Wie steht ihr zum Hyperloop?
Wer es nicht mitbekommen hat. Hyperloop ist ein konzept das vorallem durch Elon Musk welcher sich offen dafür ausgesprochen hatt bekannt wurde. Beim Hyperloop werden Kapseln in die so ungefähr 10 Leute reinpassen Magnetisch(Wie der Transrapid) in einer Vakuum rüöhre mit Geschwindigkeiten von ungefähr 1.225 km/h befördert.
Wie steht ihr dazu?
Ich persönlich bin kein Fan davon da
1. Es kann nur wenige Leute Transportieren(das würde wegfallen wenn man da Züge nutzen würde)
2. Die Infrastruktur ist sehr verletzbar
3. Der Normale Transrapid hatt schon nicht funktioniert ich denke dass das mit einem Röhrentransrapid genauso laufen wird
12 Stimmen
6 Antworten
Unfassbar teuer, und um auf eine solche Geschwindigkeit zu kommen braucht es irrsinnig lange Beschleunigungs- und Bremsphasen.
Ist wieder so ne Schnapsidee von Elon. Ist viel zu inpraktikabel und gefährlich. Wenn, dann könnte man sowas wie die Bullet Trains in Japan verwenden, die auf einer gerade Strecke bis zu 500km/h erreichen. Die sind aber im Freien und somit nicht in einer Röhre, die auch noch vakkumisiert ist und die bei einem Unfall im schlimmsten Fall einfach implodiert. Damit wären Rettungsaktionen enorm schwierig bis unmöglich. In Städten würden hingegen ohnehin Ubahnen und Busse die einzig logische Lösung sein. Aber die mag Elon ja scheinbar nicht. ^^
Die Idee ist ja nicht neu, sondern eines der ältesten Konzepte überhaupt. Der Bau der Röhren, egal ob unterirdisch oder zu ebener Erde ist sehr aufwändig. Es gibt ja regelrechte Wettbewerbe, an denen ganze Studentengruppen von Uni's teilnehmen. Ich sähe am ehesten eine Chance für den Gütertransport, wenn es gelingen würde die Strecken vollautomatisch von Roboter-Tunnelbohrmaschinen bauen zu lassen. Man könnte im Lauf eines, oder zweier Jahrhunderte, Städte und urbane Zentren so verbinden und die Güter schnell und automatisch transportieren. Ob man das aber je bezahlen kann (und will)?
Es gibt Pipelines, die einen großen Druck aushalten. Da wird so ein Teilvakuum wohl kein technisches Problem sein, die Glasröhre ist Unfug. Auch die Kosten kalkulierbar. Problematisch die Längendifferenz bei Temperaturschwankungen.
Dass man in Not geratene Passagiere nicht erreichen kann, wird bei der Raum- oder Tieftauchfahrt in Kauf genommen, auch nichts Neues.
Bleibt das Problem der sehr langen Strecken, also kein Zu- oder Ausstieg nahe dem gewünschten Start- und Zielort. Wenn der jede halbe Stunde hält, liegen die Bahnhöfe 600 km auseinander.
Und die Wartung wäre unfassbar aufwändig, es darf ja kein Loch entstehen. (ok das hast du schon bei Punkt 2)