Warum hat jeder W-LAN außer unser Haus
Hallo,
kurz für die ganz schlauen unter euch ich schreibe den post mit meinen datenvolumen
also seit c.a einer stunde funktioniert unser W-LAN im gesamten Haus nicht mehr, aber jeder andere mit dem ich schreibe, hat W-LAN.
Die meisten sind auch beim gleichen Anbieter wie wir (FRITZ!Box) und aus unserer Umgebung nichtmal 50km entfernt, manche auch nichtmal 5km.
Warum kann es sein, dass es NUR bei uns das Internet nicht funktioniert? es sind zwar bei uns in der Umgebung Windböen von 90-100km/h gemeldet, aber davon ist noch nichts zu sehen/spüren.
8 Antworten
Erster Schritt: Internet per LAN-Kabel. Geht oder geht nicht?
Zweiter Schritt: Per LAN-Kabel auf die Benutzeroberfläche der Fritz-Box gehen (meist unter der URL fritz.box zu erreichen) und jemanden zu Hilfe holen, der die dort angezeigten Meldungen interpretieren kann.
Wenn, wie Du unten schreibst, "Verbindung ohne Internet" steht, funktioniert Dein WLAN. Was nicht funktioniert, ist der Internet-Zugriff der Fritz-Box.
Die Fritz-Box ist Dein Router, aber nicht Dein Provider. Wenn Du den herausbekommst, kannst Du herausfinden, ob es eine Störung gibt. Diese kann ja auch nur Deine Straße oder sogar nur Dein Haus betreffen.
Jedes Haus hat seinen "eigenen" Internetzugang. Ist z.b. nur bei Euch was defekt oder ausgefallen, betrifft das nicht den Nachbar oder die Strasse.
Zudem hat jeder einen Provider (Firma, die Dir das Internet ins Haus reinbringt), wenn bei dem Provider was nicht funktioniert, bis auch Du davon betroffen. Es kann auch Deine Fritz-Box defekt sein.
Es gilt nun herauszufinden, wer in dieser Kette das Problem verursacht.
Das kann unterschiedlichste Gründe haben. Fritz.box ist übrigens nicht dein Provider. Du könntest mal googeln ob dein Provider (telekom, Vodafone) aktuell Störungen hat.
Was oft hilft ist ein einfacher Router Neustart. Einfach Kabel für 10 Sekunden abstecken und Router wieder starten lassen.
leuchtet deine WLAN LED dauerhaft am Router?
Verbinde dich mal mit dem wlan (wichtig: nicht mit mobilen Daten) oder verbinde dich per lan kabel und laptop/pc und öffne in deinem browser: http://fritz.box/
kannst du das öffnen?
Also erstmal bringt du da einiges durcheinander
WLAN und Internet sind 2 Dinge die erstmal nichts miteinander zu tun haben
seit c.a einer stunde funktioniert unser W-LAN im gesamten Haus nicht mehr, aber jeder andere mit dem ich schreibe, hat W-LAN.
WLAN ist ja die lokale Kabellose Verbindung zum Router
Deshalb hat euer WLAN erstmal nicht mit dem WLAN von Anderen zu tun
Die meisten sind auch beim gleichen Anbieter wie wir (FRITZ!Box)
Fritzbox ist kein Anbieter sondern AVM der Hersteller des Routers (also der Fritzbox)
Mit der Fritzbox könnt ihr ein LAN Netz innerhalb eurer Wohnung/Haus machen
Alternativ könnt ihr auch Labelloses LAN machen.
Wireless LAN
Ob es stabiles WLAN gibt hängt in erster Linie an der Bausubstanz und an den WLAN der unmittelbaren Nachbarschaft
Also direkte Nachbarn und nicht 5km
Wenn jeder das gleiche Band und die gleichen Kanäle verwendest stört ihr euch gegenseitig
Deshalb ist es hilfreich z.b. mit der WLAN App von AVM z.b. erstmal die Umgebung zu messen.
Dann entscheiden welches Band und welcher Kanal am wenigsten gestört wird und damit geeignet ist.
Dies dann in der Fritzbox unter WLAN Einstellungen konfigurieren
Dein WLAN ist also Privatsache und hat weder etwas mit dem Internet noch mit dem Provider zu tun
Zusätzlich gibt's den Internetprovider und sein Anschluss
Das ist die VERBINDUNG vom Router zum Internet
Dies kann DSL, Glasfaser... sein.
Natürlich kann diese Verbindung gestört sein.
In der Fritzbox kannst du auch dies feststellen
Wenn dies gestört ist, kannst du dich beim Provider melden.
Oft hilft aber schon Router mindestens 2 Minuten von Strom trennen
Dann wieder einstecken
Also Kabel rein und raus haben wir schon probiert und das Licht leuchtet dauerhaft