Demografie: Ist dem Volk bewusst was jetzt passiert?

Das wissen die allerwenigsten 57%
Das wissen alle ganz genau 43%

21 Stimmen

8 Antworten

Ich erinnere mich noch an die Leute die meinten die Welt geht zur Jahrtausendwende unter... Da ist NIX passiert.

Später ich glaub 2012 oder so sollte sie nochmal untergehen wegen dem Majakalender.... Wieder ist NIX passiert.

Und auch etliche male dazwischen gab es immerwieder leute die meinten "BALD geht alles den Bach runter".... Ist ebenso nix passiert :D

Und nun bist du hier und behauptest 2030 ist schluss....

Dreimal darfste raten ob ich dir das abkaufe XD


ManuelPalmer 
Beitragsersteller
 27.06.2025, 10:37

China hat Deutschland ab 1990 ordentlich den A gerettet. VW und co sprudelnde und volle Kassen. Aber das ist ja jetzt auch vorbei. Stimmt, das kommt noch hinzu.

ichweisnetwas  27.06.2025, 10:38
@ManuelPalmer

"Leberwurst mit Gurken schmeckt ausgezeichnet gut..."

Wollte nur mal mitspielen beim "Wir schreiben einfach mal random Sätze ohne zusammenhang."

ManuelPalmer 
Beitragsersteller
 27.06.2025, 10:39
@ichweisnetwas

Autos bringen Geld, von Gurken kann Deutschland keinen Wohlstand halten. Wird dir dein Lehrer in der Schule nicht sagen.

Frag doch endlich mal, wohin der gesellschaftliche Reichtum wirklich fließt, und wer tatsächlich die Schuld an der Rentenkrise trägt! Garantiert nicht der demografische Wandel, sondern die ungleiche Verteilung von Eigentum...

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
Das wissen alle ganz genau
"Und darunter leiden viele..."

Die Demografie wird die Probleme zwar beschleunigen, ist aber nicht ihre Ursache.

Egal, ob es um Rente, Beamte oder Krankenkassen geht: Ein System kollektiver Verantwortung kann im Rahmen der Individualität nie funktionieren. Es war von Anfang an zum Scheitern verurteilt.

Für die Demografie sind in erster Linie die Geburten- und die Sterberate entscheidend. Die Menschen werden älter und es werden weniger Kinder geboren. Das liegt fast ausschließlich an den steigenden Kosten, stagnierenden Reallöhnen, sinkender Kaufkraft, Inflation, Bildung, Betreuung, dem Verfall der Gesellschaft, Karriere, Leistungsdruck usw.

Das ist für eine Gesellschaft in diesem Entwicklungsstatus völlig normal, war schon vor Jahrzehnten abzusehen und es wurde NICHTS getan, um dem entgegenzuwirken.

Es gibt kaum noch Lehrer, Erzieher oder Ärzte, es gibt zu wenig Kitaplätze, Schulen sind marode oder sogar einsturzgefährdet. Die Lebenshaltungskosten machen den Wunsch nach Kindern für viele zu einer finanziellen Barriere, die unüberwindbar ist usw. um nur einige Beispiele zu nennen. Deutschland hat alles dafür getan, das traditionelle Familienbild zu zerstören. Jetzt gibt es kaum noch intakte Familien - Wer hätte das erwartet?

Woher ich das weiß:Hobby – Vor und nach der Wahl sind inäqual!

Korrektur63  01.07.2025, 11:14

kollektive Verantwortung und Individualität müssen kein Widerspruch sein, außer Du verwechselst Individualität mit Egoismus. Alles eine Frage der gesellschaftlichen Entwicklung.

Die Demografie-Entwicklung hat man keineswegs einfach zur Kenntnis genommen. Diese Zahlen sind schon immer in die Berechnung der zukünftigen Rentenhöhe und den dafür notwendigen Beitragssatz zu Grunde gelegt worden.

Und bereits vor 50 Jahren habe ich in Schulungen zum Versicherungskaufmann, mit genau diesen Zahlen meine Argumentation für die ZUSÄTZLICH notwendige Altersversorgung gelernt.

Die Demografie-Entwicklung ist ja nichts neues. Diese Statistik wurde bereits geführt, als es das deutsche Rentensystem noch gar nicht gab.


