Wie sollte man auf das Geschenk seiner millionenschweren Eltern reagieren?
Ein Bekannter hat mir neulich erzählt, dass er seinen "geizigen Eltern" als Weihnachtsgeschenk 10 Cent auf deren Konto überwiesen hat. Statt sich dafür zu bedanken, haben ihn seine Eltern gefragt, ob er sie verarschen will, schließlich hat er auch ein ordentliches Geschenk bekommen.
Seine Erklärung war, dass sein Geschenk von 10 Cent in Relation zu den 100 Euro Bargeld stehen, die ihm seine Eltern zu Weihnachten geschenkt haben. Denn seine Eltern besitzen ca. 5 Millionen Euro, während er nur ca. 5000 Euro auf dem Konto hat.
Wie seht Ihr das?
11 Stimmen
28 Antworten
hier geht es vermutlich eher um das Prinzip.
Dein Freund lebt vermutlich noch auf kosten deiner Eltern und kriegt alles "in den A... geschoben". Er macht sich nicht einmal Gedanken, wie er seinen Eltern eine Freude machen kann sondern überweißt einfach 10 Cent.
Die Eltern haben vermutlich auch nicht erwartet, dass dein Freund ihnen ein finanziell sehr wertvolles Geschenk macht. Aber 10 Cent sind schon frech und zeigt, dass dein Freund undankbar und absolut unreif ist!
Deine Antwortmöglichkeiten passen hier leider überhaupt nicht. Auch das zeigt, dass du überhaupt nicht verstanden hast, um was es geht. Bis du daher sicher, dass es um einen Freund geht und nicht um dich?
Dein Freund lebt vermutlich noch auf kosten deiner Eltern und kriegt alles "in den A... geschoben".
Nein, er musste immer für sein Geld arbeiten. Er ist aber auch kein Karrieretyp, wie seine Eltern sich das seiner Aussage nach vorgestellt haben, so dass er nur 5000 Euro auf dem Konto rumliegen hat.
Er hat halt nicht mehr eingesehen, warum er relativ zu seinen finanziellen Verhältnissen bei seinen millionenschweren Eltern bezüglich Geschenken immer draufzahlen soll.
Deine Antwortmöglichkeiten ziehen nicht.
Aus dem Vermögen seiner Eltern entsteht kein Anrecht auf teure Geschenke.
Die Vorgeschichte erzählst Du natürlich nicht.
"Er ist kein Karrieretyp" sagst Du, das bedeutet er lebt so vor sich hin weil er eines Tages viel Geld erben wird, warum also sich anstrengen. ?
Wäre ich an der Stelle der Eltern würde ich nach dieser 10 Cent Aktion das Testament ändern und der Knabe ist enterbt.
Danke, der feine Zwirn und die blöde Bank sagen alles über Deine marginale geistige Reife aus.
Ich habe einst für einen mehrfachen Millionär gearbeitet. Er studierte Wirtschaft bis zum Abschluss, ging dann von Hamburg nach Frankfurth und machte eine Malerlehre bis zum Gesellenbrief. In Köln den Malermeister. Heute besitzt er eine der größten Malerfirmen der Stadt mit etwa 160 Gesellen
Das hat er ohne "feinen Zwirn" im Maleranzug SELBST erreicht. Ohne die Millionen seiner Eltern.
Ist ja gut, ich z.b. bin auch Millionär, da ich mich schon früh für Aktien interessiert habe. Geleistet habe ich aber nie wirklich was, das war nix anderes als ein Selbstbereicherungsspiel. Vor meinem Bekannten ziehe ich allerdings meinen nicht vorhandenen Hut. Der hilft Menschen in Not für einen Hungerlohn. Und wenn Dein ehemaliger Arbeitgeber eines Tages zu krank oder alt geworden ist, um sich seinen Arsch selbst abzuwischen, wird er froh sein, dass es Menschen wie meinen Bekannten gibt.
Natürlich bist Du auch Millionär, das versteht sich doch von selbst.
