Von Minecraft zu CAD-Software: Architektur als echtes Hobby?

| Bild: Wikipedia

Hallo liebe GF-Community,

ich habe mal wieder eine persönliche Frage und bin mir etwas unsicher, ob mein Gedanke überhaupt Sinn macht – vielleicht könnt ihr mir dabei weiterhelfen.

Ich hatte vor Kurzem wieder Flashbacks an meine Kindheit und Jugend:
Damals habe ich – wie viele andere – ziemlich viel Minecraft gespielt. Besonders das Bauen moderner Häuser oder kleiner architektonischer Ideen hat mir damals schon viel Spaß gemacht. Auch wenn ich heute nur noch selten spiele, war das immer der Teil, der mir am meisten Freude gemacht hat.

Vorgestern bin ich dann eher zufällig auf sogenannte CAD-Software gestoßen – also Programme, mit denen man echte Grundrisse, Gebäude oder Bauteile entwerfen kann. Ich habe mir ein paar Videos dazu angeschaut (z. B. zu FreeCAD) und war wirklich fasziniert, was man damit alles machen kann. Sofort kam bei mir wieder die Lust auf, eigene Gebäude, Häuser oder Designs zu entwerfen – diesmal aber in realistischer Form und nicht in Minecraft.

Allerdings kenne ich mich mit CAD, Architektur, Maßstäben oder Einheiten (noch) gar nicht aus. Ich habe weder studiert noch eine Ausbildung in dem Bereich – würde mir das Wissen aber hobbymäßig gerne aneignen. Ich sehe das Ganze als kreatives Hobby nebenbei – wie manche zeichnen oder basteln, würde ich eben gerne in einer CAD-Umgebung gestalten.

Was haltet ihr von diesem Vorhaben?

Glaubt ihr, man kann sich als Laie in das Thema "Architektur mit CAD-Software" gut einarbeiten – oder ist das ohne Hintergrundwissen zu kompliziert und eher frustrierend?

Ich freue mich sehr über eure Meinungen, Erfahrungen oder Tipps – vor allem, wenn ihr selbst schon in irgendeiner Form CAD oder Architektur ausprobiert habt!

Danke euch im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

...zum Beitrag
| Ja. Das ist sinnvoll - mach das.

CAD (Computer aided drawing) ist ein Zeichenprogramm und Du kannst Deine Fantasie freien Lauf lassen. Es braucht eine Einführung und etwas Übung um dieses CAD zu bedienen.

Natürlich wirst Du die von Dir gezeichneten Gebäude nicht bauen lassen. Erst dann würde es richtig gefährlich, weil Du zu wenig von Bautechnik verstehst!

...zur Antwort

Du bist nur halb informiert. Du solltest Dich besser über die drei ,,Säulen" der Altersvorsorge und die gesetzliche Regeln erkundigen, damit Du selbst siehst, dass es nicht funktionieren kann.

...zur Antwort
Ich breche innerlich zusammen wie schaffe ich das alles?

(Ich entschuldige mich im Voraus für die Länge dieses Textes.)

Ich bin weiblich, 17 Jahre.

