Akademische Berufe ohne allzu viel Arbeit am Computer?
Ich mache momentan ein FSJ bei dem ich wirklich 40h die Woche nur am Computer sitze. Dabei habe ich sehr schnell gemerkt, dass das nichts ist, was ich mein Leben lang machen möchte. Deshalb meine Frage nach Akademikerberufen, die sich nicht so sehr um die Tätigkeit am Computer drehen. Ich möchte gerne studieren, deshalb kommen Ausbildungsberufe für mich eher nicht in Frage. Auch für die Arbeit als Arzt bin ich glaube ich ziemlich ungeeignet (z.B. kann ich nicht wirklich Blut sehen). Ansonsten bin ich für alles offen. Hat irgendjemand ein paar gute Ideen?
Vielleicht sollte ich noch ergänzen, dass ich es auch ganz nett fände, nach Beenden meines Studiums auch einen Job zu finden, was ja bei vielen geisteswissenschaftlichen Berufen ja häufig ein Wunschtraum bleibt. Und Lehrer möchte ich auch nicht werden - ich stelle mir den Beruf einfach schrecklich vor.
5 Antworten
Wäre es nicht sinnvoller, wenn du überlegen würdest, was du später beruflich machen willst, statt unbedingt studieren zu wollen, aber keine Lust auf die Berufe danach zu haben?
Wie wäre es mit ein paar Berufsfindertests? Die könnten dir zumindest eine grobe Richtung aufzeigen. Es muss auch nicht immer jeder studieren.
Ich wundere mich, dass hier ständig Geisteswissenschaften als PC-freie Fächer aufgelistet werden. Klar, man verbringt auch viel Zeit mit Büchern, aber die Recherche landet dann genauso im PC, wenn man sie weiterverarbeiten will.
Die meisten geisteswissenschaftlichen Berufe (Studiengänge) sind keine Computerberufe. Im Studium und im Beruf nutzt man natürlich den Computer als Werkzeug (zum schreiben und zur Internetrecherche) aber man sitzt nicht den ganzen Tag vor dem Bildschirm. Beispiel Jura: Hier wird auch noch mit Büchern gearbeitet!
Beschäftige Dich mit Deinen Talenten und dem , was Du gerne tust oder tun würdest.Im BIZ beim A-amt kannst Du Dich informieren sowie Dich dort auch von einem Berufsberater beraten lassen.Da wir nicht Deine Talente und Vorlieben kennen, kann von hier aus keine Empfehlung gemacht werden, aber der Hinweis, daß es eine Menge akademischer Berufe gibt, bei denen der PC nicht das wichtigste Arbeitsmittel ist.
Lehrer, Sozialarbeiter, Archäologe, Ethnologe mit Fokus auf Feldforschung, experimenteller Physiker.
Archäologe
Spätestens dann, wenn du nicht dein Leben als einfacher Grabungsschlumpf verbringen willst, verbringst du auch als Archäologe erschreckend viel Zeit am Schreibtisch. Ob du nun deinen Grabungsbericht am PC schreibst oder in der Verwaltung Bescheide erstellst oder ein Museumskonzept entwickelst, all das sind Arbeiten am PC. Die Arbeit endet nicht, wenn das Zeug aus dem Boden geholt ist.
Grundsätzlich ist die Technik ein Hilfemittel für den Mensch geworden und es wird immer mehr zur Unterstützung bestimmter Abläufe im Betrieb und Forschung genutzt. Gänzlich davon wegkommen zu wollen ist, leider, nicht möglich.
Mir fallen akademische Berufe ein wie Theologie, Geschichte und weitere Geisteswissenschaftlichen ein...