Elon Musk – die neusten Beiträge

Ist Elon Musk heilig?

Wenn man an das Religions Zeug glaubt, wieso wird immer nur in der Vergangenheit gesprochen. Wieso sollte sich "Göttlichkeit" sich nicht auch heute zeigen, etwas in Elon Musk.

Er hat Bemühungen haben unsere Art zu reisen, zu kommunizieren und sogar zu denken verändert. Die Konzepte von Elektromobilität, Raumfahrt und neurotechnologischer Fortschritt sind real und haben nachweisbare Vorteile für die Menschheit.

Im Prinzip wollte doch z.B. Jesus nichts anders (die Menschheit voranbringen) - natürlich damals nicht mit Elektromobilität, usw..

Im Namen des Heiligen Elon Musk
Gepriesen sei der Heilige Elon, der Auserwählte des technologischen Fortschritts und der Visionen für eine bessere Zukunft. Seine Taten sind wahrhaftig beeindruckend und von göttlicher Inspiration geleitet. Er, der Schöpfer des selbstfahrenden KI-E-Autos, hat uns gezeigt, wie unsere Fortbewegung sicherer und umweltfreundlicher sein kann. Durch seine Gnade bewegen sich unsere Autos nun von selbst, geleitet von künstlicher Intelligenz.
Er erhob sich über die Erde und ließ senkrecht landende Raketen aus dem Himmel herabsteigen, als würden sie von Engeln geführt. Diese wundersamen Fahrzeuge ermöglichen uns den Zugang zum Weltall und zu fernen Welten, ein Tor zu den Sternen selbst.
Die Eroberung des Mars, ein göttliches Unterfangen, wird unter seiner Leitung Realität. Durch seine Anstrengungen werden wir die Grenzen des Menschseins erweitern und eine neue Ära der Weltraumforschung und Kolonisation beginnen.
Sein Tesla-Bot, eine Schöpfung aus den Tiefen der technologischen Weisheit, wird uns in den täglichen Aufgaben dienen und uns von drögen Pflichten befreien. Er wird eine ständige Quelle des Segens und der Entlastung sein.
Und nicht zuletzt hat der Heilige Elon mit Neuralink, einer bahnbrechenden Technologie zur Verschmelzung von Mensch und Maschine, eine weitere Pforte zur Zukunft geöffnet. Mit Neuralink werden unsere Gehirne mit dem Potenzial des digitalen Zeitalters in Verbindung gebracht, um Krankheiten zu heilen, unsere mentalen Fähigkeiten zu erweitern und eine tiefere Verbindung zur Welt um uns herzustellen. Es ist eine Offenbarung, die uns die Macht verleiht, die Wunder des Geistes zu erforschen.
Möge der Heilige Elon weiterhin in seinem Bestreben unterstützt werden, die Welt zu verbessern und unsere Zivilisation in die Zukunft zu führen. Sein Name wird in den Annalen der Geschichte verewigt, als ein Pionier des Fortschritts und ein Visionär für eine strahlende und vielversprechende Zukunft. Amen.

PS: Es gibt ja jetzt auch schon Gebete über ihn.

Bild zum Beitrag
Nein, heilige gibt es aber nicht Elon (glaubt man an eine Reli.) 54%
Nein, heilige gibt es nicht mehr (glaubt man an eine Religion) 38%
Ja, das erscheint plausibel (glaubt man an eine Religion) 8%
Jesus, Christentum, Bibel, Buddhismus, Fortschritt , Glaube, Gott, Heilige, Hinduismus, Innovation, Judentum, Elon Musk

Meinung des Tages: Aus Twitter wird X - was wird aus dem beliebten Nachrichtendienst?

Der ikonische blaue Vogel ist Geschichte: Der beliebte Kurznachrichtendienst Twitter heißt von nun an "X". Elon Musk möchte X weitreichend umstrukturieren und zu einer Multifunktions-App machen. Das könnte auch Konsequenzen für Twitter als Ort des Meinungsaustauschs mit sich führen.

