Internetgeschwindigkeit mit Glasfaseranschluss?
Guten Abend,
bei uns wurde vor kurzem ein Glasfaseranschluss in den Keller gelegt. Die Leerrohre waren schon durch den Vorbesitzer vorhanden. Nun wollen wir dies ans Hausnetz anschließen.
Jetzt stellt sich die Frage, ob wir den Glasfaseranschluss über ONTs laufen lassen und dann die Wohnungen daran anschließen, oder das wir einen Glasfaserrouter kaufen, woran das Glasfaser direkt angeschlossen wird. Es würden dann zwei Wohnungen an diesen Router angeschlossen werden, weil wir Geschwister sind. Jetzt stellt sich für mich die Frage, wieviel man an Geschwindigkeit durch eine vorhandene Kupferleitung im Haus bekommt?
Durch den Tarifanbieter würden uns 1000Mbit/s zur Verfügung stehen.
Als Router hätte ich eine AVM Fritzbox 5590 Fiber gewählt.
Für in der Wohnung würde ich eine Fritzbox 7590 AX holen, hier ist aber auch ein Modem drinnen, was an sich ja nicht zwingend nötig wäre. Vor allem, ob überhaupt eine Internetgeschwindigkeit erreicht wird, dass sich auch ein solcher Router lohnt?
Was meint ihr, kann man das grob sagen, komme im Netz "nur" auf einen Downstream von ~31,25MB/s. Da kommt es mir vor, als würde dann auch bei dem Tarif viel Potential verschenkt werden?
Gruß Micha
2 Antworten
Jetzt stellt sich für mich die Frage, wieviel man an Geschwindigkeit durch eine vorhandene Kupferleitung im Haus bekommt?
... wenn Du mit "vorhandene Kupferleitung" eine alte Klingeldrahtleitung meinst: Null. Wenn Du 8-adrige Cat5e (oder höher) Ethernet Kabel damit meinst: Dann auch die 1 Gbit/s, die der Glasfaseranschluss/Glasfaservertrag bieten kann.
Nein - das kannst Du so nicht erkennen. Aber Du kannst davon ausgehen, wenn an den Enden der Kabel keine RJ45 Anschlussdosen sind (oder ein Patchfeld), dass es sich auch um keine Netzwerkkabel (Ethernet-Kabel) in der Mauer handelt.
Diese Anschlüsse wurden bei der Renovierung von unserem Elektriker gesetzt. Ich steck da halt zu wenig in der Materie.
Ich bin gerade nochmal im Keller nach den Kabeln gucken gegangen, diese sind ja noch teils aufgerollt. Man kann an der Schnittkante 8 Adern zählen. Auf der Mantelfläche steht auch "DRAKA UC900 HIGH SCREEN 23 CATEGORY 7 3/FTF 4P ...". Der letzte Teil ist schwer zu erkennen. Hilft das eventuell weiter?
Auf der Mantelfläche steht auch "DRAKA UC900 HIGH SCREEN 23 CATEGORY 7 3/FTF 4P ...".
... das sind -- nachdem, was ich zu der Kennung finde - Cat-7 Kabel (CATEGORY 7 steht da auch direkt drauf) und damit steht 1 GBit/s nichts im Wege.
oder das wir einen Glasfaserrouter kaufen, woran das Glasfaser direkt angeschlossen wird.
Wozu ? Im Haus reicht wenn Gigabitethernet aus. Entsprechend brauchen Sie mindestens eine Cat5e Verkabelung. Ob die Bestehende Verkabelung ausreichend ist müßte man testen. Ansonsten halt neue Kabel verlegen.
Ansonsten ist wenn man keine Kabel verlegen will, wäre Powerline noch eine Alternative.
Ok verstehe, die Spanne an "Kupferleitung" ist also was das angeht ziemlich groß ;D
Kann man an der Schnittkante eines der Kupferkabel erkennen, was das für eine Art Kabel ist?