Ist eine Freigängerkatze glücklicher, als eine Hauskatze?
ja hallo mein freund ist der meinung das freigängerkatzen glücklicher ist als eine haus katze. ich bin der meinung das man das so nicht sagen kann.weiß vieleicht einer von euch ob das stimmen könnte?denn irgendwie kann ich mir das nicht ganz vorstellen. danke schonmal im vorraus
10 Antworten
Katzen brauchen, so wie jeder Mensch und jedes Tier, eine Beschäftigung; das ist draußen natürlich eher gegeben!
Wenn eine Katze von klein an Freilauf gewöhnt ist, sollte man aus dieser keine Hauskatze mehr machen. Dann wäre die Katze definitiv unglücklich.
Aber wenn man eine Katze von klein an im Haus hält, kann diese durchaus genau so glücklich wie eine Freigängerkatze sein. Hier sollte man aber mindestens 2 Katzen zu sich holen und sich ausreichend mit ihnen beschäftigen (Spielen, Clicker-Training etc).
Zusammengefasst: Was eine Katze nicht kennt, wird ihr auch nicht fehlen. Um eine Hauskatze glücklich zu machen, muss man ihr aber mehr Beschäftigung bieten und mehr Zeit aufwenden als für einen Freigänger.
Es kommt darauf an. Katzen sind soziale Tiere und brauchen nen Kumpel zum Spielen, Schmusen oder auch mal zum Raufen und aus dem Grund sollten vor allem immer mindestens 2 Katzen gehalten werden, vor allem als Hauskatzen. Solche Katzen, die mit Kumpel nur im Haus leben und das nicht anders kennen sind, denke ich, mal ebenso glücklich wie eine Freigängerkatze, die man nicht mehr zu einer Hauskatze machen kann.
Hallo, also ich habe beim Tierarzt gearbeitet und da hat man auf jedenfall gemerkt, dass freigänger will stabiler sind als Haus Katzen. Glücklicher kommt auf die Katzenrasse auch drauf an, da ruhige Rassen auch im Haus oder Wohnung glücklich sein können.
Meine Freundin will sich demnächst auch ne Hauskatze zulegen. Schön ist es dann wenn man eine Katze aus dem Tierheim holt, denn dort geht es ihr auf jedenfall schlechter als in der Wohnung.
Dazu müsste man erstmal definieren, wie man "Glück" bei einer Katze erkennen bzw. feststellen kann. Ich hatte ca. 30 Jahre lang ausschließlich mit Freigängern zu tun und solange die gesund und munter waren, gings ihnen eben gut und sie konnten ihre Bedürfnisse allseitig befriedigen. Bei Hauskatzen kommt das eine oder andere jedenfalls zwangsläufig zu kurz. Dafür riskieren sie weniger in der freien Natur wie Verkehrsunfälle, Gift, sinnlose Gewalt u.ä.m.
Wenn du sehen könntest wie wohl sich meine Katzen in meinem Garten fühlen würdest du echt nicht fragen. Ich frage mich aber ohnehin ob dir das Glück ''deiner'' potentiellen Katze wirklich am Herzen liegt. Nach deinen Kommentaren überlegst du dir die Katze einzukerkern damit du sie nicht kastrieren lassen musst. Du möchtest also der Katze die ständig wiederkehrenden Qualen der Rolligkeit aussetzen oder ziehst du gar einen Kater vor der sein Revier penetrant markiert? Ich würde vorschlagen ehe du dir über Freigang oder nicht Gedanken machst, mache dich mal über Katzen generell schlau, da fehlt ja noch jegliches Grundwissen.
Menschen sind übrigens die einzigen die dank Internet und TV sich nichts spannenderes vorstellen können als in der Bude zu hocken. Katzen können ebenso wie andere Tiere mit TV und WWW herzlich wenig anfangen. Menschen die mit ihnen spielen sind für Katzen ebenfalls allenfalls zweite Wahl, wir sind zu langsam und unsere Angeln, Laserpointer und was auch immer haben sie innerhalb kürzester Zeit durchschaut, dann spielen sie allenfalls noch aus Mitleid mit, damit wir auch mal ein wenig Spaß haben.