Korrektur63  01.07.2025, 10:51

oh Du meinst ab 1889 (Einführung des Rentensystems in Deutschland) wurde schon Statistiken zur Demografie geführt? Du schreibst öfter mal solche nicht Fakten basierten Sachen auch zu anderen Themen. Nur meine Feststellung, aber könnte sein das so etwas in Eurer Ortsgruppe verbreitet wird, und alles was da erzählt wird ist die Wahrheit und der Rest sind ungebildete, Nazis, oder ungebildete Nazis etc.

DerHans  01.07.2025, 10:52
@Korrektur63

Dann schau mal unter "Sterbetafeln der Lebensversicherer". Dann siehst du wie lange die bereits geführt werden.

Korrektur63  01.07.2025, 10:58
@DerHans

na klar, die haben ja auch alle sich um Demografie gekümmert, weil die Lebenserwartungen so hoch waren, das viele ein Rentenalter erreicht haben. Oh man.
Die Lebenserwartung lag um 1901/1910 bei etwa 45 Jahren für Männer und 48 Jahren für Frauen. 
Versuche nicht immer alles solange zu wenden bis es in Deine Anschauung passt.

Korrektur63  01.07.2025, 11:09
@Korrektur63

Ergänzung zu meinem Kommentar: Eventuell auch mal über mehr Demokratie wagen nachdenken und nicht in alten Denkmustern verhaftet bleiben. Ihr könntet doch mal über Volksabstimmungen nachdenken zum Beispiel Rente ob alle einzahlen sollten etc., dann wären auch vielleicht wieder mehr als 16% möglich. Oder weiter so und dann sind es bald nur noch 10% oder weniger. Die ersten haben sich bereits verabschiedet sind unter 5% und werden da auch bleiben bis zum Exit. Wie hat mal ein langjähriger SPD Funktionär sogar im Bundesvorstand gemeint, "Deutschland schafft sich ab" und das will anscheinend die Mehrheit dann doch nicht.

DerHans  01.07.2025, 11:33
@Korrektur63

Über ein komplexes Thema wie die Rentenversicherung kann man nicht einfach "abstimmen". Dazu gehört ja auch ein konstruktiver Vorschlag zur Alternative. Eine Einbeziehung der Beamten und Selbständigen, würde erst mal viel MEHR KOSTEN.

Man kann ja nicht einfach die jetzigen Besitzstände streichen.

Korrektur63  01.07.2025, 11:50
@DerHans

Oh doch könnte man, Beamtengesetz fortentwickeln steht auch im Grundgesetz. Und so wie ein Staat Gesetze verfasst, können diese auch wieder abgeschafft werden. Siehe auch Schweiz, Beamtentum über Nacht abgeschafft. Wie willst Du einem Angestellten erklären, das ein Beamter bis zu 80% seiner letzten Bezüge als Pension bekommt und ein Angestellter nur 48%, obwohl im Beamtengesetz ja eigentlich steht, das ein Beamter 9% weniger zu verdienen hat als ein gleichwertiger Angestellter (wegen dem AG Anteil der nicht bezahlt wird). Das ein Beamter Die Wahrheit sieht anders aus, ein Beamter bekommt, von verdienen möchte ich da nicht sprechen im Schnitt 175% mehr als ein gleichwertiger Angestellter. So und nun kommt der Mehrverdienst +80% bei Pensionen, dass kapiert auch der dümmste das da etwas im Argen liegt, mal abgesehen von Lesern des "Vorwärts" etc. und den Bestandssicheren und ewig gestrigen. Das ist bestimmt nicht im Interesse des Großteils der deutschen Bevölkerung.
Ein Beamter kann grundsätzlich mit Vollendung des 63. Lebensjahres auf eigenen Antrag in den Ruhestand treten. Für bestimmte Berufsgruppen wie Polizei, Feuerwehr und Justizvollzug kann die Altersgrenze auch früher liegen. Ein Angestellter kann nach jetzigem Stand erst mit 67 in Rente gehen (mit 48%), geht er früher und hat nicht min. 45 Beitragsjahre (Beamte reichen 40) voll muss er mit erheblichen Abschlägen rechnen. Aber verständlich das Du so argumentierst, den immer wen die SPD Kanzler gestellt haben wurden in DE die meisten Menschen verbeamtet (wesen Brot ich es, dessen Lied ich sing). Alleine in den 3 Jahren Ampel sind knapp 18TSD neue Beamten Stellen neu geschaffen worden. Von 72-74 mal abgesehen (Verbeamtung von Lehrern unter Schmidt) die zweithöchste Zahl in einem sehr kurzem Zeitraum.