Aus Deiner Ausdrucksweise geht hervor das Du ein nur rudimentär gebildetes Pupertierchen bist.
rudimentär gebildetes Pupertierchen bist.
Schön wär's, leider bin ich schon "paar Tage" über meine Pupertät hinaus. Wobei ich auch schon damals ähnlich sympathisch war wie heute ;-)
Denn seine Eltern besitzen ca. 5 Millionen Euro,
Seine Eltern werden für ihr Geld auch gearbeitet haben. Das dein Bekannter so gierig ist, ist ein Charakterzug, der ihn äußerst unsympathisch erscheinen lässt.
Was tut er denn, um sich das Geld, dass ihm nach seiner Meinung anscheinend zusteht, zu verdienen?
Die Reaktion mit den 10 Cent ist absolut Kindergarten und zeigt, dass er geistig noch im Vorschulalter steckt !
Seine Eltern werden für ihr Geld auch gearbeitet haben.
Teilweise. So viel ich weiß haben seine Eltern schon in relativ jungen Jahren den Großteil ihres Vermögens von deren Eltern geerbt.
in relativ jungen Jahren
Und?
Geerbt = Eltern verstorben.... glücklich waren die über das Erbe sicherlich nicht.
Wenn dein Bekannter lange genug wartet erbt er vielleicht auch irgendwann
Dann soll der Zögling warten, bis er erbt. Wenn er so weiter macht, enterben sie ihn.
Leider steht ihm dann wohl immer noch ein Pflichtteil zu, außer er verwirkt auch das durch "groben Undank"
Dann hätte er wenigstens einen guten Grund, von der Beerdigung fernzubleiben.
Es zwingt ihn doch keiner!
Hat er mit fast 50 Jahren noch nicht mal den Arsch in der Hose, zu seinen "Gefühlen" den Eltern gegenüber zu stehen?
Wenn er nichts für seine Eltern empfindet sondern lediglich die Dollarzeichen in den Augen hat, sollte man auch konsequent bleiben.
Wenn er nichts für seine Eltern empfindet sondern lediglich die Dollarzeichen in den Augen hat, sollte man auch konsequent bleiben.
Das magst Du so sehen, ich sehe das anders. Ich muss meinem Bekannten Recht geben, dass ein 100 Euro Schein als Weihnachtsgeschenk für einen 48-jährigen ein Witz ist, wenn die Eltern Millionäre sind. Wären die Eltern arm, wären 100 Euro ein großzügiges Geschenk. Und da fragt er sich halt, warum er seinen reichen Eltern nur 100 Euro wert ist.
Es ist immer noch nicht das Geld deines Bekannten.
Und wenn die Eltern jedem Obdachlosen, den sie auf der Straße treffen, 1000 € in den Hut stecken- es ist ihre Sache.
Wer mit 48 Jahren nur 5000€ gespart hat, hat sein Leben immer noch nicht im Griff.
Ich war Erzieherin und konnte mir mit knapp 30 Jahren eine Wohnungseinrichtung von ca. 35.000 DM leisten- und das nicht auf Pump sondern bar auf die Kralle !
Ich war Erzieherin und konnte mir mit knapp 30 Jahren eine Wohnungseinrichtung von ca. 35.000 DM leisten.
Als kinderlose Erzieherin?
Ist dein Bekannter auch noch Vater?
Dann ist es noch schlimmer, dass er mit Geld anscheinend nicht haushalten kann.
Ja, ist er. Und Du hattest damals offenbar keine Kinder. Da kann man sich dann natürlich auch leichter eine 35.000 DM Wohnungseinrichtung leisten.
Dann sollte er sich einen 2 Job suchen, wenn er mit dem Geld nicht hinkommt und nicht auf das Geld der Eltern schielen.
Warum nen 2. Job, sind 40 Stunden harte Arbeit die Woche noch nicht genug? Wie viele Stunden arbeitest Du denn? Und er hat im Gegensatz zu Dir auch noch Familie gegründet und zwei tolle Kinder in die Welt gesetzt, die später mal Deine Rente zahlen. Ich finde das respektabel.
die später mal Deine Rente zahlen
Ich arbeite gar nicht mehr, weil ich in Rente bin, und ich habe mir meine Rente selber verdient. Und ich bin Mutter und sogar schon 2-Fache Großmutter.
