Das Volk will bezahlbare Auto. Aber wie im hochkostenland Deutschland?

Arbeitskosten noch weiter erhöhen 57%
Arbeitskosten müssen drastisch runter 43%

7 Stimmen

5 Antworten

Man Könnte schon billiger bauen, aber das ist nicht gewünscht.

Ein wirklicher Volkswagen wäre auch heute noch möglich, ein Standardauto ohne viel Schnickschnack, robust, sparsam im Verbrauch, hohe Stückzahlen, hieße dann später auch: einfache Ersatzteilbeschaffung.... . Aber die Autoindustrie will mehr Gewinn und hat ja auch lange funktioniert.

Mein jetziges Auto , ein Opel Vectra, Benzinpumpe kaputt und Opel hat keine Ersatzteile mehr, wie arm ist das denn? Meine Werkstatt hat es zum Glück noch geschafft, eine Benzinpumpe zu beschaffen, und mein Auto fährt weiter. Sehr zum Mißfallen von Opel!

Aber man merkt auch daran wieder, wie die Autoindustrie tickt. Mit sowas macht sie sich ihren eigenen Ruf kaputt, wenn sie alles auf Kurzlebigkeit abstellt.

Beim Käfer hieß es : der läuft und läuft und läuft...... Das war sein Merkmal. Deswegen fuhr man Käfer, mich eingeschlossen. Man, was habe ich den Käfer geliebt! Bis zu seinen Motorgeräuschen! Sein charakteristisches Tuckern, unverkennbar. Der Käfer war regelrecht Kult, Massenproduktion, aber trotzdem fühlten sich die Käufer mit VW verbunden und die VW- Aktie war die Volksaktie (ja auch ich hatte VW- Aktien) VW hat sich seinen Ruf systematisch kaputtgemacht- immer schlechtere Autos, dann der Abgasskandal..,.... Und für den Käfer gab es zumindest früher immer Ersatzteile!, egal wie alt er war, o.k. mit zunehmenden Käferalter wurden die leider immer teurer )-:, hat dann leider auch manchmal zur Verschrottung geführt, weil Ersatzteile zu teuer, aber wenn es wirklich nur an einem Ersatzteil haperte, machte man das halt trotzdem!

Heute hat die Autoindustrie kein Auto mehr für das Volk (wobei ich mich von den "Wir sind das Volk"- Kampagnen distanziere, gehöre wohl nicht mehr zum Volk )-:

Qualität hat seinen Preis. Die Arbeitskosten werden durch den Markt gesteuert. Ein politische Intervention ist hier nicht hilfreich. Deutsche Autobauer sind durchaus in der Lage, kostengünstige Fahrzeuge zu bauen, jedoch will der zahlungsfähige Kunde möglichst viel LUXUS, das widerspricht sich.

Der Individualverkehr (egal welche Antriebsart) wird unserem Planeten den Garaus machen.


Rudi0948  14.12.2024, 01:28

Die zahlungsfähigen Kunden sind ja nun mal in der Minderheit, auch wenn sie das meiste Geld haben. Ob nun gleich der Planet unbewohnbar wird, da mag man verschiedener Meinung sein. Ich weiß ja nun nicht, wieviel schädigende Gase ein Vulkanausbruch in die Atmosphäre entlässt, aber auch aus dem Meeresgrund steigt Methan auf, das noch schädlicher ist. Damit will ich nun nicht die Erderwärmung schönreden, aber alles nur Schwarzsehen ist auch nicht gerade gut. Noch reichen die Ackerflächen aus, um alle Menschen zu ernähren. Aber die Weltbevölkerung steigt weiter, gerade in den Ländern, die Probleme damit haben, die Leute satt zu bekommen. Wohnen müssen sie schließlich auch, dann wird dann noch mehr Fläche zu betoniert.

luibrand  14.12.2024, 04:26
@Rudi0948

Es werden riesige Mengen an Ressourcen umgewälzt und verbraucht, speziell für Mobilität, Wohnen und Automation, der Lebensstandart wächst weltweit, auch der Hunger, bedingt durch zunehmende Konflikte. Der Individualverkehr ist bei steigender Bevölkerung eine tödliche Sackgasse, insbesondere für das urbane Leben. Die Folgen des Verkehrs sind noch garnicht hinreichend erforscht.

