Telekom DSL Router durch Fritz Box WLAN Router ersetzen?

Guten Tag liebe Community.

Das leidige Thema, welcher Router der beste ist (oder überhaupt funktioniert). Bitte lest nur weiter, wenn ihr wirklich gewillt seid, an einer konstruktiven Lösung zu arbeiten. Danke

Unser Problem ist folgendes:

Wir haben ein altes Haus, bedingt dadurch ist unser Internetanschluss im obersten Stockwerk (EG + zwei weitere Etagen). Zudem sind die Wände massiv und dick gemauert.

Wir sind bei der Telekom und nutzen den Hausinternen DSL Router Speedport Smart 2 + die hausinternen Speedphone 11 (drei Stück)

Damit das Internet auch im EG ankommt (wo sich bspw. das Wohnzimmer befindet), nutzen wir einen DEVOLO WiFi Repeater.

Das funktioniert so semi gut. Also ohne den Devolo hätten wir unten gar keinen Empfang. Mit dem Devolo geht es (je nachdem wo man sich befindet). Manchmal kann man bei bspw. Netflix ganze Filme ohne Probleme schauen, manchmal häkelt es alle fünf Minuten oder klappt gar nicht.

Diesem nervigen Thema möchte ich gerne mal ein Ende setzen.

Ich habe mich ein wenig Informiert (so gut es als absoluter Technik Trottel ging) und bin auf die Fritz Box aufmerksam geworden. Scheinbar scheint das Ding ja was zu können. Und allemal besser zu sein, als das Speedport Teil von Telekom.
Ich spreche von der „AVM Fritz!Box 7590 AX“.

Nun bin ich mir bewusst, dass hier niemand in die Zauberkugel schauen kann, dennoch meine 1.Frage: ist es wahrscheinlich, dass es dir Fritz Box ein besseres Ergebnis liefert?

2.Frage: wenn ich dann noch den Devolo durch den Fritz Box „Fritz!WLAN Mesh Repeater 3000“ ersetze, wird es dann noch wahrscheinlicher sein, dass es besser ist? Denn wir reden hier von Gesamtkosten über 350€

3.Frage: hat man mit dem Fritz Box trotzdem noch das Telekom Menü? Also dieses Speedport Login Ding, wo man auch Nummern sperren kann, etc.

4.Frage: funktionieren die Telekom Telefone dann noch und kann man die auch zuweisen (wie man es mit dem Speedport Menü kann)

Ich möchte ausdrücklich um konstruktive Antworten und Hilfestellungen bitten. Bitte erspart mir antworten a la „das kann dir niemand hier beantworten“. Oder „wer nen Speedport benutzt ist selber schuld“. Oder dergleichen.
ich hab halt keine Ahnung und (naiv wie es ist) das gekauft, was man mir empfohlen hat/ was vorgegeben wurde.

Ich danke euch für eure Hilfe.

p.s. Umbaumaßnahmen, etc. möchte ich tatsächlich ausschließen. Daher suche ich nach der bequemen Version eines besseren Routers

WLAN, Technik, Internetprobleme, Technologie, WLAN-Router, Repeater, WLAN-Repeater, FRITZ!Box 7590
FritzBox 7590 spielt nach Reset verrückt?

Heute wollte ich mich in meine Fritzbox 7590 einloggen, da ich das WLAN-Passwort ändern wollte. Das Passwort war allerdings laut System falsch ... ich habe das Passwort nicht geändert und zudem war es im Browser gespeichert. Da nichts half, habe ich die Fritzbox zurückgesetzt, die FritzBox wieder eingerichtet und dann nahm das Unheil seinen lauf. Seitdem funktioniert nichts mehr so richtig. 

Bis zum Zurücksetzen hat alles einwandfrei funktioniert.

Normalerweise habe ich so 100-120Mbit/s und dann habe ich heute den Router resettet und dann funktionierte erstmal gar nichts mehr. Der PC hat die FritzBox nicht mehr erkannt oder auch andersrum, jedenfalls konnte ich nicht mal auf das Interface zugreifen, da die Seite der Fritzbox nicht aufgerufen werden konnte. Nach mehreren Fritzbox und PC-Restarts ging es dann halbwegs und seitdem ist es folgendermaßen:

Auf meinem PC habe ich 0,40Mbit/s und kann nicht mal das Fritzbox-Interface öffnen, obwohl man doch nicht mal Internet dafür braucht?!?! - Jedenfalls habe ich aber noch meinen TV sowie den SkyQ-Reciver via LAN verbunden. Zumindest auf meinem TV kann ich die Geschwindigkeit testen und dort kommen 68Mbit/s an und mein SkyQ-Reciver kann ich leider nicht testen, aber als ich es ausprobiert habe reicht es scheinbar aus, um Netflix, Disney+ in UHD zu schauen. Via WLAN kommen auf meinem Handy 50Mbit/s an. Der Hausanschluss funktioniert ganz normal. 

