Taube Katze mit normaler Katze halten?
Also ....mein Freund und ich haben uns vor einem Jahr ein taubes Kätzchen aus dem Tierheim geholt (4 Jahre alt) Er hat sich super eingelebt, verschmust und gemütlich. Allerdings ist er viel alleine, da ich 8 std arbeiten gehe und mein Freund studiert .....noch dazu hab ich ein eigenes Pferd das bewegt werden will und mein Freund ist jeden Tag im Fitnessstudio!! Bis jetzt hatte er damit wohl keine Probleme doch in letzter Zeit kommt er nachts ins Bett und maunzt laut rum will spielen und schmusen und Aufmerksamkeit. Er tut uns leid und wir würden ihm gerne einen Artgenossen holen. Allerdings hat man uns im Tierheim gesagt er ist nur in Einzelhaltung abzugeben, da er vorher in einem Haushalt mit 10 anderen "normalen" Katzen gelebt hat und von denen wohl "gemobbt" wurde, da er sich anders verhält als hörende Katzen. Er ist für seien 4 Jahre wirklich ein ruhiger braver gemütlicher Kater der nicht viel spielt und wenn nur mit Licht. Braucht er überhaupt einen Artgenossen?? Er hat außer Balkon auch keinen Freigang da wir an einer Straße wohnen....Und was wenn er sich mit hörenden Katzen nicht versteht wenn wir eine holen! Wir hatten ihn mal zu seinen Eltern gegeben als wir im Urlaub waren, diese haben selbst 2 Katzen und Hunde. Die Hunde haben ihm nichts ausgemacht da war er neugierig. Die eine Katze hat ihn nicht sonderlich interessiert aber die andere (ist eine Zicke und mag keine anderen Katzen) hat er immer von hinten angesprungen und angestachelt....
Habt ihr Erfahrungen mit zusammenlebenden Tauben und Hörenden Katzen?? oder Ratschläge?
6 Antworten
Auch taube katzen können mit hörenden zusammen leben. Die Gruppe mit 10 Katzen war allerdings einfach zu groß. Taube katzen haben Defizite die aber im Grunde kein Problem sind. Der Großteil der Kommunikation zwischen katzen findet über Gestik und Mimik statt.
Ich würde nach einer älteren gut sozialisierten katze schauen. Wichtig wäre beim neuen partner auch das dieser eher kein raufbold ist. Die zusammenführung kann in diesem Fall unter Umständen auch etwas länger dauern.
Was denke ich für euch gut passen würde wäre evtl. Ein älterer Kastrat von einem seriösen Züchter. Solche Tiere sind für gewöhnlich bestens sozialisiert da sie es gewohnt sind mit mehreren katze zusammen zu leben und sich Wechsel in der Gruppe kennen. Diese tun sich einfacher mit fremden katzen was es euren tauben erleichtert. Ich habe hier auch eine 7 Monate alte katze von Züchter und die zusammenführung war kein problem. Nur meine "alte" hat da gezickt.
beschreibe das mit dem anspringen.. war das handfester streit? böse gemeint? wie lange war er da?
grundsätzlich ist das für ne einzelkatze keine sonderlich schöne lebenssituation, er ist ja fast nur allein :/ ich würds also probieren. als kollegen würde ich einen ruhigen älteren kastrierten kater nehmen. kein kitten oder energiebündel.
katzen kommunizieren eigentlich kaum akustisch. deswegen ist taubheit grundsätzlich kein hindernis.
blinde katzen sind beeinträchtigter, aber die kriegen das meist auch ganz gut hin
naja katzen spielen raufend. wenn er angenfagen hat mit der katze zu spielen ist das ein indiz dafür dass er eigentlich durchaus interesse an interaktion mit anderen katzen hat.
weißt du wie die ersten begegnungen abliefen, gabs große zankereien? unverträgliche katzen die partout keine anderen um sich wollen reagieren schon im ersten moment deutlich ablehnend.
als eine katze die immer in ner großen katzengruppe lebte hat er eigentlich sicherlich soziale umgansgformen. hat aber auch wohl viele schlechte erfahrungen gemacht. die frage ist jetzt ob er daraus die lektion gezogen hat "alle katzen sind doof!" oder ob er differenziert.
könnte klappen- daher eher schwierig ;)
ich denke zwar schon, dass sich eine katze an deine katze gewöhnen könnte. aber die richtige zu finden, wird das Problem sein- wer will ein Tier quasi auf probe zu sich ins haus holen und dann ggf. wieder abgeben. das geht nicht.
vielleicht wäre zu überlegen, ob man ihn zu den Eltern gibt, damit er mehr Gesellschaft hat- da es mit den anderen Tieren ja gut geklappt hat.
