Katze – die neusten Beiträge

Was tut man wenn man ein totes Tier findet?

Hallo ihr lieben. Vor c.a 2 Wochen sind mein Mann und ich nachts mit den Hunden spazieren gegangen und haben vor einem betriebsgelände auf der Straße eine leider schon tote Katze gefunden, sie war noch nicht lange tot und außer etwas Flüssigkeit aus dem mal war nicht ein Haar gekrümmt. Bevor wir uns der Katze genähert haben, ist eine andere Katze ganz verstört von der Toten Katze weg gelaufen... Ich bin immer noch so traurig... es war 2 Uhr nachts und wir hatten kein Handy dabei. Eine Straße weiter ist eine Tankstelle da arbeitet ein junger Mann der selbst Katzen hat, da sind wir dann hin und haben ihn gebeten die Feuerwehr oder Polizei zu informieren, das hat er auch gemacht,da waren wir bei. Wir sind dann aber nachhause gegangen, ich konnte mir die Katze nicht länger ansehen und wollte nur noch nach Hause zu meinen beiden Katzen.... meine Frage ist nun war es richtig die Feuerwehr/Polizei anzurufen oder muss man was anderes machen. Mein Problem ist, ich habe Angst das die Feuerwehr oder Polizei das Tier im nächsten Mülleimer entsorgt hat, sie war sehr gepflegt,wunderschön und gut genährt und ich habe halt die Angst das die Katze einer Frauchen hat und das Frauchen bis heute auf die Katze wartet.... ich habe ein mega schlechtes Gewissen und kriege das Bild wie sie da lag nicht aus meinem Kopf.... falls das noch wichtig ist es ist in Dortmund....

Feuerwehr, Polizei, Katze, tot

Meine Katze ist seit der Kastration vor 5 Tagen lethargisch, frisst und trinkt nichts. Was kann ich tun?

Vor 5 Tagen habe ich meine Kleine kastrieren lassen, weil sie unter Dauerrolligkeit litt. Ich muss dazu sagen das sie bereits 8 halb Jahre alt ist, aber bisher immer kerngesund und ohne Krankheiten gewesen. Ich brachte sie hin, holte sie eine Stunde später ab & brachte sie heim. Ich dachte sie wacht innerhalb 4-6 Stunden wieder auf doch es dauerte bis 2Uhr nachts bis sie die ersten Anzeichen hatte das sie wach wurde. Zwischendurch zuckte sie ein paar mal wie wild am ganzen Körper. Es sah aus wie epileptische Anfälle. Am nächsten Tag war sie wach & aus der Transportbox rausgekommen doch sie konnte nicht aufrecht gehen, nur am Boden robben. Ausserdem merkte man das sie noch benebelt war. Den TA rief ich frühs an, er meinte das zucken wäre eine Reaktion auf das Narkosemittel und ich sölle eine Spritze kaufen und ihr Wasser geben. Fressen und trinken wollte sie nämlich nicht. Nachmittags holte ich noch ein pflanzliches Mittel was den Kreislauf ankurbeln soll. Irgendwas mit Cactus. Trotz das sie nicht laufen konnte, versuchte sie aber auf die Couch zu kommen & in ihr Katzenklo, was ihr aber nicht gelang. Am nächsten Morgen (Do) erschrak ich mich sehr, denn sie lag total aphatisch auf der Decke (Katzenkörbchen musste ich waschen, da hat sie reingepiselt in der Nacht), nicht mehr ansprechbar. Ich bin sofort zum Tierarzt & er machte als er sie sah ein besorgtes und skeptisches Gesicht. Er gab ihr diverse Spritzen, für den Kreislauf, Traubenzuckerlösung und Appetitanreger & untersuchte sie. Sie hatte leicht Untertemperatur, aber nur ein halbes Grad ansonsten war alles normal. Er meinte er hätte den Eindruck sie hätte aufgegeben, Habe dann kurzfristig frei bekommen damit ich mich um sie kümmern konnte. den Rest des Tages war sie auch sehr anhänglich, hat bei mir gelegen & ich habe sie immer gestreichelt & ihr Wasser gegeben. Abends ist sie dann sogar auf ihren Platz auf der Couch und hat die Beinchen ausgestreckt & ich hatte den Eindruck sie fühlt sich wohl. Am nächsten Tag (Fr) war mein Eindruck (zunächst) noch besser. Sie konnte zwar langsam aber normal gehen ist sogar alleine auf die Couch gesprungen, nur fressen und Trinken wollte sie nicht. Ich habe natürlich immer wieder probiert ihr etwas anzubieten, ihr Futter püriert, Babynahrung usw doch leider erbrach sie sich an dem Tag ganze 5 Mal! Auch verschlechterte sich ihr Zustand im Laufe des Tages wieder, besonders nach dem TAtermin am nachmittag, wo sie weitere Spritzen bekam. Heute (Sa) ist sie wieder völlig lethargisch, schlapp hat keine Energie und verkriecht sich in die hintersten Ecken. Frühs habe ich wieder beim TA angerufen, nachdem ich ihr Wasser gegeben hatte & sie sich 3 Minuten später sofort erbrach. Er meinte die Menge wäre zuviel da sich ihr Magen verkleinert hat, ich sölle alle halbe Std 2ml geben. Das habe ich getan, anfangs ging es doch jetzt hat sie wieder gebrochen. Ich bin völlig verzweifelt und habe Angst das sie stirbt!! Soll ich sie einem anderem TA vorstellen?Was kann ich tun?