DerHans  01.07.2025, 11:54
@Korrektur63

Auch ein Beamter bekommt NICHT 80 % seiner letzten Vergütung als Pension. Die Zeiten sind längst vorbei, bzw. hat es das noch nie gegeben.

Im übrigen hat auch DICH niemand daran gehindert, ebenfalls die Beamtenlaufbahn zu wählen.

Korrektur63  01.07.2025, 13:51
@DerHans

es sind momentan leider nur noch 79% :-)
um eine Beamten Laufbahn anstreben oder erreichen zu können, musst Du na sagen wir mal vorbelastet sein oder sonst bleibt Dir nur BW oder Polizei oder Zoll.

Es ist gut wenn es Dir gut geht, lassen wir es dabei.

die demografie war keine überraschung sie war jahrzehntelang bekannt und wurde ignoriert weil niemand politisch dafür stehen wollte dass man unbequeme maßnahmen trifft solange es noch geht

jetzt werden migration schulden und systemkorrekturen als notlösung verkauft obwohl sie absehbar waren

was das volk weiß spielt keine rolle wenn die elite bewusst auf verschleiß fährt

und 2030 ist kein plötzliches ende sondern das ergebnis von 50 jahren verwalteter ignoranz


chaessus0000  27.06.2025, 11:10

Du redest schon von Elite, checkst aber dennoch nicht, dass der Grund für die Rentenkrise nicht die Demografie ist, sondern die Elite bzw. die Eigentumsverteilung

FragenDesWeisen  27.06.2025, 11:39
@chaessus0000

Das eine schließt das andere nicht aus.

Die Rentenfrage ist nicht entweder ein demografisches oder ein verteilungsbezogenes Problem – sie ist beides.

Die demografische Entwicklung war absehbar und wurde ignoriert.

Gleichzeitig hat die Vermögenskonzentration die Handlungsspielräume zusätzlich verengt.

Wer aber sagt, „die Demografie ist nicht das Problem“, der verkennt die strukturelle Mehrfachbelastung:

Weniger Einzahler, mehr Empfänger, und zugleich eine Umverteilung nach oben.

chaessus0000  27.06.2025, 11:53
@FragenDesWeisen

Die Rentenkrise ist direkte Folge der Verteilung! Niemand bestreitet, dass wir auch demografische Probleme haben, aber diese bilden vielleicht 10%, die Verteilung die anderen 90%. Aber top zum Systemerhalt von dir aus, dass jetzt wieder so getan wird, als wären die 10% die 90%. Erinnert an die faulen Bürgergeldempfänger, welche soviel kosten, aber die Reichen haben ihr Vermögen verdient. Ablenkung pur einfach, und du spielst mit. Ich kann diese heuchlerische Ablenkung bezüglich der Diskussion über Geburtenraten nicht mehr ertragen; gut, du bist wahrscheinlich kein Heuchler, sondern willst nur recht haben und auf unfassbar differenziert tun, aber komm schon?! Angenommen da sind zwei Typen, der eine piekst dich alle 2sek mit einer Nadel, der andere sticht dich alle 2sek relativ tief mit einem Messer.... ist deine Priorität der Dude mit der Nadel, oder was? Die Demografie wird instrumentalisiert hoch 1000

FragenDesWeisen  27.06.2025, 11:58
@chaessus0000

du sprichst mit leidenschaft das respektiere ich aber leidenschaft ersetzt keine systemanalyse verteilung ist real und eine ursache demografie ist auch real und ebenfalls ursache beides wurde jahrzehntelang ignoriert beides wirkt gleichzeitig wer sagt die reichen sind schuld vergisst ohne junge einzahler nützt auch gerechte verteilung nichts und wer nur auf geburtenzahlen schaut übersieht dass kapital längst regeln diktiert nicht nur werte hortet dein vergleich mit der nadel wirkt stark aber er irrt im kern wenn zwei nadeln im system stecken ziehst du nicht die die lauter schmerzt sondern du behandelst beide sonst stirbt das system an der offenen wunde systeme brechen nicht weil sie unfair sind sie brechen wenn man sich nur streitet wer schuld ist und keiner mehr heilt fakten brauchen keine wut nur einen klaren blick