Aber an deiner Antwort merkt man, dass auch du nicht viel im Kopf hast.
mit knapp 30 Jahren eine Wohnungseinrichtung von ca. 35.000 DM leisten.
DM- nicht Euro...
Und, wie lange haben wir die DM nicht mehr ?
Rischtisch...seit 2002... und wenn ich zu dem Zeitpunkt schon um die 30 war, dann wäre ich um die 50 ...
Da müssten die Kinder aber schon früh mit der Arbeit beginnen, wenn die meine Rente verdienen müssten....
Aber, wie gesagt, die Kinder werden wohl eher ihren Vater finanziell unterstützen müssen- damit haben sie schon genug zu tun.
DM- nicht Euro...
Kommt heute ziemlich auf's selbe raus.
Rischtisch...seit 2002... und wenn ich zu dem Zeitpunkt schon um die 30 war, dann wäre ich um die 50 ..
Mit 50 schon in Rente, die Du Dir angeblich selbst verdient hast. Dann musst Du eine verdammt gut verdienende Erzieherin gewesen sein.
Und wieder nichts kapiert...du solltest an deinem Leseverständnis arbeiten...
Kein Wunder, dass du deinem "Bekannten" hier so vehement die Stange hältst.
Ich habe mit keinem Wort geschrieben, dass ich mit 50 schon in Rente bin- ich bin um einiges älter ...
Ich habe geschrieben, dass die Kinder deines "Bekannten" schon früh mit dem arbeiten anfangen müssten, um meine Rente zu verdienen, da ich, laut den Zeitangaben mindestens 50 wäre.
Die Kinder deines "Bekannten" müssten jetzt also schon sehr lange arbeiten, um meine Rente zu verdienen, wenn ich nur noch 15/16 Jahre arbeiten müsste.
Aber ich bin schon lange im Rentenalter- also sollten sich die Kinder lieber um ihren gierigen Vater kümmern, der anscheinend zu faul ist, um noch einen 2 Job zu übernehmen.
Ach ja... mein großer Sohn ist 33, zweifacher Vater und hat ein Haus. Es geht alles, wenn man arbeiten will, und nicht auf der faulen Haut liegt und auf das Geld anderer schielt.
Und wieder nichts kapiert.
Ich habe geschrieben, dass die Kinder deines "Bekannten" schon früh mit dem arbeiten anfangen müssten, um meine Rente zu verdienen, da ich, laut den Zeitangaben mindestens 50 wäre.
Das mit dem "kapieren" muss ich Dir leider zurückgeben, da Texte nicht unbedingt wortwörtlich zu verstehen sind. Wenn ich sage, dass die Kinder meines Bekannten Deine Rente zahlen, bedeutet das nicht, dass konkret diese zwei Kinder konkret Deine Rente zahlen. Deine Rente wird halt von anderen ehemaligen Kindern bezahlt, die es nicht gäbe, wenn deren Eltern auf materielle Dinge wie z.b. ein dickes Konto, ein schickes Auto oder eine teure Wohnungseinrichtung mehr Wert gelegt hätten als auf eine Familiengründung. Tatsächlich bekommen seit Jahrzehnten hierzulande immer weniger Menschen immer weniger Kinder, was für die Aufrechterhaltung des Rentensystems ein ernstes Problem ist.
Aber ich bin schon lange im Rentenalter- also sollten sich die Kinder lieber um ihren gierigen Vater kümmern, der anscheinend zu faul ist, um noch einen 2 Job zu übernehmen.
Warum sollte er? Als Pfleger arbeitet er vermutlich härter, als Du jemals in Deinem Leben gearbeitet hast. Und da Du angeblich schon im Rentenalter bist, könntest vielleicht sogar noch mit ihm Bekanntschaft machen. Es sei denn, Dein Sohn übernimmt mal Deine Pflege.
Jep- genau das macht er ....
