Katze – die neusten Beiträge

Wie Verkrafte ich den Tod meiner Katze?

Hallo Liebes Forum. Ich bin heute 17 Jahre alt vor 3 Jahren als ich 14 war durfte ich endlich eine eigene Katze haben. Gestern am 02.03.2016 ist mein Überalles Geliebter Kater blaky überfahren worden er wurde nur 3 Jahre alt...er wollte um 4 Uhr Nachts unbedingt raus was sehr merkwürdig war weil er normalerweise um diese Uhrzeit schläft keiner wusste dass es sein letzter Abend war.. Als ich morgens um 8 aufgestanden bin um zur Arbeit zu gehen hörte ich meine Mutter schreien Sie erzählte mir dass mein Engel überfahren wurde sie wollte ihm noch Katzenfutter in der Früh kaufen da sah sie ihn am Straßenrand Tod.. Wir hatten so eine Schöne Zeit zusammen es tut mir so weeh die letzten Wochen vor seinem Tod habe ich ihn etwas vernachlässigt und ihn nicht mehr richtig wahr Genommen und jetzt ist er für immer weg. Es tut mir so leid ich konnte mich nichtmal verabschieden ich kann nicht mehr es tut so weh ich fühle mich so leer es fehlt einfach etwas in meinem Leben ich kann nachts nicht schlafen ich denke jede Minute an mein Baby.. Sieht er mich? Fühlt er dass wir um ihn trauern? Merkt er dass es uns schlecht geht? Werde ich ihn jemals wieder sehen? Geht es ihm gut? Es tut so weh.. Ich habe viel gelernt durch mein Baby er hat mir gezeigt dass Familie das Wichtigste im Leben ist ich danke dir für alles mein Freund ich hoffe du liebst uns deine Familie auch wenn du nicht mehr hier bist mein Schatz du bleibst immer in meinem Herzen RIP Blacky 2.03.16

Bild zum Beitrag
Trauer, Tod, Katze

Kater will nur noch flüssiges fressen?

Hallo, Mein Kater (geschätzte 11 Jahre,habe ihn seit 6 Jahren) ist etwas seltsam seit mitte Januar. Er hat sich immer verkrochen im Schrank, und wollte nach einer Zeit von selber nichts mehr essen und trinken,deshalb fütterten wir ihn mit einer Spritze 2 Tage lang. Wir waren auch beim Tierarzt und haben ihn auch Samstags Blutabnehmen lassen+ zum aufrappeln hat er eine Vitaminspritze bekommen.Sonntags hatte er dann auch wieder etwas Appetit und konnte wieder leicht alleine fressen und trinken.Montags war er wieder anders er kam mal aus dem Schrank heraus und setzte sich zu Uns auf die Coach.Montags Abends bekamen wir die Blutwerte vom TA gesagt.Er hätte TOP Werte es wären vllt. 2 Leberwerte bisschen erhöht doch das wäre überhaupt nicht schlimm.

Jetzt mittlerweile hat er sich schon wieder gebessert er liegt nicht mehr im Schrank und kommt auch wieder öfters zu einen.Das Problem ist jetzt er wiegt eh nur gerade mal 3,4 kg und man spürt nur seine Rippen hinten,doch er hat einen guten Hängebauch (einen kleinen,nicht harten)Die TÄ hat ihn ins Maul geschaut und auch abgetastet sie sagt er hätte nichts. Jetzt sind es wieder so 4 Wochen her vor dem letzten TA besuch und er hat Appetit das merkt man,er schaut immer wenn es raschelt oder wenn er Breckies bekommt,nur er will nicht.Meine Ganze Familie bringt ihm sooo viele verschiedene Futterarten mit doch mal frisst er es mal nicht,.... Jetzt will er nur noch flüssige Sachen haben,sprich aus seinem Feuchtfutter nur die Sauce und abundzu mal die tückchen im Futter und Breckies frisst er eigentlich auch sehr gut,nur er wird nicht dicker! Gestern habe ich vom Rossmann ; Winston ,2x 4 Schleckerli mit Lachs und loulin,mit Hähnchen und Biotin gekauft.DAs soll man eigentlich für zwischen durch servieren oder über das Futter schütten doch er hat jetzt in einem Tag die ganzen 8 kleinen Tütchen geschlappert. Gestern waren wir auch nochmal beim TA und haben eine Wurmkurtablette geholt(er wurde seit 5 Jahren noch nie entwurmt,und ist ein Wohnungskater),da er schon ein paar Anzeichen von Würmern hat.Meine Mutter meint jedoch das er Probleme mit den Zähnen hat,.... Was soll ich tun ? Ist es ok das er nur Sauce frisst?

