Beruf und Büro – die neusten Beiträge

Tiermanagement in den Niederlanden?

Hallo an alle, ich habe eine wichtige Frage und es gibt schon ähnliche in diesem Forum aber die haben nicht so wirklich geholfen.. ☺️

Ich möchte gerne in den Niederlanden studieren da es dort keinen NC gibt und habe dort den Studiengang Tiermanagement gefunden der nur dort angeboten wird. Ich möchte unbedingt was mit Tieren machen und in dem Studiengang kann man sich später auf spezielle Sachen Spezialisieren wie z.B Wildlife Management und Tiergeschützte Therapie (die für die ich mich interessiere).. Ich habe schon so viel gegoogelt aber nur ein forum darüber gefunden von ca 2007-2010 und es hat sich ja inzwischen evtl etwas verändert🙆🏼
Meine Fragen sind folgende da es im Internet so viele verschiedene Meinungen über diesen Studiengang gibt:
WENN JEMAND ERFAHRUNG MIT DIESEM STUDIENGANG GEMACHT HAT ODER JEMANDEN KENNT DER DARÜBER EHER BESCHEID WEISS DANN BITTE GERNE PER PN BEI MIR MELDEN!
1. Wie zuverlässig ist die Universität bzw der Studiengang? (VHL Leeuwarden)
2. Wird der Bachelor hier anerkannt oder nicht? Es handelt sich um den Bachelor of Science, Honours und viele meinten er wird nicht anerkannt, andere sagen schon..
und angeblich soll man win Zertifikat überreicht bekommen aber einige meinen das das auch nicht stimmt
3. Welche Masterstudiengänge stehen mir zur verfügung? Da habe ich nicht wirklich was gefunden..
4. Wisst ihr wie ca die Verdienstmöglichkeiten sind nach dem Studium in den von mir genannten Spezialisierungen? Ich weiß das es auch darauf ankommt wo man arbeitet und bei Wildlife Management würde ich eher ins Ausland gehen da das Angebot in dem Gebiet in Deutschland eher gering ausfällt denke ich mal 😅
5.Gerne persönliche Erfahrungen schildern
6. Wie steht es um die Aufnahmequote?
7. Lohnt sich dieser Studiengang? Also in Bezug eigentlich auf die oberen Fragen..

Ich weiß das jeder seine eigenen Erfahrungen machen muss aber aktuelle Erfahrungen/Beratungen wären doch schön.. vorher würde ich evtl eine Ausbildung als z.B Tierpflegerin machen um Erfahrungen zu sammeln

Zu mir:
Ich mache 2018 mein Abitur und gehe dann (hoffentlich) für 3 Monate ins Ausland um in einem Wildlife Center zu arbeiten.
Mein Wunsch wäre wie gesagt ein Job mit Tieren, meine 2. option wäre evtl Internationale Kommunikation/Kommunikationsmagement wobei ich nicht weiß ob das wirklich zu mir passt..

Vielen Vielen Dank schonmal fürs Durchlesen und evtl auch für Antworten🤗

Tiere, Schule, Ausland, Management, Niederlande, Studiengang, studieren, Universität, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Sollte man seinen Traumjob aufgeben wenn es nicht klappt und es als Hobby behalten?

Hallo, ich wollte schon seit längerem gerne eine Ausbildung beginnen zum Mediengestalter in Digital und Print, aber kriege nur Absagen. Die Zeit ist ja so langsam um und am 1.9 hat man die letzte Chance auf eine Ausbildung. Ich bin bereits zum Berater bei der Arbeitsagentur gegangen um mich für die Berufsvorbereitungsmaßnahme anzumelden, um vllt. einige Praktikas 2017/18 machen zu können, da vllt. doch ein Betrieb mich für das nächste Jahr nimmt. Doch die Beraterin sagte zu mir dass diese Ausbildung und allgemein diese Berufsrichtung sehr beliebt ist und sehr schwer ist auch eine Ausbildung dafür zu bekommen. Ich war schon enttäuscht da ich mich schon 2-3 Jahre auf den Mediengestalter "trainiert" habe, da dass eigentlich mein absoluter Traumjob ist und nun finde ich dass ich nun meine Zeit mit etwas verschwendet hab, was möglicherweise nie in Erfüllung gehen wird. Meine Mutter macht auch schon seit paar Monaten ein wenig Druck, dass ich so langsam mal eine Ausbildung finden soll, was mich umso mehr stresst. Meine Beraterin hat mir nun auch empfohlen, mir auch andere Berufe wie den Bürokaufmann anzusehen oder so ähnlich. Ich arbeite verdammt gerne am PC oder ähnliches, außer so in die Richtung IT. Meine Frage nun. Sollte ich die Berufsvorbereitende Maßnahme durchziehen oder doch noch in Last Minute eine Ausbildung zum Bürokaufmann finden? Der Bürokaufmann würde mir nichts ausmachen, aber ich befürchte dass es mir eines Tages früher oder später kein Spaß mehr macht. GuteFrage.net ist kein Kummerkasten aber dennoch liegt mir das grade wieder echt schwer im Magen, also würde ich gerne eure Meinung dazu wissen.

Ich hab in den letzten 2-3 Jahren mit ein Jahr in einem Dienstleistungstzentrum verbracht? wo ein erfahrener Mediengestalter mur sehr viel gelehrt hat und dann ein Jahr mein FOR nachgemacht, welches ich auch mit einer Quali abgeschlossen hab. Die Schule, wo ich mein Abi nachgeholt hab ging auch in die Fachrichtung Medien & Design.

