Gesellschaft – die neusten Beiträge

Werden Frauen beim Sex immer erniedrigt?

Selbst kleine Kinder tun ja so, wenn sich zB jemand bückt, oder sonst wann, als ob sie sie f*cken würden. Um Macht und Dominanz dem anderen jungen gegenüber zu zeigen und ihn zu erniedrigen.

(https://vm.tiktok.com/ZM8ax74Mn/)

Hier sagen wird sogar in einer Arte Reportage gesagt, es liegt in der Natur der Frauen, dass sie Sexualität akzeptieren in der sie unterworfen werden.

Und ich meine, wenn man sich Stellungen wie Doggystyle mal ansieht, die einer der beliebtesten Stellungen sind, finde ich wenn man es sich genauer überlegt schon ziemlich „erniedrigend“ der Frau gegenüber.
Genau so aber auch bei so gut wie jeder anderen Stellung.
Aber auch aus 2 Gründen,

  1. die Frau kann kaum bis garnicht agieren, da der Mann meistens stößt
  2. Die Frau leicht schmerzen haben kann, der Mann wiederum nicht, außer man bricht sich den Penis. Aber auch wenn man nur auf die Laute hört, die Frau stöhnt/piepst und unterwirft sich dadurch auch auf eine Art und Weise dem Mann.

Wenn ich man sich vorstellt eine Frau zu sein und gef*ckt wird, kann man 99% der Männer fragen und sie würden alleine aus dem Punkt nein sagen, da sie sich erniedrigt fühlen würden in ihrem Stolz.

Was sagt ihr zu dieser Theorie und wie sehr ihr es?

Nein ich sehe es nicht so 80%
Ja ich sehe es ähnlich 20%
Männer, Menschen, Frauen, Sex, Sexualität, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage

Warum gibt es auf Youtube so viel unwichtigen Blödsinn?

Die Frage geht eher tiefer in die Materie und soll keinesfalls wen angreifen. Es gibt YouTuber, die wirklich gute Videos machen. Ich betrachte aber alles was auf News (nur begrenzt) und Drama basiert als totale Zeitverschwendung an. Leider ist 90% von YouTube Content ja darauf hinaus. Ich finde, dass der Einfluss dieses Contents auf YouTube sehr schlecht auf Kinder, Jugendliche wirkt. Ich finde, was wirklich gesund wäre auf YouTube sich zu geben, wäre z.B. Musik, Geschichte, Wissenschaft, Natur, Psychologie, Ernährung, etc. solche Dinge finde ich sehr in Ordnung nur die meisten geben sich eben nicht sowas.

Mein alter Freundeskreis würde mich sogar dafür auslachen. Ich investiere meine Zeit darin mich zu stärken und mein Wissen zu erweitern und natürlich gleiche ich das auch aus mit Entertainment weil nichts von viel ist gut für die Psyche und Körper deswegen finde ich immer eine Balance - die meisten jedoch geben sich NUR diesen "unwichtigen" Content. Ja, das ist alles subjektiv was man als unwichtig betrachtet aber das ändert nicht die harte Realität, dass das trotzdem der eigenen Person nichts bringt und man eigentlich nur verblödet.

Viele, darunter mein kleiner Bruder haben diese Bereiche nichtmal erkundigt, sie haben noch nichtmal im Gehirn diese Schalter aktiviert. Diese Schalter für das wirklich Interessante im Leben. YouTube ist ein sehr gefährlicher Ort für die Psyche und es ist wichtig, dass man raus geht ins Wald und die Natur erforscht und sich selbst erforscht. Es ist wichtig, dass man wieder eigene Interessen entwickelt und mehr Zeit mit sich selbst verbringt. Das kann ich echt nur jedem ans Herz legen.

Die Frage stelle ich da ich mit 100000% Wahrscheinlichkeit sagen kann, dass die Kinder und Jugend leider in diesem Bann gefangen sind und sie müssen da raus... Ich hoffe, dass das irgendwann viel klarer wird.

Das war´s auch schon - wie seht Ihr das ganze?

