Katze – die neusten Beiträge

Meine Katze hat ein Ohrstöpsel (Kopfhörer) gefressen?

Ich hab da eine kurze Frage und zwar, es mag zwar lustig klingen, aber es ist leider so, meine Katze hat vor kurzem ein Ohrstöpsel (Kopfhörer) gefressen und mach mir nun irgendwie Gedanken ob das schlimme folgen für meine Katze haben könnte, ich weis nicht seid wie lange das schon so ist hat meine Katze eine Gewohnheit angefangen alles zu fressen was für ihn fressbar aussieht, selbst Hart gekochte Eier bis hin zu anderen Essbaren Lebensmittel Verdrückt wer im nu, was Pflanzen angeht bin ich mir nicht 100% sicher, ich hab nur ab und zu gesehen das er daran genagt hat, aber das er das so 100% gefressen hat hab ich das noch nicht gesehen, er hat seid ich zurückdenken kann einiges gefressen und hab nichts schlimmes feststellen können, das er allerdings nun ein Ohrstöpsel gefressen hat macht mir da schon eine gewisse grosse Angst, ich weis auch nicht warum er das tut, er hat Täglich sein Fressen und es mangelt auch nicht danach, daher mache ich mir da einfach gedanken darüber und hoffe auf ein paar gute Rückmeldungen.

Ps: Seine Mutter hatte damals auch einiges von Tisch aus gefressen, ob es wahrscheinlich daran liegt kann ich nicht 100% bestätigen, sie war eher eine zurückhaltende Katze, aber so Sachen wie Ohrstöpsel ect. hat sie noch nie gefressen, vllt liegt es auch daran da sie hin und wieder drausen war.

Meine Katze ist 1 Jahr alt, Männlich und ist Krastriert. Ich hab noch 2 andere Katzen zuhause, diese allerdings machen solch ein mist nicht, also er konnte das bei keiner meiner anderen Katze sowas abschauen.

Ich danke mich mal im voraus

fressen, Kater, Katze

Gebrochenes Becken und Wirbel bei Kater?

Hallo,

Am Samstag wurde mein Kater vom Auto angefahren. Wir sind natürlich sofort in die Klinik gefahren da er unter großem Schock stand. Da war er 2 Tage zum Stabilisieren und Röntgen. Die Diagnose: Becken in der Mitte sauber durchgebrochen, ein Wirbel der Wirbelsäule weggebrochen. Sein Hinterteil ist komplett gelähmt, der Schwanz auch. Wir haben ihn Montag mit nachhause genommen da uns der TA vorgeschlagen hat das wir eine 3 Wöchige Therapie probieren könnten wo er einmal in der Woche eine Spritze für den Wirbel bekommt. Wir müssen ihn die Blase ausdrücken, teilweise tut er aber auch schon selbst urinieren. Kot absetzten klappt nicht, er hat aber auch seit Samstag kaum etwas gegessen und seit Montag gar nichts mehr. Gestern wollte er immer aus seinem Bett raus, doch gegen Abend hat er dann verstanden dass es nicht geht und liegt seitdem nurnoch rum ( da hat dann auch das Schmerzmittel nachgelassen ). Trinken verabreichen wir ihm in kleinen Mengen mit einer Spritze. Wir wissen nicht ob wir ihn erlösen sollen oder kämpfen sollen, wie gesagt er liegt jetzt nurnoch in seinem Bett ( wo wir die Decke sobald er drauf gepinkelt hat wechseln ). Habt ihr noch Tipps was ihn aufpäppeln könnte, bzw. etwas was den Darm anregt?

Ich hoffe hier auf hilfreiche Antworten. Denn wir spielen mit dem Gedanken ihn zu erlösen, aber er tut seit gestern Abend eben auch selbst seine Blase entleeren was wie ich finde richtig toll ist.

LG

Tiere, Unfall, Katze

Taube Katze mit normaler Katze halten?

