Demokratie – die neusten Beiträge

Findet ihr es grauenhaft, dass heute noch immer kommunistische Strömungen toleriert werden bzw. das gutgeheißen wird?

Also weil man lehnt z. B. die Nazis aus verständlichen Gründen ab, aber man kann die kommunistische Partei in Österreich z. B. noch immer wählen. Also ich assoziiere dies Strömungen schon mit Verfolgung, Massenmord und Leid. Auch wenn ich jetzt z. B. irgendwo ein Bild von Karl Marx aufgehängt sehe. Warum ist das okay? Also dass es z. B. den Friedrich-Engels-Platz gibt oder den Karl Marx Hof. Ich finde das nicht gut und es macht mich irgendwie zornig und mir wird auch schlecht dabei. Gott sei Dank gibt es keinen Lenin oder Stalin Platz in Österreich soweit ich weiß und natürlich auch keinen Adolf Hitler Platz was genauso wichtig und gut ist.

Ich hab hier auch einen Link, wie viele Mensch die auf dem gewissen haben:

Der Historiker Courtois listete in seiner Einleitung Schätzwerte für durch Kommunisten getötete Menschen auf, die er als „grobe Annäherungen, basierend auf inoffiziellen Quellen“ kennzeichnete:

  • Sowjetunion: 20 Millionen
  • Volksrepublik China: 65 Millionen
  • Vietnam: 1 Million
  • Nordkorea: 2 Millionen
  • Kambodscha: 2 Millionen
  • Osteuropa: 1 Million
  • Lateinamerika: 150.000
  • Afrika: 1,7 Millionen
  • Afghanistan: 1,5 Millionen
  • die internationale kommunistische Bewegung und kommunistische Parteien ohne Regierungsmacht: um 10.000.

Das Schwarzbuch des Kommunismus – Wikipedia

Geschichte, Krieg, Demokratie, DIE LINKE, Kommunismus, Nationalsozialismus

📢 Vertraut ihr den Medien noch? 📰🤔

Immer wieder heißt es: Freie Medien seien ein Garant für Wahrheit. 

Doch die Realität zeigt: Große Lügen gingen 1:1 durch alle Schlagzeilen – mit verheerenden Folgen. 

📖 Beispiele:

➡️ Irakkrieg: Brutkastenlüge + Massenvernichtungswaffen → 100.000 Tote  

  • https://de.wikipedia.org/wiki/Brutkastenl%C3%BCge 
  • https://www.fr.de/kultur/gesellschaft/vor-20-jahren-begann-der-irakkrieg-von-fake-news-sprach-niemand-92156108.html 

➡️ Silvesternacht Köln: Medien schwiegen tagelang❗

  • https://www.zeit.de/2018/01/silvesternacht-koeln-sexuelle-belaestigung-schweigen-medien 

➡️ Syrienkrieg: Infos von nur einem Mann in England❗

  • https://de.wikipedia.org/wiki/Syrische_Beobachtungsstelle_f%C3%BCr_Menschenrechte 
  • https://www.tagesschau.de/ausland/syrische-beobachtungsstelle-101.html 

➡️ Politische Schlagseite Links❗

  • https://www.nzz.ch/international/das-herz-des-deutschen-journalisten-schlaegt-links-ld.1434890 

➡️ Gestellte Bilder von Politikern bei Kundgebung❗ 

  • https://www.sueddeutsche.de/politik/bild-von-kundgebung-in-paris-ein-gestelltes-foto-darf-geschichte-schreiben-1.2302160 

➡️ Eurorettung / Bankenkrise: Merkel’s „Alternativlos“ ❗ 

  • https://de.wikipedia.org/wiki/Alternativlos 

➡️ Flüchtlingskrise: Emotional-moralische Berichterstattung statt Kritik ❗

  • https://www.zeit.de/2017/30/fluechtlinge-medien-berichterstattung-studie/seite-2 
  • https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/studie-wie-ueber-fluechtlinge-berichtet-wurde-14378135.html 
  • https://www.focus.de/kultur/medien/tagesschau-und-tagesthemen-ard-raeumt-falsches-fluechtlingsbild-ein_id_5001222.html 