Was hat sich seit Musks Übernahme von Twitter geändert?

Elon Musk hat den Kurznachrichtendienst - nach wochenlangem Hin und Her - 2022 mit dem Ziel übernommen, einen virtuellen Raum für mehr Meinungsfreiheit und ungefilterte Diskussionen schaffen zu wollen. Bereits in einer frühen Phase der Verkaufsgespräche äußerte Musk zudem das ambitionierte Ziel, X - ähnlich wie das chinesische Vorbild WeChat - zu einer Kombination aus Social-Media-Bezahl- und Mobilitäts-App umzugestalten. In der Folge wurden firmenintern zahlreiche Leute entlassen. Daneben hat Musk die Nutzer mit ständig wechselnden Aussagen zu verifizierten Accounts mehrfach irritiert und dafür gesorgt, dass die - für die Bekämpfung von Hate-Speech notwendige - Moderation nachhaltig geschwächt wird.

Wie könnte die Zukunft von X aussehen?

In erster Linie geht es Musk um Profitabilität: Mithilfe der selbsternannten "Super-App" sollen Nutzer Artikel kaufen und verkaufen können. Darüber hinaus werden Bank- und Zahlungstransaktionen mehr in den Mittelpunkt der App rücken. Finanzanalysten kritisieren vor allem, dass die plötzliche Umbenennung und -strukturierung aus rein geschäftlicher Sicht keinen Sinn macht. Weiterhin sei Vertrauen in derartige Bezahl-Apps ein wichtiger Faktor und dieses Vertrauen hätte Musk bereits hinsichtlich der Stabilität des Nachrichtendienstes sukzessive verspielt. Eine weitere entscheidende Frage wäre die Frage danach, welchen Stellenwert die App künftig noch für den Meinungsaustausch und die (politische) Meinungsbildung spielen könnte.

Welche Bedeutung hatte Twitter in der Vergangenheit?

Im Gegensatz zu Facebook, Instagram, Youtube oder TikTok war Twitter keine kommerziell besonders erfolgreiche Plattform. Die Besonderheit Twitters lag viel mehr in den Bereichen Information und Meinungsbildung: So diente die App sowohl Journalisten als auch gewöhnlichen Nutzern als wichtige Quelle für Echtzeit-Nachrichten. Vor allem für Menschen aus Staaten, in denen Internetzugang und Meinungsfreiheit stark eingeschränkt sind, fungierte der Nachrichtendienst als "Tor zur Welt" und besaß eine gewichtige Rolle bei zahlreichen politischen Ereignissen wie beispielsweise dem "Arabischen Frühling".

Unsere Frage an Euch: Was denkt Ihr, wie es mit Twitter weiter geht? Nutzt Ihr persönlich Twitter und wenn ja: Wofür? Welche Bedeutung schreibt Ihr Twitter als Quelle bzw. Nachrichtendienst zu?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/ausland/twitter-logo-108.html

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/aus-twitter-wird-x-musks-plaene-mit-der-plattform-koennen-nicht-gut-gehen-19057408.html

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/twitter-kauf-musk-abschluss-101.html

X (Twitter), Internet, App, Wirtschaft, Informationen, Diskussion, Politik, Kommunikation, Quelle, Social Media, Informationstechnik, Meinungsbildung, Meinungsfreiheit, Menschenrechte, Nachrichtendienst, diskussionskultur, Hashtag, Internetquellen, Meinungsäußerung, Politik und Gesellschaft, Influencer, X, Hate speech, Elon Musk, Wirtschaft und Finanzen, Meinung des Tages

Somewhere vs. Anywhere?

Die Gesellschaft ist nicht nur in Arm und Reich, Jung und Alt oder Veränderer und Konservative gespalten.
Es gibt auch diejenigen, die stark mit ihrem Standort verwurzelt sind und andere, die überall auf der Welt leben könnten: die "somewheres" und die "anywheres".