Tiere, Katze, Kastration

Katze hat wunde Stellen am Kopf und hört nicht auf zu kratzen. Was hat sie?

Vor einem knappen Monat waren wir schon beim Tierarzt, weil es mit einer Wunde angefangen hat, bei der sie nicht aufhören konnte zu kratzen und generell hat sie sich auffällig häufig gekratzt. Der Tierarzt hat dann festgestellt,dass es sich um Flöhe handelt und hat ihr dementsprechend erstmal eine Spritze gegeben und mir eine Wundheilsalbe und Tabletten, die ich ihr dann regelmäßig gegeben habe, bis sie aufgebraucht waren. Bis die Wunde verheilt ist, sollte sie solange eine Socke um ihren Hals tragen, um nicht zu kratzen, aber selbst das hat sie nicht daran gehindert, zu kratzen. Das ist jetzt schon etwas her, aber die Wunde ist dennoch nicht verheilt, stattdessen kamen immer mehr Wunden dazu. Am Hals hat sie sich schon beide Seiten blutig gekratzt, jetzt hat sie sich schon angefangen, das Fell vom Ohr kratzen und hat dort auch geblutet. Die Haut an der ersten Wunde sieht zurzeit etwas bläulich aus und sie hat wirklich extremen Haarverlust. Sie erst ein Jahr alt, aber seit kurzem muss man sie nur kurz streicheln und man hat lauter Haare jn der Hand und Fellbüschel findet man auch immer wieder in der Wohnung. Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte? Wir hatten schon von Anfang an eine Vermutung auf Katzenpilz, aber angesteckt hat sich bei der Katze niemand trotz ständiger Berührung. Also hat jemand eine andere Vermutung oder was man generell dagegen tun könnte?

Katze, Juckreiz, Kahle Stellen

Zwei Kater Brüder (2Jahre alt) und ein kitten (Weibchen) dazu?

