Schaffen es CDU, SPD, Grüne die AFD Wähler wieder zurückzuholen?

Nein, die meisten bleiben bei der AFD 71%
Ja, die meisten werden wieder zurückgeholt 29%

52 Stimmen

10 Antworten

Nein, die meisten bleiben bei der AFD

Wenn die kommende Merz-Regierung versagt, ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in der nächsten Legislaturperiode die AfD stärkste Kraft

Ich habe eher das Gefühl, das die AfD es mit der Zeit schafft einige Wähler wieder abzustoßen. Diejenigen bei denen ein Wechselpotential da ist, die sind meiner Auffassung nach auch nicht zur AfD, weil sie pro-AfD sind sondern contra andere Parteien. Irgendwann haben die hoffentlich keinen Bock mehr auf AfD und ziehen weiter.

Nein, die meisten bleiben bei der AFD

Nein, sie treiben der AfD noch mehr Wähler in die Arme.

Ja, die meisten werden wieder zurückgeholt

Die AFD-Wählerschaft ist nicht homogen. Da unverbesserlichen Nazi-Fans kann niemand zurück holen.

Aber - der Erfolg der AFD beruht auf deren Ritt auf den Ängsten der Bürger. Wenn eine neue Regierung es schaffen sollte eine wirtschaftlichen Optimismus zu fördern und das Sicherheitsgefühl der Bürger wieder herzustellen und innerhalb einer Koalition weniger streitet als die Ampelparteien, dann holt sie sich die Protestbürger wieder zurück.

Vielleicht aber gewinnt die AFD Sachsen-Anhalt im nächsten Jahr und wird mit Hass und Hetze einen ähnlichen Effekt auslösen wie derzeit Trump in den Staaten, dessen Umfragewerte sich aktuell im freien Fall befinden. Das würde zumindest auf den Westen als abschreckendes Beispiel wirken...

Ja, die meisten werden wieder zurückgeholt

Sobald die Union mit der AFD Koalliert und die Wähler feststellen das betenfalls das Gegenteil der Wahlversprechen gemacht wird verliert die AGD faszination.

Eine Zeit lang werden die sich damit rausreden das es ja am bösen Koalitionspartner liegt aber irgendwann spricht es sich rum das auch die Bürgermeister, Stadträte usw. usw. usw. wo es keine Koalition gibt nur versagen.