Wo würdet ihr die AfD politisch Einordnen?
Die AfD ist ja eine Rechte Partei. Aber wie rechts findet ihr sie?
90 Stimmen
3 Antworten
Es gibt keine einheitliche Einordnung mehr für Parteien. Dafür sind Ideologien, Strömungen, Taktiken, Wirtschaft, Sozialpolitik etc viel zu komplex geworden.
In der AfD gibt es liberale, sogar libertäre, rein wirtschaftlich liberale, LibCons, rein auf das liberale im Privaten beschränkte Gruppen und Neoliberale. (In der Partei, Vorfeld und Umfeld) Weidel, Krall, Gottschalk
Es gibt klassisch etatistische nationalkonservative die wirtschaftliche teilweise klar links davon stehen in einigen Positionen (also vergleichbar mit eigentlichen Schwesterparteien wie VB, SD, DFP, Sozialdemokraten Dänemark, SMER, RN [...]. Krah und Engelhardt als zentrale Figuren.
Eher wirtschaftlich rechte nationalkonservative wie Jongen, die wirtschaftlich eher N-VA, Meloni oder ANO sind.
Dann gibt es innerhalb dieser nationalen Lager Gruppen die rechtsextrem sind nach Ideologie. Oder nach der Art des Wandels/Wechsels. Oder die sich vollkommen radikalisiert und verrannt haben in vollkommen unrealistische Ziele und Ideen. Höcke, Kubitschek, Kalbitz ,Ahrens, Kaiser...
Aber vor allem fehlt ihr eine klare Idee, eine klare Linie und die nötigen Leute in der Breite um da was wirklich auszuarbeiten und auch die eigenen Ansichten von Wirtschaft und Sozialstaat etc umzustellen. Deshalb ist ja die AfD schon vor Jahren von ihren Schwesterparteien in EKR und ID für keinen sinnvollen Partner in vielen Punkten erklärt worden. Nur einzelne Leute und Gruppen.
Oh und dann nicht die Grifter wie NeverforgetNiki vergessen. 🤭
Oder Leute die es machen wie andere Parteien: an ihren Gehältern und Sitzen kleben. ^^
Die AfD ist eine rechts-konservative Partei, die zu Teilen mit der CDU übereinstimmt.
Nur durch manche Mitglieder wie Höcke wird die AfD auch mal gerne weiter rechts eingeordnet.
Mitte-Rechts im internationalen Vergleich. Sie ist aber auch sehr neoliberal, dass wird immer im Phrasenkampf aller Seiten vergessen.