Inflation – die neusten Beiträge

Student - Inflation nicht bezahlbar - Finanzierung - Ideen?

Hey zusammen,

ich bin einer von - zur Zeit - sicherlich vielen Studenten, welche aufgrund der Inflation durch Corona und Krieg sein Lebensunterhalt nicht mehr selbstständig aufbringen können. Ich gehe neben meinem Studium bereits so viele Stunden arbeiten, dass ich kaum in der Uni erscheinen kann und mir dies in den nächtlichen Sonderschichten selber versuche beizubringen. Leider steht mir auch keine sonstige Förderung zu, meine Anträge auf Bafög, Beihilfe usw. wurden alle abgelehnt. Auch einen Schein der Tafel bekomme ich nicht - die Tafeln haben zudem momentan sowieso alle ein Aufnahmestopp. Zur Zeit versuche ich meine - absolut kleine - Wohnung finanzieren zu können und habe nun bereits Angst vor der kommenden (Nebenkosten)Abrechnung. Das Essen besteht hauptsächlich aus Brot mit Butter, aus dem aktuellen Angebotskatalog - mehr ist nicht drin, geschweige denn, mal einen Döner oder Sonstiges zu holen. Mal zusammen Essen oder Trinken gehen - mit meinen Kollegen - ist leider ebenfalls garnicht mehr möglich, sodass viele Bekanntschaften darunter bereits leiden. Meine Existenz steht mittlerweile auf dem Spiel, mein früher Erspartes ist komplett aufgebraucht. Ich überlege nun bereits, mein Studium abzubrechen und zu meinen Eltern zurück zu ziehen. Anders können mich meine Eltern leider ebenfalls aufgrund ihrer finanziellen Probleme nicht mehr unterstützen. Habt ihr Tipps für mich? Vielleicht seit ihr selber Student und habt Erfahrungen machen müssen - von anderen Hilfen oder Sonstiges, was ich nicht auf dem Schirm habe.

Leben, Inflation, Studium, Geld

Was zur Hölle ist mit den Fleischpreisen passiert? Wo bekommt man noch günstig Fleisch?

Hallo Zusammen,

eines vorneweg: Ich will hier keine ideologischen Belehrungen hören wie „Fleisch sollte noch viel teurer werden!“, „Am besten gar kein Fleisch mehr essen!“, etc.

Also gut, nun zu meiner Frage:

Woher kommt die Kostenexplosion bei Fleisch im letzten Jahr?

Meine Frau und ich ernähren uns bewusst ausgewogen, d. h. wir achten darauf, dass wir immer einen guten Mix aus Gemüse, Obst, Kohlenhydraten und Proteinen zu uns nehmen. So vielfältig unsere Gerichte auch sind, Fleisch ist eigentlich in 9 von 10 Fällen immer Bestandteil unserer Gerichte, da wir einfach nicht ohne können bzw. wollen.

Wir sind beide Fleischliebhaber und haben null schlechtes Gewissen dabei, täglich Fleisch zu essen. Nun essen wir nicht täglich Rindfleisch oder Steak, meistens Geflügel oder Schwein. Dies liegt vor allem daran, dass die Preise für Rindfleisch unserer Meinung nach auf keine Kuhhaut mehr gehen.

Vor 3-4 Jahren hat man bei Kaufland abgepacktes Rindersteak für 1,10€/100g bekommen. An der Theke war es natürlich etwas teurer. Seit letztem Jahr findet man aber aus irgendeinem Grund sogar abgepacktes Rind nicht mehr unter 2,50€/100g, an den Theken für 7€ aufwärts pro 100g. Das ist doch nurmehr dekadent! Wir beide verdienen gut, aber wir sehen es nicht ein, für ein paar Bissen Fleisch direkt über 30-50€ hinzulegen.

Da dies keine schleichende Entwicklung war, sondern die Preise schlagartig so angezogen haben, meine Frage, was dafür der Grund ist/war.

Ich bin auch für jeden Hinweis dankbar, wo man noch günstig Rindfleisch/Steak herbekommt, ob nun Online oder in der Filiale…

Danke schon mal!

Ernährung, Inflation, Fleisch, Geld, Lebensmittel, Politik, Discounter, Gesundheit und Medizin, Sport und Fitness, Preiserhöhung, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Inflation