➡️ Framing-Papier der ARD: Bürger „erziehen“ ❗

https://web.archive.org/web/20201101160457/https://www.handelsblatt.com/meinung/kommentare/kommentar-das-framing-papier-der-ard-zeugt-von-einem-kruden-demokratieverstaendnis/24009608.html?ticket=ST-2737572-q2zehEMbkFOqijJr5PUn-ap4 

Weitere internationale Beispiele: 

➡️ Vietnamkrieg: „Gulf of Tonkin“-Vorfall → fingierter Kriegsgrund ❗

  • https://de.wikipedia.org/wiki/Tonkin-Zwischenfall 

➡️ Libyen 2011: angebliche Massaker Gaddafis, später vielfach relativiert ❗

  • https://www.nzz.ch/international/das-maerchen-vom-massenmord-ld.1710806 

➡️ Panama Papers: große Enthüllung – aber selektive Berichterstattung ❗

  • https://de.wikipedia.org/wiki/Panama_Papers 

➡️ Ukraine 2014: MH17-Absturz – viele Spekulationen, kaum neutrale Aufarbeitung❗ 

  • https://de.wikipedia.org/wiki/Malaysia-Airlines-Flug_17 

📊 Das Seltsame: Bei all diesen Themen berichten hunderte Medien fast gleich – kaum Widerspruch, kaum echte Kritik. 

🔵 Frage an euch: Wie viel Vertrauen habt ihr noch in die Medien❓

Bild zum Beitrag
🔵 Nein, ich vertraue den Medien nicht 60%
🔴 Ja, ich vertraue den Medien 40%
Wahrheit, Nachrichten, Deutschland, Presse, Demokratie, Gesellschaft, Journalismus, lügen, Medien, Meinungsfreiheit, Vertrauen, Zeitung, Wahrheit oder Lüge

Denkt ihr die Brombeerkoalition in Thüringen wird die Legislaturperiode durchhalten?

Hallo liebe Community,

meine Frage ist: Denkt ihr, dass die Landesregierung mit Ministerpräsident Voigt bis 2028 halten wird? Oder denkt ihr, dass sie früher schon platzen wird? Und hätte Herr Höcke bei der nächsten Wahl die Chance Ministerpräsident von Thüringen zu werden, da in Umfragen zufolge sein Landesverband der AfD in Thüringen auf Platz 1 steht mit Zahlen zischen 35 und 45% weit vor den anderen Fraktionen?

Er persönlich wird von jedem Dritten gewählt und ist mit Platz 1 der beliebteste Kandidat für das Amt von den Bewohnern von Thüringen, wenn man in die Wahlumfragen vor Ort schaut. Die Altparteien aber wollen jetzt ein neues Gesetz bringen, dass verurteilte Straftäter kein hohes Amt besetzen dürfen und Herr Höcke, der unter anderem zu einer Geldstrafe von über 20.000€ verurteilt wurde, weil er bei einer Abschlussrede beim Wahlkampf 3 Wörter und seine Vaterlandsliebe in einfachen Worten ausgedrückt hat, würde somit rechtmäßig in den gleichen Topf wie Vergewaltiger, Kinderschänder und Mörder gesteckt und juristisch so behandelt, was unrechtmäßig ist.

Meine Frage lautet, ob er eine Chance hätte rechtmäßiger Ministerpräsident von Thüringen zu werden oder ob das Parteienkartell alles versuchen würde, um ihn aufzuhalten - zur Not auch mit Anschlägen auf ihn?

Geschichte, Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Partei, Patriotismus, Putin, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, AfD, BSW, Koalition, Sahra Wagenknecht, Björn Höcke, Alice Weidel

Würdet ihr dieses Lied als unsere neue Nationalhymne bevorzugen?

Die Kinderhymne von Bertolt Brecht.

2019 schlug Bodo Ramelow als Ministerpräsident Thüringens eine neue Nationalhymne vor. Damals erntete er viel Kritik, aber auch Unterstützung. Nun legt er nach. (Quelle Welt)

https://youtu.be/A0SKw6zrgeM?si=Pb4NELWzwWwtZxA0

Text der Kinderhyme:

1. Anmut sparet nicht noch Mühe

Leidenschaft nicht noch Verstand

Daß ein gutes Deutschland blühe

Wie ein andres gutes Land.

