FRITZ!Box 7490 – die neusten Beiträge

Fritzbox 7490 Port Forwarding Problem?

Hallo Community,

ich habe ein kleines Netzwerkproblem und hoffe, dass mir hier jemand helfen kann.

Mein Setup: DSL -> Fritz!Box 7490 -> Fortigate 30F -> Minecraft-Server

Ich versuche, für meinen Minecraft-Server ein Port-Forwarding einzurichten, aber leider klappt es nicht. Die Fritz!Box hat eine öffentliche IP-Adresse, und ich habe Port 25565 sowohl auf der Fritz!Box als auch auf der Fortigate 30F weitergeleitet. Auch die Firewall-Regeln auf der Fortigate sind so konfiguriert, dass der Zugriff erlaubt sein sollte.

Um sicherzugehen, dass das Problem nicht an der Netzwerkkonfiguration liegt, habe ich den Minecraft-Server sogar direkt neben die Fritz!Box gestellt und ohne die Fortigate getestet – trotzdem bleibt der Port geschlossen, und der Server ist von außen nicht erreichbar.

Zum Zugriff benutze ich den über MyFRITZ angelegten DynDNS-Link und füge

:25565

hinzu also;

"dns-string".myfritz.net:25565

.Eigentlich müsste das ja funktionieren, aber egal, was ich mache, der Server bleibt von außerhalb unzugänglich.

Hat jemand von euch eine Idee, was hier das Problem sein könnte? Habe ich vielleicht eine Einstellung übersehen oder gibt es bei dieser Konfiguration etwas Spezielles zu beachten? Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar!

Vielen Dank im Voraus!

(Altes Setup mit Server direkt hinter Fortigate:)

PS: 111 ist die zugeordnete IP im Netz der Fortigate 30f

Bild zum Beitrag
Linux, Netzwerk, DNS, Firewall, FRITZ!Box, LAN, Minecraft Server, Netzwerktechnik, Port, Port Forwarding, Router, FRITZ!Box 7490

Gerät soll sich nur mit einem AccessPoint verbinden - Fritz?

Hi,

ich habe folgendes Problem: Ich habe einen meross Smart Garagentoröffner, welcher sich über 2,4Ghz WLAN verbindet. Leider sind Meross Produkte ziemlicher Elektroschrott und funktionieren fast gar nicht mehr wenn man mehrere überlappende AccessPoints hat - da sie immer extrem langsam zwischen dem einen und anderen herpendeln wollen und als Resultat dann garnicht mehr erreichbar sind.

Meross Steckdosen sind mittlerweile alle im Müll, nur bei Garagentoröffnern gibt es leider keine Alternative für Apple Homekit Nutzer (ohne HomeAssistant o.Ä.).

Ich habe einen Fritz 2,4Ghz 540E Powerline in der Garage, mit diesem ist der Meross-Öffner sowie 2 Kameras verbunden.

Im Haus habe ich eine FritzBox 7490, einen 1200AX Repeater und einen 1750E Repeater.

Das gesamte Netzwerk ist als Mesh aufgebaut.

Ich habe bereits versucht dem Powerline-Stecker einen statischen Kanal zu geben und dem Öffner eine statische IP. Hat nicht geholfen.

Wie kann ich dem Öffner sagen, dass er sich nur mit dem 540E verbinden soll? Bzw. wie kann ich ihn aus den anderen AccessPoints aussperren?

Die Kameras funktionieren problemlos (da keine Schrott-Firma ;) ) und sollten nach Möglichkeit weiterhin in der Lage sein sich über den Powerline-Adapter in der Garage mit demselben Netzwerk zu verbinden.

Bin über jeden Lösungsvorschlag dankbar.

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, FRITZ!Box, IP-Adresse, Powerline, Router, WLAN-Router, Repeater, Garagentoröffner, WLAN-Repeater, Smart Home, Mesh-Netzwerk, FRITZ!Box 7490, Homekit

Fritzbox sporadische SIP-Fehlermeldungen - ernsthafte Ursache oder normal?

Hinweis: Ich habe die Fragebeschreibung überarbeitet:

  • Ein neues Detail zum FRITZ!OS am Ende der Fragebeschreibung!

Sporadisch ca. alle 10 Tage (kann auch mal nur 5 Tage oder bis zu 1 Monat sein) taucht bei meiner Fritzbox im Ereignisprotokoll zur Telefonie diese Meldung auf:

Anmeldung der Internetrufnummer xxx war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 408

Selten stattdessen auch diese Meldung:

Anmeldung der Internetrufnummer xxx war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung.

Nach ca. 10 Minuten (kann auch mal nur 5 Minuten oder bis zu 20 Minuten sein) kommt dann diese Meldung:

Es liegt keine Störung der Telefonie mehr vor. Alle Rufnummern sind ab sofort wieder verfügbar.

Praktisch ist das kein Problem, ich kann problemlos telefonieren.

Aber ich frage mich natürlich schon, ob es da einen Defekt bzw. Bug gibt oder ob das normal ist.

Hinweise:

  • Für die Veröffentlichung der Meldungen hier habe ich die Telefonnummer durch xxx ersetzt.
  • Die Fehlermeldung tritt meist bei easybell auf, aber manchmal auch bei anderen SIP-Anbietern.
  • Das DSL ist hier wg. langer Leitung zum Provider sehr langsam und ist wohl etwas instabil (es gib immer wieder mal Neusynchronisationen, aber NICHT zeitgleich mit den SIP-Fehlern).
  • Ich habe den SIP-Server über einen längeren Zeitraum zyklisch (jede Sekunde) angepingt. Da waren keine Ausfälle zur Zeit der SIP-Fehlermeldungen zu erkennen.
  • Ich bin nicht ganz sicher weil es so lange her ist und ich habe es erst jetzt entdeckt, aber der Fehler scheint erst ab FRITZ!OS 7.5x aufzutreten: Bei Durchsicht der alten Ereignisprotokolle (ich habe meine Mails nach den alten monatlichen Berichten durchsucht) konnte ich die Fehlermeldung erst seit dem Update auf FRITZ!OS 7.51 (die erste 7.5x FRITZ!OS Version die es als Labor für die 7490 gab) finden.
Wahrscheinlich Fehler beim SIP-Anbieter 40%
Wahrscheinlich Fehler bei meinem Internetzugang (DSL) 40%
Andere Antwort 20%
Wahrscheinlich Fehler in Fritzbox-Hardware 0%
Wahrscheinlich Fehler in Fritzbox-Firmware 0%
Internet, Internetverbindung, Telefon, DSL, FRITZ!Box, Router, SIP, Sipgate, Telefonie, FRITZ!Box 7490

Meistgelesene Beiträge zum Thema FRITZ!Box 7490