Vorab, dass ist nur meine rein subjektive Sicht:
Die Grünen haben eine turbulente Geschichte. Sie mischten die konservative Politik auf. Joschka Fischers Ernennung zum Minister in Turnschuhen. Ihr Kampf pro Pädophilie bis Anfang der 80er. Eingeschränkte Themen. damals eher nur: Frieden, Kampf gegen Atomkraft, für Umwelt Klimaschutz, Biolandwirtschaft, Tierwohl usw.
Ich fand im Hinblick auf Umweltschutz und Biolandwirtschaft eigentlich ganz gut, dass es sie gibt, wollte aber nie, dass sie regieren. Denn für Realpolitik standen sie nicht. Eher für eine alternative Bewegung, die im Rahmen der Meinungsfreiheit absolut Berechtigung hatte. Das angebliche Waldsterben war ein riesiges Thema in den 80ern. Zum Glück nicht eingetreten.
Mit der Zeit gab es einen Wandel. Es gibt Realpolitiker in der Partei wie Boris Palmer oder Winfried Kretschmann, aber zu viele schräge Gestalten wie Kathrin Göring-Eckhardt oder Claudia Roth, die mit Traumtänzerei und Inkompetenz glänzen und trotzdem dort in den vorderen Reihen jahrelang ihr Unwesen treiben.
Aufgrund des jahrzehntelangen Wohlstands in Deutschland und der Illusion, dass das immer und ewig so weitergehen wird, entwickelten sie eine Art weltfremde traumtänzerische dekadente Moral-Politik, leicht elitär und weit weg von der arbeitenden Bevölkerung. Gemischt mit linken Ideen, dass wir uns alles leisten können, weil wir ein reiches Land sind (leider erwirtschaftet von den bösen Kapitalisten), mal abgesehen von den zwei Billionen Euro Schulden. Trotzdem Schuldenbremse weg. Wir schaffen das.
Es gibt viele Mitglieder ohne Schulabschluss, Ausbildung oder Lebenserfahrung aus schwierigeren Zeiten und wenig Mitglieder in wertschöpfenden und normalen Allltagsberufen. In typisch deutscher Manier wurde man zu Musterschüler in Sachen Moral. Unterstützer von fridays for future und Klima- kleberei in einem Land wie Deutschland das gerade mal für 2% des CO2-Ausstoßes weltweit verantwortlich ist. Gratis-Mut vom Feinsten.
Trotz der Forderung des Landkreistages (die Landkreise sind für die Unterbringung der Flüchtlinge zuständig) nach einem Ende der Migration, wollen die Grünen noch mehr Migranten nach Deutschland holen. Sie vermischen Asylpolitik mit Zuwanderung. Warum weiß keiner, denn reell gesehen ist es ein absolutes Verlustgeschäft und der Fachkraftemangel wird so nicht beseitigt werden können. Beseitigt wird nur die Stabilität und innere Sicherheit damit. Für eine erfolgreiche Integration haben wir einfach nicht mehr die Ressourcen. Das Migrationsproblem hat allerdings Angela Merkel verschuldet, nicht die Grünen. Zum Unmut unserer europäischen Nachbarn, was auf lange Sicht schlecht ist für eine gemeinsame EU-Politik.
Es bestehen auch Zweifel, inwieweit die Grünen für den Auftrag laut Grundgesetz "zum Wohle des deutschen Volkes" zu handeln, nachkommen wollen. Manche Mitglieder gingen auf Demos der Antifa mit dem Slogan "Deutschland verrecke" (Claudia Roth, allerdings ist die Antifa auch bei der jungen SPD sehr beliebt). Robert Habeck kann nichts mit Vaterlandsliebe anfangen. Und ich glaube es gab auch sogar mal eine Initiative um den Passus im Grundgesetz "zum Wohle des deutschen Volkes" abzuschaffen.
Das sind so Punkte, wo ich am gesunden Menschenverstand zweifele (auch am Verstand der Wähler). Und nicht nur ich, sondern auch unsere Nachbarländer und generell das Ausland. Man sollte auch mal ausländische Presse lesen für einen neutralen Blick. Wenn ein Elon Musk mal einen dummen Spruch bringt, regt man sich künstlich auf. Obwohl man selbst ständig nur belehrend in die Politik anderer Länder eingreifen will. Dafür gibt's sogar einen Begriff: "German assertiveness".
Für mich sind die Grünen ein neues Spießbürgertum und nicht wirklich progressiv. Gut gemeint, schlecht gemacht. Weltfremd. Bezahlen sollen alles die anderen. Die 85% der Nichtwähler der Grünen.
Auf jeden Fall ist ihre Politik nicht gut für unser Land, denn die fetten Jahre sind vorbei und es fühlt sich ein bisschen an als wäre unser Zenit überschritten. Es kriselt überall auf der Welt und in den meisten anderen Ländern wird man mit grüner Politik kaum auf Verständnis treffen. Nur wenn man gleichzeitig Geld zahlt. Das dürfen wir dann übernehmen.
Die Bürger dieses Landes (deren Vertreter sie ja in der Politik nur sind) stehen jedenfalls nicht im Mittelpunkt ihrer Politik, sondern die nur die eigenen moralischen Wertvorstellung. Die klingen immer gut und richtig, vor allem für die jungen Wohlstandskinder hier, haben aber wenig mit der aktuellen Lage in der Welt zu tun.
Just my 2 Cents...