DANKE LG

Kater, Katze, Krankheit, Tierarzt, Futter, Katzenfutter

Warum ist meine Katze plötzlich nicht mehr Stubenrein?

Also wie in oben beschrieben ist meine Katze nicht mehr stubenrein. Nach 8 Jahren ist eine meiner drei Katzen nicht mehr Stubenrein. Sie Pinkelt uns immer auf die Eckbank. Immer auf die Selbe stelle und wir müssen seit Wochen wieder eine Katzentoilette in der Wohnung haben...

Meine Oma, die unter uns wohnt, hatte sich ebenfalls eine Katze (männlich) zugelegt. Nur hatten wir das Problem, das er meine Drei Katzen ohne Grund angegriffen hat. Zudem haben wir herausgefunden, dass er Nachts durch unsere Katzenklappe hineingeht und an unserer Eckbank herumschnüffelt (Zu dem muss man sagen, das wir das auf Video haben weil wir beobachten wollten warum sie das macht bzw ob man so erkennen kann warum. Und er läuft nur unter dem Tisch und der Eckbank entlang). So kamen wir auf die Idee, dass es vielleicht daran liegt und sie aus Stress das macht, haben uns eine Mikrochip Katzenklappe zugelegt, sodass niemand außer unseren Katzen mehr in die Wohnung kommt. Leider hat das überhaupt nichts gebracht und der Kater meiner Oma hat unsere Katzen vor der Katzenklappe abgefangen um sie anzugreifen und sie haben sich überhaupt nicht mehr hinaus getraut.( Normalerweise können sie sich ja wehren, aber sie sind schon 10 Jahre alt und viel kleiner als der Kater meiner Oma.) So kamen wir schweren Herzens zu dem Entschluss den Kater meiner Oma wieder ins Tierheim zu bringen weil er offensichtlich ein Zuhause braucht, in dem er sein eigenes Revier hat und alleine ist.

Das ist jetzt zwei Wochen her und meine Katzen haben inzwischen gemerkt, dass er nicht mehr da ist. So dachten wir das wir die Katzentoilette wieder wegpacken könnten. Doch sobald diese weg war hat sie uns wieder auf die Stelle gepinkelt. Wir haben alles versucht. Wir haben ja sogar ein Fernhalte Spray für Katzen auf die Stelle gesprüht doch nichts hat geholfen.

Wir sind mit unserem Latein am Ende. Kann es sein das sie das macht weil sie schon so alt ist? Wird sie Senil? Habt ihr eine Idee warum sie das machen könnte? Und was wir dagegen tun könnten? Denn auf dauer ist die Katzentoilette keine Lösung.

Für die folgenden Antworten sind wir schon im Vorraus sehr Dankbar, Liebe Grüße Eichhoernchen29

Haustiere, Katze

Sind kleine Blutungen nach Kastration des Katers noch normal?

Hallöchen,

wir haben folgendes Problem, bei dem ich mal ein paar Meinungen bzw. Erfahrungen bräuchte.

Vorgestern (Mittwoch morgens um 8) wurden meine beiden Katerchen Pepe und Klecks (7 Monate) kastriert. Etwa um 12 durfte ich sie wieder abholen.

Narkose wurde bei beiden gut überstanden und bei Pepe sieht auch alles soweit sehr gut aus. Bei Klecks blutet einer von beiden Schnitten leider heute (Freitag) immer noch ein wenig. Mittwoch Abend habe ich aufgrund der Blutung gleich nochmal beim TA angerufen, der meinte ich solle es erstmal beobachten und solange es nicht schlimmer wird (schwallartiges Rauslaufen) müsse ich mir auch keine Sorgen machen. Am Donnerstag immer noch das gleiche Problem, sodass ich mit Klecks nochmal zum TA gefahren bin, um das abzuklären. Da wurde mir gesagt, dass eigentlich alles gut aussieht (keine Schwellung etc.) und die Blutung nur aus der Haut und nicht aus der Drüse kommt. Er soll nun eine Halskrause tragen, ich soll kühlen und ab und an ein bisschen Bepanthen Creme drauf machen. Das mache ich alles, dennoch will die Blutung nicht versiegen. Die Halskrause mache ich ab und zu ab (zum Fressen und Putzen), da das dauerhafte Tragen ja schon fast Tierquälerei ist.. Was kann ich denn noch machen, um die Blutung zu stoppen. Es ist nicht viel, nur wenn er sitzt hinterlässt er einen kleinen Fleck. Bzw. wie lange darf denn soetwas dauern, dass es noch im grünen Bereich ist? Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrung gemacht?

