Können wir uns darauf einigen, dass der politisch rechte Weg der richtige ist?
123 Stimmen
13 Antworten
Wir können uns alle aber darauf einigen das politische Extreme der Gesellschaft schaden und wir wieder eine größere Mitte brauchen und anstatt mit Vorwürfen versuchen der anderen Seite mit Verständnis zu begegnen.
Nein, das können wir nicht und das werden wir nicht!
Metaphorisch Gesprochen:
Du bist Kindergärtner. In deiner Gruppe sind 12 Kinder, du hast aber nur 10 Stühle. In der Rechten Welt müssen alle um die Stühle kämpfen und es werden die beiden Kinder die übrig sind wieder jeder Moral abgeschoben, unerzogen, ausgeschlossen und ausgegrenzt.
In der Linken Welt versucht man erstmal einfach zwei neue Stühle zu kaufen.
Rechte Politik bringt Leid und Menschenfeindlichkeit.
Yup. Metapher passt! Aber wer versteht schon Metaphern - selbst wenn sie noch so gut sind?
Nein. Ich kann mir gar nicht recht vorstellen, dass es zwischen uns beiden zu einer Einigung kommt, egal, worum es geht.
lg up
Demokratie heißt nicht, dass man jemandem zustimmen muss. Die Aussage reflektiert eigentlich ziemlich gut den demokratischen Gedanken: Jemandem widersprechen aber seine Meinung nicht abzuwerten.
Ich habe in sehr großes Problem mit rechter Politik, da sie meiner Meinung nach eine grundlegende Sache nicht versteht: sie wählen für die Erhaltung von verfassungsfeindlichen Strukturen (unser System ist massiv sexistisch und rassistisch geprägt, konservative Parteien möchten daran nichts ändern), obwohl das - wenn man tiefer nachhakt - komplett gegen ihre eigenen Werte geht. Ein großer Teil der Werte, die konservativen Menschen wichtig sind, sind genau die Werte, die von linker Politik umgesetzt werden. Führt man Gespräche mit konservativen Menschen darüber, was ihnen wichtig ist, wie sie sich ein gutes Zusammenleben vorstellen, dann kommt man genau dahin, was linke Politik will. Ich nenne einige Beispiele:
- Anstand, indem man beispielsweise alten Menschen den Einkauf trägt oder im Bus Platz für sie macht -> hilf den Schwächeren, grundlinke Einstellung.
- Sich gegenseitig helfen, zusammenarbeiten, dem Nachbarn auch mal den Schlagbohrer ausleihen können ohne Angst haben zu müssen, dass er kaputt gemacht wird -> solidarische rücksichtsvolle Gesellschaft, in der man teilt, grundlinke Einstellung.
- Man will nicht von Banken abgezockt werden, will nicht 10-Stunden Schichten arbeiten müssen damit der Chef sich seinen Viertwagen kaufen kann und will, dass das Gehalt mit der Inflation steigt -> Stärkung von Arbeitnehmerrechten, Stärkung der sozioökonomischen Unter- und Mittelschicht, grundlinke Einstellung.
- Es nervt einen, dass heute alles sofort und kaputt geht und man alles ständig nachkaufen muss, während der Boschstaubsauger von damals 15 Jahre alt ist und immernoch top Leistung bringt -> Nachhaltigkeit, gegen geplante Obsoleszenz, grundlinke Einstellung.
- Man sieht alte Menschen, die 45 Jahre lang gearbeitet und in die Kasse eingezahlt haben, die Flaschen sammeln müssen weil sie sich kaum die Miete leisten können von ihrer Rente und wettert ordentlich dagegen -> Schutz von sozial Schwachen (wozu Rentner:innen gehören) und Ausbau des Sozialstaates, grundlinke Einstellung.
Das Spiel kann man ewig so weiterspielen. Wenn man mit einigen konservativen Menschen ins Gespräch geht und von ihnen wissen möchte, was sie denn am meisten politisch stört und was sie sich wünschen würden, kommt man meistens zu dem Schluss, dass garantiert 6-8 Forderungen genau das sind, was linke Parteien möchten. Rechte Parteien versuchen, ein Unrechtssystem zu erhalten, sie möchten die festgefahrenen Strukturen, die gewisse Menschen aufgrund biologischer Merkmale begünstigen, aufrechterhalten. Und hier kommen wir wahrscheinlich zur großen Unterscheidung, warum all diese Menschen, die eigentlich grundlinke Einstellungen vertreten, trotzdem rechts wählen: politisch Links glaubt an die Gleichheit aller Menschen und möchte sie durchsetzen. Politisch Rechts glaubt an die Unterschiedlichkeit. Die politisch Rechten möchten all das, was die politisch Linken auch wollen, nur wollen sie es eben nur für eine ausgewählte Gruppen von Menschen, nämlich diejenigen, die sie als Norm betrachten. Das sind häufig weiße, "biodeutsche", heterosexuelle Familien. Und das ist der Punkt, wo für mich politisch Rechts gegen das Grundgesetz verstößt, weshalb sie für mich dauerhaft disqualifiziert sind.
Alle bisherigen Versuche mit rechtsnationaler Politik hat immer nur kurze Scheinvorteile gebracht, auf Dauer aber immer dem Land und den Menschen geschadet sowie der hemmungslosen Bereicherung der Akteure gedient.
warum?