Immerhin geht mittlerweise das Internet halbwegs, aber das läuft wie es soll. Ist es eventuell ein Problem mit der Fritzbox? - Ich habe bereits mehrmals resettet.

Irgendjemand der vielleicht ein bisschen in der Materie steckt und eine Ahung haben könnte woran es liegt? Ich bin nämlich am Verzweifeln.

Computer, Internet, WLAN, Netzwerk, FRITZ!Box, Netzwerkverbindung, Router, Vodafone, FRITZ!Box 7590
Einrichten einer mitgenommenen Rufnummer der Telekom auf der Fritz!Box 7590?

Bisher hatte ich nur einen normalen Telefon-Festnetzanschluss der Telekom.

Nun habe ich jedoch auch Internet zuhause, welches ich gestern über eine Fritz!Box 7590 eingerichtet habe. Allerdings werden bei der Telekom automatisch vom Router drei komplett neue Telefonnummern abgerufen. Keine dieser drei Nummern stimmt den denen auf der Auftragsbestätigung überein.

Wichtig ist mir, dass ich meine alte Festnetznummer wieder einrichten kann.

Über die Funktion des Routers: "Telefonie -> Eigene Rufnummern -> Neue Rufnummer" bekomme ich es leider nicht hin, die Nummer hinzuzufügen. Es kommt immer eine Fehlermeldung.

Die Telekom-Hotline sagt nur "Ihr alte Nummer ist weiterhin hinterlegt und steht Ihnen zur Verfügung". Support für die Einrichtung der Fritz!Box 7590 geben sie allerdings nicht. Sehr merkwürdig, da das Gerät sogar auf einem Telekom eigenen Schreiben explizit empfohlen wird ...

Der AVM-Support (Hersteller der Fritz!Box) konnte mir auch nciht weiterhelfen, außer einem Formular, wie man Rufnummern hinzufügt ... aber das klappt ja nicht.

Telekom schiebt den "Fehler" also auf AVM und AVM schiebt den Fehler auf die Telekom. Und als Kunde stehe ich wiedermal doof da.

Gibt es hier vielleicht Telekom oder Fritz!Box-Experten, die mir mit einem Rat weiterhelfen können?

Danke!!!

Telefon, avm, Festnetz, FRITZ!Box, Telekom, Rufnummermitnahme, Telekom hilft, FRITZ!Box 7590
Fritzbox mit Switch verbinden?

Dieser Frage liegt kein Problem dahinter - ich will nur eine für mich noch nicht nach vollziehbare Sache beantwortet haben wollen. Diese Antwort wird für Netzwerker sichlich kein Problem sein.

Zum Beispiel:

Alles nur als Gedankenspiel

Eine Fritzbox hat 4 Netwerk Anschlüße und man könnte 4 mal einen Switch anschliessen ODER auch nur einen einzigen Switch.

Welche Lösung wäre die bessere wenn ich nun einen Switch auf z.B. Ausgang 1 mit 48 Ausgängen anschließe oder wenn ich an alle 4 Fritzbox Ausgänge je einen Switch mit je 6 Ausgängen verwende - das ergibt in Summe auch wieder 48 Ausgänge?

Wie ist es im Inneren der Fritzbox tehnisch besser - wie verteilt sich die "Last" besser?

Nehmen wir mal an das alle Switch voll belastet sein könnten - was in der Praxis sicherlich nie so vorkommt.

Wie nehmen auch einen sehr guten Internetzugang an um diese Daten auch ins Internet und Retour zu bekommen.

Wie schon geschrieben ist es für mich nur als Gedankenspiel und nicht als Problem zu verstehen. Ich will mir nur meine Gadanken dazu machen dürfen.

Danke für eure Hilfe zu diesem Gedankenspiel.

Um es leichter zu verstehen habe ich jeden Switch und Fritzbox bei den Anschlüßen einfach nur als "Ausgänge" bezeichnet - das ist so technisch nicht ganz korrekt.

Falls etwas nicht "stimmig ist" ersuche ich dies vorab zu besprechen.

Computer, Internet, Technik, Hardware, Netzwerk, externe Festplatte, LAN, Switch, Technologie, Routereinstellungen, FRITZ!Box 7590

Meistgelesene Fragen zum Thema FRITZ!Box 7590