Rudi0948  14.12.2024, 12:03
@luibrand

So lange der öffentliche Personennahverkehr nicht ausgebaut wird sondern Strecken stillgelegt werden, wird sich an dem Iduvidualverkehr nichts ändern. Er wird sich sogar noch erhöhen. Zur Zeit steht an den Anzeigetafeln der Bahn: "Dieser Zug fällt heute aus." Eventuell fährt dafür ein Minibus, der weder Kinderwagen noch Rollstühle befördert. Von Fahrrädern ganz zu schweigen. Baumaßnahmen dauern ewig, die Kosten dafür steigen in schwindelerregene Höhe.

luibrand  14.12.2024, 12:10
@Rudi0948

Justamente heute werden 50km neue ICE-Gleisstrecke eröffnet, incl. neue Bahnhöfe. 3 weitere Strecken in D sind noch im Bau. Du hast insofern recht, dass dies zu lange dauert und der Verdruss gegenüber des ÖPNV zunimmt.

Wird halt in der Türkei produziert. Es ist auch kein Wunder, dass die Autoindustrie einbricht, wenn jede Stadt extrem Autofeindlich ist.

Ein Auto zu unterhalten ist auch sehr teuer geworden. Die Versicherungen sind immer teurer.


schleudermaxe  23.11.2024, 18:21

Naja, für meinen 7er bezahle ich für KH, VK 300/TK ohne und FS ganze 450 EUR/Jahr, finde ich nicht immer teuer.

luibrand  23.11.2024, 16:10

Falsch , die Städte sind nicht autofeindlich, die Autos sind stadtfeindlich.

ManuelPalmer 
Beitragsersteller
 23.11.2024, 16:04

Also bald alle in Türkei am arbeiten unterm Erdolf 🤡

Thradox  23.11.2024, 16:07
@ManuelPalmer

Das ist schon seit Jahrzehnten so. Als ob es unter Habeck besser wäre.

Nun sei doch wenigstens ehrlich; Könntest Du Dir einen noch so kleinen Neuwagen made in Germany leisten. Also nicht!

Und wenn "das Volk" nur noch V8-SUVs will, dann werden sie gebaut und das Volk gewöhnt sich an die Preise. Es gibt durchaus kleine, praktische Autos (auch elektrisch angetrieben) die bezahlbar sind. Zumal seit die Batterien immer preiswerter werden.

Die Firma VW (und Andere) wird sich mit dem Gedanken anfreunden müssen, dass die Zeit des bedingungslosen Absahnens vorbei ist.


Rudi0948  14.12.2024, 12:05

Welche Batterie wird bitte schön billiger?

ntechde  14.12.2024, 12:45
@Rudi0948

Man beachte die Preisentwicklung der letzten 5 Jahre.

Arbeitskosten müssen drastisch runter

Die Frage ist nur: Wie bekommt man das Hin ohne dass der Lebensstandart der Arbeiter sinkt.

Da, kommt ein Bedingungsloses Grundeinkommen ins Spiel.

Entweder, bringt man die Arbeiter in Nissen-Hütten unter ohne Versicherungen....

Oder man macht vieles Automatisiert, was im Fahrzeugbau ohne weiteres möglich ist und es wird in Masse produziert.

Automatisiert heisst: Man benötigt in einer VW Fabrik nur noch vielleicht 50 Mitarbeiter maximum.

Roboter benötigen kein Lohn, keine Versicherung, kein Urlaub.

Sonntags kann durch gearbeitet werden.

Oder: Man hat eine Masse an Menschen, wie einst in China, wo 100 Chinesen billiger waren als 50 Deutsche Angestellte.


ManuelPalmer 
Beitragsersteller
 23.11.2024, 16:10

Der Markt wird das regeln 🤡