Ich lebe in einer recht großen und sehr toxischen Familie, habe mehrere Geschwister, mit denen ich mehr oder weniger noch zu tun habe. Ich habe eine ältere Schwester (20 Jahre), um die es hier geht (nennen wir sie „Shila“) und ich habe zwei jüngere Geschwister – nennen wir sie Leon (11) und Lisa (9). Ich habe mich von meiner älteren Schwester seit ca. 1–2 Monaten distanziert, da ich gemerkt habe, dass die Beziehung zwischen uns nur einseitig war. Ich habe gekocht, wenn wir Hunger hatten, ich habe ihr Zimmer aufgeräumt, wenn es unordentlich war, ich habe eingekauft, wenn etwas gebraucht wurde. Nun ist es so, dass sie einen Freund hat und mich dementsprechend noch schlechter behandelt. Klar sagt sie für die Dinge, die ich tue, immer „Danke“, aber ihre Taten sprechen eine andere Sprache. Sie hat schon öfter gesagt, dass ihr Freund (den sie noch nie zuvor im echten Leben gesehen hat) ihre Priorität ist und alles andere nicht so wichtig sei. Daher sagt sie „Unternemen“ ab, wenn er mit ihr telefonieren will. Sie schätzt meine Zeit nicht, telefoniert ewig mit ihm und lässt mich absichtlich warten mit der Begründung: „Es ist wichtig, wir müssen noch kurz reden.“ Sie nutzt mich und meine Zeit aus, sie ist überhaupt nicht zuverlässig. Und sobald etwas nicht so läuft, wie sie es möchte, manipuliert sie mich mit Schuldgefühlen, sodass ich mich immer zuerst entschuldige – obwohl ich das eigentlich gar nicht möchte. Sie überschreitet meine Grenzen und lässt mich links liegen, wenn „er“ Zeit hat – ein bisschen wie dieses Klischee: „Sobald eine Freundin einen Kerl kennenlernt, meldet sie sich nie wieder und vergisst ihre Freunde.“ Sie weiß, dass ich genervt bin, weil sie nur noch Zeit mit ihm verbringt. Und immer, wenn sie telefoniert, setze ich mich zu ihr – nicht, weil mich ihre Gespräche interessieren, sondern weil ich einsam bin und mit dieser Leere in mir nicht alleine sein will. Sie denkt, ich mag ihren Freund nicht – dabei liegt es eher daran, dass ich nur wollte, dass sie wieder Zeit mit mir verbringt. Dennoch habe ich das alles in den letzten Monaten runtergeschluckt, aber ich habe gemerkt, dass das so nicht weitergehen kann. Ich habe mich zurückgezogen, nachdem ich erkannt habe, dass das alles nur eine einseitige Beziehung ist. Ich mache und tue ständig alles – und das wurde einfach nie gesehen. Zum Geburtstag kaufe ich ihr mit all meinem Geld Geschenke – habe aber noch nie selbst eins Zum Geburtstag bekommen, selbst als sie Geld hatte. Zum Valentinstag kaufe ich ihr Rosen und Süßigkeiten – habe aber von ihr nie irgendwas bekommen. Klar, vielleicht wirke ich so, als ob ich keinen Wert auf sowas lege – aber ich bin auch nur ein Mädchen, das seine Emotionen ständig runterschluckt, damit bloß keine Schwäche sichtbar wird. Obwohl mich diese Dinge sehr verletzen. Sie wollte, dass ich ihre Brautjungfer werde und mit ihr shoppen gehe usw., weil sie vorhat, in 9 Monaten zu heiraten (mit dem Mann, den sie noch nie gesehen hat). Ich habe natürlich zugestimmt, weil ich nur das Beste für sie will – und weiß, dass niemand sonst das für sie tun würde. Ich habe ihr Bilder, Vorschläge, Ideen usw. geschickt, damit sie nicht das Gefühl hat, alleine zu sein, da sie die meisten aus unserer Familie (die Eltern eingeschlossen) bei der Hochzeit nicht dabei haben will. Doch ich habe nie ein richtiges „Danke“ bekommen. Ich hatte sogar das Gefühl, dass das für sie selbstverständlich war. Ich habe mich nach dieser Erkenntnis von ihr distanziert, um mein eigenes Ding zu machen. Seitdem geht es mir besser. Ich bin zwar einsam, aber ich habe mich damit abgefunden und sogar endlich ein Hobby gefunden, das mir Spaß bereitet. Meine Schwester jedoch behandelt mich seitdem schlecht. Weder hat sie mich gefragt, warum ich auf Abstand gehe, noch hat sie versucht, auf mich zuzugehen – ganz im Gegenteil. Sie schaut auf mich herab, macht dumme Kommentare und lästert mit anderen Schwestern über mich. Das verletzt mich sehr. Ich habe mich in den letzten Wochen mental sehr instabil gefühlt. Doch heute ging es mir endlich mal wieder etwas besser. Ich habe mich aufgerappelt, um zu trainieren, weil ich unbedingt besser werden wollte. Ich habe meine kleinen Geschwister Leon und Lisa gefragt, ob sie mir den Ball zuwerfen können, damit ich üben kann. Beide haben gerne zugestimmt, und wir sind rausgegangen.

Alles war gut. Allerdings haben wir ältere Nachbarn, die bei Geräuschen ein bisschen empfindlicher sind. Deshalb haben wir (unsere Einfahrt ist recht groß) etwas weiter vorne gespielt. Dann kam Shila mit einer anderen (ebenfalls älteren) Schwester raus und sie setzten sich ins Auto. Während wir gespielt haben, haben sie geredet und uns „zugeschaut“. Ich habe den Ball einmal etwas zu hoch geworfen – aber er war ganz klar immer noch auf unserem Grundstück. Ich hörte dann nur aus dem Auto, wie Shila sagte -

...zum Beitrag

Liebes Mädchen,

obwohl Dein Text viel zu lang ist und der ,,zweite Teil" immer noch fehlt, ist der Text mir irgendwie sympathisch. Ich kenne das Problem aus eigener Erfahrung; nur war ich (o Schreck!!) damals der Bösewicht.

Halten wir folgendes fest: Die Schwester tut das alles nicht vorsätzlich, um Dich zu verletzen, sondern sie ist unsicher und sehnt sich nach Anerkennung, auch wenn dabei anderen (oder Du) abgewertet werden.

Zweitens sind Geschenke NIE ein Mittel, Sympathie zu ,,kaufen". Das einzig richtige Geschenk ist die Zeit, welche man miteinander verbringt!