hallo, ich habe zwei Kater die jetzt Anfang Mai 2 Jahre alt werden. Beide sind sehr harmonisch zusammen und es gab noch nie ernstes. Der eine ist mehr auf den Menschen fixiert und will Aufmerksamkeit und hat 2-4 mal m tag seine 10min Phase wo er gerne mit seinem Bruder spielt. (Raufen, toben, jagen) Der andere ist auch sehr Menschenbezogen aber nicht wegen der Aufmerksamkeit sondern eher wegen Futter und Spielen. Er ist richtig Verspielt und kaum zu bändigen. wenn man einmal angefangen hat zu spielen hält er mehr als 4h aus. Er versucht auch immer seinen Bruder zum jagen bzw. spielen zu animieren aber er spielt deutlich weniger als ihm lieb währe. Kuscheln tuen die beiden nicht Außnahme sind ab und so kleine wasch einlagen wo beide sich 5min abschlecken und dann ihre Wege sich kreuzen. Nun habe ich mir schon immer ein Weibchen gewünscht und denke mir wenn ich jetzt noch ein quirliges Kätzchen dazu setze dann hätte der eine einen Spielkameraden und der andere hätte öfter seine ruhe. Eigentlich würde ich sagen dass ein Kater besser rein passt aber da habe ich angst dass dieser dann in 2 Jahren auch wieder zu verspielt ist und die zwei dann nicht mehr. Katzen sollen ja nicht so lange frech sein und alleine der Gedanke ein Weibchen im haus zu haben ist sehr schön. Wir hätten jetzt ein Britisch Langhaar Kätzchen im Auge welches in zwei Wochen (genau wenn die jungs 2 jahre alt werden) ausziehen kann. Meine zwei sind Brimchen. Ich gehe auch mit den zwei raus und ich merke deutlich dass der verspielte kater sehr gerne Katzenkontakt hat (riecht und läuft nach und versucht kontakt zu haben hierzu kein aggressives verhalten) während der andere sich den fremden katzen (unterwirft und angst hat hierzu faucht und knurrt er ab und zu und sucht lieber das weite)

Problem: Die Züchterin will das kitten (5er wurf) schnell weg haben.. Sie wollte die kleine schon mit 5 Wochen abgeben ich konnte sie jetzt wenigstens zu 7 Wochen bringen sie bei der Mutter zu lassen. Ihre Geschwister sind alle schon ausgezogen leider schon mit nur 5 Wochen :( dass tut mir in der sehle weh! Meine zwei habe ich damals mit 17 Wochen bekommen und so sollte das auch sein. Leider habe ich mich in die kleine verliebt und möchte ihr ein schönes leben bieten.

Falls das kitten jetzt einzieht, wie mache ich das am besten mit der Vergesellschaftung? Da sie erst 7 Wochen alt sein wird habe ich angst dass die kater zu hart mit ihr sind? Kann ich sie einfach auf meinen schoß nehmen und die kater riechen lassen? sonst macht man das ja mit einer Gittertüre aber da sie noch so jung ist wird es glaube ich leichter sein dass sie kater sie evtl als kleines ansehen und evtl sogar papa spielen? Habt ihr tipps und evtl Erfahrungen? Danke schonmal :)

Kater, Katze, Katzenjunges

Kater ist zu doof zum paaren?

Guten Tag,

mein kater (normale Hauskatze) will meine katze (main coon) besteigen aber ich denke er ist wirklich zu doof dafür. immer wenn er sie am rücken oder nacken beisst, versucht er ganz merkwürdig mit den Hinterpfoten irgendwie die katze umzudrehen oder zu massieren? ich weis es nicht. auf jeden fall stampft er komisch auf ihr rum und versucht sich in Position zu bringen.

ich denke er findet einfach das loch nicht und Sext ihren rücken (genauer genommen den Bereich über dem schwanz) an. ansexen ist kein wort ich weis aber ihr versteht was ich mein. das geht jetzt schon ca 2 monate . er spritzt auch nicht ab oder so. er versucht es dann immer weiter weil er merkt "oh da ist kein loch" aber dann hat sie irgendwann keine lust mehr und schubst ihn weg und knurrt ihn an. die main coon legt sich bei dem akt einfach nur hin und liegt ganz flach. sie hebt also nicht den po an oder so.

beide sind nicht kastriert. kater ist 1 jahr alt und die main coon ist 8 Monate alt

kennt sich jemand mit so was aus? kann ich da irgendwie meinem kater helfen dass er mal trifft? oder soll ich die main coon da hinten rassieren weil sie hat schon sehr lange haare. könnt ihr mir tipps geben oder mich aufklären? er weis dass da was ist weil er leckt sie hinten am po auch ab und zu.

