Fritzbox?
Suche eine Fritzbox für Glasfaser 150, 2 Personen nutzen das Wlan und eine davon spielt Videospiele. Welche Fritzbox bräuchte man da? und wo liegt der Unterschied bei den Fritzbox Modellen ..30 und ..90? Danke
3 Antworten
Der Unterschied zwischen xx30 und xx90 ist bei AVM gewöhnlich die Ausstattung.
Wie ein Vergleich von VW-Polo (mit kleinem Motor,, ohne Klimaanlage, 2 Türen) mit VW-Golf (mit großen Motor und mit Klimaanlage, 4 Türen).
Die xx30 ist magerer ausgestattet gegenüber der xx90. Die xx90 hat
- mehr LAN-Anschluss (LAN-Ports)
- zwei USB-Anschlüsse, die xx30 keine
- ist im 2,4 GHz WLAN wesentlich besser (Reichweite)
- und Anzahl gleichzeitiger aktiver WLAN-Clients bei 2,4 GHz und 5 GHz ist sie besser
- Mehr Telefonanschlüsse
- mehr Rechenleistung und mehr RAM (50% mehr) und deutlich größeren Flash-Speicher (=besser Reaktionsschnelligkeit bei mehrere parallel WLAN-Clients)
Hier vergleiche selbst:
https://www.router-faq.de/?id=routervg&hwf1=fb5530&hwf2=fb5590
und hier:
https://boxmatrix.info/wiki/Supported_Models#FRITZ.21Box_Fiber
PS:
Du kannst eigentlich jede FritzBox, welche WAN-fähig ist, an einem Glasfaser-Modem betreiben. Denn häufig stellt der Anbieter ein Glasfasermodem zur Verfügung, der dann per WAN-Port (über ein LAN-Kabel) angeschlossen wird.
Viel Erfolg!
Warum nicht eine normale 7590 und ein Glasfasermodem davor...
Bei mir ist da so realisiert und ich habe 500 / 600 Mbit/s Geschwindigkeiten...
Also von Leistungseinbussen Merke ich nix, ja und Strom - 2 W vielleicht...
Ich Messe alle Stromverbräuche aller meiner Geräte, zwecks Autarkie einer Photovoltaikanlage...
Aber gut, wenn du das natürlich anders willst, mache das gerne - ich halte mich lieber an Geräte, die hochverfügbar sind und im Fehlerfalle schnell ersetzt werden können...
kannst du mir den Unterschied zwischen ..30 und ..90 erklären?
Vielleicht hilft Dir das bei der Entscheidung:
https://avm.de/produkte/avm-produktvergleich/fritzbox/glasfaser/
leider nicht, da ich mich ja nicht mit den geschriebenen Daten auskenne haha. Deshalb frage ich hier
Na ja, schon allein wegen der Geschwindigkeit würde ich die 5690 nehmen...
Die ist auch weitaus aktueller...
warum? kenne mich leider garnicht aus
Wenn Geld keine Rolle spielt, wäre die 5690pro die Beste, danach käme die 5590 in Frage, wenn die zu teuer ist, ginge auch die 5530. Für Deine angegeben Ansprüche sollten im Prinzip alle drei taugen.
kannst du mir die Unterschiede zwischen der 5530 und 5590 erklären? merke ich die? oder hat die 90 nur mehr anschlüsse für gäste zb
ist die 5690 nicht bisschen zu viel für eine 150 Leitung und 2 Personen?
Habe's ja nur vorgeschlagen. Man denke auch an die Zukunft, vielleicht willst Du z. B. ja irgendwann auch mehr als 150 haben.
Die 5590 ist im 2,4GHz-WLAN (theoretisch) doppelt so schnell, das kann sich schon bemerkbar machen. 5GHz könnte über mehrere Wände mehr Probleme machen als 2,4GHz.
Und wenn es relativ Zentral also nah steht, unabhängig von den Wänden? Oder gibt es noch Unterschiede zb mit verbundenen Geräten? Sie ist ja schon etwas teurer als die 30, und wenn es nur minimale unterschiede macht würde ich die günstigere nehmen. Habe nur Angst das es dann Probleme gibt😅
was denkst du davon einen router gebraucht zu kaufen?
Bez. WLAN kann man kaum real gute Ratschläge geben, das hängt von vielen speziellen örtlichen Gegebenheiten ab. Wenn Du wie beschrieben keine "Wand"-Probleme siehst, dann könnte die 30 schon gut sein, klar. Die ist von der 2,4GHz-Geschwindigkeit abgesehen für Deine Zwecke wahrscheinlich völlig ok.
Gebraucht - warum nicht. Musst nur aufpassen, dass Du keine "gebrandete" Fritzbox kaufst, das sind Leihgeräte von den Providern, bei denen man nicht die Zugangsdaten des Providers ändern kann.
Danke dann werde ich mal schauen wo ich die bestellen kann :) evtl finde ich ja für die 90 ein angebot
Gebrandete Geräte werden nicht mehr eingesetzt von Telekom, Vodafone etc.
alles was man dazwischen anschließt braucht strom und bußt leistung ein, wenn ich sowieso einen neuen Router brauche macht es sinn sich etwas richtiges zu kaufen