Mein Mann hat nach einem Schlaganfall einen Pflegegrad und unser Sohn hat sich mit einem Nebenjob, nämlich häusliche Pflege mit Pflegekassenzulassung und einer Angestellten selbstständig gemacht.
Er versorgt nicht nur seinen Vater, er hat auch meine Schwiegermutter bis zu ihrem Tod gepflegt ...
Wir haben unsere Kinder zu sozialen Menschen erzogen, die wissen, dass man für sein Geld und seinen Wohlstand auch was tun muss.
Wie sieht denn die Hilfe deines "Bekannten" bei seinen Eltern aus?
Wenn er 48 ist, werden sie auch im Rentenalter sein... Was macht er bei ihnen?
Warum echauffierst Du dich für Deinen Bekannten, wenn doch längst klar ist, dass er sich auf dem Holzweg befindet ?
Vielleicht ist er ja selber der "Bekannte"...davon geh ich nämlich mittlerweile aus XD
Dann sollte Dir eigentlich bekannt sein, was Pflegekräfte leisten für welches Geld, und diese nicht deshalb wenig verdienen, weil sie faule Lappen sind.
Wie sieht denn die Hilfe deines "Bekannten" bei seinen Eltern aus?
Sind noch einigermaßen rüstig, mehr weiß ich nicht. Und sollten seine Eltern mal pflegebedürftig werden, haben sie ja genug Geld, um nicht ihrem Sohn zur Last fallen zu müssen. Der schließlich hart arbeiten muss für sein bisschen Geld.
Und sollten seine Eltern mal pflegebedürftig werden, haben sie ja genug Geld, um nicht ihrem Sohn zur Last fallen zu müssen. Der schließlich hart arbeiten muss für sein bisschen Geld.
Sie haben ihn mindestens 16 Jahre ernährt und gekleidet. Er hatte ein Dach über dem Kopf- und dieses war sicher nicht im Sozialbau !
Er ist undankbar- und je mehr du ihn hier verteidigst, um so mehr erkennt man den unterirdischen Charakter dieses Menschen.
An Stelle der Eltern wäre am Tag, an dem die 10 Cent gebucht wurden, ein Besuch beim Anwalt fällig gewesen um ihn komplett aus dem Testament zu streichen.
Ich hoffe, die Eltern handeln so- und dass er irgendwann mal von seinen Kindern den selben Undank erfährt.
Damit beende ich dies hier jetzt !
Sie haben ihn mindestens 16 Jahre ernährt und gekleidet.
Na und? Wer Kinder haben will, muss sich auch darum kümmern. Ansonsten gibt's Besuch vom Jugendamt.
Er ist undankbar
Wofür soll er denn bitteschön dankbar sein? Muss mir mein Hund dafür dankbar sein, dass ich ihn haben wollte und mich um ihn kümmere? Oder meine Fische im Aquarium? So weit kommt's noch.
Er ist undankbar- und je mehr du ihn hier verteidigst, um so mehr erkennt man den unterirdischen Charakter dieses Menschen.
Das magst Du so sehen. Ich als ebenfalls geplagter Sohn anstrengender Eltern kann ihn gut verstehen und finde es nur gesund, seinen Eltern auch mal die Arschkarte zu zeigen. Und wenn meine Eltern glauben sollten, sie könnten mich durch Enterben strafen ... Ich bin kein Pfleger und hab mehr als genug eigenes Geld.
Na und? Wer Kinder haben will, muss sich auch darum kümmern. Ansonsten gibt's Besuch vom Jugendamt.
Bis zu seinem 18 Lebensjahr- danach ist der Mensch erwachsen !
Welche Schulausbildung hat dein "Bekannter" denn geschwänzt, wenn er es "nur" zum Pfleger gebracht hat ?
Immerhin stand ihm die Welt des beruflichen Fortkommens doch sicher offen.
Wofür soll er denn bitteschön dankbar sein? Muss mir mein Hund dafür dankbar sein, dass ich ihn haben wollte und mich um ihn kümmere? Oder meine Fische im Aquarium? So weit kommt's noch.
