Geld – die neusten Beiträge

Wie kann ich mich damit abfinden, dass wir wahrscheinlich umziehen?

Meine Mutter hat vor etwa einem halben Jahr ihre Prüfung zum Heilpraktiker abgeschlossen und möchte nun eine eigene Praxis aufmachen. Sie hatte jetzt die Idee (und wenn sie Ideen hat, dann setzt sie die auch in den allermeisten Fällen um), dass sie anstelle eine Praxis in einer normalen Wohnung zu mieten, wir ein Haus hier in der Umgebung mieten und ins Erdgeschoss die Praxis kommt und wir in den oberen Etagen leben.

Ich halte das zum Einen für total naiv, da wir einfach nicht das Geld haben für etwa 2000 Euro Monatlich ein Haus zu mieten, wenn es zwei Wohnungen wären, dann würde es etwa 1500 Tausend kosten, zudem werde ich auf einer Privatschule (online, bin als nicht schulfähig eingestuft, da ist das auch in Deutschland legal, an alle die jetzt den Hilfspolizisten spielen wollen) anfangen (ab Februar) und die kostet auch nochmal etwas über 500 Euro monatlich... Das können wir uns einfach nicht so leicht leisten, da mein Vater für 1500 Euro monatlich und meine Mutter für (zur Zeit) etwa 4500 Euro arbeitet. Da ist das einfach nicht drin.

Meine zweite Überlegung ist, dass ich oftmals fast den ganzen Tag allein Zuhause bin und in Praxen halt oft eingebrochen wird und ich eben nicht unabgeschlossen direkt obendrüber wohnen möchte. Ich meine, man kann davon ausgehen, dass dann etwa zwei Mal pro Jahr eingebrochen wird.

Dem würde ich höchstens zustimmen, wenn wir auch einen (großen) Hund hätte, der eben als Beschützer wirken kann (ich weiß, dass ich eigentlich sein Beschützer sein muss, das würde ich auch in jedem Fall, es soll nur als erstmal Attrappe, dass man mich nicht angreifen soll, dienen). Ich bin auch ziemlich verantwortungsbewusst und gehe sehr oft und gerne raus.

Zur Zeit habe ich zwei Meerschweinchen und die behüte und beschütze ich auch ganz allein. Ich gehe für sie Futter kaufen (was für mich schon sehr schwierig ist, da ich eine Sozialphobie habe), kümmere mich darum, dass immer alles ausreichen da ist und mache sie (ist ja auch eigentlich selbstverständlich) ohne Erinnerung sauber uns sowas.

Meine Eltern sind leider für jegliche Art von Kompromiss nicht aufgeschlossen und wollen sich meine Argumente nicht anhören und halten mir jedes mal vor, dass ich das nicht zu entscheiden hätte und ich dankbar dafür sein sollte, was sie sonst alles so für mich machen. Das bin ich ja, aber mal ehrlich, das ist auch deren Job, die haben sich freiwillig dazu entschieden ein Kind zu bekommen, ich konnte nicht mitreden, dass ich hier bin.

Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich mich möglichst gut damit abfinden kann oder sie sogar überzeugen zu können, dass wir nicht umziehen?

Wir haben jetzt schon die perfekte Wohnung: zentrumsnah, 102 m2 für etwa 800 Euro. Zudem wohnt ein guter Freund (eigentlich sogar mein einziger Freund hier) von mir nur 15 Minuten zu Fuß entfernt. Wenn wir umziehen, dann wohnen wir etwa 50 Minuten entfernt... Dann könnten wir uns noch seltener treffen...

Finanzen, Mutter, Wohnung, wohnen, Geld, Umzug, Beziehung, Eltern, Psychologie

Werden wir beim Einkaufen von Angeboten verarscht?

Guten Tag liebe GF-Community.

Wenn Menschen Produkt Angebote im Fernseher durch Werbung, am Smartphone durch Social Media und Werbung sehen oder auch durch das Radio hören liegen Sie meistens genauso wie das Angebot welches sie entdeckt haben. Und zwar: Falsch!

Und das wird immer öfters Bewiesen!