chaessus0000  28.06.2025, 16:28
@FragenDesWeisen

''du sprichst mit leidenschaft das respektiere ich aber leidenschaft ersetzt keine systemanalyse verteilung ist real und eine ursache demografie ist auch real und ebenfalls ursache beides wurde jahrzehntelang ignoriert beides wirkt gleichzeitig wer sagt die reichen sind schuld vergisst ohne junge einzahler nützt auch gerechte verteilung nichts und wer nur auf geburtenzahlen schaut übersieht dass kapital längst regeln diktiert nicht nur werte hortet dein vergleich mit der nadel wirkt stark aber er irrt im kern wenn zwei nadeln im system stecken ziehst du nicht die die lauter schmerzt sondern du behandelst beide sonst stirbt das system an der offenen wunde systeme brechen nicht weil sie unfair sind sie brechen wenn man sich nur streitet wer schuld ist und keiner mehr heilt fakten brauchen keine wut nur einen klaren blick''

Hörst du dir selbst eigentlich auch zu? Ich habe bereits gesagt, dass Demografie ebenfalls ein Problem ist, aber auch klargemacht, dass Demografie nichts, wirklich gar nichts mit struktureller Ungleichheit zu tun hat; zumindest habe ich es versucht. Was du jetzt tust, ist einfach genau das, was ich in meinen Ausführungen bereits als pure Ablenkung aufgedeckt habe! Du verwässerst einfach total das Hauptproblem.

''stirbt das system [...] systeme brechen''

Ich will, dass das System bricht.

FragenDesWeisen  29.06.2025, 14:49
@chaessus0000

du redest immer noch so als hätte dir niemand geantwortet dabei wurde längst gesagt dass demografie und verteilung beides teile des problems sind

wenn du so tust als hätte demografie gar nichts mit systemproblemen zu tun dann ignorierst du die realität

was du ablenkung nennst ist in wirklichkeit ein weiterer schmerzpunkt

systeme brechen nicht nur wegen geld oder macht sie brechen wenn man aufhört sie ganzheitlich zu verstehen

wenn du willst dass das system bricht dann sag auch was danach kommen soll sonst bleibt es bei wut ohne lösung

chaessus0000  07.07.2025, 16:13
@FragenDesWeisen

''du redest immer noch so als hätte dir niemand geantwortet dabei wurde längst gesagt dass demografie und verteilung beides teile des problems sind [...] wenn du so tust als hätte demografie gar nichts mit systemproblemen zu tun dann ignorierst du die realität''

Nein, so redest du, da niemand, absolut niemand gesagt hat, dass Demografie GAR NICHTS mit der Rentenkrise zu tun hat. Was ich gesagt habe, ist, dass die Demografie ein tatsächlich recht kleiner, beschleunigender Faktor ist, und dass die Hauptgründe ganz woanders liegen; was auch absolut korrekt so ist!

''was du ablenkung nennst ist in wirklichkeit ein weiterer schmerzpunkt''

Soll ich dir sagen, was Ablenkung ist? Das hier: Die Gründe für die Rentenkrise liegen zu 90% bei der kapitalistischen Profitlogik, der systematischen Unterfinanzierung der Rentenkassen, der Prekarisierung und Unsicherheit in der Arbeitswelt und politischen Entscheidungen/neoliberalen Reformen und zu 10 bis maximal 15% beim demografischen Wandel, und dennoch, so wie ich öffentliche Debatten wahrnehme, wird ausschließlich über diesen einen unveränderlichen Faktor des demografischen Wandels gesprochen. Die tatsächlichen Hauptgründe werden nicht angekratzt, 90% der Gründe für die Rentenkrise bleiben in Diskussionen unberührt und bei den restlichen 10% wird so getan, als seie dies der Hauptgrund. Wenn das nicht Ablenkung pur ist, dann weiß ich auch nicht. Tja, die Eigentumsfrage darf nicht angetastet werden...

''systeme brechen [...] wenn man aufhört sie ganzheitlich zu verstehen''

Witzig, wenn man bedenkt, dass 10% der Gründe für ein gesellschaftliches Problem den ganzen Diskurs übernehmen und 90% einfach unausgesprochen bleiben, und dass du da ebenfalls draufreingefallen bist und mitspielst. xD Gut gespielt!

''wenn du willst dass das system bricht dann sag auch was danach kommen soll''

Was kommen soll? Wahre Demokratie