Mein Kater pinkelt in den Wassernapf, was kann ich tun?
Hallo zusammen,
ich habe seit Samstag einen 8 Monate alten Kater aus Bulgarien übernommen, zuvor war er bei einer Tierschutzorganisation und davor auf der Straße. Daher habe ich eigentlich sehr viel Geduld mit ihm bzw hatte. Angefangen hat das alles bereits wenige Stunden nach seiner Ankunft in meiner Wohnung. Er trank und Sekunden später hockte er sehr umständlich über der Wasserschüssel und pinkelte hinein. Ok. Dass es anfangs schwierig werden könnte dachte ich mir. Diese Prozedur ist allerdings nun mehrmals täglich eingetreten... heute allein schon 3 mal! Inzwischen beginne ich bereits ihn mit der Wasserspritze da weg zu jagen, weil er einfach nicht reagiert. Sein großes Geschäft verrichtet er ganz normal im Katzenklo, alles super. Er hatte auch gerade erst einen Gesundheitscheck hinter sich.
Außer dem Kater habe ich auch einen 8 jährigen Golden Retriever den ich seit er ein Welpe war bei mir habe. Sie teilen sich den Napf. Anfangs dachte ich er würde mir so einfach nur mitteilen wollen, dass er das Arrangement nicht ok findet... aber Napfplatz wechseln, zweiter Napf etc hat nichts gebracht. Der Wassernapf steht ganz allein in der Küche - keine weiteren Futternäpfe oder so ringsum (habe mich bereits durch ein paar Themen hierzu vergeblich durch gelesen)...
Was kann ich denn nur tun? Ich würde ihm so gerne eine Chance geben, aber im Moment herrscht hier nur noch Chaos um den Wassernapf. Kann ich ihm irgendwie helfen?
4 Antworten
Warum machst du nicht das naheliegendste, und nimmst den Wassernapf einfach da weg? Katzen brauchen keinen Wassernapf auf dem Boden, der kann auch irgendwo drauf stehen. Abgesehen davon trinken Katzen sowieso lieber aus einem Zimmerbrunnen. - Ich habe 4 Katzen und keinen einzigen Wassernapf. Der Zimmerbrunnen steht auf einem kleinen Tischchen, da klettern die Tiger hoch und trinken. Da kann auch der Golden Retriever trinken, der ist ja kein Zwerg und kommt da dran. Z.B. sowas:
http://www.amazon.de/Zimmerbrunnen-Locarno-gr%C3%BCn-Keramik-Seliger/dp/B007S8JQNO
Wenn nur die Katze aus dem Brunnen trinkt, reicht es, den alle 2 Wochen auszukippen und zu putzen. Wenn allerdings der Hund den auch benützt, schätze ich, ist reinigen alle paar Tage angesagt.
Ich kann mir nicht vorstellen, wie der Kater in den Brunnen pinkeln will ;o) .
Darf die Fellnase denn nach der Eingewöhnungszeit in Freigang, oder wird das eine Wohnungskatze? Es mag zwar dann sein, er versteht sich gut mit dem Hund, aber dennoch brauchen Katzen ja Artgenossen, daher würde ich dir in Wohnungshaltung einen zweiten Kater ans Herz legen. Und zwar einen, der gut sozialisiert ist, damit sich deiner noch etwas abgucken kann.
Sicher hatte er da, wo er her kommt, keine Sozialisierung bei der Katzenmama genossen, bzw. nicht gelernt, was eine Hauskatze eben alles lernt. Wenn er nur draußen war, woher soll er wissen, wozu ein Napf ist. Das muss er sich alles erst abgucken, am sinnvollsten eben bei einer anderen Katze.
Der Kleine ist noch keine Woche bei dir, gib ihn nicht auf. Ich bin sicher, der lernt das noch. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Solange das Ganze ausschließlich auf Fliesenboden stattfindet, ist es doch nicht so schlimm... . Du musst nur unbedingt mit Enzymreiniger nachreinigen, damit es für den Kater nicht mehr nach Urin riecht. Normales Putzmittel reicht da nicht (Simple Solution vom Fressnapf, oder Ecodor, Urin-Off... online bestellen)
Das mit der Wasserspritze lass bitte, das hat keinen Sinn und macht nur deinem Ärger Luft. Der Kater lernt nichts daraus und erschrickt bloß, mehr nicht.
Alles Gute für den kleinen Tiger, und dir einen Sack voll Geduld :o) .
So wie du die Sache angegangen bist ist es leider falsch und dein Kater wird sich nur schwer e idir Wohlfühlen. Wichtig ist einfach, dass du zwei katzenklos für den Anfang hast und deinen Kater immer wieder reinsetzt, auch wenn er gar nicht muss. Wenn du merkst, er hängt wieder über dem napf, dann schnapp ihn dir und setz ihn ins Klo. Mit der Wasserspritze verbindet er nun den Napf als negativ und wird vermutlich irgendwann nicht daraus trinken wollen, weil es ja schlecht ist und er mit der Spritze bestraft wird. Auch solltest du die Umgebung normal, aber harmonisch gestalten, also nicht gestresst sein!
Kastriere deinen kater, falls er es noch nicht ist, das wird noch sehr wichtig werden, wenn es seine Männlichkeit preisgeben will.
- jedesmal wenn er sich über dem wassernapf positioniert, nimmst du ihn und stellst ihn direkt ins katzenklo.
-hast du dich schon mal mit dem clickertraining auseinandergesetzt? wäre vielleicht auch eine möglichkeit. zuerst darauf kondizionieren. und dann damit beginnen wenn er im katzenklo sein kleines geschäft verrichtet hat, zu klicken und leckerli (katzen verstehen damit den zusammenhang viel besser, wenn du etwas gut findest)
- ich würde es übrigens mit einem napf probieren der eine erhöhung hat (Ständer)
Nehme den Wassernapf als katzenklo 😂😂