Kater – die neusten Beiträge

Hilfe! Meine alten Katzen greifen neuen kleinen Kater an?

Hallo und zwar hatte ich 3 Katzen (mia 4 Jahre alt, Lilli 4 Jahre alt sind beide Geschwister und Tiger 5 Jahre alt) und jetzt habe ich 4 Katzen ich habe mir vor paar Monaten einen kleinen neuen Kater zugelegt (Lou 3 Monate alt) Er wird immer wieder von meinen alten Katzen besonders extrem von Mia die eigentlich immer die netteste und anhänglichste Katze ist/war brutal angegriffen (er hat auch eine kleine Wunde wegen ihr) Mia ist meine eigene Katze ich weiß nicht ob sie einfach nur eifersüchtig ist auch da sie zur Zeit sehr oft mit ihrer Schwester Lilli markieren tut (sind sterilisiert) ich muss Lou in meinem Zimmer nachts halten weil ich Angst habe das was passiert draußen bei den anderen fühlt er sich nicht wohl er hockt nur immer an einem Ort und macht nix..wenn ihm eine Katze zu nah kommt knurrt und faucht er was er am Anfang noch nicht gemacht hat.. in meinem Zimmer springt er rum spielt und ist aufgedreht bei den anderen ist er ruhig, zurückhaltend und ängstlich..von alleine will er nicht wirklich aus meinem Zimmer weil er Angst hat wenn ich ihn raus lasse dann versteckt er sich in Ecken oder Kisten.. Ich hatte vor 1 halbes Jahr eine kleine mietze (paar Monate älter als Lou) zugelegt und da hat es genauso nicht geklappt nur das meine andere Katze Lilli sie immer wieder angegriffen und deswegen mussten sie wir zurückgeben und haben es mit einem Kater versucht was auch nicht klappt ich möchte ihn aber nicht wieder zurückgeben müssen nur wegen den anderen.. meine Mutter meinte wenn’s schlimmer wird müssen wir ihn weggeben und das will ich nicht..

brauche bitte dringend Hilfe :(

Kater, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Was sagt ihr: Ist das normal, dass mein Kater Leo bei nur einer Futtersorte so viel trinkt?

Kurze Einleitung:
Es geht hier um meinen Kater Leo (5). Generell ist er ein guter Trinker. Er trinkt innerhalb von 24h so um die 125ml "Miamor Trinkfein Huhn", Sommer wie Winter. Er hat weder Prä-, noch Diabetes, auch kein Nierenleiden. Als Nassfutter gebe ich ihm pro Tag eine 200 Gramm Dose von den Sorten "Kattovit Sensitiv Pute", "Mac´s Cat-Huhn mit Geflügelherzen, oder Ente/Pute/Huhn" oder "Venandi Mono Truthahn". Verteilt über den Tag bekommt er maximal 10 Gramm TroFu von "Kattovit Sensitiv".

Im Detail:
"Mac´s Ente/Pute/Huhn" ist eine neue Futtersorte für ihn. Als ich sie ihm das erste Mal anbot, haute er sofort gut rein, aber trank währenddessen und danach innerhalb von nicht mal 4 Stunden die 125ml "Miamor Trinkfein" aus. Das irritierte mich stark und ich steckte ganz kurz einen Finger ins Nassfutter und kostete, denn ich hatte die Vermutung, es könne "versalzen" sein. Ich war sehr erstaunt, dass es tatsächlich salzig schmeckte.

Also wandte ich mich telefonisch an den Hersteller, der mich bat die Beschreibung der Situation + Fotografien inklusive Chargennummer zu senden. Tat ich. Die Antwort des Herstellers lautet:
"Sehr geehrteR xxxx xxxx,
vielen Dank für Ihre Mail mit den guten Fotos und dass Sie sich direkt an uns gewendet haben! Anhand Ihrer Angaben hat unsere Qualitätsabteilung vorsorglich die entsprechenden Rückstellmuster überprüft. Es konnten keine Unregelmäßigkeiten festgestellt werden.
Die Qualität ist in Ordnung und entspricht der Rezeptur. Uns liegen auch keine weiteren derartigen Reklamationen zu unserem Nassfutter vor.
Generell können wir Ihnen den etwas salzigen Geschmack gerne erklären.
Unsere Nassfutter-Rezepturen enthalten den Mineralstoff Natrium. Der Natriumgehalt unseres Nassfutters liegt bei ca. 0,24%-0,26%.