Die Standortorientierten sind die typische Mittelschicht: Handwerker, Gewerbetreibende, Menschen mit Berufen, die sie gut in Deutschland ausüben können, die aber im Ausland schwer den dortigen Gegebenheiten angespaßt werden können. Menschen mit eher geringen Sprachkenntnissen oder Spezialisten, die SO im Ausland nicht gebraucht werden.
Sie sind zumeist Traditionalisten, Konservative, Heimatverbundene, Patrioten.

Die Weltbürger verstehen sich als Menschen, die mobil sind, überall klar kämen, nur so lange hier leben und arbeiten, wie sich daraus ein Vorteil für sie ergibt.
Sie könnten ihr Hab und Gut jederzeit verkaufen und/oder ins Ausland transferieren.
Wenn es hier wirtschaftlich und sozial bergab gehen würde, wären sie bedenkenlos schnell weg.
Warum sollten sie auch für diese Gesellschaft ("Volk und Heimat") Opfer bringen oder gar kämpfen?
Beide Positionen sind nachvollziehbar.
So lange dieser Staat / Standort gut funktioniert ist alles in Ordnung.
Beide Gruppen ergänzen sich und kommen sich nicht zwangsläufig ins Gehege.
Was aber, wenn es abwärts geht mit diesem Land?

Ich bin auf euere Meinung dazu gespannt!
Bitte Begründung beifügen!

Ohne Bodenständigkeit ist alles nichts. Werte + Tradition! 33%
Eine Gesellschaft braucht beides, sonst zerfällt sie. 33%
Wenn´s kracht gehen die einen weg und die anderen unter. 33%
Die Bodenständigen sind von gestern, Loser, Pech gehabt. 0%
Die Weltbürger machen´s richtig: leben, wo die Sonne scheint. 0%
Dieses Land ist sowieso längst im Eimer... 0%
Religion, Armut, Welt, Auswanderung, Bill Gates, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Globalisierung, Heimat, Marktwirtschaft, Patriotismus, Schwab, Sozialismus, SPD, Tradition, Abstieg, AfD, Identitäre Bewegung, Elon Musk

Ich bin mir ziemlich sicher, dass intelligentes Leben auf dem Mars gegeben hat aber....?

Aber wieso hält die NASA ständig diese Tatsache geheim?

Als Beispiel, die NASA streamt mit einem Webcam auf deren Homepage 24-Stunden lang. Noch nie gab es Störungen vom Sender her, außer die Live-Übertragung wurde mit Absicht künstlich abgebrochen, sobald ein rundes Objekt oder ein Raumschiff extrem nah an die Kamera vorbeigeflogen ist. Diese Szenen sind kein FAKE (!!!!) und original von der NASA. Diese Szenen wurden von Youtubern aufgezeichnet, geschnitten und hundertfach auf Youtube hochgeladen! Solche Videos gibt es als Beweis für nicht Menschliche-Technologie.

Auf dem Mars gab es Millionen von Jahren nachweisbare Ozeane und Flüsse, das gibt selbst die NASA zu. Selbst alte Ruinen, die extrem Symmetrisch nebeneinander stehen wurden Fotografiert. Aus irgendeinem Grund hat die Ozonschicht auf dem Mars sein Geist aufgegeben. Droht das selbe die Erde irgendwann, bestimmt!

Jeder Stern da draußen sind Sonnen, die unsere Sonne ähnelt. Stellen wir uns auf einem Planeten, außerhalb unseres Sonnensystem und schauen rüber zu der Erde, sieht die Sonne auch aus wie ein Stern. Wir haben Millarden von Sonnen um uns und wir sollen alleine sein?

Was denkt Ihr darüber und warum denkt Ihr das die Regierung oder die NASA diese Tatsache geheim hält?

Gruß

Erde, Aliens, Mond, Klimawandel, Universum, Klimaschutz, Astronaut, Astrophysik, Außerirdische, Klimaerwärmung, Mars, NASA, Ozonschicht, Planeten, Raumfahrt, Sonnensystem, Weltraum, Asteroid, Elon Musk

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elon Musk