Wer arbeitet eigentlich noch?

10 Antworten

So viele Rentner haben wir nie im Leben. Dann wäre ja fast jeder Zweite, den man auf der Straße sieht, Rentner.

Studenten arbeiten auch meistens nebenbei. Von den Flüchtlingen arbeiten auch einige und von den ALG 2 Empfängern sind auch nicht alle arbeitslos, einige arbeiten ganz normal in Vollzeit, allerdings dann in Jobs, in denen man nicht viel verdient, wie im Lager und wenn sie in einer Stadt wohnen mit hohen Mieten, bekommen sie etwas hinzu.

Jetzt weiß ich, warum wir damals in der Grundschule Mengenlehre gehabt haben. Dadurch bekommt man ein mathematisches Grundverständnis.

Man kann nicht einfach verschiedene Mengen addieren, um auf eine Gesamtsumme zu kommen, wenn es zwischen den Mengen Schnittmengen gibt.

Abgesehen von einigen übertriebenen und falschen Grunddaten, zählst du hier viele Menschen doppelt und dreifach.

Zum Beispiel die ganzen Rentner, Studierenden, Bürgergeld-Aufstocker und Flüchtlinge, die gleichzeitig erwerbstätig sind.

Mal davon abgesehen, dass in deiner Rechnung was nicht passt:

Die Babyboomer gehen ja nicht alle auf einmal in Rente, sondern über 10-15 Jahre nach und nach und die bestehenden Rentner reduzieren sich in der Zeit ebenso von alleine.

Dazu werden auf manchen der Schüler, Studenten und aktuellen Hausfrauen bis dahin auch wieder Arbeitskräfte und neue Schüler und Studenten kommen dazu. Die Bevölkerung schrumpft ja insgesamt und verschiebt sich nicht nur in höhere Alter.

Ich glaube dir jetzt einfach mal dass die Zahlen so sind wie du schreibst.

Hausfrauen "arbeiten" ja auch irgendwie. Sie ziehen Kinder auf (zukünftige Arbeiter) und sie unterstützen ihren Mann. Der muss ja auch essen und braucht saubere Wäsche, damit er überhaupt zu Arbeit gehen kann. Es gibt übrigens auch Hausmänner, das muss ja jeder Paar für sich entscheiden.

Und viele Studenten arbeiten auch neben dem Studium. Und auch viele Flüchtlinge arbeiten.

Die Quote der Erwerbstätigen in Deutschland seit 1949 war noch nie so hoch wie 2024.

Hier die gesamte Statistik:

https://www.destatis.de/DE/Themen/Arbeit/Arbeitsmarkt/Erwerbstaetigkeit/Tabellen/liste-bevoelkerung-erwerbstaetigkeit.html#129460

Hier ein Auszug aus der Statistik:

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung in der Parteipolitik und als Reporter
 - (Politik, Geld, Arbeit)