Natrium ist in natürlicher Form in Leber und Gemüse enthalten. Natrium ist für Menschen und Tiere ein wichtiger Mineralstoff. Er ist überlebenswichtig und erfüllt zahlreiche Aufgaben im Körper: Es kontrolliert den Wasserhaushalt, ist am Knochenaufbau beteiligt, aktiviert Stoffwechselvorgänge und koordiniert die Reizübertragung von Muskel- und Nervenzellen. ..."

Entwarnung, puh, gut!

Doch heute gebe ich dieses Nassfutter erneut dem Leo, er frisst es super gerne, aber trinkt eben viel.

Frage an die Community:
Kennt ihr solch Verhalten von euren Katzen?
Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte?
Meint ihr es ist total okay und ich brauche mir keine Sorgen machen?
Sollte ich das Nassfutter weiterhin anbieten?
Habt ihr auch schon einmal ein bisschen das Nassfutter gekostet? War eures auch salzig?

Ich danke euch im Voraus für eure Gedanken, Anregungen und Antworten. :-D

Bild zum Beitrag
Nein, dem Kater nicht weiterhin anbieten. 100%
Ja, dem Kater weiterhin anbieten. 0%
Ich bin da unentschlossen und möchte eher im Fließtext antworten. 0%
Ernährung, Kater, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Tiergesundheit, Futterumstellung

Hätte ich meinen Kater retten können?

Vor 3 Tagen ist einer meiner Katzen ganz plötzlich verstorben. Wir hatten ihn seit 3einhalb Jahren und er war der lebensfreudigste Kater den man sich vorstellen kann. Aufjedenfall trennten sich meine Eltern und mein Vater bei dem ich zu dem Zeitpunkt war brachte ihn zu sich weil meine Mutter zu wenig Zeit für 2 Katzen hatte. Am Anfang schien er sehr ruhig obwohl die Wohnung neu war doch als er auf dem Kratzbaum war machte er den Eindruck als wollte er spielen denn er hat sich schnell hin und her bewegt ich war am fußball schauen und wollte ihn erstmal ankommen lassen. Aufeinmal aber hörte ich das er runter gefallen ist vom Kratzbaum aber dachte mir nichts denn er ist zu hause schon oft runtergefallen oder abgerutscht er war auch nicht sehr hoch also dachte ich er ist einfach abgerutscht um es genauer zu beschreiben der Baum war neben der Couch und er fiel neben die Couch hinter wo man ihn von mir aus nicht sehen konnte. Kurz nach dem Aufprall machte er einen komischen Laut der sich aber nicht schlimm anhörte aufjedendenfall dachte ich er ist wol doch noch nicht so eingewöhnt in der neuen Umgebung deshalb wollte ich ihn erstmal nicht bedrängen nach ner Minute immer noch nichts ich schaute kurz nach sein Arm war über seinem Gesicht und an der Couch es sah so aus als ob er die Couch gekratzt hat also ging ich wieder auf meinen platz weil es wirklich nichts neues wäre ihn in der Stellung zu sehen. Irgendwann nach 5 Minuten jedoch fand ich und mein Bruder es sehr komisch und vater schaute nach er schaute mehrer minuten und ich hatten schon ein unwohles Gefühl doch konnte es mir nicht vorstellen doch es kam dann doch so mein Vater meinte das es so aussieht als sei er gestorben seine augen waren leicht auf als ich ihn mir auch ansah es war ein trauriger Anblick weil er so gesund schien und man nich erkennen hätte können das er irgendwelche probleme hätte. Es macht für mich immernoch kein sinn vorallem war es nicht mal eine stunde nachdem er in der neuen wohnung ankam. Ich bin immernoch sehr traurig und wollte einfach wissen ob man ihn nicht irgendwie hätte retten können

Kater, Hauskatze

Kater atmet schnell. Was kann das sein?

