Fachabitur – die neusten Beiträge

13 Wochen Praktika zum Erwerb der Fachhochschulreife?

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand weiter helfen.. die Schule gibt mir zu wenig Informationen und wenig Erklärung. Kann sein dass ich zu blöd bin, aber frage euch trotzdem. Keine Frage ist ne dumme Frage😂

So ich habe mein Fachabitur fertig, bzw. den schulischen Teil. Ich bräuchte nur noch 13 Wochen Praktika für den berufsbezogenen praktischen Teil.

Ich habe zwei Wochen im Hotel gemacht ( Bereiche: erste Einblicke in frontoffice und Reservierung,Bankettekoordination, Zimmerkontolle, Food und Beverage. Die anderen zwei Wochen habe ich in einer Therapiepraxis als Kauffrau im Gesundheitswesen gemacht, Aufgaben wie: Termine planen usw.; Rechnungen schreiben, Kassiererin, Telefonate bearbeiten, Rezepte bearbeiten etc… somit habe ich meine 4 Wochen.

Ab dem 10.07 bin ich denke ich mal bei einer Spedition Firma und werde wahrscheinlich bis Ende des Monats bleiben. Nun von 03.07 bis 07.07 ist eine Woche Pause. Ist das schlimm?

Ab dem 19.08 bis 05.09 fahre ich aus persönlichen und formellen Gründen weg. Es geht um meine Passänderung. Natürlich sorge ich dafür dass ich eine Bescheinigung ausgestellt bekomme, weshalb ich in anderen Land war.

Meine Lehrerin sagte es ist nicht schlimm wenn man das Praktikum für 2 Wochen unterbricht, wichtig ist dass ich mindestens 2 Wochen am Stück bei einem Unternehmen tätig bin. Meine Berufsberaterin sagte ich muss die 13 Wochen am Stück machen, ohne Pause.

was mache ich jetzt? Kennt sich da jemand aus? Hat jemand das schon mal gemacht?

Ich besuche die Berufsschule , bzw. Berufskolleg und habe mein fachabi in die Richtung Wirtschaft und Verwaltung absolviert.

Urlaub, Schule, Bewerbung, Berufskolleg, Fachabitur, Fachhochschulreife, Wirtschaft und Verwaltung, Unterbrechung, Fachhochschulreife praktischer Teil

(Fach)/-Abi nach der Ausbildung ( mit EQR Niveau 4)?

Hallo, 

Ich habe viele Jahre als Pflegerin gearbeitet und 2016 eine zweijährige Pflegeassistenz abgeschlossen. 

Ich habe nach 2016/2017 meine Ausbildung begonnen, diese aber aus gesundheitlichen Gründen nach einem halben Jahr abgebrochen. Anschließend war ich von 2017 bis 2019 als Pflegeassistentin/Pflegehelferin  tätig.

2018/2019 bekam ich viele Anfragen von meiner Kolleginnen, ob ich wieder Ausbildung als Altenpflegerin arbeiten würde, und dann habe ich ja gesagt. 

Ich habe meine 3-jährige Ausbildung zur Altenpflegerin im Februar 2023 abgeschlossen. 

Während meiner Ausbildung habe ich darüber nachgedacht, ob ich eine Fachabitur oder ein Abitur machen möchte, da ich gern studieren möchte. 

Meine Frage ist: 

  • Kann ich mein (Fach)/-Abitur nach der Ausbildung verkürzen?
  • Oder soll ich Fachabitur machen
  • Ist ein Fernabitur möglich?
  • Kennt Ihr eine gute Website, auf der ich recherchieren oder einen Berater finden kann? Oder welche würdet ihr es empfehlen?

Ich arbeite derzeit 30 Stunden als Altenpflegerin und eine Abendschule wäre schlecht, weil ich oft Nachtschicht mache und oft Überstunden mache.

Ich bin 27 Jahre alt und meine mein Abschlusszeugnis, bzw. mein Notendurchschnitt liegt bei 2,9.

Einen erweiterten Sekundarabschluss I und Abschluss als Altenpflege im Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmen dem Niveau 4 habe ich, außerdem wohne ich in Niedersachsen zur Info :-)

Studium, Schule, Pflege, Wirtschaft, Bildung, Ausbildung, Abschluss, Altenpflege, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fernabitur, Fernstudium, Gymnasium, Lehrer, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Weiterbildung

Ist es schlimm wenn man seinen Abschluss nicht geschafft hat?

bin 19 Jahre alt, und ich bin nicht komplett happy mit meinem leben aber versuche die beste Version aus mir selber zu werden, am ende muss das leben manchmal hart sein bzw man muss Fehler machen um weiter zu kommen.

ich bin mir schon zu 98% sicher das ich meinen Realabschluss nicht geschafft habe, und frag mich ist das schlimm? bzw ich hab zwar ein guten Hauptschulabschluss mit 2.0 natürlich alleine fürs gewissen hätte ich mein real gerne geschafft, ich hätte ich früher angefangen zu lernen weniger gefehlt hätte ich es auch geschafft, Letzendlich hatte ich nie das ziel in den Augen das ich unbedingt mein Abschluss brauche.

