Bußgeld – die neusten Beiträge

Haltelinieverstoß oder Rotlichtblitzer?

Hallo Leute,

vielleicht gibt es hier ja jemanden der sich gut mit Verkehrsrecht auskennt.

Mir ist etwas sehr ungeschicktes an einer Kreuzung passiert. Die Strecke war mir unbekannt, fälschlicherweise bin ich auf die rechte Spur zum abbiegen gefahren. Die Ampel war rot, als ich in letzter Sekunde merkte, dass ich doch geradeaus fahren muss. Ich habe also einen „herkömmlichen“ Spurwechsel mit Schulterblick gemacht und habe langsam wieder auf die Spur geradeaus gelenkt, als ich es habe Blitzen sehen. Da war mir klar, das war ein Rotlichtblitzer. Aus Panik bin ich dann rückwärts gefahren. Da hat es erneut geblitzt, da ich mit meinen Vorderreifen erneut über den Kontakt der Haltelinie bin. Ich habe mich mega geärgert und habe nicht gemerkt, dass die hintere Hälfte meines Wages noch etwas auf der Rechtsabbiegerspur stand. Als diese dann grün bekamen, hupten sie, sodass ich Platz mache. Aus „Frust“ und Wut habe ich dann geblinkt, bin doch wieder rechts abgebogen. Und zack, da hat es nochmal geblitzt, da meine Reifen erneut die Haltelinie überfahren haben.

Ich wurde also innerhalb 30 Sekunden bestimmt 3x für einen Haltelinienverstoss geblitzt. Womit habe ich zu rechnen? Ich habe wirklich total Panik, dass die mir nun jeden Blitzer einzeln anrechnen. Hatte jemand schon mal so eine selten dämliche Situation?

Liebe Grüsse und danke für eure Hilfe,

Leana

Auto, Verkehr, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Ampel, Blitzer, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Ampelblitzer, Kreuzung, rotlichtblitzer

Unfall mit selbstverschuldeter Rückwärtsfahrt im fließenden Verkehr: Welche Konsequenzen erwarten mich? Ist dies ein B-Verstoß in der Probezeit?

Unfallbeschreibung:

Der Vorfall führte zu Sachschäden in Höhe von 10.000 Euro. Leider muss ich eingestehen, dass der Unfall auf mein eigenes Fehlverhalten zurückzuführen ist.

Ich: Rot, Unfallgegner: Gelb, VW vor mir: Grün

Der Unfallhergang gestaltete sich wie folgt: Ich war auf unterwegs, als sich die folgende Situation entwickelte. Auf meiner linken Seite befand sich ein Lastkraftwagen (LKW). Vor mir fuhr eine Frau in einem VW, die sich zögerte, an dem LKW vorbeizufahren. Sie entschied sich dann jedoch, rückwärts zu fahren, schien es sich aber anders zu überlegen und fuhr schließlich doch rechts an dem LKW vorbei.

Leider hatte ich bereits den Rückwärtsgang eingelegt um vorsorglich um Platz zu machen, aber ich konnte diesen nicht rechtzeitig nutzen. Als ich bemerkte, dass die Situation sich geändert hatte und ich vorwärts fahren wollte, gelang es mir nicht, den Vorwärtsgang einzulegen. Als ich mich des Problems bewusst wurde, war es bereits zu spät. Ich kollidierte seitlich mit der Stoßstange eines Fahrzeugs, das von rechts aus einer Unterführung eines Parkplatzes kam.

Meine Fragen beziehen sich auf mögliche rechtliche Konsequenzen, da ich mich nun in Sorge um meinen Führerschein und meine Probezeit befinde. Und diesen für meine Ausbildung als KFZ-Mechatroniker benötige.

Frage:

Welche rechtlichen Konsequenzen erwarten mich nach diesem Unfall? Der Polizist vor Ort erwähnte, dass eine Ordnungswidrigkeit wegen Rückwärtsfahrens im fließenden Verkehr mit Unfallfolgen vorliegen könnte, wobei keine Personen verletzt wurden. Welche Strafen könnten auf mich zukommen, insbesondere in Bezug auf Geldstrafen und Punkte in Flensburg?

Ich habe bereits ein Jahr meiner Probezeit ohne Auffälligkeiten absolviert. Welche Auswirkungen wird dieser Unfall auf meine Probezeit haben? Muss ich mit einer Verlängerung der Probezeit und der Teilnahme an einem Verkehrsseminar rechnen, oder könnte sogar ein Führerscheinentzug drohen?