2. Daß die Völker nicht erbleichen

Wie vor einer Räuberin

Sondern ihre Hände reichen

Uns wie andern Völkern hin.

3. Und nicht über und nicht unter

Andern Völkern wolln wir sein

Von der See bis zu den Alpen

Von der Oder bis zum Rhein.

4. Und weil wir dies Land verbessern

Lieben und beschirmen wir's

Und das Liebste mag's uns scheinen

So wie andern Völkern ihrs.

Text von Das Lied der Deutschen (Jetzige Version):

https://youtu.be/_LNYMKgC7AE?si=7TQVL7YdpHKb0GEr

Einigkeit und Recht und Freiheit für das

deutsche Vaterland!

Danach lasst uns alle streben,

brüderlich mit Herz und Hand!

Einigkeit und Recht und Freiheit sind

des Glückes Unterpfand:

Blüh im Glanze dieses Glückes, blühe,

deutsches Vaterland!

Blüh im Glanze dieses Glückes, blühe,

deutsches Vaterland!

Nein, ich bevorzuge unsere jetzige "Das Lied der Deutschen" 92%
Ja, gefällt mir mehr ("Kinderhymne") 8%
Europa, Deutsch, Geschichte, Deutschland, Politik, Kultur, Gesetz, Demokratie, Nationalhymne, Nationalität, Nationalsozialismus, Patriotismus, Politiker, Weltkrieg, Nazideutschland

Meinung des Tages: Wie gefährlich ist die zunehmende Radikalisierung Jugendlicher – und was kann dagegen helfen?

(Bild mit KI erstellt)

Angst statt Alltag – wenn Schutzräume brennen

In Städten wie Cottbus oder Spremberg spitzt sich die Lage zu: Queere Schutzräume werden attackiert, Jugendliche mit rechter Gesinnung marschieren offen durch die Straßen – und viele schauen weg. Was früher mal Randphänomen war, ist heute wieder Alltag. Neonazis werben junge Menschen mit klaren Feindbildern, Identitätsversprechen und Gemeinschaftserlebnissen – unterstützt von sozialen Medien, Kampfsport, Männlichkeitskult und dem Hass auf das „Anderssein“.

Warum Rechtsextreme Jugendliche erreichen

Experten schlagen Alarm: Rechte Einstellungen greifen besonders dort um sich, wo Unsicherheit, Perspektivlosigkeit und fehlende Bildung aufeinandertreffen. Die rechte Szene bietet einfache Antworten, klare Zugehörigkeit und ein Gefühl von Stärke. Queerfeindlichkeit wird oft als Einstieg genutzt, Gewalt wird ästhetisiert – und in digitalen Räumen fehlen oft Gegenstimmen. Viele Jugendliche wachsen mit der AfD als politischer Normalität auf. Das begünstigt die Verbreitung radikaler Ideen im Alltag.

Haltung zeigen – bevor es zu spät ist?

Schulen, Jugendzentren und Demokratieförderung stehen unter Druck – oft auch finanziell. Gleichzeitig wächst bei vielen Betroffenen die Angst: vor Gewalt, vor Einschüchterung, vor dem Wegziehen-Müssen. Zivilgesellschaftliche Stimmen fordern mehr Unterstützung, mehr Ressourcen – und vor allem mehr Mut zur klaren Abgrenzung. Die Frage ist: Reicht es, zuzuschauen, bis wieder etwas eskaliert? Oder braucht es jetzt Widerspruch – laut, sichtbar und mit Haltung?