Also ....mein Freund und ich haben uns vor einem Jahr ein taubes Kätzchen aus dem Tierheim geholt (4 Jahre alt) Er hat sich super eingelebt, verschmust und gemütlich. Allerdings ist er viel alleine, da ich 8 std arbeiten gehe und mein Freund studiert .....noch dazu hab ich ein eigenes Pferd das bewegt werden will und mein Freund ist jeden Tag im Fitnessstudio!! Bis jetzt hatte er damit wohl keine Probleme doch in letzter Zeit kommt er nachts ins Bett und maunzt laut rum will spielen und schmusen und Aufmerksamkeit. Er tut uns leid und wir würden ihm gerne einen Artgenossen holen. Allerdings hat man uns im Tierheim gesagt er ist nur in Einzelhaltung abzugeben, da er vorher in einem Haushalt mit 10 anderen "normalen" Katzen gelebt hat und von denen wohl "gemobbt" wurde, da er sich anders verhält als hörende Katzen. Er ist für seien 4 Jahre wirklich ein ruhiger braver gemütlicher Kater der nicht viel spielt und wenn nur mit Licht. Braucht er überhaupt einen Artgenossen?? Er hat außer Balkon auch keinen Freigang da wir an einer Straße wohnen....Und was wenn er sich mit hörenden Katzen nicht versteht wenn wir eine holen! Wir hatten ihn mal zu seinen Eltern gegeben als wir im Urlaub waren, diese haben selbst 2 Katzen und Hunde. Die Hunde haben ihm nichts ausgemacht da war er neugierig. Die eine Katze hat ihn nicht sonderlich interessiert aber die andere (ist eine Zicke und mag keine anderen Katzen) hat er immer von hinten angesprungen und angestachelt....

Habt ihr Erfahrungen mit zusammenlebenden Tauben und Hörenden Katzen?? oder Ratschläge?

Tiere, Katze

Kater beißt sich seit Wochen immer wieder den Schwanz blutig.. Tierärzte können uns nicht sagen, was ihm fehlt ..?

Hallo Zusammen,

unser 5 Jahre alter Kater Simba beißt sich seit Weihnachten 2015 ständig seinen Schwanz blutig.. Er geht richtig agressiv gegen seinen Schwanz vor und beißt so fest rein, dass er vor Schmerzen schreit und stark blutet. Wir waren mittlerweile bei zwei verschiedenen Tierärzten - Die Erste hat alles probiert (Verbände, Tabletten, Spritzen, Megecat-Kur etc.) und war mit ihrem Latein komplett am Ende, so dass Sie uns mehr oder weniger "weitergeschickt" hat. Der zweite Arzt ging mehr in Richtung Psyche, d.h. das Simba Beruhigungsmittel bekommen hat etc, Aber: ES HALF ALLES NICHT'S! iWir haben bis dato ca. 600 Euro in die Behandlungen und Untersuchungen investiert und niemand kann uns sagen, was unserem kleinen fehlt und was ihn so plagt.. Er läuft seit nun mehr 5 Wochen mit einer Halskrause rum (Kommt aber leider immer noch leicht an seinen Schwanz, was ausreicht, um seine verkrusteten Stellen wieder aufzubeißen)

Mein Freund und ich kümmern uns wirklich sehr intensiv um ihn (Haben uns Urlaub genommen, kuscheln und spielen ständig mit ihm, um ihn abzulenken, aber es tritt einfach keine Besserung ein..) Er ist von klein auf an die Wohnung gewöhnt - Spielgefährten hat er in seinem Bruder Charlie und unserer Hündin Maja. Die Ärzte haben vieles ausgeschlossen (Flöhe, Nervenkrankheiten, Allergien usw.) Die letzte Option wäre jetzt noch, den Schwanz abzunehmen, aber wir haben einfach die Befürchtung, dass es danach immer noch nicht besser sein wird, und er ggf. an einer anderen Stelle seines Körpers weitermacht, da uns einfach niemand sagen kann, was es ist oder woher es kommt. Wir sind wirklich sehr verzweifelt und wollen einfach nur, dass es unserem Engel wieder gut geht..