Vielen Dank für Ihre Hilfe bei der Klärung dieser Fragen.

Bild zum Beitrag
Auto, Unfall, Verkehr, Polizei, MPU, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Fahrerlaubnis, Fahrschule, Probezeit, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Aufbauseminar für Anfänger

Unfall mit Teilschuld?

Hey,

ich hatte letzten Monat einen Unfall. Ich erkläre mal den Verlauf etwas.
Ich war einkaufen in einer anderen Stadt, andere Parksituationen andere Straßen andere Regeln. Nun ja am besagten Tag war ich in einem Geschäft, wo man großteils Dekorartikel kaufen kann. Nach dem Einkauf wollte ich wieder nach Hause fahren. Dieser Parkplatz möchte allerdings dass man quasi einmal um das Gebäude herum fährt hinten und dann rechts am Gebäude wieder herausfährt. Ich habe die Pfeile auf dem Boden nicht gesehen und habe mich ganz ehrlich auch a den anderen Leuten orientiert die auch einfach links wieder auf die Straße gefahren sind, wo man eigentlich auf den Parkplatz rauf fährt. Zu meinem Pech… stand ich am Ende des Parkplatzes und sah, dass die gesamte Straße voller Stehender Autos ist. Es ist ach eine Sau enge Straße, wo nur ein Auto Max durchfahren kann. Auf dem Fahrradweg neben mir stand ein Fahrradfahrer ein alter idiot, er schrie mich an “Du darfst hier nicht fahren!!” Ich stand unter Schock, er brüllte mich an, hinter mir stand ein anderes Auto und in der engen Straße versuchte der Lieferlkw des Geschäfts rückwärts auf den Parkplatz zu fahren. Er sah mich und bog dennoch in die Lücke. Der Fahrradfahrer rührte sich auch nicht vom Fleck und brüllte weiter. Ich war quasi eingekesselt. Ich stand aber nur. Der lkw bog ab und nahm meine gesamte Stoßstange mit. Es brach ab. Ich blieb unverletzt die Insassen auch. Hinten ist alles bei mir zerbeult und zerkratzt vom lkw . Ich habe nur einen kleinen Golf 5. Naja dann sprang der lkw Typ raus, zeigte mir einen Vogel und fotografierte alles. Für mich war es der erste Unfall weswegen ich heulte wie ein Hund. Die Mitarbeiterinnen des Geschäfts riefen die Polizei. Die Polizei bestand aus 3 Frauen und einem gefühlt 16 jährigen die alle keine Ahnung vom Leben haben und auf meine Fragen keine Antworten geben konnten. Sie verlangte dann dass wir beide 35€ bezahlen und teilschuld haben. Sie sagte wenn ich die 35€ nicht bezahle würde ich ein Bußgeld zahlen müssen. Naja Ich war nicht mal auf die Straße gefahren ich stand nur da am Eingang quasi. Wo sogar als die Polizei da war noch Leute herausgefahren sind lol. Die Versicherung hat sich noch nicht gemeldet, was bedeutet für mich teilschuld und wann kann ich mein Auto reparieren lassen ?

Auto, Verkehr, Polizei, Verkehrsrecht, Bußgeld, parken, Probezeit, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Vorfahrt

Fahrverbot im FSJ?

Hi ich bin 18 Jahre alt männlich und habe einen Unfall gebaut und habe mich vom Unfallort entfernt ohne Bescheid zu geben was natürlich so dumm ist was ich einsehe und so weiter muss man nicht drüber reden ich habe jetzt den Strafbefehl bekommen und auch mit der geldstrafe bin ich einverstanden und auch war mir klar dass ich irgendwas mit dem Führerschein kriege nur habe ich jetzt ein Fahrverbot bekommen von 3 Monaten dieses Fahrverbot tritt aber auch erst in zwei Wochen in Kraft heißt Ende August heißt es würde fast bis Ende November gehen und das heißt für euch zur Info ich fange ab September mit meinem FSJ im Rettungsdienst an und im September habe ich erstmal mein Rettungssanitäter heißt da brauche ich einen Führerschein nicht heißt es ist egal im Oktober bräuchte ich ihn dann ich glaube 1 Monat könnte ich noch erklären aber ich weiß nicht wie ich der Dame beim FSJ 2 Monate erklären soll vielleicht könnten wir irgendwer von euch helfen wie ich da irgendwas argumentieren soll oder so weil ich habe echt Angst die Stelle zu verlieren weil ich mich echt drauf gefreut habe und das einfach nur dumme Aktion war dieser Unfall aber ich habe es halt eingesehen ist nicht mehr zu machen aber trotzdem will ich halt nicht gerne diesen Platz zu nehmen weil ich brauche den erstens und mein Abi anerkannt zu kriegen und zweitens und direkt nächstes Jahr studieren zu können

Auto, Verkehr, Polizei, MPU, Verkehrsrecht, Fahrverbot, Führerschein, Bußgeld, Anzeige, Straßenverkehr

Zettel an hinteren Scheibenwischer wegen Parken?

