Beruf und Büro – die neusten Beiträge

Camgirl werden bei einer Agentur aber welche?

Hallo zusammen, ich spiele nun schon länger mit dem Gedanken, Camgirl zu werden. . Kurz zu mir, ich bin 24 und habe eine 3 Jährige Tochter. Meine Ausbildung zur Kauffrau im Dialogmarketing konnte ich leider nicht abschließen, da ich im 2. Lehrjahr ungeplant schwanger wurde. Meine Chefin bestand auf einen Aufhebungsvertrag.. Seit dem meine Tochter in den Kindergarten geht, suche ich erfolglos Arbeit. Der Kindergarten ist ca 40 Minuten weit weg. Zur Zeit mache ich meinen Führerschein, also bin ich noch nicht mobil. Mein Partner arbeiten im 3 Schichten, jede Woche eine andere Uhrzeit, sowie an Wochenenden & Feiertagen. . Ich hätte zum 1.09. eine Ausbildung zur Altenpflegerin anfangen können. Doch trotz Teilzeit, muss man um 6 Uhr morgens, sowie die selben Schichten arbeiten wie alle anderen. Leider habe ich niemanden, der mir meine kurze abnehmen könnte und zum Kindergarten bringt/abholt.. Ich habe mich überall beworben und erhalte nur absagen, da die Uhrzeiten einfach nicht passen oder ich nicht flexibel genug bin. Da ich arbeiten gehen möchte, mein eigenes Geld verdienen will bleiben mir nicht mehr viele Möglichkeiten.

Ich habe auch schon viel im Internet recherchiert. Vieles fand ich doch sehr verwirrend. Habe auch lange nach einer seriösen Agentur gesucht, doch leider bin ich da etwas überfragt, man wird erschlagen im Internet. Vielleicht kennt jemand ja eine seriöse Seite und kann mir sagen ob sich das wirklich lohnt und realistisch ist mit dem Gehalt, was im Internet so angeprisen wird.

Sorry für den langen Text, hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Danke :)

Arbeit, Camgirl, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Biotechnologie-Studium abbrechen oder nicht?

Hallo liebes Community!

Ich studiere Bt im 4. Semester und ja, für einige mag die Frage des Abbrechens vielleicht etwas zu spät kommen, aber ich bin gerade an einem Punkt angelangt wo ich nicht mehr 100% weiter weiß.

Vor dem Studium hab ich mich darüber informiert, wie denn so die Jobaussichten eines Bt'lers wären. Die Meinungen gingen von katastrophal (Finger weg von Bio) bis "ist ein gefragter Studiengang, man kann vielseitig arbeiten". Aktuell hört sich das aber nicht so toll an. Man MUSS promovieren um überhaupt eine Chance zu haben.

Das Problem ist, ich habe noch 3-4 Semester bis zum Bachelor. Einige sagen nun, du hast etwas angefangen also zieh es bis zum Ende durch und andere sagen, lieber jetzt bzw rechtzeitig aufhören und den Studiengang wechseln oder evtl. komplett mit dem Studieren aufhören.

Ich hab eigentlich kein Problem mit dem Studieren, ja ich gehöre nicht zu den besten und musste einige Klausuren wiederholen und mache im 4. Semester noch Klausuren von den vorherigen Semestern was damit verbunden ist, dass der Plan so straff ist. Aber so schlechte Noten habe ich bis jetzt auch nicht.

Mein anderes Problem ist, ich sehe mich nicht wirklich in irgendwelche andere Bereiche. Ich bin nicht gemacht für Dinge wie Informatik, Elektronik oder sowas wie Maschinen-, Fahrzeug- oder Flugzeugbau. Ich hab Bt bis jetzt schon gern gemacht (auch wenn das hinterherhängen einem etwas die Motivation nimmt) nur stelle ich mir die Frage: Lohnt es sich hier noch weiter zu machen um am Ende nach all den Jahren sowieso nichts zu finden (weil wenig Jobangebote und extrem viele Absolventen) oder soll ich JETZT die Reißleine ziehen?

Verzeiht mir den langen Text, hoffentlich macht sich überhaupt jemand die Mühe und liest sich das alles durch. Danke im voraus!

Studium, Schule, Biotechnologie, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Welche Bereitschaft muss ich bei der Freiwilligen Feuerwehr haben?

Hallo, ich habe ein paar Fragen zur Freiwilligen Feuerwehr!

Ich bin momentan 16 (demnächst 17) und interessiere mich für einen eventuellen Beitritt bei der Freiwilligen Feuerwehr. Ich kann also ab 18 dort beitreten und meine Ausbildung machen, die etwa 1 Jahr in Anspruch nimmt.

Nun also die Fragen: 1. Wie muss meine Bereitschaft sein?

