Fritzbox 5590 an Glasfaser snchließen?
Hallo, ich habe eine neue wohnung bezogen und dort ist ein glasfaseranschluss vorhanden. in dem Kasten, ist der Glasfaseranschluss mit der Home-Id und im Kasten sind 6 Netzwerkanschlüsse vorhanden die ins Wohnzimmer und 2 Schlafzimmer über netzwerkanschlüsse ankommen. die Anschlüsse im Kastren sind beschriftet mit den Räumen und jeweil R und L.
Glasfaseranschlusskasten. wie bereits geschrieben, in jedem Wohnraum Netzwerkanschlüsse vorhanden. jetzt meine Frage: muss ich die FB 5590 direkt im Kasten anschließen oder kann ich z.B. im Wohnzimmer am Netzwerkanschluss die FB 5590 direkt anschließen und den Kasten übergehen? Wäre super, wenn ich diese Frage beantwortet bekomme. Danke im Voraus.
Hallo, das ist alles ein bisserl vage.
Scheint wohl kein echtes FTTH zu sein.
Stell doch mal ein Foto ein.
Danke. habe heute ein bild gemacht und eingestellt. vielleicht hilfreich.
4 Antworten
Du hast zwei Möglichkeiten
- du platzierst die Fritzbox in diesem Verteilerkasten und schaust mal, wie gut das WLAN ist. Wenn es eher mau ist, dann müsstest du von der FB ein LAN-Verbindung bis ins Wohnzimmer herstellen und dort einen Accesspoint platzieren. WLAN der Fritze dabei komplett deaktivieren. Die Fritze hat 4 LAN Ausgänge. Die kannst du mit den anderen Steckern im Verteiler verbinden, um eine Verbindung in die anderen Zimmer zu haben (PCs usw direkt anstecken)
- du holst dir von der Telekom noch eine ONT (kleines schwarzes Kästchen mit Glasfaser rein, LAN raus), steckst die in den Verteilerkasten, verbindest den einen LAN Ausgang mit einem der Wohnzimmer Stecker, stellst die Fritze ins WZ, gehst aus der Fritze in den zweiten LAN Stecker zurück in den Verteilerkasten und verbindest die anderen LAN-Kabel mithilfe eines Switches. Dann hast du auch in den anderen Räumen eine Möglichkeit PCs usw direkt anzustecken.
Man halt die bestehende Infrastruktur im Keller.
Ist halt am einfachsten, in den jeweiligen Etagen, dann Excess Points zu nehmen.
Also Fritz Repeater AX (WLAN 6).
Das ist halt die Crux...
Ansonsten müsste man sich, die Spaghetti-Leitungen quer durchs Gebäude ziehen.
Hansi
Was soll ich mir vorstellen? Dass der Fragesteller nicht weiß in welcher Art Immobilie er wohnt, du aber schon? Ich habe 3 Jahre lang jährlich rund 500 Glasfaser Hausanschlüsse hergestellt. In keinem einzigen Haus habe ich einen solchen Kasten gesehen, aber in hunderten Wohnungen.
Hallöchen,
wenn du einen Glasfaser Anschluss hast , benötigst du einen Router mit LWL Modem wie z.B. die Fritzbox oder ein separates LWL-Modem mit einem passenden Router.
Die Beschaltung und frei Schaltung ist ja sache des Anbieters
Danke. habe ein Bild eingestellt. vielleicht hilfreich für eine neue Bewertung.
Perfekt. Du hast FTTH also Glasfaser bis in die Wohnung. Cool.
meine Empfehlung wäre es nun deine Fritzbox in diesem Verteiler einzusetzen. Der Platz sieht wenig aus, aber eventuell passt es. (Falls möglich am befestigen).
Steckdosen solltest du oberhalb im Schrank haben.
Dann verbindest du die LAN Ports mit deiner Fritz box und benötigst ein Mesh Fähiges Modul um eine vernünftige WLAN Verbindung aufzubauen.
Falls es zu wenig Platz gibt, könntest du ein Modem in diesen Verteiler einsetzen und eine Verbindung durch Patchen für deine Fritzbox. Falls du dann die weiteren Leitungen in betrieb nehmen möchtest, muss aber eine andere LAN Verbindung von der Fritzbox zurück in den Verteiler auf einem Switch und von dort erst weiter auf die üblichen LAN Anschlüsse.
Hi, ich möchte die FB 5590 anschließen. da die Verkabelung in dem Schaltkasten sehr umfangreich ist, weiss ich nicht, ob ich die FB 559 direkt im Wohnzimmer z. b. direkt an eine rj 45 anschließen kann oder ob ich direkt in die Glasfaserbox gehne muss. dann hätte ich den kabel im flur hängen. das wäre nicht so gut.
Okay,
du hast jetzt ein FTTB (Fiber to the Building). Also einen Anschlusspunkt.
Vermutlich ein Ein-Familien-Haus.
Jetzt kannst du dir einen Anbieter heraussuchen.
Der wird hier die Fritz-Box 5590 anschließen.
Wenn die Platz haben sollte, und ein Stromanschluss zur Verfügung steht.
Von dieser Fiber-Box werden denn mit kurzen Patch-Cat7- Verbinder,
die einzelnen gelben Leitungen verbunden.
Kannst leider nur 5 Leitungen benutzen.
Dann kannst in den Räumen deine Geräte anschließen.
Dann musst noch den Zugangscode des Modems deiner FB 5590 angeben.
Platz ist das Problem in der Verteilung, für den Router.
Beispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=6E5-F7NQjqk
Hansi
Anlage:







Die Fritzbox Fiber ist, wie der Name vermuten lässt, für Glasfaser ausgelegt. du wirst sie also dort anschließen (müssen) wo der Glasfaseranschluss als solches in die Wohnung kommt.
Es ginge auch anders. in dem Fall müsstest du in den Kasten ein Modem packen und die Fritzbox über LAN anschließen. Dann kannst du einstellen, dass sie das Internet über LAN bezieht.
Das würde wahrscheinlich genauso gut funzen, wie direkt an der Glasfaser, hätte aber zwei entscheidende Nachteile:
- du brauchst ein zusätzliches gerät, das geld und strom kostet
- du kannst über die Oberfläche der Fritzbox keine genauen Informationen über den Zustand des Anschlusses sehen
Danke. habe jetzt ein Bild eingestellt. Ist vielleicht hilfreich für einen neue Bewertung
Im Wesentlichen ändert das nichts an dem was ich hier sage:
in den Kasten kannst du die FritzBox packen. mit LAN Kabeln kannst du dann da wo du LAN brauchst, mit Patchkabeln duchstecken.
oder du holst noch ein seperates Modem, das du dann in den Kasten packst, und die Fritzbox dann eben über den WAN Port ans Internet anschließt.
eine Lösung wäre wie in diesem Beispiel:
Die FB 5590 hat ein eigenes Modem, so dass das ONT Modem weg fällt.
Obwohl die Anbieter das nicht so gerne mögen.
Hansi