Kann mir jemand das Zitat erklären?
Was versteht man unter dem Zitat "Nichts hat das deutsche Volk (...) so erbittert, so hitlerreif gemacht, wie die Inflation"? (Stefan Zweig)
Verstehe das nicht so ganz was gemeint ist, wenn jemand weiterhelfen könnte, wäre es mega!
Danke im Voraus :)
Kann man das mit der jetzigen Inflation irgendwie in Verbindung setzten ? Das sowas ähnliches in der jetzigen Zeit wieder passieren könnte ?
2 Antworten
Durch die große Inflation, die mit Beginn des Ersten Weltkriegs begonnen hat und die ihren Höhepunkt im November 1923 fand, war praktiisch sämtliches Geldvermögen in Deutschland und damit vor allem die Rücklagen der einfachen Leute vernichtet. Wer Grund und Boden, ein Haus, einen Garten oder gar Wertsachen besaß, kam viel glimpflicher davon.
Die meisten Menschen wollten aber nicht wahrhaben, dass der Erste Weltkrieg und natürlich die erlittene Niederlage ursächlich für diese Inflation waren. Viele Menschen waren verarmt und die Wirtschaft hing vollkommen durch, vor allem nach der Weltwirtschaftskrise ab 1929.
Verarmte Menschen neigen dazu, denen Glauben zu schenken, die schnelle Besserung versprechen und rasch Schuldige (in diesem Fall die Juden) präsentieren können.
Das war ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgsrezepts von Hitler.
Kurz vor der Antritt Hitlers hat es eine Mega-inflation gegeben (eine Briefmarke kostete 10 Millionen Reichsmark) so dass alle Spargelder wertlos waren und sich Armut verbreitete. Das alles wegen der Unfähigkeit der Regierung. Das Volk fühlte sich betrogen (mit Recht) und die NSDAP versprach nicht nur Besserung, sondern stabilisierte auch die Wirtschaft einigermaßen.
(Natürlich etwas vereinfacht dargestellt--nur um den Spruch zu erklären!)
Hitler hat die Macht bekommen in 1933. Seine Propaganda hat schon früher angefangen, als die Menschen die Hyper-Inflation noch im Gedächtnis hatten.
"Kurz vor Antritt Hitlers"?
Die Mega-Inflation war 1923, die Machtübernahme Hitlers 1932.
Das mit der Inflation stimmt, aber die unfähige Regierung war die von 1914 bis 1918.
Das war nicht nur vereinfacht, das war, was die "unfähige Regierung" betrifft, meiner Ansicht nach grob falsch.
Sternantwort.