Ist Elon Musk besser als Einstein?
Bei was? Beim Sackhüpfen?
Woher soll ich das wissen
Hä, Du musst doch wissen, was Du fragst? Wenn du fragst "ist Musk besser als Einstein", dann meinst Du doch irgendwas mit "besser". Oder nicht?
Was
Wenn Du fragst "Ist Musk besser als Einstein?", dann fragt man sich: worin? Geht es darum, wer schöner aussieht? Wer mehr Geld verdient? Wer mehr zur Physik beigetragen hat?
Wie gesagt woher soll ich das wissen. Bin ich Gott?
15 Antworten
Einstein hat Theorien aufgestellt, die unser Verständnis für das Leben, das Universum und den ganzen Rest für immer verändert haben und es noch tun werden. Dabei hat er wohl nie seine Menschlichkeit und selten seinen Humor verloren.
Elon Musk hat einen Haufen Investorengelder in mehrere Unternehmen gesteckt und versucht Dinge, die schon lange real oder als Konzept existieren, massentauglich zu machen. Dafür lässt sich als grosser Erfinder und Innovator feiern. Für den Erfolg geht er über Leichen.
Beispiele:
- Tesla - Elektroautos gab es schon vor fast 200 Jahren. Erst ab ca. 1910 wurden sie von Verbrennern verdrängt. Tesla wurde auch nicht von Musk geründet sondern eher in einer frühen Phase übernommen.
- SpaceX - Es ist bemerkenswert, was dieses Unternehmen auf die Beine gestellt hat. Jedoch ist die Entwicklung von wiederverwendbaren Raumfahrzeugen nicht ganz neu. Tatsächlich ist sie so alt, dass die NASA ihre Flotte (Space Shuttles) schon vor Jahren eingemottet hat.
- Hyperloop - Die Grundidee dafür existiert auch schon seit ungefähr 100 Jahren.
Kurz gesagt:
- Elon Musk ist ein geübter Showmen, der mit fremdem Geld fremde Ideen realisiert und sich dafür als Genie feiern lässt.
- Albert Einstein war ein Genie, welches die Ergebnisse seiner eigenen Arbeit und Ideen bescheiden mit der wissenschaftlichen Welt geteilt und damit geholfen hat, unser Verständnis für das Universum, das Leben und Technologie zu erweitern.
Finde den Unterschied.
Elon ist besser dran, weil er noch lebt. Außerdem hat er Visionen verwirklicht, die einen Nutzen haben. Was nützt es mir, zu wissen, dass e=mc2 ist? Das ist nur eine Formel, die beschreibt, wie weh es tut, wenn ich irgendwo draufschlage. Oder dass nichts schneller als das Licht ist (was noch zu beweisen wäre, weil nicht messbar). Was nützt es mir, zu wissen, dass die Zeit für mich (relativ!) langsamer vergeht, je schneller ich mich bewege? Wurde Letzteres eigentlich schonmal gemessen?
Einstein war Theoretiker, Elon Musk (und übrigens auch viele andere) ist Praktiker.
Inwieweit hat die theoretische Physik unser Leben beeinflusst? "Was zu neuen Technologien und Materialien führen kann" bedeutet nicht, dass sie es getan hat. Gemessen wurden milliardstel Sekunden. Wie wird eine Cäsium-Uhr geeicht?
"Es ist praktisch nie möglich, exakt zu messen." https://de.m.wikipedia.org/wiki/Fehlerrechnung
"...wird man in zukünftigen Geschichtsbüchern nachlesen können." Schade, dass ich das nicht mehr erleben werde. Der Erfinder der Dampfmaschine (Thomas Savery) hat mehr für die Welt getan als der "Erfinder" der String-Theorie. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Stringtheorie
Inwieweit hat die theoretische Physik unser Leben beeinflusst?
Nach der Theorie kommt meist die Praxis. Atom-Bomben? Kernkraftwerke? Ideen sind meist theoretischer Natur, bis sie experimentell bewiesen und Methoden für eine Nutzung entwickelt wurden.