Wir erwarten keine Ferndiagnose aber wir wären um jede ähnliche Erfahrung bzw. einen Rat sehr dankbar.

Vielen Dank !!!

Katze, Krankheit

Hat meine Katze ihre Kastration nicht vertragen?

Vorweg: Ich weiß, dass hie keine studierten Tierärzte sind und keine Ferndiagnosen gestellt werden können. Aber vielleicht hat ja jemand schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht.

Wir waren mit unserer Katze (Norweger-Mix, 10 Monate alt, lebt in Gesellschaft von 3 Katern und ist von Natur aus ein freundliches, quirliges Mädchen) letzten Dienstag (vor 6 Tagen) zum kastrieren. Konnten sie nach 2Stunden wieder abholen, da war sie auch schon wieder wach, wenn auch noch sehr k.o. Sie hat dann zuhause immer im Wechsel geschlafen und versucht zu laufen. 12 Stunden vor und nach der OP hat sie nur Wasser, aber keine Nahrung zu sich genommen (bewusst!). Sie hat dann relativ schnell an der Wunde herummanipuliert, die von außen genäht und mit Silberspray besprüht worden war. Silberspray war in wenigen Sekunden weggeleckt und sie hat sich sofort 1 Faden aufgekaut. Daraufhin haben wir ihr dann eine Halskrause angelegt, mit der sie jedoch gar nicht zurecht kam. (Blieb überall hängen, stürzte, ..) Deshalb haben wir ihr dann aus einer Leggings einen Body geschneidert. Damit lief auch bis Donnerstag alles gut. Sie war fit. Hat gut gegessen, getrunken, sich geputzt, gespielt, etc. Ab Donnerstag hatten wir dann das Gefühl, dass sie mehr schläft und die Wunde (die wir 2x tgl. kontrollierten) absonderte. Bin dann Freitag früh direkt wieder zum Tierarzt. 39,5 Fieber und Wunde leicht entzündet. TA gab Antibiotika und Schmerzmittel/Fiebersenker, dazu einen neuen Body, weil sich der selbst gebastelte langsam auflöste. Und seitdem ging es eigentlich stetig bergab. Die Wunde sieht zwar gut aus (Fäden werden morgen gezogen), aber sie frisst nicht mehr, spielt nicht mehr, ist völlig apathisch, teilsnahmslos. Gestern Abend (Sonntag) zitterte sie dann auch noch, so dass wir beschlossen zum Nottierarzt zu fahren (diesmal eine andere Ärztin). Beim Abhören war alles gut. Wieder leicht erhöhte Temperatur 39,4 - aber an der Wunde liegts nicht, denn die sieht top aus, meinte sie. Wir vermuteten Stress- durch die vielen TA-Besuche und den Body etc.... die TÄ meinte wir können versuchen den Body unter Aufsicht mal wegzulassen. Vorerst gab es wieder ein neues (anderes) Antibiotikum + Schmerzmittel/Fiebersenker. + Antibiotika-Tabletten für zuhause. Zuhause haben wir den Body ausgezogen, aber hoffnungsloses Unterfangen, sofort hat sie sich die Wunde wieder blutig geleckt. Also wieder an. Aber der Zustand ist unverändert bzw. eher schlechter. Sie reagiert 0 auf Futter, ab und zu trinkt sie was, aber das wars. Auch die Tabletten haben wir morgens nicht reinbekommen, da sie nicht mal auf Leckerlies reagiert. Heute Abend hat sie sie dann mit viel gutem Zureden und etwas Leberwurst gegessen, aber nach 5 Minuten alles wieder erbrochen. Seitdem wieder nur teilnahmslos, kaum ansprechbar am Schlafen in ihrer Kratzbaumhöhle. Wir sind am Ende mit unserem Latein. 2 Tierärzte konnten nicht weiterhelfen. Hat vielleicht jemand schon ähnliches erlebt und kann berichten? Wir machen und solche Sorgen!:(

krank, Katze, Tierarzt, Kastration, Norwegische Waldkatze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katze