PS: ich weis von den ganzen "oh du vermehrer" leuten hier. ich weis dass dieses vermehren euer leidthema ist aber wir wohnen ziemlich abseits der Stadt. sehr ländlich und es ist wirklich weit und breit nichts wir wohnen in einem Dorf.

ich bedanke mich schon mal für die antworten :) ausser die, die wieder mal schimpfen wegen "vermehren"

EDIT: MAIN COON WAR SCHON ROLLIG

Tiere, Katze, paarung, vermehren

Wieso will meine Katze dauernd auf den Dachboden?

Hallo Unser Dachboden lässt sich über so eine "Falltür" in der Decke mit Ausziehtreppe besteigen. Es gibt von aussen keinen anderen Zugang. Unsere zwölfjährige Katze will ständig da hoch. Selbst wenn sie unten auf dem Sofa schläft, kommt sie sofort angerannt, sobald sie das Geräusch vom öffnen der Tür hört. Wir wohnen seit 2004 in dem Haus, sie wurde Ende 2003 geboren, war also von anfang an mit dabei im Haus. Sie ist uns schon mehrmals entwischt in den Dachboden, dort unauffindbar verschwunden, herumgetapst, alles erkundet... Und traut sich nachher kaum die Treppe wieder runter. Heute habe ich die Tür geöffnet, die Treppe aber nicht ausgezogen. Rina tigerte darunter herum, schaute ständig nach oben, machte Anstalten zu springen... und vorallem miaute sie. Rina miaut sonst NIE! Das ist etwa das zweite Mal, dass ich ihre Stimme höre. Mit dem Keller ist es übrigens genau das selbe... Hat das einen bestimmten Grund? Ansonsten interessiert sich keine von den andern Katzen für den Dachboden...

Ich muss noch anmerken, dass Rina sowieso etwas seltsam ist. Extrem lieb und verschmust, frisst jedoch gerne Gemüse, Brot, Kartoffeln, Käse und schläft auch gerne in Schränken, Taschen, Waschbecken... ist glaube ich auch etwas traumatisiert, da sie scheinbar zu früh kastriert wurde, was wir aber leider nicht genau wissen... auch ihr genaues Geb.datum ist nicht bekannt...

Haustiere, Katze, Dachboden

Umzug, Katze nach 2. Wochen weggelaufen?

Hi, brauche ein bisschen mut. Bin vor zwei Wochen umgezogen (50 km).
Habe eine Katze die Jahre lang in der alten Wohnung Freiläufer war. Konnte immer durch die katzenklappe rein und raus wann sie wollte.
Nun weiß ich dass Katzen mind 3 Wochen in der neuen Wohnung bleiben sollen.
Habe einen Balkon zum garten und von dort ein kleines Brett auf ne Mauer gelegt wo sie dann in den garten könnte.
Heute dachte ich, dass ich sie an den garten gewöhne..Leine und schnuppern lassen. Bin dann mit ihr auf dem Arm durch die Haus Tür, am Haus vorbei und hab die dann dort abgesetzt. So schnell könnt ich nich gucken da hat sie sich extrem panisch von der Leine gerissen (Halsband war wohl nicht eng genug) und ist über die Mauer und seit 8 std weg.

Weiß das Katzen nicht dumme sind,aber ich habe Zweifel das sie unseren garten als zuhause erkennt.war noch nie dort und hab sie ja auch nicht über den Balkon sondern durch die Haustüre in den garten gebracht... Wo wir wohnen sind sehr viele Gärten da hab ich Hoffnung das man sie irgendwann findet..aber was denkt ihr?trotz Panik und nicht kennen des Gartens von uns...würde die dahin zurück kommen da ich ja mit ihr da stand als sie abgehauen ist ?

Lassen heut Nacht Balkon Türe auf und hoffen sie geht über die mauen und dem Brett auf unser Balkon (was sie so noch nicht kennt...)
Nachbarn haben wir bereits informiert.. Morgen dann Zettel..

Umzug, Katze, weglaufen

Kater macht nicht mehr ins Katzenklo nach Umzug, was tun?