Gemessen wurden milliardstel Sekunden. Wie wird eine Cäsium-Uhr geeicht?
Sie eicht sich quasi selbst. Denn die Zeitmessung erfolgt auf Basis des Verhaltens des Cäsium Atoms: Sekunde (Definition). Ausserdem kannst du dir sicher sein, dass man sich nicht auf eine einzelne Messung verlassen hat. Im von mir verlinkten Wikipedia Artikel sind weitere Bespiele aufgezählt. Zum Teil auch mit einem anderen Versuchsaufbau. Deshalb würde ich nicht von einem generellen Messfehler ausgehen.
Der Erfinder der Dampfmaschine (Thomas Savery) hat mehr für die Welt getan als der "Erfinder" der String-Theorie.
Sicher. Wenn man es isoliert betrachtet, schon. Die String-Theorie ist halt immer noch eine Theorie. Das dauert sicher noch etwas bis man hier einen Durchbruch erleben oder die Theorie verworfen wird.
Den Aufbaus des Universums erklären zu wollen ist halt ein wenig komplexer als eine Dampfmaschine. Deshalb hat es wenig Sinn, diese Dinge direkt miteinander zu vergleichen.
Auf dem Gebiet der Dampfantriebe gab es ja auch schon Vorarbeiten. Zwar nicht in Form einer Dampfmaschine nach Savery. Aber Wärmekraftmaschinen gab es wohl schon um 100 n.Chr. Mit diesem Hinweis will die Leistungen von Thomas Savery aber keinesfalls herabsetzen.
Oder dass nichts schneller als das Licht ist (was noch zu beweisen wäre, weil nicht messbar).
Natürlich ist das messbar.
Theorethisch (rechnerisch) wäre es möglich: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Tachyon
Ich kann Elon musk nicht wirklich leiden
Einstein hingegen schon
Nein. Mir ist nicht bekannt, dass der Gute die Welt der Physik revolutioniert hätte. Bis jetzt gehen auf sein Konto nur potthässliche Autos, ein Twitter, das X heißt, ein Sohn, dessen Name aus Zahlen und Buchstaben besteht, Raketen, die man wiederverwenden kann und abertausende Satelliten.
Das ist alles nur ein sorgfältig orchestrierter Personenkult für besonders Unbedarfte ("Meatriders"). Musk wird in spätestens drei Jahren Pleite gehen und wenig später bis an sein Lebensende in den Bau wandern.
Elon Musk hat noch nie irgend etwas Erstaunliches, Unglaubliches oder Tolles geliefert. Ganz zu Schweigen von irgend einer echten Innovation. Der ganze Summs ist von vorn bis hinten eine Sammlung von betrügerischen Schneeballsystemen. Um das zu verschleiern, lügt er entweder direkt oder vergleicht Äpfel mit Birnen. Die wiederverwendbaren Raketen sind in Wirklichkeit sogar TEURER und UNWIRTSCHAFTLICHER als das Space Shuttle - Technik von vor 50 Jahren. Und der einzige Grund, dass StarLink aktuell Profit abwirft, sind Subventionen der US-Regierung wegen des Ukraine-Kriegs.
Langfassung:
https://www.gutefrage.net/frage/was-soll-das-woke-mind-virus-sein#answer-543022446
Einstein nur auf diese (verkürzte) Form seiner Formel zu reduzieren, wäre zu kurz gegriffen. Dir persönlich mag es zwar nichts nützen. Aber seine Arbeiten haben der wissenschaftlichen Welt genützt und sind uns dadurch auf Umwegen auch wieder zu Gute gekommen.
Auch hier, so direkt hast du vermutlich keinen Nutzen davon. Aber theoretische Forschung kann unser aller Leben beeinflussen, weil sie unser Verständnis über die natürlichen Zusammenhänge erweitert. Was zu neuen Technologien und Materialien führen kann. Und ja, Letzteres wurde schon 1971 gemessen.
Wer einen nachhaltigeren Einfluss auf die Weiterentwicklung der Menschheit hatte, wird man in zukünftigen Geschichtsbüchern nachlesen können.