Wie gesagt- bis zu seinem 18 Lebensjahr sind seine Eltern ihrem Erziehungsauftrag nachgekommen- danach war dein "Bekannter" ein erwachsener Mann, der sein Leben selber leben musste- irgendwann schließt "Hotel Mama" seine Pforten, irgendwann reißt die Nabelschnur- und dies ist das normale Leben !
Eltern sind nicht verpflichtet, ihre erwachsenen Kinder bis zu ihrem Tod finanziell zu unterstützen- und dies gilt überall auf dieser Welt !
Ich bin kein Pfleger und hab mehr als genug eigenes Geld.
Dann gib deinem bedürftigen "Bekannten" doch davon ab...
Bis zu seinem 18 Lebensjahr- danach ist der Mensch erwachsen !
Zumindest juristisch ist das so. Aber Du hast ja behauptet, er müsse für die Verpflegung bis zu seiner Volljährigkeit dankbar sein.
Welche Schulausbildung hat dein "Bekannter" denn geschwänzt, wenn er es "nur" zum Pfleger gebracht hat ?
Wie kannst Du nur eine solche Frage stellen, wo Dein eigener Sohn angeblich selbst im Pflegeberuf arbeitet und auch noch Deinen kranken Mann pflegt? Wer soll denn sonst Deinen Mann pflegen und später Dich? Etwa der Versicherungsmakler? Der Anwalt? Der Banker? Also diejenigen, deren Berufe Du respektierst, weil sie im Gegensatz zum Pfleger (und übrigens auch der Erzieherin) gut Kohle machen?
Dann gib deinem bedürftigen "Bekannten" doch davon ab...
Mehr als ihn zum Essen einladen oder mal ein Geschenk für seine Kinder nimmt er nicht an. Der lässt sich nämlich nicht von anderen Leuten aushalten, der hat noch seinen Stolz. Kannst Dir mal eine Scheibe von abschneiden.
Ich finde es extrem unverschämt von ihm.
Als Kind hat man das Recht, dass die Eltern einem eine möglichst gute Erziehung gewähren und eine angemessene Ausbildung ermöglichen. Beides ist selbstverständlich nicht unabhängig und unbeeinflusst durch die finanziellen Möglichkeiten der Eltern.
Am Ende hat aber niemand einen Anspruch auf das Vermögen es anderen.
Das geschilderte Verhalten zeigt aber sehr deutlich, dass die Eltern es nicht geschafft haben, ihrem Sohn zu vermitteln, was Schenken und beschenkt werden tatsächlich bedeutet, bzw. bedeuten sollte.
Am Ende hat aber niemand einen Anspruch auf das Vermögen es anderen.
Also haben seine Eltern auch keinen Anspruch auf geldwerte Geschenke ihres Sohnes. Doch dieser war dennoch so großzügig, seinen Eltern 10 Cent von seinem Vermögen zu schenken.
und deine Eltern waren so großzügig dir sogar 100 € zu schenken - obwohl du genauso wenig Anspruch auf ihr Geld hast
Keines von beidem. Wenn die Story stimmt, dann halte ich beide Ansichten für traurig und verstörend. Wenn selbst das Eltern-Kind-Verhältnis nur noch auf finanziellen Werten aufgebaut ist, dann möchte ich weder mit dem einen noch mit dem anderen tauschen wollen. Da pfeife ich dann doch lieber auf das Geld.
Ja gut, man könnte auch seine Eltern fragen, warum sie ihm nur lächerliche 100 Euro Bargeld zu Weihnachten schenken.
Er soll in seinem Alter gefälligst sein eigenes souveränes Geld verdienen.
Tur er ja auch. Und da er sein Geld hart verdienen muss, hat er nicht mehr eingesehen, seinen Eltern ein 100-Euro Geschenk zu machen, was ihm finanziell viel mehr weh tut als seinen millionenschweren Eltern.
Er lebt nicht vor sich hin, sondern arbeitet als Pfleger. Da verdient man nun mal schlechter als z.b. im feinen Zwirn in irgend ner blöden Bank.