Du kannst das Problem auf zwei Wegen lösen: Der erste ist der Wohlwollende. Versuche mit der Schwester zu reden, nicht im Stil: ,,Du machst nie . . . ." sondern ,,Ich empfinde das . . . als schmerzhaft".

Wenn das nichts bringt, dann der zweite Weg: er ist der unfreundliche: Keine Geschenke, keine Dienstleistung, keine Brautjungfer spielen usw. Wenn die Schwester Dich anspricht, dann antworten: ,,Schaue erst mal auf Dein Verhalten".

Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Finden einer Lösung und für Dich mehr Lebensglück! Liebe Grüsse, ulrich1919

...zur Antwort
Wie würdet ihr reagieren?

Ich würde den ,,Freund" fragen wie er dazu steht und die Schwester um eine Begründung fragen für ihre unfreundliche, aber nachvollziehbare Äusserung.

...zur Antwort

Die Fähigkeit eine Frau so glücklich zu machen, dass sie sich zu mir hingezogen fühlt.

...zur Antwort
Hallo Leute, WAS GENAU ist denn Freundschaft+? Wie ist es definiert? Welche "Regeln" gelten denn bei F+?

Eine Freundschaft definiere ich so:

Man ist füreinander da, man hört einander zu, man hilft und unterstützt einander (wie zb bei einem Umzug o.ä.), man schenkt einander was zum Geburtstag, bringt mal ne Kleinigkeit zu Besuch mit, wie zb Schokolade oder eine Kerze, unternimmt mal was miteinander, wenn es etwas gibt, was stört, bespricht man es miteinander usw....

Und wenn jetzt aus einer Freundschaft eine Freundschaft plus Geschichte wird, also wenn es noch das sexuelle dazu kommt: ändern sich die Verhaltensregeln, wie ich sie oben beschrieben habe?

Denn meiner Beobachtung nach scheint es eine DEUTLICHE Abweichung zwischen einer sexfreien Freundschaft und einer Freundschaft plus zu geben. Ist das so?

Ein Beispiel:

Ich breche den Kontakt zu einem Kumpel ab, dieser Kumpel "darf" mich fragen, warum ich den Kontakt abbreche

Ich breche den Kontakt zu einem Kumpel, mit dem ich eine Freundschaft plus führe, aber, dieser Kumpel "darf nicht" fragen, warum ich den Kontakt abbreche.

Das war jetzt nur ein schnelles Beispiel! Aber es gibt viele solcher Beispiele! Sobald der Sex dazwischen kommt, gelten DOCH andere Regeln als bei einer sexfreien Freundschaft. So meine Beobachtung!

Ist dann somit die Bezeichnung FREUNDSCHAFT bei plus nicht einfach falsch?? Also ich finde es schon. Diese Bezeichnung FREUNDSCHAFT PLUS ist einfach nur irreführend. Stattdessen wäre doch die Bezeichnung "Affäre" viel passender!

Oder nicht?

Die Ansprüche, die man an einen Kumpel stellen DARF, wird einem irgendwie abgewendet dass man einem F+ Kumpel eben NICHT stellen darf.

Oder nicht?

Eine Freundschaft plus hat 0,0 mit Freundschaft zu tun AUS MENSCHLICHEM ASPEKT BETRACHTET.

Oder?

...zum Beitrag

Ich bin mit Dir einig. Freund und Partner sind verschiedene Formen der Beziehung

...zur Antwort
Ja, kann gut sein

er heisst jetzt Wladimir Putin.

...zur Antwort
Ja, eigentlich schon.

Uneingeschränkte Toleranz gibt es nicht und soll es nicht geben. Jede Toleranz ist irgendwie beschränkt; ansonsten ist es keine Toleranz somdern gleichgültigkeit.

...zur Antwort
Andere Antwort

Der Spruch ist flapsig und sprachlich falsch, aber die Aussage dahinter ergibt einen Sinn.

Es geht darum, dass man augenblickliche Wünsche (,,Verlangen") und tieferliegenden willen unterscheidet.

Ein Kettenraucher spürt einen starken Verölangen zu rauchen, aber sein ,,eigentlicher" Wille ist schon lange, damit aufzuhören.

Das heisst, der Wille als Basis für augenblickliche Entscheidungen entsprcht nicht immer einem tiefen Wunsch.

Ausserdem wird der Wille stark durch Kultur Erziehung usw. Eingeschränkt.

...zur Antwort

,,Das Gute im Menschen" ist zu allgemein. Ich habe ungefähr 6 Menschen kennen gelernt, die über echte menschliche Güte verfügen. Viele andere sind anständig und meistens gut, aber nicht immer und nicht unter allen Umständen. Ich rechne mich selbst auch dazu.

...zur Antwort

Gewisse Namen aus den USA, wie Kevin oder Jessica kommen in den oberen ,,Schichten" weniger vor.