Gestern war ich zum Beispiel bei mir im Lidl (Essen, HBF) und habe dort einige Dinge benötigt. Aus der Werbung heraus wusste ich das ein kleines Schraubendreher-Set von Parkside "im Angebot" für 4,99 € war. Ich habe es dann natürlich in meinen Einkaufswagen gelegt und mitgenommen, weil ich es unbedingt brauche. Und es war tatsächlich das letzte in diesem Lidl. Nun Ratet mal was ich dafür am Ende bezahlt habe. Genau: 12,99 € - von wegen ein Angebot für 4,99 €!

Natürlich hat es auch auf Instagram Reels einige Videos wo Leute Angebote anschauen und dann vor Ort tatsächlich etwas total anderes feststellen müssen. Manche haben einfach das Angebotsschild weggenommen um den Original Preis anzuschauen und waren verblüfft.

Hier ein Beispiel:

1 Packung Doppelkekse - 1,49 € sind nun im Angebot. Auf dem Angebotsschild steht beim durchgestrichenen Preis aber 2,39 €. Und der Original Preis dahinter beträgt aber 2,89 €.

Sowas habe ich schon öfters in Videos aber auch selber in Geschäften entdeckt. Und ich habe irgendwie das Gefühl das man bei Angeboten nicht spart, sondern irgendwie viel eher Ärmer wird.

Oder wie seht ihr das?

| Frage:

Werden wir beim Einkaufen von Angeboten verarscht?
  • Und welche Rechtlichen Konsequenzen haben Fake-Preise?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 50%
| Ja. Wir werden verarscht. 31%
| Nein. Wir werden nicht verarscht. 19%
Internet, Essen, trinken, Betrug, Fernseher, Geld, Lebensmittel, Politik, Recht, Radio, Gesetz, Psychologie, EDEKA, Einkauf, Lidl, Online-Shopping, Rewe, Staat, Supermarkt, Bürgergeld

Organe verkauft - moralisch?

Dies ist alles eine rein theoretische Überlegung keinerlei Realitätsbezug, also wie bei einem klassischen moralischen Dilemma.

Angenommen man würde im jungen alter sterben, so dass die eigenen organe noch brauchbar für den (kriminellen) Organhandel sowie für die (legale) Organspende wären. Angenommen man bekäme bei der kriminellen Organisation mehrere hundert tausend bis wenige millionen für das überlassen des toten körpers und bei der legalen spende 0€, wäre es in dem fall aus eurer sicht moralisch, die organe der kriminellen Organisation zu überlassen und

a) entweder das erhaltene geld zu spenden um Menschenleben in not zu retten

b) oder für die Hinterbliebenen ein angenehmes leben zu finanzieren.

c) alternativ ohne geld zu erhalten zu spenden

Wir sollten davon ausgehen, dass die verstorbene person mit allen genannten Optionen zufrieden wäre und gut fände.

Welche optionen a, b oder c wären eurer ansicht nach moralisch, in welcher Rangfolge und wären a und b eurer ansicht nach überhaupt moralisch?

Hier meine Ansicht: Ich bin der Ansicht, dass option a) mit Abstand die moralischste wäre, da im Vergleich zu c) so oder so ein Menschenleben (der die organe erhält) gerettet wird, wobei nur der verteil-mechanismus sich unterscheidt: in fall a) ist dieser geld und in fall c) zufall. Das einzig bedenkliche an a) ist, dass eine kriminelle Organisation finanziell profitiert, welche damit schaden anrichten kann. Meiner Einschätzung nach ist der Erwartungswert dieses potentiellen schadens jedoch weit geringer als das wohl, dass eine spende des erhaltenen geld bewirken kann: Vor allem in z.B. könnte man vermutlich über 100 leben retten und signifikant sowie langfristig verbessern.

Was meint ihr?

C) Organe ohne erlös spenden 45%
A) Organe an kriminelle Organisation verkaufen und Erlös spenden 36%
B) wie a), aber erlös nicht spenden 18%
Familie, Geld, Mafia, Politik, tot, Gesellschaft, Kriminalität, Moral, Philosophie, Dilemma

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geld