Hallo,

Ich habe gerade richtig Angst und wüsste gerne von euch, was ich jetzt tun kann/soll.

Ich habe einen nicht offiziellen Zettel an der Scheibe von meinem Auto gefunden, als ich nach 20 Minuten von einer Suche zurückkam. Ich bin nämlich zuvor mit dem Fahrrad die Strecke gefahren und habe eine ausgesetzte Katze entdeckt. Diese wollte ich sichern, da sie sich in einem schlechten Zustand befand und weil leider oft Kitten dort ausgesetzt werden.

Also bin ich nochmal hin (es hat heftig geregnet also war ich mit Auto unterwegs)

Dort wo ich geparkt habe, war für Touris, die dort zum Besuch bleiben und für LW Verkehr ( hab auch einen Schein für Landwirtschaft) war freigegeben. Hab auch oft dort geparkt und bisher ist mir nichts passiert (am Rand).

Ich war maximal 50 Meter vom Auto entfernt und war für Passanten und andere Autos sichtbar. Man hätte mich also ansprechen können. Ich hatte niemand anderen bemerkt bis auf ein paar Radfahrer. Jetzt kam ich zurück zum Auto mit einem Zettel an der Scheibe: ,,Sie haben den Weg blockiert. Ich kam nicht durch die Zufahrt durch mit meinem Fahrzeug. Ich lasse es auf ihre Kosten abschleppen.“

Komisch, dass in der Zeit weder ein Auto noch sonst da war. Es sind nur Radfahrer und 3 Autos in der Zeit, wo ich da gewesen bin vorbei gefahren.

Die Person hat weder eine Telefonnummer noch sonst was hinterlassen und drohte mir noch mit weiteren Aussagen. Was soll ich tun? Mir wurde noch nicht mal die Chance gegeben das zu klären. Und was wenn er Fotos gemacht hat?

Auto, Verkehr, Polizei, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, scheibenwischer, Fahrerflucht, parken, Parkverbot, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, parkendes-auto

Geblitzt worden, Kein Foto beim Einwohnermeldeamt hinterlegt, was nun?

Hallo Leute,

vorerst bitte ich wirklich nur um weiterhelfende Antworten! Ist schon prikär genug das ganze.

Nun ich wurde vor ein paar Wochen geblitzt. Der Halter des Fahrzeuges bekam auch schon das Schreiben mit diesem Formular wo er mich als Fahrer eintragen soll. Soweit alles kein Problem.

Ich habe bisher auch keine Punkte, ich würde jetzt einen Punkt bekommen. Da habe ich kein Problem damit. Alles gut.

Das eigentliche Problem was ich habe, es gibt von mir beim Einwohnermeldeamt kein hinterlegtes Passbild, was mit dem Blitzerfoto verglichen werden kann, weil ich seit Jahren von der Ausweispflicht befreit bin. Warum ist jetzt nebensächlich. Es ist nun mal so und fertig.

Jetzt meine Frage: Nimmt die Bußgeldstelle das so hin, das sie mein Bild nicht vergleichen kann und schickt mir dann einfach trotzdem komplikationslos den Bußgeldbescheid mit, oder werden dadurch schlafende Hunde geweckt die man besser schlafen lässt. Wie geht die Bußgeldstelle jetzt damit weiter um? Wird das Einwohnermeldeamt davon in Kenntnis gesetzt das sie das Bild nicht vergleichen können?

Oder wäre es Sinnvoll, wenn ich das Schreiben weiter bekomme, das ich dann gleich eine Kopie meines Führerscheins mit reinlege, wo ja ein Bild von mir drauf ist, das die das gleich nehmen können und den Weg sich sparen können über das Einwohnermeldeamt, würde das helfen?

Bitte es ist mir wirklich sehr wichtig.

Euer Asrael

Personalausweis, Bußgeld, Einwohnermeldeamt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bußgeld