9-10 Katzen sind eine andere Hausnummer als 1 katze. Meine coonie kommt auch aus einer Gruppe von 15 katzen vom Züchter. die kleine ist bei mir eingezogen weil ihr das einfach zu viel war. Hier in meinem 2 Katzen Haushalt ist die kleine richtig aufgeblüht und aus der schüchternen Maus ist das genaue Gegenteil geworden. In so großen Gruppen kommen die wenigsten katzen zurecht.
Wieso ist das absehbar? Wenn man es richtig anstellt und im Vorfeld viel zeit investiert den passenden partner zu finden kann man auch einen tauben Kater vergesellschaften. Wenn man den Kater zu den Eltern gibt würde man ihn auch als seinem Zuhause reisen. Katzen sind nicht aus Zucker. Ein Revier Wechsel ist nie toll für sie aber daran sterben sie nicht gleich.
Wieso ist das absehbar?
z.b. weil es das Tierheim schon so gesagt hatte- die katze ist mit 9-10 anderen nicht klar gekommen. also.
Wenn man den Kater zu den Eltern gibt würde man ihn auch als seinem Zuhause reisen.
aber er kennt die Eltern schon und hat sich dort auch wohl gefühlt. so neu wäre es also nicht.
aber daran sterben sie nicht gleich
es gibt so manches, an was man nicht stirbt, was man aber trotzdem lässt, weil es nicht gut ist.
Wieso geht das nicht das man ein Tier abgibt sollte es gar nicht klappen? Klar ist es nicht schön aber manchmal geht es nicht anders. Ich musste auch schon mal eine katze abgeben weil es nach 3 Jahren plötzlich nicht mehr funktioniert hat. Sowas kann man passieren. Wenn man sagt man darf sich nur eine zweite katze dazu holen wenn es zu 100% klappt dürfte man gar keine katze zusammen führen. Das Risiko das es nicht klappt hat man immer.
Wieso geht das nicht das man ein Tier abgibt sollte es gar nicht klappen?
weil ein Tier leidet- es wird aus seinem zuhause rausgerissen, um zu dir zu kommen; es gewöhnt sich ein und dann wird es wieder rausgerissen. so was macht man nicht. so was lässt man, wenn es absehbar ist.
du hast mit einer gehörlosen katze ein besonderes Problem und daher eine höhere Wahrscheinlichkeit zu scheitern.
Meine Eltern haben auch 3 Katzen (3 Coonis alle 3 Jahre alt vom Züchter) wir haben überlegt und da eine "auszuleihen" und mal zu schauen wie das so funktioniert....wenn es gut klappt vlt könnten wir die katze auch behalten mal sehen
@ Koala94
Erst mal toll, dass ihr diese Katze geholt habt.
Aber ich denke mal, dass das Tierheim euch diese Aussage nicht umsonst gemacht hat.
Du findest es toll, wenn Menschen sich ein Tier holen und sich dann nicht drum kümmern???? Na Bravo. Daran kann ich nichts toll finden. Das ist das Allerletzte!
Man kann kein Tier in Einzelhaltung den ganzen Tag alleine lassen. Und wenn man vorher weiß, dass es in Einzelhaltung leben muss, dann muss man sich auch drum kümmern.
ich will nur kurz klarstellen dass wir uns sehr wohl um unsere Katze kümmern. Sobald wir zu hause sind spielen, schmusen und beschäftigen wir uns mit ihm haben auch ein Geschirr dass wir mit ihm rausgehen können und er auch mal was anderes sieht......
als wir ihn geholt haben musste ich noch nicht so viel arbeiten und mein freund hatte andere Schulzeiten :/ aber wieder abgeben war für uns keine Option!!
Viele Tierheime vermitteln Tiere auch auf Probe. Das wäre die Chance erst einmal auszutesten, wie Deine Katze auf einen Artgenossen reagiert. Aus meiner eigenen Erfahrung ( Arbeit im Tierheim ) kann ich Dir auch sagen, dass ein Kitten von einer bereits erwachsenen Katze eher angenommen wird , als eine Erwachsene. Probleme zwischen tauben und hörenden Katzen konnte ich im Heim nocht nicht beobachen .
Ob es handfester streit war weiß ich auch nicht genau die Mutter meinte er hat sich von hinten angeschlichen und ist draufgesprungen....hat aber weiter nichts gemacht, daher denke ich dass es eher eine spielerische Attacke war^^ Er war 1 Woche dort......