Die ersten Jahre/Das erste Jahr würde ich wohl so noch Zeit haben, da ich schulpflichtig bin und mein Abitur mache. Doch wie sieht es dann aus:

1.1 Muss ich zu jedem Einsatz (Wenn ich z.B. gerade Abiprüfungen/Klausuren hätte, müsste ich diese dann einfach verlassen?

1.2 Ich habe dann vor, mich für einige Monate bei der Bundeswehr freiwillig zu verpflichten. Dementsprechen könnte ich (zumind. in den ersten Monaten) vermutlich nur am Wochenende mit ausrücken. Ist das dann eher ein Problem?

1.3 Damit gekoppelt: Meine spätere Berufswahl fällt vermutlich auf die des** Fluglotsen** oder alternativ auf die des Polizisten. Inwiefern kann ich dann immer noch Teil der Freiwilligen Feuerwehr sein? Ginge das überhaupt (z.B. nur in der Zeit außerhalb des Dienstes? Würde das reichen?)

2: Welche Sonderrechte hat man auf dem Weg zur Wache? Momentan wohne ich 30 Sekunden Laufweg von der nächsten Wache der FF entfernt. Auch meine Schule ist maximal 5 Minuten entfernt. Aber sollte sich dies mal ändern: Welche Sonderrechte habe ich dann im Straßenverkehr?

3: Wie sieht das dann bei der Alarmierung aus? Wird eine bestimmte Fixzeit gewartet und dann fahren alle bis dahin erschienen los? Oder erscheint man gerne auch mal vor leeren Toren? Wie sieht das in dem Fall mit Arbeits/Schulausfall aus?

Vielen Dank für eure Mühe.

Freizeit, Beruf, Schule, Feuerwehr, Ehrenamt, Freiwillige Feuerwehr, Mitgliedschaft, Bereitschaft, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Motivationsschreiben Immobilienkaufmann Berlin?

Hallo, ich möchte mich für eine Ausbildung in Berlin bewerben. Sagt mir ob ihr mich zu einem Vorstellungsgespräch einladen würdet. Danke schonmal im Vorraus. Das mit der Referenznummer muss ich reinschreiben.

Bewerbung für einen Ausbildungsplatz zum Immobilienkaufmann Ihr Stellenangebot auf Azubiyo mit der Referenznummer: AZY-B4G52473

Sehr geehrte Frau Büscher,

in Berlin zu leben und zu arbeiten war immer schon mein Wunsch und ist jetzt mein Ziel. Wie bei einer guten Immobilie brauche ich auch für meine berufliche Zukunft ein gutes Fundament und der Grundstein ist eine gute Ausbildung. Daher bewerbe ich mich bei Ihnen für den Ausbildungsbeginn im Jahr 2018.

Zu mir: Ich bin 19 Jahre alt und wohne zurzeit in Bielefeld. Meine Familie schätzt an mir meine Hilfsbereitschaft, meine Freundlichkeit und vor allem meine Geduld wert. Meine bisherigen Arbeitsgeber sagen von mir, dass ich eine hohe Stressresistenz und große Lernbereitschaft besitze. Vor allem habe ich große Lust am Verhandeln.

Für den Umgang mit Immobilien begeistere ich mich spätestens seit unserem letzten Familienumzug: eine Wohnung suchen, planen, umbauten, verkaufen – für alles wurde ein Immobilienkaufmann beauftragt. Das interessiert mich, das möchte ich lernen. Berlin ist die Plattform für Entwicklung, Wohnungsbau, Spekulation und Anlage für Immobiliensekten und somit nicht nur mein idealer Lebensort, sondern auch beruflich meine Traumstadt.

Auf eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen

Bewerbung, Schreiben, Ausbildung, Motivation, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Lehramtsstudium Problem mit Bundeslandwechsel?

Guten Tag, ich erwäge Lehramt zu studieren. Konkret möchte ich später am liebsten in Hamburg unterrichten, weil ich dort ursprünglich herkomme, jedoch ist der Nc für Gymnasiallehramt an der Uni Hamburg voraussichtlich zu hoch für mich. Dementsprechend müsste ich dann woanders studieren, und für mich persönlich würden dann nur andere Großstädte in Frage kommen. Konkret am liebsten Berlin, weil mein Nc dort vermutlich reichen würde. Da Bildung jedoch Ländersache ist, stellt sich mir die Frage, ob es überhaupt möglich ist, sein Lehramtsstudium in Berlin zu machen und dann später Lehrer in Hamburg und Umgebung zu werden? Es wäre nett wenn ihr mir meine Frage auf dieses konkrete Beispiel beantworten würdet, denn im Internet habe ich hierzu nichts konkretes gefunden, nur immer den Verweis darauf, dass ein Länderwechsel schwierig werden kann und man Fächer studieren sollte, die es natürlich auch in jedem Bundesland zu finden gibt. Sollte sich herausstellen, dass ich nicht von Berlin nach Hamburg wechseln kann, würde ich gerne eine zweite Frage anschließen und zwar: In welchen Bundesländern kann ich sonst Lehramt studieren, um dann in Hamburg unterrichten zu können? Oder ist das komplett ausgeschlossen und ich muss in Hamburg studieren, um auch dort zu unterrichten? Danke schon mal für alle hilfreichen Antworten.

Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Berlin, Hamburg, Bundesland, Länder, Lehramt, Lehrer, Universität, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Nach "wiederholen" einer Klasse, Klasse "überspringen"?

Hallo, Ich habe eine Frage, zu der ihr jedoch erst einmal meine Situation kennen solltet, die ich euch nun kurz erzähle :

Also,Ich ging 2 Jahre lang auf eine Realschule, und legte dort 3 von 4 Zeugnissen mit einer 1 vor dem Komma ab, das letzte "Jahreszeugnis" leider nur mit einem 2er Schnitt. Nun war dies aber eine Sozial eher schwache Schule was eigentlich gar nicht schlimm sein muss, es in dem Fall aber war. Die Schüler waren meist so unerzogen, das die Lehrer kein Unterricht machen konnten, oder alle 10 Sekunden damit beschäftigt waren Schüler zu ermahnen, oder mit diesen zu schimpfen.

Meine Eltern und Ich waren nach diesen 2 Jahren dann eben der Meinung, das ich da was ändern muss, und Ich ja auch auf ein Gymnasium gehen könnte, da ich die Noten dafür eben auch hatte. Auch der Schulleiter des Gymnasiums war von diesen Zeugnissen "beeindruckt" und stimmte zu. Nun kommt aber mein Problem, meine Eltern wollten, damit ich besser reinkomme Lerntempo des Gymnasiums, das ich die 7. Klasse wiederhole.

Und da bin ich jetzt. Von Anfang an war ich strikt dagegen, aber was konnte ich denn schon machen ? Nun habe ich mit meinen Eltern ausgemacht, das wenn Ich wieder im Halbjahres Zeugnis, damit es eben nicht ganz zu spät ist und ich die Hälfte des Lernstoffes welcher in der 8. Klasse drankommt versäume, einen Einser-Schnitt habe, bitten wir den Schulleiter mich eben doch wieder in die 8 Klasse, wie es auch eigentlich sein sollte, zu versetzten.

Meine Frage ist nun nur, rechnet ihr dem Chancen zu ? Könnte das klappen ?

Schule, Lehrer, Meinung, Schulleiter, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ausbildung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung Berufsschule?

Hi, ich wollte mal fragen, was in den Informatik Berufen der Sinn der Beruffschule ist. Sogut wie alle aus meiner Firma (relativ junges Team - ca. 20-30 Jahre alt) haben gesagt das sie die Beruffschule übel unnötig und lanweilig fanden und das ich einfach "schlafen" kann. SIe meinten man muss nicht im Unterricht aufpassen, sondern nur paar mal die Aufschriebe anschauen und dann hat man schon ne 1-2. Unter welchen Kriterien kann der Betrieb einen Azubi von der Berufsschule freistellen ? Unser Lehrer hat sich nämlich mal gewundert, warum einer nie kommt und dann hat sich herausgestellt das er ausschließlich im Betrieb ist. Er kann aber trotzdem die IHK-Prüfung machen. Lustig ist auch, das sich diejenigen , die 18+ sind sich von bestimmten Fächern freistellen können (Deutsch oder Ethik z.B.). Das Fach Deutsch ist meiner Meinung nach unnötig, weil man hat ja nicht schon 10-12 Jahre Deutsch in der "normalen" Schule gehabt ... dasselbe mit Religion/Ethik. Sport ist auch unnötig, alle anderen Berufsgruppen haben keinen Sportunterricht, nur die ITler eben schon. Das ist doch wohl ein Vorurteil will ich meinen ? "Die ITler sitzen den ganzen Tag nur vorm PC ..." , ist ja unmöglich, das einer einen Sport macht oder ins Fitnessstudio geht .... Und wöfür braucht man IT-Englisch ? Einzelne Wörter kann man wenn's brennt auch im google-Übersetzer eintippen. Also meine Frage, unter welchen Kriterien kann mich mein Chef von der Berufsschule freistellen ?Hab echt keinen Bock auf das Kasperle Theater da in der Schule. -.- Wenn schon alle sagen, es ist unnötig im Bereich IT, dann wirds wohl stimmen. Ich kenne auch einen der hat die Ausbildung gemacht, studiert jetzt Informatik und meinte so, die Berufsschule war unnötig und er hat das nicht wirklich im Alltag gebraucht. Erklärt mir das mal Thx.

Schule, Ausbildung, Berufsschule, Betrieb, Informatik, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf und Büro