Beruf, Schule, Zukunft, Mediengestalter, Meinung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Was tun nach Fachabitur Ausbildung zum Industriekaufmann oder Studium BWL oder Jahr überbrücken?

Hallo GF Community, Ich habe dieses Jahr mein Fachabitur FOS Wirtschaft in Bayern mit einem 1,9 Schnitt gemacht. Nun zweifle ich aber kurz vor einem möglichen Ausbildungsbeginn am 01.09, was denn jetzt die beste Lösung für mich ist.

Kurz zu mir: Mich haben vor allem die wirtschaftlichen Fächer an der FOS sehr interessiert, jedoch habe ich zum Ende der Schulzeit zunehmen bemerkt, dass ich eher eine praktisch orientierte Person bin und mein erlerntes Wissen am liebsten in der Praxis anwenden möchte oder zumindest eine Kombination mit der Praxis zu haben.

Nun stehen mir drei Möglichkeiten offen:

  1. Studium BWL oder international Business an einer Fachhochschule. Wohl die Alternative, bei der ich am wenigsten auf meinen Geschmack komme, möglichst viel Praxiserfahrung zu sammeln. Hier stellt sich ganz klar die Finanzierungsfrage, denn ich müsste für ein mögliches Studium umziehen und kann zwar mit finanzieller Unterstützung von meinen Eltern rechnen. Da aber die Wohnungen in der Stadt relativ teuer sind muss ich hier auf jeden Fall noch nebenbei jobben. Leider in 3,5 Jahren nur ein halbes Jahr Praxissemester was mir viel viel zu dürftig erscheint, da ich ja wie gesagt eine sehr praxisorientierte Person bin. Hier stellt sich noch die Frage der Jobchancen, man hört immer nur, dass es BWLer wie Sand am mehr gibt, dass das jeder studiert und dass vor allem jeder Zweite nach seinem Bachelor erstmal nicht direkt einen Job findet. Blöd ist hier nur dass man dann eventuell gar keine finanzielle Unterstützung erhält, da die Eltern der Meinung sind, dass sie nicht ewig finanzielle Hilfe leisten müssen, was ja auch durchaus nachvollziehbar ist.
  2. Ausbildung zum Industriekaufmann bei einem 100 Mann starken Unternehmen in der Textilbranche mit schlechten internen Weiterbildungsmöglichkeiten

Leider war dies meine einzige Zusage für die Ausbildung zum Industriekaufmann, die ich letztes Jahr erhalten habe. Aufgrund der Weiterbildungsmöglichkeiten, der schlechten Bezahlungen (vor allem nach der Ausbildung) kommen mir hier die Zweifel, ob diese Option die Richtige für mich wäre. Klar ich hätte nach meiner Ausbildung erstmal was Handfestes müsste mich dann aber erneut bewerben. Und die Frage ist halt, ob ich nach so einer Ausbildung noch zu Bosch, Siemens oder eben zu einer der "größeren" Firmen kommen kann, was definitv ein festes Ziel von mir ist.

3. Ein Jahr mir kaufmännischem Jahrespraktikum überbrücken

Hier habe ich bereits eine Zusage erhalten, leider ist der Vertrag aber noch nicht da. Obwohl dieses kaufmännische Jahrespraktikum bereits am 01.09. beginnen würde. Ich hätte die Möglichkeit, in der Controllingabteilung mitzuarbeiten und würde mir eine Kleinigkeit dazuverdienen. Ein Jahr Praktikum würde bedeuten, ich kann mich erneut auf das nächste Jahr bewerben, die erste Einladung für einen Einstellungstest bei einer großen renommierten Firma zum Industriekaufmann 2018 habe ich bereits erhalten.

Ich brauche ein paar Tipps von Euch, VG

Studium, Schule, Ausbildung, Karriere, BWL, Fachabitur, Industriekaufmann, Textil, Wahlen, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Eltern sind nicht einverstanden mit meinen Berufswunsch?

Hallo!

Erstmal Vorab: Ich bin M/15 und möchte nach der Hauptschule zu Ausbildung für die Fachkraft im Fahrbetrieb gehen. Ich hatte mal einen Anderen Berufswunsch (Fachinformatiker) der sich geändert hat. Ich möchte nach der Hauptschule NICHT weiter zur Berufsschule.

Ich habe mal wieder ein Problem mit meinen Eltern. Es wurde mir ja mal geraten meinen BerEb mit meinen Eltern sprechen zu lassen, was ich auch tat. Nur leider kein Erfolg sogar Schlimmer ist es geworden. Meine Eltern sind nicht damit einverstanden, dass ich eine FiF werde und möchten Stattdessen das ich weiter zur Berufsschule gehe. Ich habe es schon versucht denen zur erklären, das ich nicht weiter zur Schule gehen möchte. Aber die sind der Meinung: ,,Solange ich unter dem Dach von denen Wohne, entscheiden sie über meine Zukunft''. Ich bin aber der Meinung dass ich doch das Recht habe über meine Berufliche Zukunft. Darauf die wieder: ..Die FiF ist kein Beruf mit Zukunft''. Ich bin aber da wieder der anderen Meinung. Sie meinen ich bin zu Faul um zu lernen darum gehe ich nicht weiter zur Berufsschule. Ich glaube ich gehe heute meinen Eltern ganz aus dem Weg, da ich schon auf sie Angep bin und sie auf mich..

Was meint ihr? Ist die FiF ein Beruf mit Zukunft?

Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.

Ich wünsche euch noch einen Schönen Tag!

  • Martin
Beruf, Schule, Eltern, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf und Büro