ich arbeite halt mit meinem Vater selbstständig haben eine firma, und ich weis nicht ob nebenbei eine Ausbildung noch gut wäre, sehe viele kollegen oder bekannte von meiner schule haben ihr Haupt geschafft, oder ihr real oder ihr real abgebrochen oder nicht geschafft, haben auf krampf eine Firma gefunden wo sie keine Ahnung in der woche 40 stunden arbeiten um dann am ende im ersten Ausbildungsjahr 700 zu verdienen und dann im zweiten etwas mehr und nur daheim sitzen, zocken, saufen gehen, keine prinzipien haben oder ziele im leben.

ich fronte niemanden, jeder soll machen was er will, i dont care, aber ich wollte bei Gott nie jemand sein der diesen weg geht, das was uns in der Gesellschaft versucht wird einzureden, am ende für seinen Arbeitgeber knechtet für einen hungerlohn, und am ende Leute die 40 Jahre gearbeitet haben in der Rente am ende des monats kein geld mehr haben.

Ich frag mich ist es schlimm wenn man sein Realabschluss nicht geschafft hat? wenn man trotzdem andere perspektiven hat wie zumbeispiel (selbstständig, eigene firma mit meinem dad, viele kontakte..)

Studium, Schule, Noten, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Gesundheit und Medizin, Gymnasium, Liebe und Beziehung, Schulabschluss, Umfrage

Praktikischer Teil (Praktikum) der Fachhochschulreife?

Hallo, ich habe in rheinland-Pfalz den schulischen Teil der Fachhochschulreife abgeschlossen und bin jetzt kurz davor den praktischen Teil (ein einjährig gelenktes Praktikum) anzufangen. Nach Vollendung dessen möchte ich studieren. Ich habe schon eine Stelle gefunden und auch schon mit der Leitung gesprochen und sie wären begeistert mich aufzunehmen.

  1. Meine Frage ist nun, obwohl ich viel recherchiert habe, wurde mir durch verschiedene Quellen immer noch nicht ganz klar ob ich nun „nur“ die Bescheinigung der Schule, ein Abgangszeugnis und der Nachweis des Praktikums (Praktikantenzeugnis und Praktikumsvertrag) brauche damit meine Fachhochschulreife als komplett angesehen wird. Oder muss man diese Nachweise noch irgendwo amtlich „qualifizieren“ lassen oder ähnlich damit es anerkannt wird?
  2. Ich habe meine potentielle Praktikumsstelle nicht durch eine Praktikumsberatung gefunden, weswegen sie auch nicht ausgestellt wurde, um dort Praktikanten aufzunehmen. Trotzdem haben sie sich aber auf meine Anfrage, ob dies überhaupt möglich ist, sehr interessiert gezeigt und wären bereit mich aufzunehmen. Es ist eine öffentliche Kulturagentur für Frühkindlich kulturelle und künstlerische Bildung, es sollte doch dementsprechend eigentlich für ein „Anerkanntes“ Praktikum nichts im Wege stehen, oder?

Ich würde mich sehr über Meinungen und Antworten freuen die mir weiterhelfen!
Im Voraus schon vielen Dank!

Schule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Gymnasium, Lehrer, Praktikum, Rheinland-Pfalz, Praktikumszeugnis, Praktikumsvertrag, Praktischer Teil Fachhochschulreife

Ausbildung abbrechen bereuen?

Heyo Community,

ich bin weiblich und 21 Jahre alt. Vor wenigen Monaten habe ich meine Ausbildung zur Pflegefachfrau nach 1 1/2 Jahren abgebrochen.

Ich war bereits im 2. Lehrjahr und wäre im Oktober 2024 fertig gewesen. Doch ich sah keine Perspektive denn nach einer gewissen Zeit wusste ich das ich in diesem Beruf nicht bleiben werde.

Mir stieg von Tag zu Tag alles zu Kopf. Die körperliche Belastung, der Umgang vom Personal mit uns Schülern und auch Patienten, 12 Tage Dienste, Schichtdienst, Doppelschichten am Wochenenden usw...

Die Leute aus der Pflege wissen was ich meine.

2021 im Sommer absolvierte ich mein Fachabitur nach der 12. Klasse.

Im Oktober 2021 startete ich dann die Ausbildung zur Pflegefachfrau und brach die Anfang 2023 ab.

Nun habe ich eine neue Ausbildung zur MFA die ich zum 1.9.2023 beginnen werde und im Sommer 2026 beenden werden.

Trotzdem bereue ich es sehr nicht weiter gemacht zu haben. Meine Eltern wollten das ich weiter mache aber ich konnte nicht mehr. Mental und körperlich war ich echt ein Wrack. Mittlerweile steh ich wieder auf den Beinen und mache mir über vieles Gedanken.

Vorallem habe ich Angst diese Ausbildung nicht zu bestehen und das ich mit 23 fast 24 zu alt bin um eine Ausbildung abgeschlossen zu haben. Alle meine Freunde haben eine abgeschlossene Ausbildung oder sind bald fertig...

Außerdem ist die Bezahlung bei MFAs nicht so gut wie in der Pflege. Kann man von dem Gehalt trotzdem gut leben?

Kündigung, Pflege, Bewerbung, Job, Altenpflege, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Fachabitur, Medizinische Fachangestellte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fachabitur