zerfetzt, weil jedes Mal wenn ich ihn hochnehme, er alles anbeißt was er erwischt: Hände, Finger, T-Shirt, Haare usw... Kurz gesagt: Er ist wahnsinnig wild. Ich hätte ihn ja schon wieder weggegeben, aber der Kleine ist jetzt schon seit ca. 4 Wochen bei mir und hat sich wahrscheinlich schon eingewöhnt und ihn dann jetzt einfach so wieder herzugeben, nur weil mir sein Verhalten nicht grad in den Gram passt, ist nicht nett. Ich möchte ihn behalten, aber seine Hyperaktivität kostet mich alle Nerven und ich bin auch Arbeiten jeden Tag und kann da nicht immer auf ihn aufpassen. Wer weiß was er dann anstellt. Ich möchte auch nicht dass er durch seine Dummheiten verletzte wird oder meine anderen zwei Katzen verletzt werden. Bitte brauche Hilfe! Bin über jeden Tipp dankbar. LG Leijola18

Katze, Hyperaktivität, Katzenjunges

Katze ins Katzenhaus befördern? WIE?

Hallo, da es jetzt im Winter so kalt draußen wird, hat meine Mutter ein 'Katzenhaus' oder eine 'Katzenhütte' (Weiß nicht wie man das nennt :P) gekauft und da wir keinen Schuppen bzw. keine Garage haben und sie nicht ins Haus darf, war das die einzige Möglichkeit. Das kam gestern an und ich habe es im Garten dann aufgebaut und feststellen müssen, dass es nun doch schon recht klein war (Sah im Internet größer aus) 70cm lang und ca. 35cm breit mit ner Katzenklappe vorne drin. Dann habe ich sie gestern versucht, dazu zu überzeugen, da rein zu gehen, aber sie wollte nicht/hatte Angst und ich hab sie da einfach nicht reingekriegt. Da man bei der Katzenhütte das Dach abnehmen kann, hab ich es abgenommen, ihr Essen reingestellt und dann hab ich sie reingesetzt. Dann hab ich das Dach wieder raufgemacht und sie hat totale Panik gekriegt, hat ihren Weg aber durch die Katzenklappe wieder hinausgefunden, das müsste dann also heißen, dass sie weiß wie man rauskommt ;D Aber meine Eltern haben gesagt, da es meine Katze ist, muss ich mich darum kümmern, dass sie in dieses Häuschen reingeht, aber ich weiß nicht wie ich das machen soll, sie will ja nicht. Ich habe dann, nachdem sie gestern daraus geflüchtet ist, ihr Essen darin stehenlassen, in Hoffnung, sie würde vielleicht wieder reingehen, um etwas zu essen, aber nix da, sie geht dort nicht rein -.- Da ich dann Mitleid mit ihr hatte, habe ich das Fressen wieder rausgestellt damit sie nicht verhungert -.-' Meine Frage ist jetzt: Hat jemand ne Idee was sich da machen lässt? Schließlich will ich nicht, dass sie im Winter keinen Unterschlupf hat und deswegen sollte ich jetzt langsam mal Fortschritte machen :( Danke schonmal im Vorraus ;)

Essen, Katze, Kälte, huette

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katze