Ich habe vor kurzem zwei Kater übernommen und einer der BKH Kater hatte schon bei der Übernahme Husten/Röcheln und Schnupfen. Er war beim Spielen auch am hecheln. Das wurde dann vom Tierarzt mit Antibiotikum behandelt. Leider waren die Kater auch ungeimpft und wurden vom Vorbesitzer nur kastriert. Nachdem der Kater wieder fit war, wurde eine Wurmkur gemacht. Dadurch atmete der eine Kater dann auch schnell und fing auch an zu hecheln. Das wurde dann aber nach 48 Stunden besser. Mittlerweile ist die zweite Impfung durch, ich war heute mit beiden beim Tierarzt. Doch die Tierärztin hat ein leichtes Rauschen beim abhören festgestellt. Mir wurde geraten ein Herzultraschall in der Tierklinik machen zu lassen. Dort habe ich am Mittwoch einen Termin. Ich würde aber gerne wissen, ob das auch von etwas anderem kommen kann. Der Kater atmet immer etwas schneller, also von Anfang an. Er hustet/röchelt nicht mehr, frisst normal, spielt usw. Er ist jetzt 7,5 Monate alt und noch recht klein. Er hat eine etwas unförmige Figur. Sehr kleiner Kopf und dicker Bauch. Was ich noch weiß ist, das die Vorbesitzer sie von einer Frau gekauft haben mit mehreren Kitten und die Muttertiere waren wohl auch da und sie haben diese gesehen. Aber nach deren Aussage waren es schlechte Verhältnisse und die Kater waren zu Beginn voller Flöhe und es hat einige Zeit gedauert bis sie weg waren. Ich habe z.B. von diesen Herzwürmern gelesen und frage mich, ob er das durch unsaubere Verhältnisse auch bekommen kann. Oder kann es auch noch andere Krankheiten geben außer einen Herzfehler? Wie ist allgemein die Lebenserwartung bei einem Herzfehler? Ich mache mir schon Sorgen und bin auch etwas sauer, weil der Tierarzt der Vorbesitzer das nicht festgestellt hat. Ich bin nämlich jetzt wieder bei meinem Tierarzt, weil der andere zu weit weg ist. Ich habe zuvor meine beiden alten Katzer einschläfern müssen, das möchte ich aktuell nicht nochmal erleben. Kann es eventuell auch eine Lungenentzündung sein, da er ja zuvor erkältet gewesen ist? Ich freue mich auf eure Antworten.

Kater, Katze, Tierarzt, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Tiergesundheit, Tierkrankheiten, Katzenjunges, tierklinik

Streuner/Wilde Katzen an Hütte gewöhnen?

Ich habe vor ca. 3 Monaten in dem Garten meines Freundes, zwei Katzen gefunden. Diese waren zu dem Zeitpunkt ungefähr ungefähr 12 Wochen alt. Die Mutter der Katzen konnte ich nicht finden, da ich den Schlüssel genommen habe für den Garten und bin dann mehrmals zu dem Garten um zu gucken, ob die Mutter auftaucht.

Die Babies haben ständig miaut, weil sie offensichtlich Hunger hatten, da ich aber gar keine Erfahrung mit Katzen habe und wahrscheinlich so ein bisschen Mythos wissen mit, nicht füttern sonst nimmt die Mutter die nicht mehr an oder die wollen nicht mehr zu der Mutter, habe ich denen kein Essen gegeben. Nach paar Tagen jedoch (2-3) habe ich mit Babyfutter ( alles was Tierarzt empfohlen hat) die Katzen gefüttert. So jetzt sind die nun gewachsen, sind groß geworden und auch stark und auch ein dickes Fell für den kommenden Winter.

So und jetzt zum eigentlichen ( vorgeschichte nur zu Aufklärung der Sachlage):

Die beiden schlafen im Nachbarsgarten in einer kleinen Höhle, unter einem Werkzeugschuppen (ich denke die wurden dort geboren). Ich baue den beiden jetzt in den Garten meines Freundes, eine gut isloierte Hütte, wasserabweisend mit richtigem Dach usw.

Die Frage, wie gewöhne ich die an die Hütte, wie mach ich den beiden klar, dort seid ihr sicher, warm, da gibts essen. Mit Catnip Spray ? In die Hütte essen reinlegen und die mit dazu ?

artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Katzenbabies, Katzenfutter, Katzenhaltung, Freigänger, Katzenjunges

Kater ist paranoid und bildet sich Sachen ein?

Hallo! Ja es geht um meinen Kater. Er ist jetzt einanhalb Jahre alt. Rasse unbekannt, da ich ihn von meiner Tante hab und ihre Katze eine Freigängerin ist.

Hier nun meine Sorge : Als Baby war mein Kater relativ verschmust doch mit der Zeit ist er immer ängstlicher geworden ohne Grund. Unser Zuhause ist ruhig und er hat alles was er braucht. Mittlerweile ist es so schlimm dass er bei jeder kleinen Sache zusammenzuckt oder wegrennt. Selbst wenn wir normal auf ihn zugehen, oder einfach nur an ihm vorbei wollen, rent er panisch weg.

Oft genug starrt er auch irgendwo hin, was für Katzen ja nicht ungewöhnlich ist, aber er ist dann immer in dieser Haltung, dass irgendwo Gefahr sein könnte. Er lässt sich zwar streicheln aber nur dann wenn er will, was selten ist. Und das ist komisch weil er als Baby verschmust war. Er kommt nur so mal abunzu zu uns und lässt sich streicheln und schnurrt vielleicht sogar mal ein bisschen aber das wars dann und er geht wieder.