  • Wie können soziale Medien zur Radikalisierung beitragen – und wie könnte man gegensteuern?
  • Welche Verantwortung tragen Schulen im Umgang mit (rechts-)extremen Einstellungen unter Schülern?
  • Sollte der Staat mehr in langfristige Präventionsprogramme investieren?
  • Nehmt Ihr selbst wahr, dass sich Jugendliche in Eurem Umfeld politisch oder ideologisch radikalisieren – ob nach rechts, links oder anders?
  • Beobachtet Ihr Radikalisierung unter Jugendlichen – oder wirkt das für Euch eher medial überzeichnet?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Schule, Angst, Geschichte, Programm, Prävention, Jugendliche, Schutz, Ausschreibung, Demokratie, Extremismus, Gesellschaft, Jugend, Linksextremismus, Partei, Protest, Rechtsextremismus, Staat, AfD, Radikalisierung, Meinung des Tages

Verteidigungsfall in Deutschland: ,,Ich bin dann mal weg!'' - Wie stellen manche sich so etwas vor!?

Hallo alle zusammen,

es hat sich bei mir mal wieder so ein Thema aufgetan, wodrauf ich mir persönlich keinen ausreichenden Reim machen kann.

Konkret geht es um die Frage, wie u.U. wehrpflichtige Bundesbürger sich in einem Kriegsfall verhalten würden.

Fragen wie ,,Würdet ihr Deutschland im Krieg verteidigen?'' tauchen hier regelmäßig auf und ein Großteil der User antwortetet dann immer mit Nein. Als Begründung wird dann oftmals angegeben, dass man das hiesige Land/System besch***en fände und nicht dafür kämpfen würde, dass man für Politiker nicht den Kopf hinhalten würde oder dass man den Dienst an der Waffe aus ethischen Gründen grundsätzlich ablehne. Immer wieder meinen gewisse User auch, dass sie bei einem Kriegsausbruch versuchen würden zu fliehen und das Land zu verlassen.

Aber da stelle ich mir immer die Frage: wie zum Kuckuck stellen die sich so etwas vor?! Als ob das so einfach wäre in einem Kriegsfall, der in Deutschlands Fall eigentlich nur ein Verteidigungsfall sein könnte, sich durch Flucht zu entziehen.

Offenbar kalkulieren diese Kollegen nicht ein, dass, wenn sich Deutschland im Kriegszustand befindet, sich dann vermutlich die ganze EU genau so im Kriegszustand befindet, dank der vertraglichen Bündnisverpflichtungen gegen ein angegriffes Mitgliedsland.

Im Verteidigungsfall würden die Grenzen geschlossen werden und man würde ggf. gar nicht mehr aus Deutschland herauskommen. Sollte man es doch irgendwie heraus schaffen und wird im benachbarten EU-Ausland dann aufgegriffen, würden die einen doch sehr wahrscheinlich gleich stumpf zurückschicken.

D.h. man müsste sich irgendwie heimlich und illegal aus der EU herausschleusen lassen.

Und selbst falls das gelingen sollte: wo will man in Übersee so einfach unterkommen?! Was kann man irgendeinem fremden Land in Südamerika, Afrika etc. im Gegenzug anbieten, dass es einem Schutz und Zuflucht gewähren sollte?

Die meisten Staaten auf der Welt sind rechtsstaatlich nicht mit Deutschland bzw. EU-Länderm vergleichbar und verfügen nicht über ein so ausgeprägtes Sozialsystem wie hier. Ein potenzieller deutscher Flüchtling würde in der Fremde doch quasi vollkommen mittel- und perspektivlos dastehen. Zumal man gar nicht sicher sein kann, ob das eigene Geld (€) in so einem Fall (je nach weltpolitischer Gesamtlage) überhaupt noch etwas wert ist und man es einfach in eine fremde Währung umtauschen kann.

Sind solche Aussagen/Gedankengänge nicht irgendwie naiv und realitätsfremd?? Oder übersehe ich in meinen Über irgendetwas?!

Wie steht ihr zu dieser Frage? Was wäre dsbzgl. vermutlich theoretisch möglich und was eher nicht? Danke für eure Antworten - ich bin auf andere Meinungen dazu gespannt!

Krieg, Regierung, Recht, Demokratie, Europäische Union, Flucht, Flüchtlinge, Gesellschaft, Kriegsdienstverweigerung, Militär, Verteidigungsfall

Was hältst du von der Darstellung der Querdenker als „Superhelden, Schwurbler und Kreml-Fans“ im SPIEGEL TV-Video?

| Bild: SpiegelTV (YouTube)

Guten Tag, liebe GF-Community.

