Was ist die Grenze zwischen dem "Ich" und dem "Nicht-Ich"?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Ich ist etwas, was das eigene Individuum umfasst, einschließlich Handlungen, Gedanken und Verhalten. Alles was nicht das eigene Individuum umfasst, ist das nicht-Ich.

Die Grenze zwischen dem „Ich“ und dem „Nicht-Ich“ ist nach Fichte die durch das Ich gesetzte Trennung zwischen Subjekt und Objekt, also zwischen dem handelnden Bewusstsein und allem, was ihm entgegengesetzt ist (vgl. Fichte, Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre, 1794/95).

Meine Haut (Epidermis) Was drinnen ist, bin ich, was draussen ist, nicht. Aber auch die Haare und Nägel gehören zu mir.

Wenn die Frage nicht trivial gemeint ist (Nicht-Ich wäre natürlich alles außerhalb der eigenen Person), denke ich nicht, dass es die Grenze gibt. Alles, was wir tun, geschieht aus den eigenen Erfahrungen heraus, auch wenn es uns widerstrebt.

Deine Sichtweise:

"Ich, ich, ich" oder "du/wir".

Dazwischen gibt es die Mitte.

"Jenseits des Ichs gibt es ein Land, da werden wir uns treffen." (Den Namen hab ich vergessen. Er war ein weiser Inder.)

Aber: Ohne Ego geht´s nicht. Wir brauchen es, um uns das Selbst zu erschaffen.