Beruf und Büro – die neusten Beiträge

11 Klasse in der gymnasiale Oberstufe wiederholen (möglich)?

Hallo ,ich lebe seit 5 Jahren in Deutschland und bin zurzeit in Q1.1 auf einem Gymnasium .Ich habe letzes Jahr einen Durchschnitt von 3.0 gehabt also mäßig. Ich mache in 2 Jahren mein Abitur aber ich komme mittlerweile gar nicht mehr mit . Ich lerne die ganze Zeit jedoch kann ich immer noch nicht die Leistung bringen die ich mir wünsche . Ganz besonders hab ich in Deutsch massive Probleme . Also hab ich mir gedacht ich wiederhole ein Jahr . In NRW gelten diese Gesetze :

(2) Eine Wiederholung des ersten Jahres der Qualifikationsphase oder des zweiten und dritten Halbjahres der Qualifikationsphase ist unter folgenden Voraussetzungen möglich oder notwendig:

  1. Wer am Ende des zweiten oder dritten Halbjahres der Qualifikationsphase in zwei der belegten Leistungskurse vier oder weniger Punkte der einfachen Wertung erreicht hat oder wessen Zulassung zur Abiturprüfung im Grundkursbereich gefährdet erscheint, kann auf Antrag die beiden ersten Halbjahre oder das zweite und dritte Halbjahr der Qualifikationsphase wiederholen.

  2. Wer am Ende des zweiten oder dritten Halbjahres der Qualifikationsphase in vier der belegten Leistungskurse vier oder weniger Punkte der einfachen Wertung erreicht hat, muss die beiden zuletzt besuchten Halbjahre wiederholen. Die betreffende Jahrgangsstufe muss ebenfalls wiederholt werden, wenn in einem Leistungskurs null Punkte erreicht wurden oder wenn feststeht, dass Leistungsausfälle im Grundkursbereich bis zur Zulassung nicht mehr aufholbar sind.


Also wer gefährdet ist oder schon in der 11 nicht mehr zum Abitur zugelassen ist muss wiederholen . Deswegen wollte ich erstmal absichtlich schlechte Noten schreiben um wiederholen zu können. Ich will auf keinen Fall das System ausnutzen oderso aber wenn ich das nicht tue muss ich einen Antrag stellen was abgelehnt werden kann.

Jetzt sagen mir meine Freunde, dass es egal sei ob man zugelassen ist oder nicht .Man muss so oderso einen Antrag stellen . Was stimmt denn jetzt? .Ich dachte wenn ich nicht zugelassen wird, darf ich einmal wiederholen ohne einen Antrag stellen zu müssen .

Schule, G8, Gymnasium, sitzenbleiben, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Spanisch oder Italienisch - was lohnt sich eher?

Hey. Ich studiere Deutsch und Geschichte auf Lehramt und möchte im Master noch ein drittes Fach dazu wählen. Mein Traum war es schon immer, noch eine Fremdsprache zu unterrichten.

Ich spreche weder Spanisch noch Italienisch, doch ich habe auf der Webseite unserer Uni gelesen, dass es möglich ist, diese Kenntnisse während dem Studium nachzuholen. Zwischen Bachelor und Master möchte ich ohnehin noch ein Freiwilliges Europäisches Jahr machen und in der Zeit könnte ich die Sprache ja schon mal lernen. Und danach könnte ich ja noch ein Auslandssemester machen.

Jetzt wollte ich wissen: Welche Sprache ist leichter zu lernen? Ich spreche Englisch und Französisch, lerne aktuell Latein. Könnte mir das bei Italienisch/ Spanisch hilfreich sein?

Was lohnt sich beruflich gesehen mehr? Mein ehemaliger Geschichtelehrer ist selbst Italiener und hat mir davon abgeraten, Italienisch unterrichten zu wollen. Klar, das wird an wenig Schulen angeboten ... also doch eher Spanisch?

Persönlich gefällt mir Italienisch zwar besser und ich finde es von der Aussprache her leichter, aber auch Spanisch ist eine Sprache, die ich super gerne mag.

Naja, wofür würdet ihr euch entscheiden? Fallen euch noch andere Punkte ein, die ich bei meiner Entscheidung miteinbeziehen sollte?

Danke sehr!

Europa, Deutsch, Lernen, Schule, Italienisch, Geschichte, Sprache, Fremdsprache, Spanisch, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Möglicherweise hochbegabt, aber Underachiever: Meine Lehrer wollen mich nicht fördern aufgrund zu schlechter Leistungen?

Durch Zufall habe ich kürzlich durch einen Test bei einem Psychologen erfahren, dass ich einen IQ über 130 habe, also laut seiner Definition hochbegabt bin. Mit dem Testergebnis bin ich zu meinen Lehrern, da ich gerne an bestimmten Förderungsmaßnahmen meiner Schule teilnehmen möchte. Sie sind jedoch der Ansicht, ich könne nicht hochbegabt sein, da meine schulischen Leistungen zu schlecht sind... Sie meinen sogar, ich gehöre nicht auf ein Gymnasium, sondern auf eine Hauptschule...
Ich würde so gerne gefördert werden, da ich stark hoffe, dass sich dann alles bessern wird. Ob ich ein Underachiever bin, kann ich nicht wirklich sagen. Auf der einen Seite fehlt mir die Motivation, triviale Dinge unhinterfragt auswendigzulernen. Wenn ich es aber mache, beschäftige ich mich viel zu ausführlich mit dem Thema und komme meist auf andere Lösungen, die ich auch sehr gut begründen kann, aber meine Lehrer nicht akzeptieren (weil es von ihrer Lösung abweicht). Und in Mathe benötige ich nicht so viele Zwischenschritte wie andere. Auch das wird nicht anerkannt und meine Lehrer unterstellen mir zu schummeln. Insgesamt ist die Schule einfach nur frustrierend für mich, was ich leider nicht verbergen kann :/
Kann man hochbegabt sein, auch wenn man schlechte schulische Leistungen erbringt? Wie kann ich meine Situation verbessern?

Schule, Psychologie, Hochbegabung, Förderung, Lehrer, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf und Büro