Computer, Internet, Gesundheit, YouTube, Kinder, Schule, Jugendliche, Gehirn, Social Media, Psychologie, Welt, Gesellschaft, Jugend, Lehrer, Philosophie, Psyche, Soziales

Warum finden viele Twitch als Livestreaming Plattform besser als z.B. YouNow bzw. weshalb mögen so viele YouNow nicht?

Ich war vor etwas über einem Jahr selbst mal im Live-Streaming aktiv, jedoch nicht auf der von vielen so favorisierten Plattform Twitch, sondern auf YouNow. Und ich muss rückblickend sagen, dass mir diese Plattform sehr gefiel. Man könnte seinen Ideen dort freien Lauf lassen, konnte, abgesehen von ein paar in den AGBs nicht gestatteten Dingen, vor der Webcam fast tun und lassen, was man wollte. Man konnte sich richtig austoben. Seien es Diskussionen über verschiedenste Themen, politische Debatten, einfach über sein Leben und seine täglichen Gefühlszustände reden und austauschen oder auch einfach nur unterhalten, z.B. mit Let's Plays bzw. Gaming allgemein.

Ich persönlich fühlte mich auf dieser Plattform immer gut aufgehoben.

Doch hört man sich mal bei vielen anderen Leuten über dieses Thema um, so haben viele beim Thema YouNow eher eine sehr ablehnende und abgeneigte Haltung. Und die allermeisten nutzen fast nur Twitch für ihre Livestreams.

Eine Begründung für diese Abneigung ist z.B., dass einige Nutzer auf YouNow es mit den Manieren nicht ganz so ernst nehmen, z.B. vor der Webcam rülpsen oder furzen etc., doch habe ich auf Twitch auch schon einige, teils auch große, etablierte Streamer gesehen, die sich auch nicht immer anständig benehmen, z.B. gerülpst haben, denen es dort aber kaum jemand sonderlich übel genommen hat. Auf YouNow aber schon. Und das kann ich dann als Argument nicht so ganz verstehen.

Was sagt ihr zu dieser Thematik?

Internet, Soziale Netzwerke, Gesellschaft, livestreaming, Twitch, YouNow

Ich finde unsere Natur so langweilig?

Ich will eigentlich rausgehen und wo laufen. Aber mich lockt einfach nichts raus. Ich hab alles schon 100.000 mal gesehen und ich find alles so langweilig.

Und dann seh ich im Fernsehen die Rocky Mountains oder die Alpen - das sind so mächtige Landschaften. Und bei uns sieht irgendwie jeder Wald und jeder Berg so schrecklich gleich und langweilig aus.

Ich weiß dann zwar, dass ich in einem anderen Wald bin, aber es sieht alles so gleich aus. Überall dieser mitteldeutsche Mischwald mit braunen Blättern am Boden und Matsch am Weg. Und es ist immer Matsch am Weg, egal ob Sommer oder Winter.

Und die Seen sehen bei uns auch alle so gleich aus. Immer so langweilig. Und überall die ewig gleichen Wiesen, die im Herbst alle braun sind.

Die Rhön ist halt ein Mittelgebirge und so ist eben alles nur mittelmäßig. Nichts ist gewaltig oder auffallend. Und wenn es doch mal was interessantes gibt, dann ist es so klein, dass jeder Südtiroler nur darüber lachen würde.

In den letzten Monaten bin ich mit dem Auto immer weiter weg gefahren, um mal etwas neues zu sehen. Das haben mir meine Eltern jetzt aber wegen den Spritpreisen verboten. Aber im hier im Umkreis kommt mir halt alles so aus den Ohren raus. Und dann sitz ich lieber vor dem Fernsehen und schau mir die Rocky Mountains an, als draußen durch die ewig langweilige Rhön zu laufen.

In den Alpen gibt es Bären. Bei uns ist es ein Ereignis, wenn man mal ein Reh sieht.

Im Sommer kann man ja wenigstens noch Picknick machen oder Schlauchboot fahren. Aber jetzt geht ja eigentlich über nichts mehr.

Was soll ich nur machen? Ich kann ja schlecht übers Wochenende nach Colorado auswandern.

Langeweile, Natur, Menschen, Deutschland, Gesellschaft, Hessen, Landschaft, rhön, spazieren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft