Katze – die neusten Beiträge

Katzenfutter Bozita, Smilla, Animonda Carny?

Kleine Vorgeschichte: Mein Katertier dem man bis zum Alter von 3 Jahren Marke "egal was" vorgesetzen konnte, er fraß es, wurde dann etwas wählerisch. Ich habe in dieser Zeit viele Futtersorten kennen gelernt, die er alle nicht mochte. Sogar selbst für ihn gekochtes Huhn, Fisch mit Reis, Möhrchen, Haferflocken oder Hüttenkäse hat ihm nicht gemundet. Es musste Opticat sein, vorzugsweise mit Gelee, Soße ging gerade so aber kein Pate. Dann hat sich die Jüngste überlegt mal zur Diva zu werden und Opticat abzulehnen. Die ganze Sache von vorne. Etwas verzweifelt griff ich dann zu Kitekat, erstaunlicherweise mochten sie das für ein halbes Jahr. Nun ist das aber auch nichts mehr für die Dame (gut bei dem was da drin ist nicht so verwunderlich). Sie verweigert so ziemlich alles was ich ihr bisher angedreht habe bis auf die Aufbaukur von Kattovit. Nun kann ich ihr ja nicht ständig eine Aufbaukur geben. Sie ist zwar etwas dünner geworden (hatte etwas Hüftgold ist nun normal gewichtig) aber das ist ja keine Dauerlösung. Zumal die Aufbaukur für Notfälle gedacht ist, in der Form das der Kater mit einem etwas sensiblen Magen die Hitze wieder nicht verträgt, sich ständig übergibt und sich der Tierarzt keinen Rat weiss (alles schon passiert - diesem Kater hat scheinbar noch niemand verraten wo Katzen eigentlich herkommen). Die Aufbaukur ist nicht billig die Flüssigaufbaukur noch weniger aber es hilft. Und die letzten beiden Jahre gingen bei ihm mit der Hitze.

Aber nun zu dem was ich eigentlich fragen will. Mir sind jetzt im Internet oben genannte Sorten aufgefallen, da sie nicht so schlecht zu sein scheinen und günstig sind. Habt ihr damit Erfahrung? Sind die gut oder würdet ihr mir eher abraten. Ich muss dazu sagen mein Geldbeutel ist nicht so voll deswegen muss es schon etwas günstiger sein. Bin mir bei Bozita nicht so sicher unter den Bewertungen von Zooplus waren einige bei denen die Katzen Durchfall bekommen haben. Bei meinem Kater mit seinem sensiblen Magen vielleich nicht so gut...

Werd mir morgen auf jedenfall dieses Aldi-Nordfutter Lux besorgen (viel Auswahl gibts in dem Ort nicht und ich hab kein Auto) soll unterer Durchschnitt sein ist also schon mal besser als Kitekat. Vielleicht frisst sie das. Und es nervt langsam mehrere Stunden mit ihr rumzusitzen mit Engelszungen auf sie einzuregen, Essen klein machen, warm machen oder Leckerchen reinmachen damit sie wenigstens die Hälfte frisst. Danke schon mal

PS: Ja ich habe "Wie sag ich´s meiner Katze" gelesen das hilft mir nicht.

Katze, Katzenfutter

Wurmkur für Katzen wie oft verabreichen?

Hallo, ich war heute mit meiner Katze beim Tierarzt weil sie Milben hat. Sie hat eine Wurmkur bekommen, es soll eine Neuartige sein die im Nacken über die Haut aufgenommen wird. Eine habe ich noch dazu bekommen die ich in 4 Wochen anwenden soll. Bei der Praxis handelt es sich um eine Außenstelle die nur für 8h die Woche besetzt ist und viel gutes habe ich auch nicht zu hören bekommen zwecks der Preise und die Notwendigkeit der Behandlungen. (Warum bin ich denn hin? Auto in der Werkstatt, einzige Möglichkeit in der Umgebung gewesen, wohne erst seit 2 Monaten dort)

Da ich nun von der Rechnung von fast 40 € für max.5 und zwei Wurmkuren nicht gerade begeistert bin und ich kaum was über das Mittel finden kann (Broadline Spot on Lösung für Katzen 2,5-7,5Kg) bin ich nun etwas verunsichert.

Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Mittel? Gibt es dazu vllt eine gute etwas preiswertere Alternative? Wie oft sollte meine Katze eine Wurmkur bekommen?

Vielen Dank schon mal vorab. Angaben falls nötig oder gewünscht zur Mietz kommen jetzt:

Russisch Blau Mix weiblich zw. 5-6 Jahre alt knapp 3 Kg Seit 5 Jahren reine Hauskatze Seit 3 Monaten (Durch Umzug und neue Möglichkeiten) Tags über auf Balkon und kleinen eingezäunten Innenhof, nun bringt sie auch die ersten Vögel mit.... Futter: Trockenfutter (1x tgl.) Nassfutter (1x tgl.) Geflügel (gekocht 2x mntl.) Rind/Huhn (roh 2x mntl.)

Tiere, Katze, Tiermedizin, Katzenfutter

Warum verträgt sich Erstkatze nicht mit Zweitkatze?

Hallo!

Mein Freund und ich haben eine 3 Jahre alte Katze (Theiga). Da wir gemerkt haben, dass Theiga immer unglücklicher wird, haben wir uns im April eine zweite Katze geholt. Marley (weiblich, 4 Jahre alt). Für die Eingewöhnungsphase haben wir die beiden getrennt gehalten und dann langsam zusammengeführt. Wir haben immer darauf geachtet, Theiga bei allem zu bevorzugen und ihm irgendwie versucht deutlich zu machen, dass er immer noch unsere Nummer eins ist. Leider hat Theiga direkt angefangen Marley zu attackieren, wir haben sie am Anfang gelassen, da wir gelesen haben, dass die beiden das unter sich aus machen müssen um zu bestimmen wer der Stärkere von Beiden ist. Aber es sieht so schrecklich aus wenn Theiga voller Wucht auf sie springt und Marley wie am Spieß schreit! Wenn wir nicht dazwischen gehen, bringt Theiga sie noch irgendwann um und ich übertreibe wirklich nicht! Zumal Marley etwas kleiner ist (sie ist aus irgendeinem Grund einfach nicht weiter gewachsen). Wir sind wirklich verzweifelt, zumal Marley unglaublich süß ist und wir sie in dieser kurzen Zeit in unser Herz geschlossen haben. Ich mag mir gar nicht vorstellen, sie wieder abgeben zu müssen, aber wir sind alle so unglücklich mit der Situation. Ich habe bestimmt nicht erwartet, dass sie sich sofort lieben aber vielleicht, dass es mit der Zeit besser wird und im Moment ist dieses noch nicht in Sicht.

Hat irgendwer Erfahrungen mit so einer fast aussichtslosen Situation? Und wann wird es Zeit zu sagen, dass es keinen Sinn mehr macht?

Katze, Katzenzusammenführung

Flohbisse am Menschen?

Hallo schon wieder, gestern die Frage was das für Stiche sind (gerne lesen, wer es noch nicht getan hat, mit Bild) heute war ich beim Hautarzt und bin auch nicht viel schlauer. Sie meinte "Können Mückenstiche oder Flohbisse sein" hat mich krankgeschrieben, da der Floh wohl auf mir sitzt und auf andere überspringen könnte. Habe immer 2Stiche nebeneinander, ca 20 gerade. Ich soll mich an ne weiße Wand stellen und gucken wo was krabbelt. Habe ich gestern Nacht schon gemacht. Freund meint da krabbelt nichts. Ich soll laut Hautärztin Wohnung putzen und meine zwei Katzen entflohen. War daraufhin im Fressnapf, hab Puder für die Katzen geholt und en Umgebungsspray gegen Ungeziefer aller Art (inkl. Flöhe). Den ganzen Tag Sofa, Katzen, Bett geputzt, mit dem Zeug gesprüht, 5 Ladungen Wäsche gewaschen und nun bade ich in ätherischen Ölen, dass die bisher nicht  gesichteten (nirgends auch nur ein bisschen. Dreck aus der Katze nass gemacht - nichts rot.) Flöhe verschwinden. Weder Katzen noch Freund kratzen sich. Ich finde im Internet leider keinerlei Tipps, wie man Menschen entflohen kann. Und der Gedanke so ein Vieh lebt auf mir ist auch nicht gerade angenehm. Habe gelesen, die sind hauptsächlich in den Textilecken und warten zum stechen z.B. auf die Nacht. Bin gespannt. Habt ihr noch Ratschläge für mich? Wie wahrscheinlich ist es, einen Floh zu haben, den man nie sieht? Weder Kot, noch mal was springen, noch haben die Katzen irgendwas. Unsere alte Katze hatte mal Flöhe (20 Jahre her), da hatte von uns niemand was und auf ihr ists nur so rumgesprungen... Und jetzt: sehe nichts und niemanden! Sorry für den langen Text, danke dass du bis hier hin durchgehalten hast und ich freue mich über Nachrichten! Ps: was kann ich mir auf den Körper schmieren, dass die mich nicht mehr mögen?

Medizin, Insekten, Menschen, Katze, Flöhe, Flohbefall, Flohbiss

Was tun mit Katzenbabys?

Seit ein paar Monate kam immer eine Katze zu uns, die schwanger war. Anfangs haben wir ihr nichts zu fressen gegeben, aber sie kam immer wieder und dann haben wir ihr halt ab und an was zu futtern gegeben. Wir wussten nicht ob sie ein Zuhause hatte oder nicht. Irgendwann kam sie wieder, jedoch ohne Bauch und da sie ihre Babys nach ein paar Tage auch nicht gebracht hat, dachten wir das sie ein Zuhause hat und dort ihre Babys versorgte. Jetzt ging ich letzte Woche in unsere Laube hoch und was sehe ich da, die Katze und zwei Katzenbabys (mittlerweile ca. 11 Wochen), die es sich dort gemütlich gemacht haben. Sie blieben ein paar Tage dort und wir haben ihnen nach einem Tag ebenfalls was zu futtern gegeben, die haben gefressen als hätten die seit Ewigkeiten nichts gehabt. Seit etwa einer Woche sind die zwei Katzenbabys und Mama nun bei uns, wobei die Babys Tag und Nacht in der Laube sind (wir halten sie nicht fest, können jederzeit gehen), nur die Mama verschwindet manchmal für eine Stunde oder so.