Ich mache mir einfach Sorgen um ihn, dass er vielleicht körperliche Schmerzen hat.

Wir haben noch einen Hund (der Hund war vorher da) und noch einen kleinen Kater vor einen paar Monaten bekommen, aber die verstehen sich alle und es gab noch nie Probleme zwischen den Dreien.

Weiß einer vielleicht was mit meinem Kater los ist? Hier noch ein Bild dazu :

Bild zum Beitrag
Haustiere, Angst, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Paranoia, paranoide Schizophrenie, Tiergesundheit

Europäische Hauskatze oder Europäische Kurzhaar?

Diese Frage beschäftigt mich schon seid einer ganzen weile, da ich immer wieder was anderes Lese, vor allem hier auf GF und es mich selbst auch Fuchsig macht mit der Zeit. XD
Es geht um die Zuordnung von Katzen (Katzen ohne Stammbaum oder Ahnentafel) bzw. der Begriff, wo einige Sagen, es ist eine EKH (Euorpäische Kurzhaar) und andere Europäische Hauskatze, und so wie ich das inzwischen gesehen habe geht es da schon ziemlich auseinander was das Wissen oder die Erfahrung angeht.

Habe hier mal einpaar Texte kopiert die ich dazu gefunden habe:

In den 1980er-Jahren begannen vornehmlich Züchter in skandinavischen Ländern, wo dieser Katzentyp sehr beliebt war, damit, eine Rassekatze aus der Hauskatze zu züchten. Im Jahre 1982 gelang es den Katzenzüchtern, einen international anerkannten Standard zu etablieren und die Rasse zu veredeln. Die Europäisch Kurzhaar-Katze – oder auch kurz EKH genannt – wird bei der World Cat Federation WCF unter Keltisch Kurzhaar und in der Fédération Internationale Féline (FIFE) als European geführt. Ein weiterer aus Schweden stammender Rassebegriff ist Bondkatt, was Farmkatze bedeutet. Das verdeutlicht die große Ähnlichkeit der Europäisch Kurzhaar mit der Europäischen Hauskatze. Während die Europäisch Kurzhaar-Katze aber eine anerkannte Rasse ist, wird unter dem Begriff der Europäischen Hauskatze alles zusammengefasst, was keiner bestimmten Rasse angehört.
https://www.fressnapf.de/magazin/katze/rassen/europaeisch-kurzhaar/

weitverbreiteten Irrtum, dass es sich bei dieser um eine gewöhnliche Hauskatze handele, wie man sie auf jedem Bauernhof oder im Tierheim findet. Diese Annahme ist jedoch falsch: Viele der auf Bauernhöfen lebenden oder in Tierheimen untergebrachten Katzen dürfen sich zwar korrekterweise Europäisch Kurzhaar nennen, doch längst nicht jede Katze lässt sich unter dieser Bezeichnung subsumieren, denn die EKH ist eine anerkannte Rasse mit spezifischen Kennzeichen. Das macht Bauernhof- und Tierheimkatzen natürlich kein bisschen weniger sympathisch und niedlich, dennoch lohnt sich ein Blick in die Geschichte, um die spannende Herkunft der Europäisch Kurzhaar zu enträtseln.
https://www.koelle-zoo.de/blog/katze/steckbriefe-katze/steckbrief-europaeisch-kurzhaar/

Aus der Perspektive der Rassezucht sind alle Katzen, die keiner Rasse angehören, Hauskatzen. Wenn man die ursprüngliche Form der Hauskatze erhalten möchte, dann wird aus der Hauskatze eine Rassekatze: in diesem Fall die Europäisch Kurzhaar. Wieso man die Hauskatze als Rassekatze erhalten möchte, liegt auf der Hand: Durch die freie Paarung der Hauskatzen mischen sich Rassemerkmale von anderen Katzen ein, so dass die ursprüngliche Hauskatze sich verändert.

https://revvet.de/katzen/europaeisch-kurzhaar-ekh

Mehr Texte kann ich leider nicht einfügen.
Ich selbst habe halt gelernt das Katzen ohne Stammbaum oder Ahnentafel Mischlinge oder auch Europäische Hauskatzen sind, aber keine reinrassigen Europäischen Kurzhaar Katzen, wurde mir halt über die Jahre so vermittelt, was natürlich nicht bedeutet dass es richtig sein muss.

Mich würde interessieren was ihr so in dem Bereich gelernt habt und am besten auch mit Quellen und wie ihr eine Katze ohne Rassenachweis bezeichnen würde.

Europäische Hauskatze 40%
Europäische Kurzhaar 40%
Mischling 20%
Kater, Hauskatze, Katzenrasse, Rasse, Rassekatzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kater