Hallo, folgende Situation:  Unser 12 Jähriger - kerngesund - Kater hat immer brav ins Katzenklo gemacht. Manchmal wenn er sauer war auch mal in die Badewanne gepinkelt, das aber eher so einmal in drei Jahren.

Nun sind wir umgezogen (sein erster Umzug war mit zwei drei Jahren) und er hat eine Weile gebraucht, um sich einzuleben und auch den neuen Kratzbaum lieben zu lernen. Katzenklo wurde aber fleißig benutzt. Nach ein paar Monaten hat er sich pudelwohl gefühlt. Bei uns war aber fast ein halbes Jahr Baustelle in der Küche.  Im Januar kam dann endlich die Arbeitsplatte, der Esstisch und die Stühle. Um zu seinem Katzenklo zu kommen muss er um die Stühle rum oder aber unter dem Esstisch und zwischen den Stühlen vorbei.  Seit dem.... hat er direkt vor die Balkontür - 5 cm vom Katzenklo entfernt - und einmal direkt unter den Essstisch gepinkelt. Nach kurzer Zeit hat er dann das Gepinkel in die Badewanne verlagert - mit unter auch für uns besser zu entfernen. Seit ein paar Monaten pinkelt er sporadisch auch mal in sein Katzenklo.  Seine größeren Geschäfte hat er seit dem immer vor die Balkontür oder vor unseren Müll - paar cm daneben - erledigt.

Wir haben bereits den Deckel vom Katzenklo abgenommen, das Streu gewechselt, seine Würstchen ins Katzenklo getan, ihn ausgeschimpft (er weiß, dass er was unrechtes getan hat), sein Katzenklo in Badezimmer gestellt...

wir wissen nicht mehr weiter. Kann uns jemand helfen?

Katze, Katzenklo

Katze faucht ihren schwanz an - haben wir was falsch gemacht oder sollen wir abwarten?

Wir haben für unsere alte Katze eine Gefährtin besorgt da wir nicht wollen das sie die ganze zeit alleine ist wenn wir arbeiten. Wir haben die neue katze erstmal in eine separaten zimmer untergebracht damit die sich langsam kennen lernen sollten. Bis unsere alte katze die neue Katze durch die tür gerochen hat. Jetzt faucht und knurrt sie ihren eigenen schwanz an. Ich habe eine vermutung warum. Wir haben vor ca 2 jahren 2 schwarze katzen aus not für eine kurze zeit aufgenomen haben aber die durch Unwissenheit einfach in der Wohnung freigelassen und da hatte unsere Katze einen schrecken bekommen. Von da an hat die wohl einen klax bekommen und seid dem wenn sie eine andere katze in der wohnung riecht knurt, faucht oder jagt sie ihren eigene schwanz an und wir vermuten das macht sie nur weil ihr schwanzspitze schwarz ist(sie ist getigert und die neue auch also kein schwarz anteil bei die neue Katze). Sie macht das nur wenn sie eine andere katze in der wohnung riecht. Andere katzen draussen knurt die nur an aber tickt nicht weiterhin in der wohnung aus. Sie hat die neue katze in unsere Wohnung noch nicht gesehen. Wir haben einen Trennwand aus Plexiglas für die Tür gebaut aber wollten noch warten bis wir es einsetzen. Oder sollen wir sie die neue katze lieber sehen lassen? Die neue ist erst eine nacht bei uns und verhält sich ganz ruhig, auch wenn unsere alte außerhalb ihres zimmers faucht und knurt. Beide weiblich geimpft und sterilisiert. Irgendwann beruhigt sie sich wieder bis sie wieder vor der tür läuft und die neue katze riecht dann geht das geschreie wieder los. Katzenberuhigungsspray hilft da auch nicht. Wir haben ein tuch mit dem geruch des neuen katze mal rausgenommen damit unsere alte die riechen kann. Haben wir was falsch gemacht oder sollen wir abwarten? Wir haben uns so viele infos über eine Zusammenführung geholt wie es geht. Wir vernachlässigen unsere alte katze auch nicht und verhalten uns normal.

Danke schonmal im Voraus

Lg jasmin

Katze, Katzenzusammenführung, neue Katze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katze