FRITZ!Box 7590 – die neusten Beiträge

Internetprobleme mit Verbindung?

Hallo zusammen,

ich stehe vor einem Problem, bei dem ich nicht mehr weiter weiß und hoffe auf eure Unterstützung.

Seit Ende Dezember 2023 nutzen wir einen Glasfaseranschluss, der aktiv ist und grundsätzlich funktioniert. Allerdings erlebe ich im Homeoffice täglich mindestens zwei Internetabstürze am Vormittag, die sowohl WLAN- als auch LAN-Verbindungen betreffen. Dies beeinträchtigt meine Arbeit, da ich mich nicht mit meinem Arbeitsnetzwerk (Zscaler) verbinden kann, weder über WLAN noch über LAN. Wir haben bereits ausgeschlossen, dass das Problem an Zscaler liegt. Auf anderen Geräten wird zwar eine Verbindung angezeigt, jedoch können keine Websites oder Spiele geladen werden (Handy, Tablet, TV). Das Problem tritt nicht konstant auf und betrifft nicht jedes Gerät.

Trotz mehrerer Anrufe bei der Hotline von LEONET konnte mir niemand weiterhelfen. Das gleiche Problem hatten wir bereits mit unserem alten Anschluss, wo das Problem plötzlich von heute auf morgen auftrat. (Wir haben keine Einstellungen verändert.)

Aufgrund der Größe unseres Hauses haben wir zwei Router (Fritz!Box 7590 AX) installiert. Der erste ist mit dem ONT verbunden, und vom ersten Router gibt es eine LAN-Verbindung zum zweiten Router. Wir haben alle Anschlüsse gemäß Anleitung eingerichtet, CAT-8 LAN-Kabel verwendet und einen 300 Fiber abgeschlossen.

Trotz mehrerer Versuche, die Router auf Werkseinstellungen zurückzusetzen und neu zu verbinden, bleibt das Problem bestehen.

Wir sind wirklich ratlos und hoffen auf weitere Vorschläge oder Lösungsansätze. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe! 🤕

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, FRITZ!Box, LAN, Router, WLAN-Router, LAN-Kabel, FRITZ!Box 7590

Fritz Mesh drosselt WLAN Geschwindigkeit?

Guten Tag,

Seit einigen Wochen habe ich nun einen Glasfaseranschluss bei mir Zuhause(100Mbit), davor wars nur DSL(30MBit).

Wir hatten mit DSL eine Fritzbox 7590 und einen Fritz Repeater 2400 im Mesh. Dieses Kombination hat immer perfekt funktioniert, die Latenz war über den Repeater nicht mehr als über die Fritzbox direkt und auch die Geschwindigkeit war identisch.

Nun habe ich wie gesagt einen Glasfaseranschluss bekommen und mit diesem eine Fritzbox 6660 Cable. Den Repeater habe ich aber noch immer. Also direkt Fritzbox eingerichtet und Repeater ins Mesh geholt und siehe da nun bestand mein Netzwerk aus 6660 und Repeater 2400. Ganz wichtig noch der Repeater ist per WLAN an die Fritzbox angebunden. Das war beim DSL Internet (Fritzbox 7590) auch schon so.

Geschwindigkeit und Latenz waren wie davor bei DSL auch über den Repeater genau gleich wie direkt über die 6660. Doch nach ein paar Tagen fing es an. Auf einmal hatte ich über den Repeater nur mehr 20mbit statt normal 105mbit. Die 20mbit sind aber komplett stabil als wenn das das Maximum der Internetleitung ist.

Gehe aber ins Erdgeschoss und bin mit der 6660 Verbunden sind es die gewohnten 105mbit. Übern Repeater nur die 20mbit. Wenn ich den Repeater ausstecke und wieder einstecke sinds auch wieder übern Repeater 105mbit. Das bleibt ein paar Tage so und dann gehts wieder auf ca 20mbit runter.

Das ganze ist extrem nervig und ich weiß echt nicht mehr weiter.

Ich hoffe jemand von euch kann mir da weiterhelfen!

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, DSL, FRITZ!Box, LAN, Router, WLAN-Router, Repeater, LAN-Kabel, WLAN-Repeater, Mesh-Netzwerk, FRITZ!Box 7590

Verbindung Fritz.Box, Repater, Devlolo?

Hallo zusammen,

ich hatte bis vor Kurzem noch DSL daheim.

Hatte in der Vergangenheit eine fritz.box 7530 QV und einen Fritz-Repeater 6000 dazu gekauft. Außerdem besitze ich noch aus weit entfernter Vergangenheit einen devolo 500 Wifi 500MB Würfel.

Jetzt habe ich Glasfaser bekommen und mir eine fritz.box 5590, die ich direkt am Hausübergabepunkt betreibe.

Da ich weitere Löcher in den Wänden vermeiden will, hatte ich die Sache folgendermaßen probiert:

Versuch 1:

  • 5590 als Mesh-Master im Wohnzimmer Erdgeschoss.
  • Fritz-Repeater im Flur zum Treppenaufgang nach oben (also Erdgeschoss)
  • Fritz.Box 7530 als Mesh-Repeater um das Signal vom Repeater von dem Flur aufzunehmen.