Tiere, Kater, Katze

Mein Kater pinkelt in den Wassernapf, was kann ich tun?

Hallo zusammen,

ich habe seit Samstag einen 8 Monate alten Kater aus Bulgarien übernommen, zuvor war er bei einer Tierschutzorganisation und davor auf der Straße. Daher habe ich eigentlich sehr viel Geduld mit ihm bzw hatte. Angefangen hat das alles bereits wenige Stunden nach seiner Ankunft in meiner Wohnung. Er trank und Sekunden später hockte er sehr umständlich über der Wasserschüssel und pinkelte hinein. Ok. Dass es anfangs schwierig werden könnte dachte ich mir. Diese Prozedur ist allerdings nun mehrmals täglich eingetreten... heute allein schon 3 mal! Inzwischen beginne ich bereits ihn mit der Wasserspritze da weg zu jagen, weil er einfach nicht reagiert. Sein großes Geschäft verrichtet er ganz normal im Katzenklo, alles super. Er hatte auch gerade erst einen Gesundheitscheck hinter sich.

Außer dem Kater habe ich auch einen 8 jährigen Golden Retriever den ich seit er ein Welpe war bei mir habe. Sie teilen sich den Napf. Anfangs dachte ich er würde mir so einfach nur mitteilen wollen, dass er das Arrangement nicht ok findet... aber Napfplatz wechseln, zweiter Napf etc hat nichts gebracht. Der Wassernapf steht ganz allein in der Küche - keine weiteren Futternäpfe oder so ringsum (habe mich bereits durch ein paar Themen hierzu vergeblich durch gelesen)...

Was kann ich denn nur tun? Ich würde ihm so gerne eine Chance geben, aber im Moment herrscht hier nur noch Chaos um den Wassernapf. Kann ich ihm irgendwie helfen?

Kater, Katze, pinkeln, Wassernapf

Geschwister Katzen streiten sich Was tun?

Hallo und im Vornherein Dankeschön für die Antworten. Also ich habe meine beiden Katzen (Mimi weiblich; Mikesch männlich; beide kastriert) seid fast einem Jahr. Sie sind jetzt fast 2, also noch relativ Jung. Als ich die beiden bekommen habe haben sie sich super verstanden und sind gut klar gekommen haben aus einem Fressnapf gefuttert und waren wie Pech und Schwefel. Da die kleine Mimi aber ziemlich dünn war, da ihr Bruder ein ziemlicher Schlinger ist und das Fresschen immer schneller weg war als sie gucken konnte, haben wir Entschieden sie aus getrennten Näpfen zu füttern. Dann hatte sich ergeben, das sie selbst dann nicht richtig das Nassfutter gefressen hat und lieber den Trockenfutter Napf bevorzugt hat. Also haben wir diesen, da ich nicht möchte, das die beiden zu viel Trockenfutter bekommen, da ich auch auf Nachfrage beim TA davon abgeraten bekommen habe, den Napf weggenommen.

Mimi hat darauf hin super gefressen und auch ordentlich zugelegt und ist nun normalgewichitg. Nach einiger Zeit ist nun aber aufgefallen das die beiden häufig streiten. Mikesch greift sie häufig an, sie ist meistens verängstigt und dann wieder total frech und provoziert ihn. Das belastet nicht nur die beiden sondern auch meine Mutter und mich. Ich merke das dies verhäuft vorkommt wenn die beiden Hunger haben. Nun ist Mikesch aber auch sehr proper und ich achte eigentlich schon sehr genau auf ihre Ernähung, Gewicht etc.

Ich habe mir überlegt nun doch wieder eine Schale mit Trockenfutter permanent für die beiden zur Verfügung zu stellen und hoffe das sich so vielleicht die Spannungen lösen. Habt ihr eventuell eine Idee wie man den Konflikt anderweitig lösen kann oder haltet ihr das mit dem Futter für eine gute Idee ?

Danke

Gesundheit, Ernährung, Katze, Katzenfutter, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katze