Und es ist mir aufgefallen, dass der Name Natalie in der Oberschichten oft (fälschlicherweise) wie Nathalie geschrieben wird, wie in Frankreich.

...zur Antwort
Wie steht ihr dazu?

Heutzutage hängen fast alle nur noch am Handy. Egal ob in der Schule, zu Hause oder sogar draußen – überall schaut jemand aufs Display. Aber wäre es nicht besser, wenn man das Handy nur noch 30 Minuten am Tag benutzen dürfte? Ich finde, dadurch wär vieles ruhiger und man würde viel mehr Zeit draußen verbringen.

Klar, Handys sind schon praktisch. Man kann schnell mit Freunden schreiben, was googeln oder Videos schauen. Aber wenn man mal ehrlich ist, hocken viele einfach stundenlang davor. Dabei verpasst man so viel! Man redet weniger mit der Familie, geht kaum noch raus und bewegt sich fast garnicht mehr.

Wenn es so ne Regel gäbe – z.B. nur 30 Minuten am Tag Handyzeit – dann hätte man plötzlich voll viel Zeit für andere Sachen. Man könnte rausgehen, Sport machen, Freunde treffen oder einfach mal chillen ohne dauernd aufs Handy zu glotzen. Auch in der Schule würd man sich vielleicht besser konzentrieren. Und es gäb vielleicht weniger Streit zu Hause, weil man mal richtig miteinander redet. Wie steht ihr dazu?

Klar, am Anfang wär's bestimmt komisch, weil man es gewohnt ist, ständig erreichbar zu sein. Aber vielleicht merkt man dann, dass man das Handy gar nicht so sehr braucht, wie man denkt.

:

Also ich find, so ne Begrenzung von 30 Minuten am Tag wär eigentlich ne gute Idee. Man lebt mehr im echten Leben und ist nicht ständig abgelenkt. Vielleicht sollte man’s einfach mal ausprobieren – wer weiß, vielleicht gefällt’s einem sogar.

...zum Beitrag

In Schulen und am Arbeitsplatz gewiss vernünftig; und tatsächlich wird eine Beschränkung hier und dort eingeführt.

In der Freizeit ist eine Beschränkung nicht durchführbar.

...zur Antwort
Aber was steckt eigentlich dahinter?

Finnland wird im Allgemeinen als ein Land mit glücklichen Menschen betrachtet. Es hat ein Krieg gegen die Sowjetunion überstanden; das Klima ist erträglich; die Industrieprodukte sind sauber gestaltet und von hoher Qualität und die Menschen sind zurückhaltend sympathisch.

Besonders die finnische Freundin hat natürlich mit ihrer Heimatlandliebe die Sympathie für Finnland stimuliert.

Es passiert auch oft, dass Leute die noch nie in den USA waren, eine Sympathie zu diesen Staaten entwickeln. Sooo verwunderlich ist es also nicht.

...zur Antwort

Wenn ,,schlafen" wortwörtlich gemeint ist, dann ist nichts dagegen einzuwenden! Wer schläft, sündigt nicht!
Ich nehme an, dass die Schwester ,,rallig" ist und Sex möchte. Dann überlege gut, ob dieser Wunsch Dich und Deine Schwester langfristig glücklich macht. Viel wahrscheinlicher ist es, dass dadurch die Beziehung belastet wird und eine von Euch oder beide sich nachher schämen und einander aus dem Wege gehen.

Besonders in diesem Fall sollte ,,Sex" nicht am Anfang einer Beziehung stehen, sondern als ,,Krönung" einer langjährigen speziellen Zuneigung.

Ich lasse jetzt Hinweise auf ,,Inzest" und ,,Gesetz" weg, da eine solche Antwort zu billig wäre.

Jedenfalls ernsthaft empfohlen, zuerst selbst zu überlegen und dann mit der Schwester abklären, woher dieser Wunsch kommt.

Ich wünsche Euch beiden eine gute Entscheidung und weiterhin viel Glück!

...zur Antwort

Ich habe tatsächlich einmal eine Freundin gehabt, die keinen Geliebten suchte, sondern einen Ersatz für einen größeren Bruder. Keine ,,Beziehungskiste" sondern ein Bruder-Schwester-Verhältnis. Sie nannte mich einen ,,Vice-Bruder". Ich habe das Spiel so gut als möglich mitgemacht, nur die Freundin nicht. Sie hat sich in mich verliebt, und dann einen Anderen gesucht. Nicht ganz ,,fair" fand ich.

Ob Du jemand findest, der die Rolle übernimmt, ist leider nicht sehr wahrscheinlich. Tut mir Leid für Dich, weil ich den Wunsch verstehe.

mir ist es komplett egal ob er mich hassen würde

Das glaube ich Dir nicht!

...zur Antwort