Ergebnis: Während ich im Wohnzimmer ca. 400 Mb/s im WLAN-Download habe, kommen oben letztlich nur 30-40 Mb/s an.

Versuch 2:

  • 5590 im Wohnzimmer im Erdgeschoss)
  • Jetzt aber die 7530 als Mesh-Master konfiguriert (damit sie nicht mehr als Repeater fungiert).
  • und jetzt die 7530 via LAN-Kabel an den Devolo Stecker gehängt (Obergeschoss).
  • Die Devolo-Basis ist in der Steckdosenleiste der 5590 im Erdgeschoss eingestöpselt.
  • Den Repeater lasse ich hier jetzt mal außen vor.

Im Ergebnis wird es leider nicht besser. 30-40 Mb/s kommen nur hier oben im WLAN an.

Mein PC steht ebenfalls im Obergeschoss in der gleichen Ecke wie die 7530. Ist allerdings per WLAN mit der 5590 im Untergeschoss verbunden. Hier kommen seltsamerweise 60 Mb/s im WLAN-Download an.

Am 3.4. gibt es seitens der Deutschen Glasfaser noch ein Update, dass die Downloadgeschwindigkeit 1Gb/s erreichen soll - scheinbar gibt es bei uns hier noch ein paar Probleme.

Meine erste Frage: Kann man das irgendwie besser optimieren? Ohne ein Loch in die Wand zu bohren?

Meine zweite Frage: Lohnt es sich vielleicht besser so ein "relativ teures" Devolo Gigaset zu kaufen? Aber dann hätte ich vielleicht einfach an der Front Ruhe.

Vielleicht passen die ein oder anderen Teile einfach technisch nicht gut zusammen, oder es liegt daran, dass die Devolo eigentlich in einem Stromkreis läuft (Stromkreis EG ist unterschiedlich zum Stromkreis OG...aber das ist bei dem alten Haus vermutlich eher ein Glücksspiel, was wie verbunden ist).

Danke für etwaige Antworten.

WLAN, Internetverbindung, Powerline, Router, WLAN-Router, Repeater, LAN-Kabel, Mesh-Netzwerk, FRITZ!Box 7590

Wie bekomme ich vernünftiges Internet im Keller?

Ich quäle mich schon die ganze Woche damit und der Support hilft mir nicht besonders.


Wir hatten oft Aussetzer gehabt mit unserem Internet, also haben wir einen neuen Router bestellt nämlich die FRITZ BOX 7590AX, da der alte 7412 laut dem 1&1 Support "zu alt war, weshalb die alten WLAN Antennen die vollen 50MBit/s nicht aussenden konnte".

Der Router befindet sich in der 1 Etage und versorgt 2 PCs und 1 Switch mit WLAN was auch sehr gut oben ist.
Im Erdgeschoss steht ein FRITZ WLAN Repeater 310, dort befindet sich nur TV mit FireTV Stick zum streamen, 1 Laptop und 1 Tablet. Dort ist die Verbindung auch gut.

Im Keller allerdings, steht ein Gaming PC und dort wurde mir geraten eine FRITZ Powerline mit LAN zu besorgen. Habe das 540e Set gekauft und angeschlossen.
Bei einer 50Mbit Leitung bekomme ich am meinem PC nur 7Mbit!
Der Upload ist sogar mehr nämlich bei 10Mbit. Ich habe zwar einen durchschnittlichen Ping von 19 aber wie kann es sein dass ich soo große Verluste habe?? Sind diese Powerline Dinger Scam?

Benutze ich aber das Powerline Gerät als Repeater und schließe den Gaming PC mit WLAN an, bekomme ich unten ca 35Mbit/s an, aber mein Ping ist bei 50 weshalb das zocken relativ unzufrieden ist durch die Ping Probleme (bspw. in CS2, Valorant, Mordhau...) Das Powerline ist übrigens an einer Mehrfachsteckdose angeschlossen an der ersten Leiste. Das an sich an einer Wandssteckdose anzuschließen und dann mit LAN Kabel verbinden, würde das einen Unterschied machen? Ich habe in diesem Gaming Raum nur 1 Steckdose zur Verfügung, die an der Mehrfachsteckdose angeschlossen ist, daher kann ich das höchstens an einem anderem Raum anschließen aber dann muss ich ja trotzdem irgendwie ein LAN Kabel von einem Raum zum anderen legen...

Support hat mir gesagt ich sollte so eine Anleitung machen, ein Programm runterladen und... es ist nix besser geworden.

Ein LAN Kabel komplett zu ziehen von oben bis in den Keller in unserem Haus ist leider zuu kostspielig.

Könntet einer von euch mir bitte helfen? Habe ich irgendwas falsch gemacht? Sind diese Powerlines nicht ausgelegt für solche große Strecken? Dann versteh ich den Sinn von denen nicht wenn die doch so in den Stromkreislauf sich integrieren was weiß ich. Und bitte vernünftige Antworten.
Support meinte nur "mach ein Mesh Netzwerk und schau dir YouTube Tutorials an wie du das am Besten machen kannst"...

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, FRITZ!Box, LAN, Powerline, Router, Telekom, WLAN-Router, Repeater, LAN-Kabel, WLAN-Repeater, FRITZ!Box 7590

Meistgelesene Beiträge zum Thema FRITZ!Box 7590