Ich feiere die SPIEGEL TV-Dokus total – die sind für mich oft wie eine Mischung aus Reportage und Satire. Da trifft knallharte Realität auf unfreiwillige Comedy, und genau dieser bissige Sarkasmus macht’s so unterhaltsam. Teilweise könnte man echt meinen, man schaut eine Parodie – nur dass das alles wirklich passiert.

Im neuen SPIEGEL TV-Video „Die Querdenker sind zurück: Superhelden, Schwurbler und Kreml-Fans für den Weltfrieden“ wird die Querdenker-Szene erneut ins Rampenlicht gerückt. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf den politischen Botschaften, sondern auch auf den teilweise bizarren Selbstinszenierungen. Einige der gezeigten Personen treten in bunten Kostümen auf und stilisieren sich selbst zu „Superhelden“, andere verbreiten esoterische Ideen oder vertreten offen prorussische Narrative.

Die Reportage versucht, diese Mischung aus Aktivismus, Protest, Verschwörungsglauben und politischer Sympathie für den Kreml in einer provokanten Weise darzustellen. Dadurch entsteht ein Bild, das zwischen Satire, Kritik und journalistischer Beobachtung schwankt. Für manche Zuschauer wirkt diese Art der Darstellung treffend und entlarvend, für andere dagegen überzogen, polemisch oder sogar unfair.

Mich interessiert daher, wie ihr das Video wahrnehmt:
Spiegelt es die Realität dieser Szene wider, überzeichnet es bewusst zur Unterhaltung oder geht es euch vielleicht zu weit, weil dadurch ein verzerrtes Bild entsteht?

| Artikel-Quelle: (ChatGPT generiert)

| YouTube-Video:

https://www.youtube.com/watch?v=Yy2xX87FqR4

| Frage:

Trifft die Doku die Realität oder eher nicht?

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

Bild zum Beitrag
| Ja. Es trifft die Realität. 46%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 38%
| Nein. Es trifft nicht die Reallität. 15%
Internet, Doku, YouTube, Fernseher, Menschen, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Demokratie, Dokumentation, Gesellschaft, Staat

Mich "schockiert" die ständige Aussage der AfD - "Deutschlands "Untergang - obwohl ich hier etwas anderes sehe 😁

Aktuelle Informationen mit Vorhersagen des Wirtschaftswachstums bis 2030.

Tagesschau Interview:

Moderatorin: Frau Weidel, was läuft gut in Deutschland?

Weidel: Nichts (schmunzelnd äußerte sich die Politikerin)

Hier aber wird eher gezeigt dass zwischen 2025 und 2030 der BIP bis um knapp 1 Billion wachsen kann.

Und noch paar Sachen...

Wir verschwenden nicht das Geld im Ausland so wie man sagt. Da würde ich gerne das Gegenteil präsentieren.

In Europa selbst neiden uns die Europäer im Bezug auf das interne Geldvermögen in Deutschland. Dieses Jahr wird es 9.8 Billion EUR sein und davon 1.7 Billion EUR liquides Geld.

Und verglichen zu USA, China und Russland haben wir ein AAA Fitch Rating

  1. 🇩🇪 AAA
  2. 🇷🇺 C
  3. 🇺🇸 AA+
  4. 🇨🇳 A

Und! Das Netto Außenvermögen dieser 3 Länder vs Deutschland im

  1. 🇩🇪 +3.4 billion EUR von BIP
  2. 🇷🇺 +804 Mld. EUR von BIP
  3. 🇨🇳 + 2.8 Billion EUR von BIP
  4. 🇺🇸 - 21.04 Billion EUR von BIP

Daher... Wo geht Deutschland din Bach runter!?

Nicht zu vergessen, was die Firmen an private Investitionen zugesagt haben. 631 Mld. EUR + die 850 Mld. EUR der Bundesregierung bis 2029.

Bild zum Beitrag
China, Europa, Arbeit, Finanzen, Geld, Geschichte, Wirtschaft, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Demokratie, Europäische Union, Gesellschaft, Militär, NATO, Russland, Ukraine

Meistgelesene Beiträge zum Thema Demokratie