Daraufhin haben wir Zettel aufgehängt, wem die Katzen den gehören könnten. Jetzt waren gestern, die Besitzer hier und haben nach den Babys gefragt, sie haben gemeint die Katze hätte eigentlich 4 Babys, nimmt aber nur die 2 mit nach draußen (komisch?). Sie haben gesagt, das die Katzenbabys alle schon versprochen wären und sie nur eine behalten wollen. Jetzt ist aber das Problem, was wir tun sollen? Sollen wir ihnen die Babys bringen (obwohl sie freiwillig bei uns sind und ja anscheinend nicht nach Hause wollen)? Das Problem ist auch das die Besitzer ziemlich "assig" sind und als die Babys zu uns kamen, total viele Flöhe hatten, was mir auch zeigt, das sie sich nicht unbedingt um diese kümmern.

Vielen Dank für Antworten

Katze, Recht, Katzenjunges

Hilfe bei der Eingewöhnung einer Zweitkatze?

Hallo an alle,

mein Freund und ich haben seit einem halben Jahr einen BKH-Kater (kastriert), der jetzt 9 Monate alt ist. Da er eine reine Wohnungskatze ist und es uns wichtig war, dass er in netter Gesellschaft ist, auch wenn wir arbeiten sind, wollten wir uns eine zweite Katze anschaffen. Er hat einen starken Charakter, ist aber auch sehr anhänglich. Im Internet und aus einem Buch habe ich gelesen, dass es keine Rolle spielt, welches Geschlecht zusammenlebt. Wichtig ist natürlich, dass Alter, der Charakter und andere Sachen, wie die Größe der Wohnung etc..

Da die Umstände alle passen und wir einen offenen Kater haben, der schnell auf fremde Menschen zugeht, dachten wir es wäre kein Problem ein Kätzchen dazu zu holen. Am Montag holten wir uns dann ein 13 Wochen altes kitten. Weiblich und ebenfalls britisch-kurzhaar. Sie ist sehr verspielt und auch verschmust und hat ebenfalls einen recht starken Charakter.

Nunja, die erste Begegnung lief schon einmal nicht so gut. Kurz bevor wir zu Hause ankamen, hat sie in das Katzenkörbchen geka***. Dies wollte sie natürlich zuscharren und beschmierte dabei ihren ganzen Körper damit. Ich bin schnell mit ihr ins Bad, um sie sauber zu machen, aber der Kater hat das natürlich mitbekommen, dass dort jemand war. Als sie dann sauber war, setzte ich sie ins Wohnzimmer, damit sie langsam die Wohnung und den Kater erkunden konnte. Das ging aber gehörig schief. Die faucherei und knurrerei ging sofort los.

Ich habe oft gelesen, dass Rangordnungs- und revierkämpfe total normal sei. Das Problem ist nur, dass sich die kleine Maus aus Angst manchmal einkackert wenn die zwei sich rangeln oder der Große nach ihr haut. In der ersten Nacht konnte ich auf jeden Fall die Couch sauber machen, da sie dort beim rangeln hingemacht hat. Und das noch einige weitere Male. Der Kater ist zwar erst ein 3/4 Jahr aber ihr körperlich deutlich überlegen. Er ist jetzt schon größer als manch eine ausgewachsene Hauskatze.

Der sechste Tag ist jetzt vorbei und es trat bisher keine Besserung ein. Im Gegenteil, sie ist sehr ängstlich geworden, weil der große sie immer wegscheucht und hinterherjagd und sie haut und beißt. Sie versteckt sich immer in einem schmalen Spalt. Es ist sogar schon so schlimm geworden, dass sie automatisch schon in diesem Spalt verschwindet, auch wenn der Kater nicht in der Nähe ist. Sobald sie ihn sieht, faucht und knurrt sie ihn an. Das lässt er sich natürlich nicht gefallen. Aber auch er fängt manchmal an zu stänkern.

Wir wissen nicht mehr weiter, da es uns so leid tut, dass die kleine Maus den ganzen Tag in der Ecke liegt und dort versucht zu schlafen.. Immer wenn sie sich sehen eskaliert es dann. Haben seit 2 Tagen einen Pheromonstecker in der Steckdose und die beiden auch nachts und wenn wir nicht da sind räumlich getrennt. Aber heute war es besonders schlimm wieder...

Bitte weiterlesen.. Siehe unten

Katze, Katzenerziehung, Eingewöhnung, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katze